zahnriemen gerissen
hallo leute wollte mal wissen ob ich beim zahnriemen riss alle ventile wechseln muss oder nur die die krum sind zwei stück sind krum mfg.
46 Antworten
Wen wir schon mal bei den Thema sind, Komplet überholte köpfe mit Ventilen gibt es für knapp 400 Euro bei eBayhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
mfg Omiblu
Zitat:
Original geschrieben von donbacke
wie lange der zahnriemen drauf war weis ich nicht abdas auto vor zwei monaten gekauft von privat...
Hast du den Vorbesitzer denn nicht nach dem Datum und dem Kilometerstand des letzten Zahnriemenwechsels gefragt?
Bevor ich den Ommi gekauft habe, war bei mir Zahnriemen unter: " ferner liefen " abgelegt
Ähnliche Themen
Ich hatte meinen nach dem Kauf wechseln lassen. Nach den Feiertagen ist er wieder dran. Bin aber vorsichtiger geworden, deshalb schon nach 50.000 km. Diesmal mache ich es aber selbst und wechsel gleich die Wasserpumpe mit. Muß am Mittwoch nur noch etwas Kühlflüssigkeit kaufen
Ich habe vor einigen Jahren bereits beschlossen, nur noch Fahrzeuge mit Motorisierungen zu wählen, die eine Steuerkette besitzen. Die ständige Wechselei geht doch ganz schön ins Geld, wenn man 40.000 km und mehr pro Jahr fährt.
Je öfter man das macht, desto leichter geht es von der Hand. Kompletter Zahnriemensatz, Zahnriemen von Gates und Umlenk-und Spannrolle von SKF für 83,99 und die Wasserpumpe von QH mit Metallschaufeln für 40,49, beide Preise schon mit Versandkosten. Die Wasserpumpe werde ich jeden zweiten Zahnriemenwechsel mittauschen.
So übertrieben teuer finde ich es nicht, man muß es nur selber machen. Aber das machen wir doch gerne, oder ????
wechsel die pumpe besser bei jedem zahnriemenwechsel.
es ist schon oft vorgekommen, das bei einer grösseren laufleistung das lager kauptt ging, und die welle der wapu blockierte.
gruss
kai
Darüber werde ich nachdenken, Kai.
Besser wäre es wohl ? Ich tausche ja jetzt auch den Zahnriemensatz aus reiner Angst bei knapp 50.000 km.
Wen verklagt man eigentlich, wenn der Zahnriemen vorher reißt??
Den Verkäufer des zahnriemens
Den Hersteller desselben??
Oder den Automobilhersteller, wegen groben Unfugs?
😁
man kann nie wissen wie lange er hält, ich hab schon welche gesehen die nach 30.000 gerissen sind, und welche die 80.000 durchghalten haben ...
ich persönlich tausche ihn wieder in 30.000km dann ist er 58.000 gelaufen + wapu.
der letze riemen bei meinem omi ist dem vorbsitzer nach 67.000 gerissen.
gruss
kai
Zitat:
der letze riemen bei meinem omi ist dem vorbsitzer nach 67.000 gerissen.
da hatte ich ein "lustiges" gespräch mit dem meister meiner mich betreuenden omi werkstatt:kunde kommt freitags rein, braucht termin für zr wechsel. "montag morgen" km stand: ein paar über 60000.
kunde fährt vom hof-und fähr sonntags noch mit der familie in den zoo. auf der rückfahrt isset passiert-zahnriemen auf der bahn gerissen. für mich ist das eine warnung: eher vorher als nachher!
Zahnriemen mit Spannrolle und Umlenkrollen sowie Wasserpumpe ist gewechselt. Man gut das ich in die Werkstatt durfte, das wäre mir sonst zu kalt gewesen, -1°C.
Kühlmittel habe ich auch gleich komplett auf das neue von Opel gewechselt, der Liter 5,22 €.
Das einzigste was mir aufgefallen ist, in dieser Anleitung steht man soll die Spannrolle in Pfeilrichtung bis zum Anschlag drehen. http://www.car-selfrepair.de/workshop2/workshop2index.htm
Bevor da aber ein Anschlag kommt, gnubt die Rolle über und man fängt wieder von vorne an. Der Zapfen der Spannrolle sitzt in der Arretierung, falls jemand fragt. Habe dann alles eingestellt, gespannt und von Hand durchgedreht. Zahnriemenabdeckung rauf, Flachkeilriemen rauf und Kühlwasser rauf. Aber vor dem Starten hatte ich doch ein bischen Bammel ! Aber nützt ja nichts, Zündschlüssel rumgedreht und andächtig gelauscht, er läuft schön rund.
Eigentlich wäre das kein Grund zum schreiben, aber es war mein erster selbstgewechselter Zahnriemen. Ich möchte allen die noch etwas zögern damit den Anstoß geben, das es garnicht so schwer ist. Dabei war mir auch völlig egal, das es über eine Stunde gedauert hat.
Nur eins hat mich gestört, warum muß man wegen der Spannrolle extra den Schwingungsdämpfer abbauen ? Der hat eine eigene Markierung zur Einstellung. Und vielleicht noch ein Tip für alle willigen. Bevor der alte Zahnriemen abgenommen wird, alles von der 17er Schraube der Kurbelwelle aus in die Markierungen drehen. Beim auflegen des neuen Zahnriemens hatte jemand mal geschrieben man soll die linke Umlenkrolle nach auflegen des Zahnriemens anschrauben. Dieser Tip ist absolut Gold wert !
Hallo!
Wenn ich das hier so lese fällt mir auf das ich auch nicht weiß wann mein Zahnriehmen gewechselt wurde..
Werde den Vorbesitzer mal fragen, aber ich glaube nicht das er das weiß. 🙁
Hab jetzt 170 T auf der Uhr...falls alles planmäßig war, wäre er sowieso bald ran.
@ Mandel
Die Anleitung ist für einen 2,2er. Weißt du wo ich eine für den 2,5er V6 finden kann??? Soll ja um einiges schwierieger sein, aber in der Werkstatt könnte ich mir das nicht leisten. 🙁
Oder denkst du es wäre zu gefährlich das selbst zu machen?
Kenne einen KFZ Mechatroniker der beim Bund im 2. Lehrjahr ist, aber der traut sich da nichtmal ran!
Gruß Andi
Die Anleitung ist eigentlich für den 2,0er, aber der 2,2er sollte identisch sein.
Der Zahnriemenwechsel beim V6 soll um einiges schwieriger sein, zumindest vom hörensagen. Da sollte man die Arretierwerkzeuge benutzen, sowas hatte ich nicht zur Verfügung.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.car-selfrepair.de/workshop4/workshop4index.htm