Zahnriemen Lodgy 1.5 dci 90ps
Hallo,
ich muss bei unserem lodgy 1.5 dci mit 90 Ps (K9K 612) bj 2012 den Zahnriemen tauschen.
Ich habe mir einen satz von SKF mit 119 Zähnen gekauft.
Jetzt habe ich gelesen das es anscheinend den riemen mit 119 und 123 Zähnen gibt.
Könnt ihr mir bitte sagen welchen ich brauche?
Beste Antwort im Thema
It's me again.
Hier fragt ein Mann oder eine Frau nach Hilfe wegen Verzahnungsmenge des Zahnriemens.
Hier sollte man ihm helfen oder wenn man es nicht kann mit dem Aburteilen, wer was kann, sein lassen.
Wenn man schon keine relevanten Aussagen machen kann, die sachdienlich sind, dann sollte man da nicht anfangen wie toll der Vertragswerkstatt alles erledigen kann.
Und wer rumfummelt und wer fachgerecht was schraubt das bitte nicht per Glaskugel abschätzen und hier reinschreiben und die Leute davon abhalten hier noch was zu schreiben, da man eh das Gefühl hat, von der Seite angemacht zu werden, und man eh keine sachdienliche Hinweise erhält, dafür aber Aussagen wie = fummeln und ähnliches, bekommt.
Der Mann fragt auch nicht ob es der Vertragswerkstatt das besser machen kann.
Ich würde sagen= Thema erneut verfehlt. :-)
Mit der Ihnen zustehenden Respekt.
Salih M.
33 Antworten
Wie haltbar sind die eigentlich? Ich komme aus dem VAG Lager und da muss nur alle 10 Jahre oder 210.000 km ein Riemen gewechselt werden.
Wir haben von der Schwiegermutter derzeit einen 2011 Logan dCi hier, der vor 6 Jahren und 28.000 km einen neuen samt WaPu bekommen hat. Ich überlege ernsthaft den vor dem Verkauf nicht zu ersetzen.
Renault Vertragswerkstatt will 400 € ohne WaPu, 500 € mit.
Die Zahnriemen sind genauso haltbar wie bei VW, denn die werden nicht selbst hergestellt so wie bei VW auch, sondern angekauft von Gates oder Conti etc. Auch ist die Nockenwelle nicht straffer oder sowas. Es sind sogar weit weniger Umlenkrollen und Scharfe Umlenkungen als bei VW. Also müsste der Zahnriemen auch länger halten. Aber, da man bei Renault sehr Sicherheitsbewust ist und Schäden vermeiden möchte, legt man Wartungstermine für Zahnriemen ganz einfach in den Sicheren Bereich. Man muss auch bedenken, wer fährt einen VW und wie handelt dieser und wer fährt einen Dacia und wie handelt der ? Daciafahrer sind auf Kostensparen eingestellt, also werden Wartungen gerne mal Verschleppt wenn das Auto aus der Garantie raus ist. Bei Renault ist im übrigen für den gleichen Motor (K9K) der Wechselintervall deutlich länger gestreckt. Das ist wiederum Marketing, man vermeidet das ein Dacia von den Wartungskosten her genauso Günstig ist wie ein Renault. Ebenso muss man bedenken, Dacia wird in europäischen Regionen gefahren wo ein VW sowas wie ein Rols Royce ist. Da herschen Straßenverhältnisse das auch beieinem VW der Zahnriemen keine 10 Jahre halten würde. Ich bezweifle auch das VW in Saudi Arabien z.B. 10 Jahre vorgibt, viel zu Heiß da und der Zahnriemen wird da sehr viel schneller Spröde als hier im Gemäßigten Klima. Du kannst den Zahnriemen ohne jede Gefahr 160.000 Km oder 6 Jahre fahren, so ist das für den gleichen Motor bei Renault angegeben. Ich bin mir Sicher, bei normaler nutzung ohne schwere Belastung geht auch 10 Jahre oder 250.000 Km.
Ps: Wenn das Fahrzeug immer schön im Schatten stand oder in einer Garage, kannst Du die 6 Jahre auf 10 Jahre setzen. Kilometerleistung scheint der ja keine zu haben.
Es wird also wohl sehr Wahrscheinlich nichts passieren die nächsten 50.000 Km und da ist das Auto schon wenigstens 1 Jahr verkauft.
Allerdings, ohne den Zahnriemen wird der Käufer fragen stellen und den Preis drücken weil ja der Wechsel bei Dacia alle 4 Jahre und 90.000 Km oder alle 5 Jahre und 120.000 Km ist je nach Baujahr und für welches Land der Dacia gebaut wurde.
Nach 7 Jahren und 70.000 habe ich den Riemen gewechselt. Der war überhaubt nicht verschlissen. Es war sogar noch die Beschriftung super zu lesen.
ABER die Wasserpumpe war hinüber!
Hallo,
ich habe mir angeeignet erst einmal in die Rep.-Anleitung zuschauen?
Eine Rep.-Anleitung bekommst Du im Netz...ich kaufe nie ein Auto ohne...
im Kaufvertrag gebe ich an, das der Kauf nur zustande kommt mit einem
Werkstattbuch.
Es funktioniert immer...allerdings die letzten Jahre nur in
Digitaler Form (CD...bei meinem Motorrad auf USB-Stick).
Gruß Roterteufel