Zahnriemen gerissen. V70 III D5 bei 181000km
Moin,
mit ist dann wohl grad der Zahnriemen von meinem Volvo gerissen.
Kurzer blick ins Bordbuch zeigt: der waere bei 180000 dran gewesen!
Meine Letzte Inspektion war bei 146 000km, seitdem gabs keine Meldung mehr im Display, das eine Inspektion faellig waere, dumm gelaufen :/
Schonmal jemand das Problem gehabt? Was hat die Reparatur gekostet?
Viele Gruesse!
Marc
Beste Antwort im Thema
was legst du denn für nen Ton an den Tag hier ?
was sollte der erste Satz bedeuten ? "wenn du kacken willst" oder was ?
manno mann, verzieh dich hier, deine scheiß sprüche will hier keiner hören
dem te ist ein fehler unterlaufen, richtig...
vielleicht war es sogar fahrlässig, etwas blauäugig, ja
aber muß man dann noch nachtreten wie du ?
36 Antworten
was legst du denn für nen Ton an den Tag hier ?
was sollte der erste Satz bedeuten ? "wenn du kacken willst" oder was ?
manno mann, verzieh dich hier, deine scheiß sprüche will hier keiner hören
dem te ist ein fehler unterlaufen, richtig...
vielleicht war es sogar fahrlässig, etwas blauäugig, ja
aber muß man dann noch nachtreten wie du ?
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Naja, bei einem anderen Auto würdest du bald den zweiten Zahnriemen wechseln, von daher!!!
Bei den meisten Autos würdest du gar keinen Zahnriemen wechseln. Und bei den anderen mit Zahnriemen ist es anscheinend auch besser früher zu wechseln.
Für die Einhaltung der Wechselintervalle ist jeder selber zuständig, aber das weiss der TE ja schon selber.
Thema Zahnriemen: Mittlerweile geht die Autoindustrie weg von Steuerketten da diese vermehrt Probleme bereiten und man heutzutage schon in der Lage ist Zahnriemen zu produzieren die ein ganzes Autoleben halten (sollen 😉 )
Ich find den Intervall von 180000Km auch weit ausgelegt.
Um so kleiner werden auch die Überziehungsmöglichkeiten.
Mein letztes Auto sollte seinen dritten mit 180tkm bekommen, was ich mal locker um 20tkm überzogen habe.
Die weitere Frage wäre welches Bj dem Te seiner hatte.
Obwohl der Zeitintervall ja auch 6 jahren sein soll. ( korigiert mich bitte wenns falsch ist )
Ähnliche Themen
Keine Info vom BC ! das is auch wieder geil da bekommt ein Autohersteller nen steuergerät und sämtlichen spielkram eingebaut und programmiert und jede erinnerung gespeichtert aber ein kleiner eingriff das bei 180Tkm etwas im display leuchten soll nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ich find den Intervall von 180000Km auch weit ausgelegt.
Sehe ich auch so. Aus marketingtechnischer Sicht sind die Wechselintervalle wohl heutzutage überall so optimistisch gedehnt. Beim Vectra C 1,9 CDTI, den ich vor dem V70 fuhr, war der Intervall 150.000 km/10 Jahre. Bei einigen Kollegen im Forum war es schon vorher zuende. Die Wasserpumpe ging gerne fest, der Riemen flog weg und riß den Motor mit in den Tod. Es gab auch Riemen, die beim Wechsel schon augenscheinlich nicht mehr lange zu leben gehabt hätten. Hätte ich meinen Vectra behalten, hätte ich ZR und WaPu bei 130.000 km wechseln lassen. Auch beim V70, sollte ich ihn so lange haben, wird der Wechsel nicht bis zum von Volvo angedachten km-Stand ausgereizt.
Mein Beileid, aber leider ist ein vorgeschreibenes Wechselinterval keine Garantie das das Ding auch wirkich so lange hält.
Aber eine Wechselanzeigen in den BC einbauen wäre sicherlich einfach zu realisieren. Bei den Inspektionsintervallen geht es ja auch. Fände ich sinnvoll.
Frank
Hi,
vielen Dank erstmal fuer die vielen Antworten und die rege Beteiligung hier!
Inzwischen gibt es ein Paar Neuigkeiten:
Ich hab zwei weitere Volvo Werkstaetten angerufen, darunter einen "freien" Volvo Spezialisten;
Antwort jeweils: ohne das Auto gesehen zu haben muss man zwischen 6000 und 10000EUR rechnen.
Hab nun eine Werkstatt gefunden, welche auf das ueberholen von Motoren spezialisiert ist: 2500 bis 3500EUR, je nachdem, wie viele Ventile/Kolben wirklich angeschlagen sind.
Bin dann am Samstag auch mal beim 🙂 gewesen und hab mir meinen Volvo angeschaut und siehe da: Der Zahnriehmen sitzt noch stramm drauf!
Jedoch ist der Polyriemen gerissen, der hat wohl den Zahnriemen blockiert sodass dieser ein paar Zaehne uebergesprungen ist.
Etwas schade, das ich die Informationen nicht am telefon bekommen habe sondern nur "Motorschaden in folge von Zahnriemenschaden, kostet 9000EUR. Mindestens"
Mein Vertrauen in die Werkstatt ist damit irgendwie noch weiter gesunken und ich bin gespannt, ob es wirklich beim ueberholen fuer maximal 3500EUR in der Freien bleibt und ich so mit nem blauen Auge davon komme... (der Polyriemen wurde uebrigens bei der 146TKM inspektion gewechselt, vor etwa 9 Monaten und hat so weniger als 12 Monate oder 30.000KM gehalten)
Viele Gruesse,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Bei den meisten Autos würdest du gar keinen Zahnriemen wechseln. Und bei den anderen mit Zahnriemen ist es anscheinend auch besser früher zu wechseln.Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Naja, bei einem anderen Auto würdest du bald den zweiten Zahnriemen wechseln, von daher!!!
Auf jeden Fall sollte man sicherheitshalber den Zahnriemen etwas vor dem Solltermin wechseln.
Der alternative Antrieb Steuerkette ist auch kein Allheilmittel was zahlreiche VW-Konzern-TSI-Fahrer und auch BMW z.B. beim 116 bestätigen können. VW ist ja beim Golf VII von der Steuerkette wieder auf den Zahnriemen zurückgewechselt. Es gilt ja nur noch wenige "Freiläufermotoren". Auf jedenfall würde ich beide Kriterien, also Alter und KM als spätester Wechseltermin ansehen.
Moin,
Mein Beileid auch von mir. Kann genau nachvollziehen wie es Dir jetzt geht. Ich hatte das gleiche mit meinem vorigen V70-1 TDI. Bei 120 Km/h riss ebenfalls der Zahnriemen. Hier war wirklich der ganze Motor hin. Zylinderkopf+Ventile+Kolben halt irgendwie alles. Volvo wollte mir damals 7500-8000 Euro abnehmen. Hatte mir von einem Instandsetzer einen komplett überholten Motor+neuen Zylinderkopf einbauen lassen. Kosten vor ca. 4 Jahren ca. 3700 Euro inkl. alles. Vielleicht hilft Dir das bei deiner Entscheidung weiter. Kopf hoch, es geht weiter.
Ist der Polyriemen der Keilrippenriemen?
Zitat:
Original geschrieben von kahp
Jedoch ist der Polyriemen gerissen, der hat wohl den Zahnriemen blockiert sodass dieser ein paar Zaehne uebergesprungen ist.
Etwas schade, das ich die Informationen nicht am telefon bekommen habe sondern nur "Motorschaden in folge von Zahnriemenschaden, kostet 9000EUR. Mindestens"
Mein Vertrauen in die Werkstatt ist damit irgendwie noch weiter gesunken und ich bin gespannt, ob es wirklich beim ueberholen fuer maximal 3500EUR in der Freien bleibt und ich so mit nem blauen Auge davon komme... (der Polyriemen wurde uebrigens bei der 146TKM inspektion gewechselt, vor etwa 9 Monaten und hat so weniger als 12 Monate oder 30.000KM gehalten)Viele Gruesse,
Marc
Hallo Marc,
wenn der Polyriemen Ursache für den Motorschaden ist, würde ich Garantieleistungen ggf. mit Unterstützung eines Anwaltes prüfen lassen. Für den Wechsel des Polyriemens muss der Ausführende auch 1 Jahr Garantie/Gewährleistung geben (je nachdem wer den gewechselt hat).
Ob Du dann gegen wen die Ansprüche geltend machen kannst muss nach den Verträgen geprüft werden. Aber ein Versuch ist es wert. Das sollte aber dann vor Reparaturfreigabe erfolgen.
Also ich drücke die Daumen.
Schöne Grüsse vom Elch
Hi Elch,
ja, werde das werde ich in jedem Fall versuchen. Der Riemen wurde vom 🙂 gewechselt, wo er nun auch steht...
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ist der Polyriemen der Keilrippenriemen?
JA............🙂
Tach,
mein Beileid an TE.
Ich überlege gerade- wenn der ZR "nur" ein paar Zähne übersprungen hat, haben vielleicht die Kolben die Ventilen nicht getroffen, dann muss man nur einen neuen ZR draufsetzen und einstellen. Oder habe ich einen Denkfehler?