Zahnriemen gerissen????

Audi

Hallo Gemeinde,

Meine Nachbar will mir seinen B4 ABK , 11.1993 , Quattro schenken.
Hat 22td km runter. Sieht innen wie außen und im Motorraum aus wie neu!!! Hat nur seit 1995 keinen zahnriemenwechsel oder Ölwechsel mehr gemacht. der gute Nachbar liegt im Krakenhaus und ich konnte nicht abwarten und bin schon mal Probe gefahren. Ein bisschen geruckelt hat er als wär der Motor nicht frei gelaufen so dachte ich. Nach 2-3 km auf der Autobahn(noch Stadtgebiet) also nicht schnell gefahren geht der Motor plötzlich aus. Nix zu machen der ADAC Mann hat nach eingehender Prüfung (Elektrik, Zündkerzen usw.) mich zur Werkstatt geschleppt. Ich hatte vor dem Motorausfall nix gehört also keine lauten Geräusche wie Plätzen oder reißen ö.ä. Jetzt steht die Frage im Raum ob der Zahnriemen gerissen ist.
Gib es irgendwelche Meinungen dazu?
Besten Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

hallo

wenn du nicht dumm wie 100m landstrasse bist dann schau dir die zahnriemenabdeckung an , da sind drei klammern drann die clippst du auf und ziehst die abdeckung ab dann siehst den riemen

Mfg Kai

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. Januar 2015 um 19:17:58 Uhr:


Naja da man so einen Motor eh komplett überhohlen müsste da man sämtliche Simmerringe und Schaftdichtungen und alles Wechseln muss isses nu egal.
Der Riemen und die Wapu müssen eh dazu runter und wenn nen Ventil Krumm is tja mein Gott gibts nen neues.

Schauste morgen nach oder lässt nachsehen und gut.
Kann von hier aus betrachtet alles mögliche sein.

Benzilfilter bzw Pumpe , Zündanlage , Zahnriemen oder auch was ganz banales z.b irgendwas zugesetzt z.b Benzin zu alt weil der sicher 1x Volltanken fast nen Jahr hingekommen ist 😁
Ich wette auch der hat 10 Jahre altes Öl drinne 😁 weil er ja für die Laufleistung des Wechsels 15 Jahre braucht und hat vergessen das man das Trotzdem Jährlich macht ähnlich wie mit dem Zahnriemen der 20 Jahre alt ist 😁

Damit könntest du richtig liegen :-D , der Mann ist übrigens 92 (!!!) . Morgen weiß ich mehr da wird mich die Wekstatt anrufen. Ich werde berichten .... :-D

Da wette ich druff 😁

Der hat im Leben erst 1 Ölwechsel gesehen und niemals einen Zahnriemen.
Der hat sicher noch die ersten Bremsen und das Kühlwasser wird ne braune Pampe sein.
Legga .. rostet besser wenn er steht. Kannst den Kühler wohl gleich mit wechseln 😁

Eigentlich echt schade um so einen Bock. Aber bevor der wieder auf die Straße kann müssen erstmal alle Flüssigkeiten raus , alle Filter , alle Dichtungen erneuern und damit mein ich auch die Schaftdichtungen und dazu nimmste die Ventile eh raus denn kannste wenn die schrott sind auch neue reinsetzen und einschleifen 😁
Nockenwellendichtring auch gleich mitmachen 😁
Daher isses ja eh egal ob der Riemen jetzt platt is oder auch nicht 😁

Und der Papst kackt Zuckerwatte
Auf einmal sind alle Experten der Ferndiagnose und vorher Wirbel um die Meinung ob Riemenriss.
Hahaha ;-))

Warum alle.

Ich behaupte nur es wäre Warscheinlich.
Sagte auch es könne was ganz banales sein.
Auch der Sprit kann zu lange stehen und der Filter dicht.
Oder oder oder.

Selbst dann kommt man hier aber nicht um die Zerlegung und Neuabdichtung herum 😁
Ebenfalls nicht um den Wechsel aller Flüssigkeiten 😁
Und wenn braune Pampe statt rosa Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist wird der Kühler und ggf Wärmetauscher wohl auch auf der To Do Liste stehen 😁
Daher is es ja auch egal ob der Riemen jetzt Platt ist oder nicht.
Zerlegen is so oder so erstmal an der Tagesordnung wenn der danach wieder richtig gefahren werden soll.

Das kommt von 90KM im Monat ohne Wartungsinvalle.

Ähnliche Themen

Versuche rauszufinden was wann was Wagen gemacht wurde. Ich glaube nicht, daß der alte Herr damit wirklich 20 Jahre so fuhr, daß es nie angerührt und gewartet wurde. Der ist ja nur alt aber nicht blöd... Ich glaube nicht, daß jetzt bei der Probefahrt was sehr-sehr tragisches passiert ist (soweit du es nicht hirnlos getreten hast) . Mein Audi stand glaube ich 7 Jahre abgestellt in der Garage des Opas, bevor ich es da rausholte. Die "Reaktivierung" war gar keine soo große Sache (alle Flüssigkeiten und alle Riemen getauscht, neue Reifen aufgezogen, nach und nach noch paar kleine Standschäden gerichtet, aber nichts tragisches (Wasserpumpe fing z.B. nach einiger Zeit an zu tropfen).
Nichts tragisches. Hauptsache, du beobachtest das auto am Anfang ganz genau (auch im Motorraum). Solche Probleme werden sich in den ersten Monaten aber eh melden, und danach hast du ein volkommen verlässliches Auto.

Genau . Es weiß halt niemand. Aber wenn der erste Riemen noch druff ist wurd auch der Rest nicht gemacht.
Solche Opas kenn ich einige.

Das Fahrzeug hat durchaus Potential.
Wenn man
hier wirklich einmal den Motor rundum neu Abdichtet , frische Flüssigkeiten und auch die Filter kann man sich auf zuverlässige 200000km freuen.

hallo

wenn du nicht dumm wie 100m landstrasse bist dann schau dir die zahnriemenabdeckung an , da sind drei klammern drann die clippst du auf und ziehst die abdeckung ab dann siehst den riemen

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 21. Januar 2015 um 00:24:29 Uhr:


hallo

wenn du nicht dumm wie 100m landstrasse bist dann schau dir die zahnriemenabdeckung an , da sind drei klammern drann die clippst du auf und ziehst die abdeckung ab dann siehst den riemen

Mfg Kai

Kannst Du lesen?!

Ich schrieb, dass das Auto bei der Werkstatt steht.

Nfm= No further message.

Zitat:

@Periode schrieb am 21. Januar 2015 um 06:52:58 Uhr:



Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 21. Januar 2015 um 00:24:29 Uhr:


hallo

wenn du nicht dumm wie 100m landstrasse bist dann schau dir die zahnriemenabdeckung an , da sind drei klammern drann die clippst du auf und ziehst die abdeckung ab dann siehst den riemen

Mfg Kai

Kannst Du lesen?!
Ich schrieb, dass das Auto bei der Werkstatt steht.
Nfm= No further message.

Ich glaube mit deiner Patzigen art die du hier zum Besten gibst, wird dir keiner mehr bei Irgendwas helfen...

Wie man einen zahnriemen Prüft und oder naja egal, ich äußere mich dazu weiter nicht...

Sage nur, bevor man ein Auto überhaupt anfässt: RTFM 🙂🙄

Eigentlich isses doch egal was er hat.

Wenn man es richtig machten will zerlegt man den Motor eh ersteinmal und dichtet den neu ab.
Dabei fällt schon auf wenn was nicht stimmt 😁

Filter + Flüssigkeiten fliegen auch raus. Kühler ersetzen weil der sicher vergammelt ist und beim Servicestellung eh draussen ist. Zündkerzen und kabel werden ersetzt weil auch die 20 Jahre alt sein werden.
Durchaus werden sich nach 1000km auch die Radlager melden und die Reifen haben sicherlich nen Standplatten und sind auch 20 Jahre alt das kann man ja der DOT entnehmen.

In Eigenregie wäre es keine schande hier 1000€ in das Auto zu investieren wenn man es geschenkt bekommt.
Dafür hat man ein fast unbenutztes Fahrzeug und kann sich auf die bevorstehenden 200000km die dann keine Hürde sind freuen.

Diese Spekulationen sind doch fürn popo.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 21. Januar 2015 um 14:09:10 Uhr:



Zitat:

@Periode schrieb am 21. Januar 2015 um 06:52:58 Uhr:


Kannst Du lesen?!
Ich schrieb, dass das Auto bei der Werkstatt steht.
Nfm= No further message.

Ich glaube mit deiner Patzigen art die du hier zum Besten gibst, wird dir keiner mehr bei Irgendwas helfen...

Wie man einen zahnriemen Prüft und oder naja egal, ich äußere mich dazu weiter nicht...

Sage nur, bevor man ein Auto überhaupt anfässt: RTFM 🙂🙄

Ich leide nicht an unheilbarer Selbstüberschätzung aber ich finde ich es schon einen affront Dummheit wie hundert Meter Feldweg zu unterstellen auch wenn es indirekt verpackt wird. Und Read the fucking Manual, was hat das damit zu tun? Ich fahre schon einige Jahre Auto und muss nicht vorher die Betriebsanleitung lesen, nicht Andres heißt es :Manual=Betriebsanleitung. Also so richtig viel Hilfe habe ich hier nicht bekommen außer ein paar schlauer Sprüche und etwas unterschwelliger Häme weil ich mich nicht Solo gut mit Motoren auskenne wie einige Profis hier im Forum. Nicht alle Antworten waren aber sinnfrei. Einige sind durchaus hilfreich und dafür bedanke ich mich ganz herzlich!

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 21. Januar 2015 um 15:05:45 Uhr:


Eigentlich isses doch egal was er hat.

Wenn man es richtig machten will zerlegt man den Motor eh ersteinmal und dichtet den neu ab.
Dabei fällt schon auf wenn was nicht stimmt 😁

Filter + Flüssigkeiten fliegen auch raus. Kühler ersetzen weil der sicher vergammelt ist und beim Servicestellung eh draussen ist. Zündkerzen und kabel werden ersetzt weil auch die 20 Jahre alt sein werden.
Durchaus werden sich nach 1000km auch die Radlager melden und die Reifen haben sicherlich nen Standplatten und sind auch 20 Jahre alt das kann man ja der DOT entnehmen.

In Eigenregie wäre es keine schande hier 1000€ in das Auto zu investieren wenn man es geschenkt bekommt.
Dafür hat man ein fast unbenutztes Fahrzeug und kann sich auf die bevorstehenden 200000km die dann keine Hürde sind freuen.

Diese Spekulationen sind doch fürn popo.

Genau das passiert jetzt. War heut bei der Werkstatt . Das Problem war eine falsch eingebaute Steuerung die die Nockenwellen steuert oder so ähnlich. Also kein Zahnriemenriss. Aber Zanhriemenwechsel,Öl,alle Flüssigkeiten,Dichtungen und Filter sowie neue HÜ, das wars und wird mit ca. 900 Euroletten zu Buche schlagen. Das ist für so ein, außer der mangelnden Ausritte mit den 116 Pferdchen, im Sehr guten Zustand befindlichen Wagen eine Kleinigkeit. Also nochmal danke schön für die hilfreichen Tipps!

Der Alte Spruch "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" trifft in dem Fall wohl nicht so ganz zu.
Eins ist klar : Auch wenn ein Auto noch so gut in Schuss zu sein scheint , Folgeschäden aufgrund langer Standzeiten sind ein Risiko das man bereit sein muss einzugehen. wenn die wichtigsten Sachen wie Wapu,Zahnriemen,Öl usw gemacht sind muss man sich das Auto immer wieder anschauen um weiteren Schäden vorzubeugen bzw. es im Auge behalten um rechtzeitig reagieren zu können. Aber das hat ja ein Vorredner auch schon gesagt. Also wie gesagt nicht alle Kommentare waren sinnbefreit, viele waren hilfreich und erhellend . Dank an die Gemeinde :-)

Das Aut ist ein Geschenk und ich bin kein Automechaniker in bin IT !
Also wenn von jemand IT Probleme hat , ich versuche was ich kann um zu helfen.

äähhMM.. du Solltest den Kopf abnehmen.
Simmerringe , Schaftdichtungen , Kopfdichtungen direkt mit machen bei dem Zahnriemen jetzt.
Ärgerlich du lässt den Zahnriemen jetzt machen und in 2 Wochen pisst der Nockenwellensimmerring oder deine Schaftdichtungen fressen Öl.

Wie gesagt wenn du es richtig machst kommt der Kopf jetzt ab und alle Dichtungen NEU

Wenn der Zahnriemen erstmal ab ist ist Bahn frei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen