Zahnriemen Riss
Mir ist Gestern bei meinem 1,8 A4 b5 ´95bj. Der Zahnriemen Bei ca 55 im Ort beim runterschalten vom 5.ten in dem 4.ten
Hab sofort die Kupplung getreten Und auch nicht mehr versucht zu starten ich habe danach nen Freien Angerufen der Sofort Kam
Und versuchte den Motor zu starten.
Nach Dem ab schleppen Vergewisserte er sich Wieder (nach AbschraubenDer abdeckung)
Mit dem Anlasser das Der Keilriemen nicht Dreht und machte mir Ohne Offnen des Motors Nen Kosten vor anschlag Von Knappen 2000 Euro.
Habe mich erkundigt und gesagt bekommen das das mit dem starten des Motors ein GROSSER FEHLER war!!!
Meine frage: Könnte das Pfusch gewesen sein Oder Sogar Ein Versuch die Kosten in die höhe zu treiben?
Habe Jetzt alle arbeiten Einstellen lassen Und nehme das selbst in Die Hand Vorausgesetzt Die kolben haben nichts: (Neuer Kopf mit kompletten Innereien 900euronen, Zahnriemenkitt inkl.
spanner und rollen 220euronen, wasserpumpe 34euronen, Ölfilter und öl Knapp 90euronen!
Frage Hab ich was Vergessen Und kann mir jemand wenn Möglich Heute noch Tipp Tricks und Kniffe für das Zerlegen Und
den Wiederzuammen Bau geben?
Mfg DETROIDT
17 Antworten
Hallo Detroidt,
Zitat:
Detroidt Detroidt
ThemenstarterMir ist Gestern bei meinem 1,8 A4 b5 ´95bj. Der Zahnriemen Bei ca 55 im Ort beim runterschalten vom 5.ten in dem 4.ten
Hab sofort die Kupplung getreten Und auch nicht mehr versucht zu starten ich habe danach nen Freien Angerufen der Sofort Kam
Und versuchte den Motor zu starten.
Nach Dem ab schleppen Vergewisserte er sich Wieder (nach AbschraubenDer abdeckung)
Mit dem Anlasser das Der Keilriemen nicht Dreht
Du hättest eventuell den Zustand des Zahnriemens prüfen lassen können. Die Laufleistung hast Du ja nicht erwähnt, es gibt da Wechselintervalle für den Riemen. Werden die nicht eingehalten kann es zum Riss kommen, bedeutet für den Eigner sehr hohe Kosten. An ein selber machen ist kaum zu denken, es erfordert spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Sicher kann man in der Bucht günstige Teile kaufen.
Bei der Geschwindigkeit von Dir im Schadensfall, da kannste nachher noch drei Tage starten ohne etwas wesentliches zu zerstören. Der Schaden war schon da, gerissen ist gerissen. Da hatten schon alle Ventile die Frei hatten Deine Kolben geknutscht, mit etwas mehr Pflege hättest Du den Schaden vermeiden können. Oder sicherheitshalber nen neuen Zahnriemen einbauen, wer weiss schon ob die Vorbesitzer da alles immer richtig gemacht haben.
Ist halt jetzt das große Programm angesagt, entweder Kopf überholen oder Austausch. Natürlich den Zahnriemen sowie Spann und Umlenkrollen erneuern. Nicht zu vergessen die auch da versteckte Kühlmittelpumpe austauschen, könnte sonst im Nachhinein teuer werden.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Schon wieder richtig. Erst an der falschen Stelle sparen und dann der Werkstatt in die Schuhe schieben wollen. tztztzZitat:
Original geschrieben von hamjk82
Aber bevor du jemand anderes beschuldigst solltest du dir lieber die Frage stellen warum der ZR gerissen ist
Ich Hab Das auto mit 143.000km bis 125.000km scheckheftgeplegt Angebliche Insp 122.453km Sollte mir der Gedanke Zahnriemenriss nich in den sinn kommen!!!
Noch ne frage könnte Günstig(300€) nen 1,8T Motor bekommen
Würde Der meine ersatzteile Beinhalten?
Oder ne Alternative bei kolbenSchäden?
Wenn Ja Ist Das Viel Umbau arbeit?????
Mfg Detroidt
Ob der Kopf oder die Ventile passen Kann ich dir nicht sagen. Wenn du komplett auf 1.8 T umbauen willst brauchst du noch einige Teile. Für den nächsten Autokauf rate ich dir sich nicht auf das Wartungsheft zu verlassen sondern sich die Mühe machen und die sicherheitsrelevanten Teile zu kontrollieren