Zahnriemen Riss Alfa 147

Alfa Romeo

Hi,mir ist der ZR gerissen bei meinem Alfa 147,1,6 Liter,16V,TwinSpark,77kw, kann mir jemand zuverlässig sagen ob die Ventile aufgesetzte haben? und wie müssen die Nockenwellen zueinander stehen damit (wenn)das dingen wieder laufen soll?Die Nockenwellenräder hab je eine Kerbe.
Vielen Dank im vorraus!
an alle Kritiker der Wagen hat 65 TKM gelaufen und ist 3 Jahre alt,laut Serviceheft muß der Riemen erst bei 120 Tkm oder 5 Jahre gewechselt werden! NUR unter extrem Bedingungen alle 60 TKM oder 3 Jahre.Ich mein wir hier in NRW haben keine extrem Bedingungen! Kulanz Garantie Fehlanzeige!Alle Inspektionen bei Alfa machen lassen,eben wenn mal was passiert und jetzt steh ich da mit einem "tut mir leid ,aber das kostet mind.2500 Euro".Schönen Dank!

44 Antworten

nö... der arbeitslohn beim zahnriemenwechsel sind ca 200-250 euro (beim TS 16V!). da ist das material eindeutig das teuerste 😉

Soviel ich weiß gibt es nirgendwo eine Steuerkette die gewartet werden muß. Bei schlecht ausgelegten Antrieben gibt es Probleme, wie z.B. bei VW (VR6) und einigen Opel. Ansonsten hält eine Steuerkette ohne Wartung ein Motorleben.
Die Lebensdauer eines Zahnriementriebes hängt nicht nur von der Qualität der Bauteile ab, sondern im wesentlichen auch von der Auslegung. Über wieviele Rollen muß er laufen. Jede Wechselbiegung verkürzt die Lebensdauer. Fluchten die Wellen und Rollen alle richtig, haben die Rollen einen Höhenschlag usw. Das sind alles Punkte die bei der Motorkonstruktion festgelegt und in der Fertigung umgesetzt werden müssen (das klappt auch nicht immer). Bei Opel basierten Zahnriemenschäden häufig auf dem zu großen Höhenschlag einer Riemenscheibe. Das malträtiert den Riemen auf Dauer.
Dann werden auch billige Umlenkrollen aus Kunststoff eingesetzt, die nach ein paar Jahren zerbröseln. Ein gut ausgelegter Zahnriementrieb kann aber auch weit über 100.000km halten, solche Autos gibt es ja, aber an die teurere Lösung einer Steuerkette kommt er qualitativ nie heran.

Nur mal so zur Info:
Auch Steuerketten können reissen.
Beispiel im Kummerkasten der Autobild,Heft Nr.40 6.10.06
Ein Audi 2,0 FSI mit 24.000 km und keine drei Jahre alt.
Motor völlig kaputt, Audi wollte zunächst großzügig 70 % der
MATERIALKOSTEN übernehmen.
Nach Intervention von Auto-Bild dann alles bezahlt.
Mille Saluti Jeffrey

Servus ihr Leutz,

mir ist ebenfalls Samstag Nacht der Zahnriemen gerissen. Allerdings fahre ich einen 147 JTD16V, mit genau 99992KM auf der Uhr!!!! Erstzu: 01.10.04, d.h.: am 01.10.06, also vor kanpp drei Wochen ist die Garantie erloschen. (habe aber, Gott sei dank die Extension und alle Wartungsintervalle eingehalten)
Das Schreiben zum Verkürtzten Wechsel bei 100Tkm habe ich nie zu Gesicht bekommen UND mein Vertragshändler hatte mir auch nie ne Info gegeben!!!!!! Is aber trotzdem irgendwie Komisch.....

Alfa halt

P.S: ist der 41ausserplanmässige Werkstattaufenthalt in 2Jahren!
kurzer Rückblick: 2tes Getriebe, immerwieder Probs mit dem Turbo, Ausfall des Heizungskühlers, Klimakompressor defekt und und und........

Ähnliche Themen

ich mache mich wieder einmal unbeliebt, aber heute ist mir unglaubliches zu ohren gekommen:
citroen hat auf hdi-dieseln ursprünglich ein zr-wechselintervall von 120'000 km.
die händler erhielten aber bald ein schreiben mit dem inhalt, dass das intervall auf 160'000 km verlängert werden kann.

gruss. d.

Ja ok ist ja schon gut - man muss Alfa klar einen Vorwurf machen. Jeder der vor einigen Jahren einen Alfa gekauft hat und von einem 120.000 Intervall ausging wird jetzt mit wesentlich höheren Wartungskosten überrumpelt.

Jetzt ist das allerdings bekannt und naja hilft nichts.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


ich mache mich wieder einmal unbeliebt, aber heute ist mir unglaubliches zu ohren gekommen:
citroen hat auf hdi-dieseln ursprünglich ein zr-wechselintervall von 120'000 km.
die händler erhielten aber bald ein schreiben mit dem inhalt, dass das intervall auf 160'000 km verlängert werden kann.

gruss. d.

mein gti hat ein wechselintervall von 180.000km!!!!!

bei meinem 156er war der riss nach 107.000km. naja, die fünf jahre waren auch gerade abgelaufen. selbst schuld.

aber anscheinend hat eine erhebliche anzahl der alfas aus der letzten generation diese probleme

bald steht die entscheidung für ein weiteres auto an, einen kombi. aber ungeachtet der hier schon oft geführten dynamikdiskussion, ganz ehrlich, ich habe als alltagswagen kein vertrauen mehr in die marke. so leid es mir tut, da verzichte ich auf das schönste design 2006!

und irgendwie tun sich bei alfa immer mehr baustellen auf (quali, fahrleistungen, händler, etc.). es ist echt zum heulen.

gruß shdoan

Zitat:

Original geschrieben von oxyg


Servus ihr Leutz,

Das Schreiben zum Verkürtzten Wechsel bei 100Tkm habe ich nie zu Gesicht bekommen UND mein Vertragshändler hatte mir auch nie ne Info gegeben!!!!!! Is aber trotzdem irgendwie Komisch.....
.

Frage: Verkürzter Wechsel bei JTD? Hier geht es doch eher um TS16V-Motoren, d.h. Benziner. Von Zahnriemenrissen bei JTD war mir bis dato nichts bekannt. Auch nicht von einem dort verkürzten Intervall. Ich bitte um Aufklärung.

Ich habe keine Ahnung!
Die einen sagen das er bei 100tkm oder 5J gewechselt werden soll. Andere sagen wiederum bei 120Tkm. 80Tkm habe ich auch schon IRGENDWO gelesen.
Wenn jemand genau bescheid weiss kann er es ja mal hier posten.

p.s.: Ich wollte eigentlich nicht für Verwirrung sorgen!

mfg

Mal eine doofe Frage:
Warum nimmt man keine Kardanweille, um die Ventile anzusteuern ?

Diesen Antrieb gibt es schon, er nennt sich Königswelle, ist aber zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Diesen Antrieb gibt es schon, er nennt sich Königswelle, ist aber zu teuer

Hmmm .... auch im Vergleich mit den Kosten für die unzähligen ZR Wechsel ? 😁

Spaß beiseite. Sowas ähnliches dachte ich mir schon. 🙁

Klingt aber interessant 🙂 Danke 🙂

Das sind ja Kosten, die den Hersteller nicht jucken

Re: Zahnriemen Riss Alfa 147

.........eben wenn mal was passiert und jetzt steh ich da mit einem "tut mir leid ,aber das kostet mind.2500 Euro".Schönen Dank! und wir werden immer mehr ...... bitte nicht persönlich nehmen.
Hab mein Nirvana mit dem Zahnriemen vor 3/4 Jahr gehabt.
Gleiche Maschiene, gleiche Laufleistung und nur doofe Sprüche vom "Vertragshändler" .....
Hab aber einen Schrauber gesucht der mir die Reperatur für wesentlich weniger Euros macht.
Beim Alfer-Dealer mit Hänger vorgefahren, Alfa eingepackt
und in lange "Gesichter" geschaut.
Die Moral von der Geschicht, mich sieht keine Vertragswerkstatt mehr, da such ich mir doch lieber ne freie Werkstatt meines Vertrauens.

Kalimann

Möchte kurz dokumentieren, dass ich wieder einen gerissenen JTD kennengelernt habe mit 95.000 Kilometern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen