Zahnriemen im GLA

Mercedes GLA X156

GLA 200 CDI 4matic
Ist für das Fahrzeug der Wechsel des Zahnriemens notwendig oder hat dieser eine Steuerkette?

Beste Antwort im Thema

Was soll der Unsinn ?
Derzeit geht es nur darum, ob die gesetzlichen Grenzwerte BEIM GENORMTEN MESS-VERFAHREN eingehalten werden !!!
Was die real ausstoßen ist bei der derzeitigen Gesetzeslage unerheblich.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Denkst du in anderen großen Industriezweigen läuft es anders?
Nahrungs- & Genussmittel, Maschinenbau, IT, Einzelhandel, etc. pp. Da wird jede Verordnung und jedes Gesetz in der Entstehung beeinflusst und gebogen damit es den Firmen gefällig ist.

Mag sein das der 180d das 13fache des Papierwertes ausstößt, aber laut Gesetz darf er das, weil Umgebungsbedingungen x und y eben nicht im Normbereich waren. Kein Fahrzeug erfüllt über alle Betriebs/Lastsituationen seine Abgaseinstufung.

Zitat:

@frankynight schrieb am 6. August 2017 um 11:56:33 Uhr:


"Zählen tut nur das Gesetz" jo das Schummelgesetz der Lobbyisten, bis Ende August 2017. Dann gilt die RDE Norm(Real Driving Emissions), Test Emissionen im praktischen Fahrbetrieb ab September 2017 Plicht. Einen kleinen Einblick zu diesem neuen Test, siehst du im Anhang.
Für mich ist zur Zeit der säuberste Motor, der neu entwickelte 4 Zylinder Diesel (OM654) in der neuen E-Klasse.

Ich glaube, du verkrampfst dich da ein wenig und du schaltest das Gehirn aus.
Das ist auch verständlich, denn leider denken viele Menschen nicht selbst und lassen sich immer wieder von der allgemeinen Hysterie mit reissen.
Heute ist es das Thema, gestern war es der Fidget Spinner usw.

Fakt ist nun mal, das die Abgase durch den Auto-Verkehr erheblich gesunken sind.

Nur der Co2-Ausstoß und die Partikel-Emissionen steigen leider wieder erheblich, weil sich viel zu viele Schwachköpfe von der allgemeinen Hexenjagd anstecken lassen und nicht selbst denken.
Daher kaufen jetzt viel zu viele Leute Fahrzeuge mit Benzinmotoren, ein riesengorßer Schaden für uns alle und auch für die Umwelt.

Ja, die neuen Normen wie RDE und WLTP werden weiter zu erheblichen Verbesserungen führen, und das ist gut so.

Was nicht in Ordnung ist, ist daß jetzt selbst den Käufern umweltfreundlicher Fahrzeuge, die den aktuellen Abgasnormen entsprechen und die den akutellen Benzinmotoren um ein Jahrzehnt voraus sind !!!!, ein schlechtes Gewissen eingeredet werden soll und manche sogar soweit gehen wollen, die Rechtmäßigkeit der Zulassund anzuzweifeln.

Entschuldigung, aber was ist da los ?
Kann man sich endlich wieder entspannen und Vernunft einkehren lassen ?

Warum fängt man nicht endlich damit an, sich um Abgasnormen und Abgaben für Flugzeuge und Schiffe zu bemühen ?
Das sind die wahren Probleme heute.
Selbstverständlich findet es keiner der Schwachköpfe auch nur eines Gedankens wert, darüber nachzudenken, wie viele Abgase er beim letzten Flug oder bei der letzten Kreuzfahrt in die Umwelt geblasen hat.
Und das zu einem lächerlich geringen Preis, wo Autofahrer tausendfache finanzielle Belastungen ertragen müssen.
Und das nicht, weil wir alle einfach nur zum Spaß mit dem Auto fahren.
Nein, die meisten brauchen das für den Beruf und für Einkäufe, die sich anders nicht sinnvoll bewältigen lasen, weil nicht jeder eine U-Bahn von der Nase hat und auch nicht haben kann.

Was mich ganz besonders nachdenklich macht, ist die grenzenlose Dummheit von Menschen, die nicht verstehen, das derzeit ein Vernichtungs-Krieg gegen unsere Auto-Industrie passiert.
Und keiner dieser Verrückten denkt auch nur eine Sekunde daran, welche riesengroßen Schweinereien die Amis mit ihren Dreckschleudern verursachen.

Es ist ganz einfach:
Die Amerikaner müssen über kurz oder lang Co2-Steuern auf ihre extremen Dreckschleudern einführen, wenn sie nicht weiterhin die größte Bedrohung für die Zukunft der gesamten Menschheit darstellen wollen.
Das können sie aber erst, wenn wir, ihre schärfste Konkurrenz vernichtet oder zumindest vollständig aus ihren Märkten verdrängt wurden.
Andernfalls hätten unsere sparsamen Motoren einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, und die amerkanische Auto-Industrie hätte massive Umsatz-Einbrüche zu befürchten.

Wäre schön wenn die Dummheit grenzenlos wäre. Aber leider ist es so, dass die meisten beschissenen Autokäufer innerhalb unserer Grenzen vor lauter Demut vor den Autokonzernen und der Politik sind. In ewiger Dankbarkeit über ein Update ohne jeglicher Garantie für die evtl. Folgeschäden. Wo es doch in anderen Ländern "Wiedergutmachung" in fünfstelliger Höhe oder den Rückkauf des Wagen gibt. Obendrauf noch eine demütige Entschuldigung seitens des Herstellers mit dem Gelöbnis zur Besserung. Ob dafür dann ein Manager (Bauernopfer Oliver S.) von VW viele Jahre in den Knast muß kann man jetzt als Warnung oder Unverhältnismäßigkeit sehen. Und der Vergleich mit einem Spielzeug (Fidget Spinner) und einem Fahrzeug für mehrere Zehntausend Euro, das sich viele Menschen hier in Deutschland lange zusammen sparen oder jeden Monat von ihrem Verdienten bezahlen, die Menschen die Ihr Fahrzeug eben nicht alle drei Jahre von Ihrem Arbeitgeber bezahlt bekommen, sorry mit diesem Vergleich schlägst du diesen vielen Menschen erst recht vor den Kopf.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 06. Aug. 2017 um 14:32:02 Uhr:


...Konkurrenz vernichtet oder zumindest vollständig aus ihren Märkten verdrängt wurden.
Andernfalls hätten unsere sparsamen Motoren einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, und die amerkanische Auto-Industrie hätte massive Umsatz-Einbrüche zu befürchten.

Dem vorstehende Beitrag von

@Manager2008

ist nichts hinzuzufügen.

Diese Diskussion in unserem Land muss stoppen! Sie kommt einem Staats-Selbstmord gleich.

...und in einer Diskussion,
ob der 2,2 l MB - Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat ist sie besonders deplatziert...

GLArminius

Ähnliche Themen

Zitat:

@frankynight


Und der Vergleich mit einem Spielzeug (Fidget Spinner) und einem Fahrzeug für mehrere Zehntausend Euro, das sich viele Menschen hier in Deutschland lange zusammen sparen oder jeden Monat von ihrem Verdienten bezahlen, die Menschen die Ihr Fahrzeug eben nicht alle drei Jahre von Ihrem Arbeitgeber bezahlt bekommen, sorry mit diesem Vergleich schlägst du diesen vielen Menschen erst recht vor den Kopf.

Das war nicht meine Absicht.

Im Gegenteil, ich kann das sehr gut verstehen, wie man sich fühlt, wenn der Gesetzgeber und der Hersteller gemeinsame Sache machen und dann soll es der Kunde ausbaden.

Noch dazu, wenn die giftigen Abgase vom Pkw-Verkehr sowieso laufend und deutlich reduziert werden.
Und es ist noch lange nicht zu Ende, es geht munter weiter bis Euro 6D.

Mir ging es in diesem Vergleich um die Beschränktheit vieler Menschen, die sich jegliche Hysterie und jeglichen Schwachsinn zu eigen machen, nur weil es "in der Zeitung steht" oder "im Fernsehen gesagt wurde". Das hat nichts mit den Kosten zu tun. Da geht es um selbständigs Denken (oder auch nicht).

Ok. 200d hat Kette.

Wie schaut es bei den Benzinern aus, z.B. CLA180 SB?

Zitat:

@GLArminius schrieb am 5. August 2017 um 09:54:24 Uhr:


Hallo,

ist ganz einfach:

MB Diesel
180 - Renault 1,6l 4Z
200 - 220 - 250 - MB 2,2 l 4Z
350 - MB 3l 6Z V und neu R

Siehe auch Wikipedia...

GLArminius

@992

Zitat:

Wie schaut es bei den Benzinern aus, z.B. CLA180 SB?

Gut, da Kette.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen