Zahnriemen gerissen

Opel Combo B

Hallo zusammen,

mir ist heute Morgen auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen, super.

Corsa B 1,2 45 PS Bauj. 96.

Er hat kurz geruckt hab dann gleich die Kupplung getreten und Ihn ausrollen lassen. Beim wegbiegen der Kunstoffverkleidung hab ich dann gesehen das es der Zahnriemen ist. Hab dann Zuhause nach dem Abschleppen die Kunstoffverkleidung weg gemacht Zahnriemen raus und die Kurbelwelle mal durchgedreht, Ist ja normaler weise nix.

So nun meine Frage, beim drehen der Nockenwelle ist mir dann aufgefallen das 15 Grad nach der Makierung, also wenn man das Nockenwellenrad von 90 Grad auf 180 Grad dreht es so ein leichtes kleng geräusch gibt wenn er über die Hydrostössel (Federn) weg dreht.

Denkt Ihr auch das es vieleicht die Ventile sind? Das die einen abbekommen haben ????
Oder könnte das normal sein bei den anderen hört man das Geräusch nicht.

Gruss

SEKmecher

37 Antworten

Danke,

bin an meinem Studienort war heut keiner da der mir helfen konnte.
Morgen kommt ein Kolege vorbei dann mach ich das mal so.

Hab übrigens ein C12NZ drin so ein scheiss hoffentlich haben die Ventile nix abbekommen.

MfG

CU

motor

hi!
versuchs einfach.riemen drauf,steuerzeiten einstellen,also gucken das der motor beim zahnriemen auflegen auf OT steht und dann vorsichtig motor durch drehen...

Re: gewinde

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


zero mein erster corsa war BJ 10.7.1996 und da war ein C12NZ drin,war aber auch ein reimport..

die reimporte waren schon immer was besonderes 😉

der motorcode steht übrigens am flansch motor -> getriebe dann weisste es ganz genau!

Einstellung OT

Hallo,

also der läuft wie ein Sack Nüsse so ein mist. Bevor ich das Thema ganz sein lasse, hätte ich noch ein paar Fragen.

An der Riemenscheibe ist vorne drauf eine Makierung (Kerbe) die hab ich wenn man vor dem Motorraum steht auf die
Makierung an der unteren Kunststoff verkleidung gestellt.

So dann hab ich das Nockenwellenrad auf die Makierung (0 Grad) Kerbe auf Nockenwellenrad auf Kerbe von Kunstoffverkleidung.

Dann hab ich den Zahnriemen ohne die Spannrolle los zu machen drauf gedreht, ging wunderbar, auch wenn man es nicht so macht. Hab einmal durch gedreht, der hatte auch auf jedem Zylinder Kompression, hab noch einmal geschaut ob Sie überein stimmen, war der Fall, gestartet und der macht schon beim Anspringen probleme.

Was denkt Ihr um einen Zahn versetzen wenn ja in welche richtung ?

Brauch dringend ne Antwort !

Mal noch eine Frage wenn das ja ein Reimport ist und mein Motor normaler weise eine Steuerkette haben sollte kann es dann nicht sein das dass mit den Steuerzeiten, Zahnriemen nicht übereinsitmmt ?

Danke

Ähnliche Themen

zahn

hi!
wenn du den riemen um einen zahn versetzt hast,stimmen die makierungen nockenrad/riemescheibe nicht.also überprüf das noch mal.wenn der dann immer so wie besagt läuft,hilft nur kopf runter und reingucken..
die kleinen OHC motorn egal ob reimport oder nicht haben alle zahnriemen..

Hallo,

So ein mist hab ihn vorhin um einen Zahn versetzt der hat ein Problem.

Mach in zwei Wochen mal den Kopf runter mal sehen was alles hin ist. Kolben, Ventilschaftfürungen, Ventile man man.

Danke an alle die geholfen haben, super Forum ;-)

Gruss

SEK

dann wird wohl der riemen aufgrund des problems und nicht andersrum gerissen sein.
mfg markus

motor

hi!
ak-zm-85 wenn der riemen auf grund eines anderes problems im motor gerissen wäre,dürfte er denn motor mit neuem zahnriemen überhaupt nicht durchdrehen können,geschweige denn laufen lassen.

Hey mhmm hol dir einfahc ein neues motor
und am besten ein eco tec moptor 16. aussne astra am besten passt ohne probleme

Zitat:

Original geschrieben von opelpower17


ein eco tec moptor 16. aussne astra am besten passt ohne probleme

wat fürn ding? und warum ausm astra?

motor

hi!
sinnvoller beitrag den jeder versteht opelpower17 muss ich schon sagen...

der hats sogar geschafft aus 12 16 ventile zu machen..

no time

Hallo,

hatte die ganze Zeit eine Menge zu tun. Super Beitrag opelpower17 das Auto soll fahren und sonst nix, wenn nicht all zu viel kaputt gegangen ist, wird wohl an einem Zylinder, wenn's ganz schlimm kommt, der komplette Satz auszuwechseln sein. d.h. Ventile, Schaftführungen, Schaftdichtungen und wenn's ganz dumm läuft noch der Kolben.
Da muss ich den Kramm aus der Lehre wieder aus dem Hinterstübsche holen ;-).
Hab aber ja noch euch hier im Forum zum Fragen :-).

So nun noch ne Frage wenn der auf den Makierungen steht (Kurbelwelle, Nockenrad) dann stimmt ja erster OT und Ventile sind zu, also Zündung, stimmt doch ?

Zitat:

Original geschrieben von opelpower17


Hey mhmm hol dir einfahc ein neues motor
und am besten ein eco tec moptor 16. aussne astra am besten passt ohne probleme

jo man... 🙄

OT

hi!
nein wenn der motor auf OT steht sind nicht alle ventile zu,sondern die richtigen sind zu und die anderen sind offen passend zum stand der kolben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen