Zahnriemen platt bei 55000km!!!!

Fiat

Hallo Leutz,

Hab mir vor etwas mehr als einem halben Jahr bei einem Händler einen Fiat Bravo gekauft. Alles schön und gut, ich bin zwar kein Experte in Sachen Auto, aber ich war zufrieden. Fiat Bravo SX 1,4, 75 PS, 8 Jahre alt aber absolut top gepflegt und nur 47800km runter für 3450Euro. Dazu habe ich noch bei diesem Händler eine Inspektion machen lassen UND eine Gebrauchtwagengarantie mit 2 jahren Laufzeit abgeschlossen um mich vor unerwarteten Reperaturen zu schützen. Ich fühlte mich auf der sicheren Seite, zumindest bis zur nächsten planmässigen Insepektion bei 60000 km. Leider fühle ich mich heute anders...

Letzten Donnerstag der Supergau!!! Zahnriemen gerissen, Motor kaputt. Kostenpunkt für eine Reperatur bei Fiat: um die 1800Euro!!!!

Ich daraufhin beim Händler angerufen, und ihm den Sachverhalt geschildert. Seine Reaktion: Verweis auf die Gebrauchtwagengarantie. Diese zahlt aber nicht , da der Zahnriemen ein Verschließteil ist und somit nicht unter den versicherten Teilen zu finden ist...

Ich nun wieder mit dem Händler telefoniert und ihm freundlich gesagt, dass die Verischerung nicht zahlt und ich mich nun wohl an Ihn wenden muss, denn schließlich muss er, als Händler auch ein Jahr Gewährleistung geben, unabhängig von der zusätzlich abgeschlossenen Versicherung. Aber der Händler stellt sich quer und lehnt jede Verantwortung ab!!! So ist der Momentane Stand der Dinge.

Hier Meine Meinung: Laut Kaufvertrag hat der Händler mir zugeischert, dass er eine Inspektion bei diesem Fahrzeug gemacht hat.. Dabei hätte ihm auffallen müssen, dass der Zahnriemen porös ist und wenn nichts zusehen ist, hätte er ihn trotzdem wechseln müssen, denn laut Fiat wird der Riemen bei 120000km gewechselt oder alle 5 Jahre!!!!! Das Auto ist von 96 und der Reimen hätte somit 2001 gewechselt werden müssen!!! das Auto hat er mir 2004 verkauft, der Riemen wurde vermutlich nie gewechselt...

Konntet ihr mir folgen??? Bitte schreibt mir mal was Ihr darüber denkt... Bin ich im Recht oder nicht??

Gruß,
Robert

17 Antworten

Die Fiat-Vorgaben sind klar.Die Händler-Garantiepflicht auch.Das Recht ist auf Deiner Seite-gebe dem Händler eine Chance.Wenn er die Verantwortung nicht übernimmt,geh zum Anwalt,er wird es gerne für Dich erledigen.

prost mahlzeit......

prost mahlzeit......

mich kam dieser Zahnriemen vor ca. 6 Stunden 978,35€.

Die Reparatur ließ ich in einer Freien Werkstatt machen.

Die Reparatur dauerte auf den Tag genau 14 Tage. (weil sie falsche Düsen verbauten)

Das Auto fährt wieder, nur leider leuchtet mich die ganze Zeit eine Einspritz – Kontroll Lampe an.

Das wurde vom Werkstattmeister nach der BEZAHLUNG mal so nebenbei erwähnt.

Nun bin ich nicht der Typ für große Worte, drehte mich um und ging zur Tür raus.

das ist ein fehler der werkstatt...und die ist dafür voll haftbar...der riemen wechsle hat über 900 euro gekostet...was haben die gemacht....bei meinen lancia hat der wechsel aller 3!!! riemen 570 euro gekostet, in einer vertragswerkstatt...inklusive der riemen und einer neuen wapu. ich würde mich beschweren...zur not bei der innung der kfz-werkstätten beschweren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen