ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Zahnriemen-Intervall 1.7 CDTi

Zahnriemen-Intervall 1.7 CDTi

Opel Corsa D
Themenstarteram 16. März 2007 um 0:54

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Stunden panisch nach Informationen zum Zahnriemen-Wechselintervall beim 1.7CDTi gesucht, aber es scheint im gesamten Web (und auch hier bei MT) nichts zu finden zu sein?!? Bei Opel ist jedenfalls bezüglich der Wartungsintervalle auch nichts auf der Website...

Hat vielleicht jemand von euch gerade das Serviceheft parat oder könnte die Tage mal nachsehen? Das wäre echt prima, Danke schon mal!

Die reguläre Inspektion ist jährlich bzw. alle 30.000km, richtig? Dazu findet man nämlich leider unterschiedliche Infos im Netz...

Achja, seufz, eigentlich wollte ich mir ja aus Prinzip kein Auto mit Zahnriemen mehr kaufen, aber der Corsa 1.7 CDTi ist in der Kleinwagenklasse wohl derzeit der beste Kompromiss aus Leistung und Betriebskosten, wenn man einen etwas drehmomentstärkeren Diesel will... vielleicht spring' ich doch noch über meinen Schatten!

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 16. März 2007 um 7:02

kia cee`d

Der wirds wohl bei mir- auch wegen Steuerkette, 5+2 Jahre Garantie.

Gruß

Friedl

Alle 90 tkm!

Hier mal die Komplettübersicht aus dem Serviceheft:

http://corsa-d.de/attachment.php?attachmentid=490

Themenstarteram 16. März 2007 um 20:50

Zitat:

Original geschrieben von OliC

Alle 90 tkm! Hier mal die Komplettübersicht aus dem Serviceheft

Super, Danke OliC, die Firma dankt aufs Herzlichste!!

@Friedl:

Den Kia hatte ich auch bereits im Auge. Problem bei mir allerdings ist: mein derzeitiges Auto kommt zwar schon mächtig in die Jahre, steht motorisch aber angesichts von 1400kg verdammt gut im Futter (193PS/280Nm).

Ich suche zwar nun was Vernünftigeres, hab aber ein wenig die Befürchtung, auf Dauer mit einem allzugroßen Rückschritt nicht glücklich zu werden. Wobei ich die Leistung nicht brauche, aber an ein souveränes Drehmoment gewöhnt man sich leider nur allzu schnell... :-(

Daher befürchte ich, dass mir der Kia irgendwann zu langweilig wäre. Zumal ich auch kein Auto über vier Meter Länge brauche. Eigentlich hatte ich ja den Yaris im Blick, aber wie gesagt... 1.4Liter, 90PS, 190Nm... hmm?!?

Aber noch ist noch nichts spruchreif. Vielmehr ertappe ich mich momentan noch jeden Morgen beim Gedanken "Nein! Niemals nie!", wenn ich unten in der Tiefgarage mein Automobil erwecke und mir nach kurzem, bösen Auffauchen das wohlig-kehlige Leerlaufköcheln des Reihensechsers entgegenflüstert.

Ein kurzer Blick auf die Roststellen 1 bis 5 entreisst mich dann jedoch wieder dieser träumerischen Stimmung, und ich bin wieder in den Überlegungen zum nächsten Auto... :-)

Naja, wie auch immer... schönes Wochenende allerseits!

Re: Zahnriemen-Intervall 1.7 CDTi

 

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease

ich habe in den letzten Stunden panisch nach Informationen zum Zahnriemen-Wechselintervall beim 1.7CDTi gesucht, aber es scheint im gesamten Web (und auch hier bei MT) nichts zu finden zu sein?!?

Nicht richtig gesucht :D

www.put-schelper.de/zahnriemen.html

Themenstarteram 17. März 2007 um 22:13

Re: Re: Zahnriemen-Intervall 1.7 CDTi

 

Zitat:

Original geschrieben von Schelper

Nicht richtig gesucht :D

www.put-schelper.de/zahnriemen.html

Auch Dir ein Danke! Schon gebookmarkt! :-)

Tja, ich hatte leider immer das Wort Corsa mit in der Suche, und habs nicht alleine mit dem Motorkennbuchstaben probiert...

Mal sehen, vielleicht wird's der Corsa tatsächlich, nachdem man "meinen" 5-türigen Sport über Vermittler in dt. Ausstattung mit 23% Rabatt bekäme. Dazu noch ohne Überführungsgebühr ab Hof in nur 20km Entfernung... das ist eigentlich sehr akzeptabel in Anbetracht von Motor, Auto und Ausstattung!

Nachdem das Auto nun feststünde, müsste ich mich nur noch durchreissen, auch wirklich ein Neues zu wollen... :eek:

am 25. März 2007 um 10:51

oh, jetzt gibts wieder prügel;)

ich sags trotzdem:

Bin dieses Jahr vom C Corsa auf den 5er BMW umgestiegen, auch die satten 193PS, hatte im C Corsa 90 PS. Ich sags mal so, selbst mit einem Corsa mit 130PS wirst Du sicher nicht sooo glücklich sein wie mit den 193 die Du jetzt hast.

Oha, ich dacht Opel hat diesen Zahnriemnquatsch endlich aufgegeben. Da schaut man 1 mal ins D Corsa Forum und wird eines Besseren belehrt. 90tkm, ha ha, mal abwarten meiner hatte am Anfang auch 90tkm Wechselintervall und am Ende warens nur noch 60tkm:)

 

...feuer frei

Themenstarteram 25. März 2007 um 22:43

...von mir kein Feuer! Ich bin mir der Schwere meines Unterfangens durchaus bewusst, und drum übereile ich da auch erstmal nichts...

Stand der Dinge ist, dass ich den Corsa nun einer näheren Inspektion unterzogen hab, ich bin ein wenig in dem Gefährt herumgeklettert (Probefahrt ging heute nicht und nen Diesel gab's sowieso nicht, schon gar nicht als "Sport"). Erkenntnis für mich: Der Corsa ist mit Sicherheit unter den besten Kleinwagen am Markt.

Andererseits: Materialanmutung, Verarbeitung und Wertigkeit des Corsa Jahrgang 2007 sind leider immer noch Welten unter meinem ollen BMW Bj.95. Aufs Detail darf man da wirklich nicht achten. Drehregler, Lenkstockhebel, Lenkrad - das sieht alles etwas nach "Playmobil" aus und fasst sich leider auch so an. Teils durch den geringeren Materialpreis, aber teils wohl auch aufgrund der vollkommen anderen (pragmatischen) Opel-Philosophie. Insgesamt war's also der erwartete "Kulturschock"...

Auch von der Innenraum-Größe hatte ich mir mehr ein klein wenig mehr erwartet, schliesslich ist der Astra(!) innen größer als mein 3er und der Corsa mittlerweile bei der Außenlänge des Golf III angekommen. Aber der Platz ist insgesamt doch deutlich weniger, und für mich (1,85m) wäre es z.B. nicht möglich, hinter mir selbst noch bequem zu sitzen. Also mal rein theoretisch betrachtet und nicht schizophren! :)

Zudem kamen noch zwei Punkte dazu, die für mich äusserst gewöhnungsbedürftig wären: die Küchenstuhl-Fahrerhaltung auch in tiefster Sitzposition (in meinem Hobel sitzt man bestimmt 10-15cm tiefer) und die Gas-/Kupplungspedale. Letztere hätte ich bei der Sitzprobe beinahe durch die Spritzwand getreten, so wenig Widerstand wird einem da entgegengebracht?!? Insgesamt deutet das halt alles auf "Muttis motorisierte Einkaufstasche" hin und weniger auf ein Auto, mit dem man in sportlicher Gangart über Alpenpässen agieren möchte...

Ich bin mir jedenfalls unsicher, ob ich damit auf Dauer glücklich werden kann? Daher hab ich mich dann doch erstmal vom Corsa abgewandt und bin in einen Astra GTC (mit Pano-Dach!) gesprungen...

...aber auch da gleich wieder mit gleichem Kritikpunkt ausgestiegen! Diese Sitzposition und die Kupplung mit dem Kraftaufwand einer Tipptaste scheint wohl leider generelle Firmenphilosophie zu sein?!? Was soll das? Kann man die "sportliche Kupplungsabstimmung" wenigstens als Extra bekommen?!?

Was das angeht, war ich eine Tür weiter vom Honda Civic 2.2ctd schon deutlich mehr angetan! Hier war die Sitzposition ziemlich nach meinen Wünschen und die Kupplung war auch in Ordnung. Zudem haben mich das Platzangebot (gerade angesichts der keilförmigen Optik) und die Stauraum-Variabilität sehr überrascht (wenngleich theoretisch aus den Printmedien bekannt). Nur als Mitfahrer sieht man hinten drin leider nicht gerade viel -- was mir persönlich wurscht wäre! :D Aber der Civic ist halt auch schon eine ganze Ecke außerhalb dessen, was ich mir eigentlich preislich genehmigen wollte. Unter 20kEU geht da auch mit Rabatt nichts.

...und dann, so dachte ich mir, könnte ich auch fast zum neuen 118d mit 143PS greifen? Schuster, bleib bei deinem Leisten... Erst der Konfigurator holte mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, denn ausstattungsbereinigt kommen da doch noch mal 6-7kEU Unterschied zum Honda raus, und das ist mir einfach zu viel für ein schnödes Fortbewegungsmittel.

Insofern... ein ziemlich ernüchterndes Wochenende. Und ich befürchte, ich muss mich wohl entscheiden: Entweder wie geplant ein neues Auto, ODER wieder ein Gebrauchtes, der zwar potentiell Ärger, aber dafür aus fahrerischer Sicht Spass macht.

Naja. You can't always get what you want. Sagte ja schon der alte Jagger.... und ich muss wohl noch eine Weile brüten! :confused:

am 18. April 2007 um 9:19

ich kenne diese Problematik. Hatte vorher einen 530i als Leasingübernahme ein Jahr gefahren. nach dem ganzen Theater mit der Rückgabe habe ich dann beschlossen vom Leasing Abstand zu nehmen. Und dann ist es halt ein Corsa C geworden weil der bezahlbar war bei akzeptabler Qualität und geringen kosten.

Bmws Preisegestaltung ist total abartig geworden. Wer sich für Opel entscheidet, muss nunmal auch n Abstrich machen. Obwohl meine Kiste ziemlich laut ist und obwohl bei 190 schluss ist. Habe ich es nicht bereut. Wie Du schon sagtest, es ist ein Fortbewegungsmittel und es macht einen gewaltigen Unterschied ob Du neue 245er 18" Reifen neu kaufen musst oder eben 195er 16". Von den anderen Kosten wie Wertverlust usw. mal abgesehen.

Corsa D

Persönlich gefällt mir die Optik nicht, aber die Verarbeitung und Lautstärke ist es um Welten besser als der Corsa C.

Deine Kritikpunkte kann ich bestens nachvollziehen:

-mit den Pedalen auf Langstrecke und ohen Tempomat ist ermüdend für den Fuss. Bei Bmw konnteste die drauf abstellen, zumal das Gaspedal unten angebracht ist.

Lenkrad ist so feinfühlig das man bei höheren Tempi ständig Minikorrekturen vollzieht wenn die Kiste geradeaus fahren soll.

Der neue 1er 3t gefällt mir super, aber wie bei Bmw üblich werden 6-10k für nette Extras fällig, die bei Opel die Hälfte kosten. ich guck mir daher den Meriva mit 92kw Diesel an.

LG

Themenstarteram 18. April 2007 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von jamesblond77

Obwohl meine Kiste ziemlich laut ist und obwohl bei 190 schluss ist. Habe ich es nicht bereut. Wie Du schon sagtest, es ist ein Fortbewegungsmittel

Wie du schon sagst, zwei Seelen wohnen in meiner Brust! Einerseits habe ich zu Autos ein recht emotionales Verhältnis. Mir fallen an Autos Details auf, oder Unterschiede im Fahrverhalten, in der Bedienung, in der Verarbeitung, die Andere vielleicht nicht wahrnehmen oder als nicht wichtig erachten. Kurz gesagt, ich bin beim Auto einfach zu einem gewissen Teil Perfektionist (man könnte auch sagen Ingenieur Maschinenbau, Fachrichtung Fahrzeugtechnik) und erfreue mich an... nennen wir es mal "technisches Refinement"!

Drum will ich auch keinen ollen Gebrauchtwagen mehr, denn da gibt's (oder gäb's) einfach ständig irgendwas dran zu machen. Oder man jammert die Freundin zu über Geräusche vom Synchronring des 4.Ganges und die Losräder-Heulgeräusche, was diese aber weder wahrnimmt noch in irgendweiner Art&Weise nachvollziehen kann... ältere Gebrauchte führen also auch zu Spannungen im häuslichen Umfeld!!! ;-))

Nein, Spass beiseite... Neuwagen machen halt einfach Spass, ich denke das kann jeder nachvollziehen, aber andererseits möchte ich auch nicht ewig in Miete wohnen. Und das ist mein Antrieb dahinter, mich preislich doch auf weniger zu beschränken, als ich mir theoretisch aus den Rippen schlagen könnte. Letztlich gehts mir halt auch bei den Finanzen wieder um die bestmögliche Kompromisslösung (ein Fluch, ich sags euch! :-))

Soweit die Theorie! Leider kann diese Rechnung (Premium für lau) halt nicht wirklich aufgehen, und so stecke ich momentan in einer Entscheidungskrise. Ich meine, vom Nutzwert her gibt es keine Diskussion, der Corsa ist für 1-2 Personen vollkommen ausreichend, die Fahrleistungen reichen mit 125PS locker, der Kleine darf sogar Hänger bis 1300kg ziehen. Außerdem gibts viele praktische Lösungen an dem Auto, die einfach auf den Alltag zugeschnitten sind. Einfacher Glühlampenwechsel zum Beispiel, das sind genau solche Sachen, in denen Opel ganz groß ist und womit sie auch im Alltag brillieren. Und wenn man sich die Bedienungsanleitung durchsieht, dann bemerkt man viele solcher durchdachter Details, einfach ideal für den Alltag.

Aber eben für den PRAGMATISCHEN Alltag! Und was mir beim Corsa (bzw. generell bei Opel) einfach abgeht, das sind die i-Tüpfelchen. Da ist alles praktisch, alles durchdacht, aber ich finde nirgends eine Sahnehaube. Und trotz unbestrittener Langzeit-Haltbarkeit bekommt es Opel nicht wirklich hin (oder will es nicht), dass das Design auch entsprechende Wertigkeit ausstrahlt. Das ist meines Erachtens der große Wettbewerbsvorteil von VW, einfach ein paar Euro in eine "Built-to-last"-Optik zu investieren, während bei Opel einfach alles nur gut ausgelegt ist, wie es nunmal sein muss. Und dafür weniger entsprechend kostet.

Zur Ehrenrettung für Opel muss ich aber auch sagen, dass ich den Corsa in dieser Klasse aus objektiver Sicht für das beste Angebot halte (und das gilt vielleicht auch für die anderen Klassen). Aber Opel spricht mich emotional eben gar nicht an, und das ist zumindest mal gewöhnungsbedürftig für mich. Da fällt die Entscheidung echt hart, weil ich schlichtweg nicht weiss, wie ich auf Dauer darauf reagiere. Und ein Neuwagen, den man nach zwei Jahren dann doch wieder verkauft, weil man den Spaß an dem Auto verloren hat, ist nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß, wenn man mit der Neuanschaffung langfristig auch eine Kostensenkung gegenüber dem Altmobil im Sinn hatte...

...und drum bin ich da so zurückhaltend in meiner Entscheidungsfindung.

Optisch hingegen finde ich den Corsa D als recht gelungen, vielleicht sogar einen Tick zu modisch. Und der Hintern sieht real leider ziemlich plump und abgeflacht aus. Noch 2-3 Zentimeter mehr (wie beim Fiat GP) für einen rundlicheren Heckabschluß wären hier gut investiert gewesen. Aber es mussten wohl leider unbedingt die 3999mm sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Zahnriemen-Intervall 1.7 CDTi