Zahnriemen läuft nicht mittig nach Wechsel
Hallo, ich habe an meinem Audi 100 C3 (RT-Motor) den Zahnriemen samt Umlenkrolle gewechselt. Nun läuft er nicht mehr mittig auf dem Nockenwellerad, sondern steht richtig Motor über. Es sind vorne ca. 3-4 mm des Nockenwellenrades zu sehen. Besteht akute Motorschaden Gefahr? Ich denke mal das eines der Räder/ Rollen nicht mehr genau fluchtet und daher die Verschiebung entsteht. Auf der Kurbelwelle etc. passt die Auflagefläche genau. Das Auto wird wenig bewegt, falls das hilft.
Danke für eure Beiträge!
26 Antworten
Hi,
gab es für den RT nicht auch zwei verschiedene Rollen/Zahnriemensätze ab/bis Motornummer?
LG Kim
Zitat:
@Kimitation schrieb am 1. April 2025 um 19:48:45 Uhr:Zitat:
Hi, gab es für den RT nicht auch zwei verschiedene Rollen/Zahnriemensätze ab/bis Motornummer?LG Kim
Ja das ist richtig. Habe den richtigen (BJ 1990).
Das wird ja wohl einen Grund haben warum nach dem Zahnriemenwechsel der Riemen jetzt schief läuft.
Nachmessen ob die richtigen Teile verbaut sind und mit den alten Teilen vergleichen!
Ähnliche Themen
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 31. März 2025 um 12:08:47 Uhr:
Mach mal ein Foto.
Der Zahnriemen darf nicht über stehen.
Wenn es vorher nicht war dann stimmt was nicht.
In der mitte muß er nicht unbedingt laufen aber überstehen auf dem Zahnriemenrad auch nicht.
Zitat:
Hat eventuell die Wapu spiel und ist ausgeschlagen?
Hiet die Fotos
So darfst du da nicht mit fahren.
Warum der Zahnriemen schief läuft kann man auf dem Foto nicht erkennen.
Den Zahnriemen entspannen und die Wasserpumpe auf spiel prüfen.
Ein Foto von oben so das man die Wapu und Umlenkrolle erkennen kann.
Wenn der Zahnriemen über die Wasserpumpe gespannt wird hast die raus gehabt und einen neuen Dichtring eingebaut?
Markierungen macht man sich am Zahnriemenrad und nicht direkt auf dem Riemen!
Wurde oben nicht geschrieben, dass der Riemen über die Wapu gespannt wird? Da wird wohl der Fehler liegen.
Um Lenkrolle war tatsächlich etwas schief. Markierungen hatte ich nur aus Blödheit auf dem Riemen gemacht. Das sind natürlich welche auch auf Dem Riemenrad. Jetzt sieht es so aus:
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 4. April 2025 um 18:06:47 Uhr:
So darfst du da nicht mit fahren.
Warum der Zahnriemen schief läuft kann man auf dem Foto nicht erkennen.
Den Zahnriemen entspannen und die Wasserpumpe auf spiel prüfen.
Ein Foto von oben so das man die Wapu und Umlenkrolle erkennen kann.
Wenn der Zahnriemen über die Wasserpumpe gespannt wird hast die raus gehabt und einen neuen Dichtring eingebaut?
Zitat:
Markierungen macht man sich am Zahnriemenrad und nicht direkt auf dem Riemen!
Passt das jetzt so? ( siehe oben im thread)
Also der Riemen sitzt jetzt bündig und hat auch sich durch den Motorstart nicht weiter verzogen. Vielen Dank für die guten Tipps!