Zahnriemen noch wechseln? Was passiert, wenn er reißt?

Opel Astra G

Hallo,
in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass mein Zahnriemen nicht mehr der beste ist. Von einem Wechsel wurde mir abgeraten da dieser den Wert des Autos übersteigt.
Wie macht sich das bemerkbar, wenn der Zahnriemen irgendwann den Geist aufgibt? Ist das gefährlich, falls ich in dem Moment gerade mit 120 über die Autobahn fahre?
Und teilt ihr die Einschätzung der Werkstatt? Die meinten ein Zahnriemenwechsel würde 400 Euro kosten. Der Astra ist 20 Jahre alt, hat 290.000km runter, HU bis 04/22. Reifen und Felgen müssten mal erneuert werden. Ansonsten für das Alter angemessener Zustand. Würdet ihr das Geld noch investieren?
MfG

45 Antworten

es ist doch offensichtlich,
das Freiläufer auch meistens weniger Verdichtung haben müssten,
weil bei hoher verdichtung
der Platz für die Ventile der bei OT übrig bleibt
einfach sehr klein ist

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 14. April 2020 um 11:48:29 Uhr:


es ist doch offensichtlich,
das Freiläufer auch meistens weniger Verdichtung haben müssten,
weil bei hoher verdichtung
der Platz für die Ventile der bei OT übrig bleibt
einfach sehr klein ist

Macht man so, ist sinnvoll, muss aber nicht. Bestes Gegenbeispiel sind Langhuber, allerdings geht das wiederum zu Lasten der Drehfreudigkeit.

Letztendlich auch egal, wenn der TE keine Auskunft über seinen Motor gibt. Könnte ja auch ein X16SZ oder X16SZR sein. Die beiden sollen einen Zahnriemenriss schon öfter überlebt haben. Ein X16XEL oder Z16XE ist danach definitiv Schrott.

Wie tomate67 schon richtig bemerkte, wäre wichtig zu wissen, um welchen Motor es sich handelt.
Der x16szr ist z.B. ein Freiläufer, wenn bei dem der Zahnriemen reisst, geht er einfach aus.
Wenn dann ein neuer Zahnriemen drauf kommt fährt er wieder.
Das Einzige, was sich in dem Fall zerlegt ist dann die Plastikabdeckung vom Zahnriemen.

Ne müsste der X16ZE sein.

Ähnliche Themen

so einen Motor gibt es nicht, da gibts hier bei MT eine schöne übersicht in der FAQ

sag uns doch ob du 75 oder 100ps hast, und ob du Gaspedal oder e-gas hast

kann sein das du den z16xe meinst der hätte hundert ps und e gas, dann wäre dein BJ auch nach 2000

Und der Z16XE wird beim Zahmriemenriss sicher sein Leben lassen.
Die einzigen Motoren im Astra G, die dies überleben könnten, wären ja die beiden Achtventiler X16SZR und dessen Weiterentwicklung Z16SE.

Ein Bild ginge auch 😉

@Stahlhopelpahn:
Ich habe 101PS und Schaltgetriebe. Kann auch sein, dass es der Z16XE ist.

Okay, dann lass den Riemen mit WaPu machen oder verkauf den Wagen. Wäre schade um den Motor, wenn der Riemen reißt.

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 21. April 2020 um 15:48:35 Uhr:


@Stahlhopelpahn:
Ich habe 101PS und Schaltgetriebe. Kann auch sein, dass es der Z16XE ist.
@Sternenbande

Ja ist der Z16XE.
Entweder lässt du jetzt den ZR neu machen oder fährst den Motor halt zu Schrott.
Wäre dann deine eigene Dummheit, so einen tollen Motor zu schrotten.
Aber dann komm bitte nicht um die Ecke, "Hilfe mein Fahrzeug springt nicht an".

ich verstehe den Te nicht, das man den Riemen nicht wechseln will, ist das eine, aber mal den Deckel abzumachen und den Riemen anzusehen, notfalls hier ein Bild Hochladen, das tut doch nicht weh

Der TE hat doch geschrieben, dass er nichts selber machen kann und in erster Linie billig Auto fahren will. Nun stehen Ausgaben an vor denen er zurückschreckt, weil die nächste HU unsicher ist.

Deshalb verkauf die Kiste an einen Bastler und kauf dir was günstiges Neues. Wenn der Riemen reißt liegt der Wert nur noch bei -100€. So kannst du noch etwas bekommen und dann ein besseren kaufen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 22. April 2020 um 14:49:32 Uhr:


Der TE hat doch geschrieben, dass er nichts selber machen kann und in erster Linie billig Auto fahren will. Nun stehen Ausgaben an vor denen er zurückschreckt, weil die nächste HU unsicher ist.

Deshalb verkauf die Kiste an einen Bastler und kauf dir was günstiges Neues. Wenn der Riemen reißt liegt der Wert nur noch bei -100€. So kannst du noch etwas bekommen und dann ein besseren kaufen.

Natürlich lässt man nicht den Riemen wechseln um dann vom TÜV zu erfahren das die Karre Schrott ist. Ich bin in der gleichen Situation mit der Kiste meiner jungen erst zum TÜV wo die vorderen Bremsscheiben als einziges bemängelt wurden. Also nicht die Welt. Auto in Werkstatt, neue Scheiben und Riemen gleich mit und für~600€ ein Auto für die nächsten zwei Jahre. Hätte er gravierende (teure) Mängel gehabt wäre er halt in die Presse gewandert. Erst TÜV, dann sieht man weiter!

@tomate67

Der TE hat doch frischen TÜV bekommen 04/22!!!!
Wo ist das Problem??
Der Astra G ist eines der stabilsten und günstigsten Autos im Unterhalt bei guter Pflege und kann noch lange gefahren werden.
Jetzt am ZR Wechsel zu sparen ist grundlegend falsch, denn dann bekommt er nichts mehr bei einem Motorschaden.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. April 2020 um 16:14:24 Uhr:


Der Astra G ist eines der stabilsten und günstigsten Autos im Unterhalt bei guter Pflege und kann noch lange gefahren werden.

Sag das nicht so laut. Einige im Bekanntenkreis, selbst technische Laien haben schon gefragt was es an "Saugrohreinspritzern" billiges gibt und "nie mehr VW/Audi" etc.

Noch findet man spottbillige, selbst mit Vollleder und dickem Motor :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen