Zahnriemen gerissen????
Hallo Gemeinde,
Meine Nachbar will mir seinen B4 ABK , 11.1993 , Quattro schenken.
Hat 22td km runter. Sieht innen wie außen und im Motorraum aus wie neu!!! Hat nur seit 1995 keinen zahnriemenwechsel oder Ölwechsel mehr gemacht. der gute Nachbar liegt im Krakenhaus und ich konnte nicht abwarten und bin schon mal Probe gefahren. Ein bisschen geruckelt hat er als wär der Motor nicht frei gelaufen so dachte ich. Nach 2-3 km auf der Autobahn(noch Stadtgebiet) also nicht schnell gefahren geht der Motor plötzlich aus. Nix zu machen der ADAC Mann hat nach eingehender Prüfung (Elektrik, Zündkerzen usw.) mich zur Werkstatt geschleppt. Ich hatte vor dem Motorausfall nix gehört also keine lauten Geräusche wie Plätzen oder reißen ö.ä. Jetzt steht die Frage im Raum ob der Zahnriemen gerissen ist.
Gib es irgendwelche Meinungen dazu?
Besten Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
hallo
wenn du nicht dumm wie 100m landstrasse bist dann schau dir die zahnriemenabdeckung an , da sind drei klammern drann die clippst du auf und ziehst die abdeckung ab dann siehst den riemen
Mfg Kai
46 Antworten
Na ja sehe ich nicht ganz so kritisch wenn man das alles machen lassen muss sieht es anders aus. Riemen muss runter das ist Fakt ist aber nicht wild bei dem Motor, ich denke die Dichtungen sollten nicht so schlecht sein sorgsamer gasfuss ist da wichtig. Was nach und nach kommt ist kristalkugel lesen aber das kühler, wabu und thermostat kommt sehr wahrscheinlich.
Erfahunggemäß kommt halt auch gern die Nockenwellendichtung und die VSD sind hart.
Warum 2x Zahnriemen runter nehmen wenn das quasi 1 Abwaschgang ist.
Jau Kühler nehmen die meisten ja raus für den Riemen und da kann man dann gleich neuen reinsetzen für.
Ich seh das halt so das das quasi ein Arbeitsgang ist.
Zitat:
@Periode schrieb am 21. Januar 2015 um 17:41:11 Uhr:
Genau das passiert jetzt. War heut bei der Werkstatt . Das Problem war eine falsch eingebaute Steuerung die die Nockenwellen steuert oder so ähnlich.Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 21. Januar 2015 um 15:05:45 Uhr:
Eigentlich isses doch egal was er hat.Wenn man es richtig machten will zerlegt man den Motor eh ersteinmal und dichtet den neu ab.
Dabei fällt schon auf wenn was nicht stimmt 😁Filter + Flüssigkeiten fliegen auch raus. Kühler ersetzen weil der sicher vergammelt ist und beim Servicestellung eh draussen ist. Zündkerzen und kabel werden ersetzt weil auch die 20 Jahre alt sein werden.
Durchaus werden sich nach 1000km auch die Radlager melden und die Reifen haben sicherlich nen Standplatten und sind auch 20 Jahre alt das kann man ja der DOT entnehmen.In Eigenregie wäre es keine schande hier 1000€ in das Auto zu investieren wenn man es geschenkt bekommt.
Dafür hat man ein fast unbenutztes Fahrzeug und kann sich auf die bevorstehenden 200000km die dann keine Hürde sind freuen.Diese Spekulationen sind doch fürn popo.
Also da würde ich mal Gerne wissen, welches Bauteil das ist... ?
Sofern ich mich Richtig erinnere, hat der 2.0E ABK keine Adaptive Nockenwellenverstellung... Geschweige denn Irgendein Geraffel das an der Nockenwelle überhaupt was Steuern kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
@veaz schrieb am 22. Januar 2015 um 09:50:20 Uhr:
Wenn ich schon an den Stapel Neuteile denke wird mir warm uns Herz :-)
LOL...
Hier mal ne Liste die ich abarbeiten würde
Zahnriemensatz Conti = 34,20€
Wasserpumpe mit Dichtung Ruville = 18,75€
Zylinderkopfdichtung Reinz = 19,73€
Zylinderkopfschrauben Reinz = 25,89€
Innenraumluftfilter = 4,17€
Keilriemen Conti = 2,49€
Keilriemen Servo Conti = 3,29€
Ventilschaftdichtsatz Reinz = 3,29€
Nockenlwellendichtring Ruville = 2,44€
Ventildeckeldichtsatz Reinz = 2,43€
Thermostat Gates = 6,99€
Luftfilter Champion = 4,19€
Ölfilter Mann = 2,59€
Öl Castrol GTX 5l = 19,90€
Kühlerfrostschutz = 8,26€
Kühler Hella = 48,22€
Zündkerzen Beru = 8,44€
Verteilerkappe Beru = 9,43€
Verteilerläufer Beru = 2,49€
Zündleitungssatz Valeo = 32,99€
Gesamtausgaben Material : 260,18€
Eingekauft bei Daparto direkt
Versandkosten entfallen ab 100€
Da würde ich nicht zögern diese Teile in einem Rutsch zu erneuern bevor ich nen 2tes mal ran muss und der Riemen dazu wieder ab kommt.
Dazu ein fröhlicher Tag mit nem Kumpel in der Garage und abends Grillfleisch und Bier und alles wird gut 😁
Der kühler muss beim abk und Abt nicht raus da kommt man so ran eigendlich recht gut sogar. Der kühler kann natürlich einen weg haben vom stehen, wenn der Zustand wirklich noch sehr gut ist der Wagen lohnt sich sowas aufjedenfall . Ich persönlich mache aber keinen Motor einfach auf erstmal schauen was mit dem los ist, aber nur wegen zahnriemen sparen ist doch nur ein 8 Ventiler ist billig und einfach zuwechseln. Bei dem b vectra V6 24v da würde ich das auch so sehen. Da ist das ein Kampf aber das ist meine persönliche meinung jeder wie er will. Wenn ich den Wagen erhalten wollte bis zur h Nummer wie mit meinem 124 er den ich noch habe machte ich mir die Arbeit auch.
Ich finde aber solche Autos immer klasse wie man die wieder auferstehen lässt. Wie meine zündapp ks80Super die hat 18 Jahre in einem Keller als Ablage gedient ist fast fertig. Die hatte ich komplett zerlegt.
Ey jetzt mal ehrlich. wenn der erst 22tkm hat und man den jetzt einmal mit meiner Oben genannten Teileliste abarbeitet sind die H Kennzeichen sicher 😁
Also ich würde diese 260€ und den Spaß mit nem Kumpel investieren 😁
Oh sorry mit 22tkm das ist mir entgangen. Das würde ich auch komplett machen und nur bei Sonnenschein fahren hatte dem km Stand total übersehen. Wenn der dann 25 jahre geworden ist youngtimer Versicherung drauf habe ich für den Benz auch 180 Euro teilkasko mit Anerkennung wertgutachten im Jahr.
Hatte die sehr niedrige laufleistung übersehen in dem Fall natürlich klar alles piko machen. Ich persönlich würde den auch nicht mehr im alltag einsetzen nur noch schönwetter bewegungs fahrten, ist zu schade.
Tja, naja was soll ich sagen . Ich will den schon für'n Alltag nutzen. Wir brauchen ein Auto, jedoch nicht für die tägliche Arbeitspendelei das muss ich zum Glück nicht.Der Vorbesitzer hat ihn ja auch immer noch gefahren, wie gesagt halt höchsten zu Aldi und zurück. Aber das gute Stück steht so gut da, da haben selbst die Werkstattleute Feuchte Augen bekommen. Leider hab ich keinen Kumpel der sich entsprechend mit Motoren auskennt mit dem ich zusammen das machen könnte was MVP vorschlägt, außer Grillen :-))
Aber ich werde den Rat sehr ernst nehmen , und für die Teileliste ...!! Herzlichen Dank !!!
Ich denke das wird ein Projekt welches ich in der näheren Zukunft in Angriff nehme.
MVP, was denkst du wird Arbeitsleistung die für den Tausch der entsprechenden Teile nötig ist ca. In einer freien Werkstatt Kosten ? Denke da kommen schnell einige Arbeitsstunden zusammen.
Ich habe nicht alles hier gelesen, aber nur so viel:
Bei meinem Cabrio hat sich mal die Spannrolle verabschiedet, der Effekt ist der gleiche wie ein gerissener Zahnriemen. (Bei ca. Tempo 160 auf der Autobahn)
Der Motor hat überlebt. Mit neuer Spannrolle und altem Zahnriemen sprang er wieder an und konnte in die Garage gefahren werden.
Danach habe ich den Zahnriemen erneuert (Spannrolle war ja da schon neu), alles eingestellt und gut war's. Da ich mich ein ticken in die Paranoia trieb, habe ich dann später noch mal die Hydros gewechselt, das hat aber nichts geändert. Das ganze war im Mai 2010 und das Cabrio fährt immer noch.
Fazit: Der ABK kann einen Zahnriemenriss durchaus ohne Folgeschäden überleben. Mutmaßlich ist meine Nockenwelle in unkritischer Stellung stehengeblieben.