Zahnriemen gerissen -Lohnt Reparatur?

Ford Focus Mk3

Moin aus Berlin,
könnt Ihr mich beraten??
Nach dem Tankstellenbesuch springt der Motor nicht mehr an...Zahnriemen kaputt.
Ford Focus Kombi Ecoboost 1.0 Benzin Bj.2016 110.000 km jährliche Inspektion bei Ford
AT Getriebe nach 60.000km!!!!
Ford will mit Kulanz und bonus 8.000€ für die Reparatur!

Fühle mich voll über den Tisch gezogen,da ich ihn als Jahreswagen vom Fordhändler in Berlin
2017 (16.000km) für 15.000€ gekauft habe.
-haben die am Tacho gedreht da nach 60 TKM das Getriebe voll kaputt war und jetzt der Zahnriemenriss
der soll doch 200.000km halten???
-gibt es nicht prüfintervalle dafür oder schauen die bei der Jahresinspektion nur nach dem Ölstand??
-Ist eine Reparatur sinnvoll oder geht demnächst alles Andere auch im Eimer?

Danke für Eure Meinung dazu

NIE WIEDER FORD!!!!?????

54 Antworten

Schau Dir doch einfach nur den Rumpfmotor vom 1.5er oder 1.6er an, die sehen nach 100Tsd. Laufleistung deformiert aus, die Zylinderwände sind zu dünn konstruiert, der Kühlschnitt zwischen den Zylindern nimmt zuviel von der Zylinderwand weg und wenn sich die Zylinderwand da nun "verbiegt" reißt das Material halt irgendwann...

1.0er ist halt der Riemen das große Problem, der halt leider auch bei Top-Service und richtigem Öl nicht die 100Tsd. hält...

Da brauche ich keine Glaskugel, schau Dir die unzähligen Videos zu den Motoren und den Problemen an - es sind immer wieder die selben Schwachstellen... Und reparieren ist a) von Ford nicht vorgesehen und b) macht es in der Regel auch kein Motorenbauer, weil so ein Rumpfmotor einfach nur Kernschrott ist, wo eine Sanierung sich finanziell eh nicht lohnt, da der Rumpfmotor für 3 Tsd. schon zu haben ist (was in der Regel grob die Kosten einer Motorinstandsetzung sind...).

Austauschmotor hast Du dann exakt die gleichen Probleme, da müsste man nach Laufleistung einen finden und dann hat man evtl. bis 100Tsd. Gesamtlaufleistung sein Ruhe. Die Ford Motoren sind einfach untauglich...

Ja stimmt, sagt auch keiner das es nicht so ist. Dennoch sind die Blöcke ab 2019 überarbeitet worden, dieses Problem besteht nun nicht mehr. Ich bin jetzt 20 Jahre+ bei Ford. Und es sind Einzelfälle wo der Block bzw Buchsen einen Haarriss hatten und Kühlwasser eintrat. Eder warum hört man davon so wenig. Gebaut von 2009 bis 2019 ohne Überarbeitung. Da sieht man ja bei bmw oder Audi mehr von defekten Steuerkettenspannern als von wirklich kaputten Ecoboostmotoren

Nicht jeder Fall landet bei Ford,die Motoreninszandsetzer sind voll mit Anfragen und hatten auch extreme Probleme Blöcke mit Kurbeltrieb zu bekommen.
Es gibt auch ein Video aus Russland(nehme ich an) wo aus einem1,6er EB Buchsen komplett entfernt wurden und andere einzelne Buchsen eingesetzt wurden,macht aber hier keiner da unwirtschaftlich u.Garantie darauf gäbe es auch nicht.
Selbst in UK werden alte Motoren gegen nagelneue getauscht da es keine Instandsetzung gibt.
Ob der neue Block des 1,5er gut ist wird sich zeigen aber besser wie der alte muss er sein.
Der 1,0 stirbt halt durch ZR Auflösung u.dadurch möglichen Ölmangels,die alten Probleme mit Kühlmittelverlust u.Motortod dadurch scheinen wo weitestgehend durch zu sein,die Überlebenden haben wahrscheinlich ihre neuen Teile bekommen welche haltbarer sind.

Also du bist 20 Jahre bei Ford. Dann rechnen wir mal deinen 2000 Euro Motor.

Der Händler kauft den kabutten Motor.
Dann muss er noch zu ihm.
Dann zerlegen und neue Teile verbauen (welche auch immer).
Dann Prüfstand und alles abchecken.
Danach Verkaufen und profit machen.

Sag mir wie kann ein „überholter“ Motor für so einen rendieren ? Arbeitet er Gratis oder lässt er einiges weg ?

Man kann sagen was man will aber bei 2000 ist der Motor nicht „überholt“ oder „revidiert“. Zahnriemen wahrschienlich gemacht und 3-4 Ventile ers.

Beim Abbruch bezahle ich selbst für einen laufenden Motor zwischen 1000-1800.-.

Es sind einzel Fälle ja das stimmt, es gibt sehr sehr sehr viele die ohne Probleme laufen. Aber eben auch solche. Meine damit die 1.0 die Original verbauten.

Ähnliche Themen

Mir ist es egal wie der Instandsetzer das für diesen Preis macht. Fakt ist das der Instandsetzer keine Schlechtere Arbeit macht wie irgendjemand sonst. Aber nach eurem Verständnis kann das nur Ford reparieren worüber ihr ja auch schimpft das es nur Geraffel ist. Entscheidet euch mal was nun gut und was nun schlecht ist. Ratet dem Te doch gleich dazu seine Karosse zu verschrotten. Da ein neuer Motor bei Ford 4000 Euro kostet mit Einbau etc nicht ganz 8000 Euro. Und sein Aktueller Wert vom Fofo mit Motorschaden wenn es gut geht bei ca 4500 bis 5500 Euro liegt.
Was soll der Te eurer Meinung nach jetzt machen. Das hat er euch gefragt. Antwortet dem Te und nicht mir. Eure Meinung interessiert mich nicht. Genau so wenig hat euch meine Meinung zu Interessieren. Ich habe dem Te wenigstens eine Lösung vorgeschlagen die zur Relevanz seines aktuellen Fahrzeugwertes steht. Das sollte von euch Klugscheißer vielleicht auch mal wer versuchen. Was der Te dann damit macht kann uns allen egal sein.

Ich sag mal nicht das der TE bereits geschrieben hat 8000.- kostet die Rep.

Zum jetztigen Zeitpunkt und in dieser Zeit würde ICH die 8000.- investieren. 2 Jahre Garantie, und ruhe ist. Neuer Motor und durch Ford einbauen lassen.

4500-5500 mit Motorschaden kann ich mir nicht vorstellen. Da wie ich finde ein Auto mit Motorschaden keinen Wert mehr hat. Aber das ist ne andere Sache.

Man kann für niemanden entscheiden was er tun muss/soll.

Er kann ja immernoch nach de Rep das Fahrzeug verkaufen zu guten Konditionen..

Schrotthändler wird sehr wahrscheinlich wirtschaftlich den Wagen in Einzelteilen verkaufen, da es mehr einbringt, als sich mit Motorwechsel zu beschäftigen...

Generell ist das halt eine blöde Situation, man kann nur versuchen einen passenden gebrauchten Motor zu finden, einbauen und die Karre dann in den Verkauf geben... Wenn man selber schrauben kann ist das noch "wirtschaftlich", wenn nicht, wie sieht die Gesamtrechnung aus, denn wenn die Werkstatt auch noch die Gewährleistung tragen soll wird das extra kosten...? Evtl. das so ein Motorverkäufer auch den Einbau übernimmt und somit auch die Gewährleistung...

Was bei der ganzen Diskussion um die Motoren gar nicht angestoßen wurde, warum kann man nicht einfach schauen ob nur die Ventile hin sind. Dann Kopf runter, Ventile austauschen/einschleifen und wieder zusammenbauen. Die Kolben und die Lager könnten überlebt haben... Aber auch hier, wenn schon der Zahnriemenwechsel um die 1200-1800 Euro kostet, sind wir schnell wieder bei 3000+ fürs billige reparieren...

Es ist, wie es ist, eine blöde Situation, schauen was die Karosserie noch wert ist und evtl. keine Zeit und Geld in weiteres bei diesem Wagen stecken...

Ja genau so ist es. Ihr sollt dem Te Ratschläge geben und nicht mir. Wenn die Karosse in gutem Zustand ist und die Ausstattung passt kann er locker 4500 Euro mit Motorschaden erzielen. Er könnte auch mit einem Tauschmotor aus einem Spenderfahrzeug wesentlich mehr erzielen. Aber was soll der Te nun machen. Da ja jeder sagt Original Motor ist Kacke, Spendermotor ist Kacke, und Generalüberholter Motor ist auch Kacke. Nun gebt mal einen Ratschlag mit dem der Te etwas anfangen kann. Er weiß nicht was er machen soll. Ford sind keine schlechten Autos. Und mit euren Aussagen, würde ich es nicht besser Wissen. Würde ich mir auch keinen Ford mehr Kaufen. Aber ja da hast du Recht vermutlich sind nur 2 bis 4 Ventile verbogen. Aber von Reperatur muss man ja dann auch abraten weil die Motoren doch soooooooooo Kacke sind.

Mit dem Endoskop kann man ja recht schnell reinsehen und schauen ob die Kolben sichtbar beschädigt sind (Risse), so dass eine Reparatur sinnloss ist, eine Katsche werden die vermutlich haben und in aller Regel könnte dann auch das Kurbelwellenlager einen weg haben etc. ... Mit einem guten Endoskop kann man auch von unten auf die Ventile schauen und sich ein Bild davon machen. Evtl. kann man das reparieren und zahlt dann den Zahnriemenwechsel + Kopf runter + Ventile, das dürfte sich noch im günstigen Preisrahmen bewegen, irgendwo um die 1800-2500 ...

Der Austauschmotor Rumpf+Kopf kostet halt um die 6000 Euro (letztes Jahr waren es noch 5000 😉, Aus-Einbau, bzw. der Umbau kostet nochmal 8-10 Stunden Arbeitszeit, also ca. 1000 Euro. Dann hätte man für 6000 einen neuen Motor. Von daher verstehe ich die 8000 Euro als Sonderangebot von Ford nicht ganz...

https://ford.7zap.com/.../#6006

Da den passenden Motor raussuchen, bzw. über die FIN auf die richtige Seite gelangen. Mit der Teilenummer bei einem günstigen Ford Händler nachsehen, was das Teil kostet (es geht auch nochmal um die 5-10% günstiger, was vermutlich aber auch einiges an Zeit mit der Suche danach drauf geht...).

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/kd-motor-a2945317

Wie schon oben geschrieben nur der TE kennt den Zustand.

Er muss entscheiden, ich würde dies bei der Ford Werke machen lassen inkl allen Teilen etc. (Kupplung auch gleich).
Garantie haste so oder so 2 Jahre auf den Motor. Und falls die was verbocken hast auch auf die Arbeit Gewährleistung. Das steht auch nicht überall aber ist gesetzlich.

Ich hab nie behauptet die Motoren sind Mist. Es gibt bei jedem Hersteller bei jedem Motor, Motorschäden auf irgendeine art und weise. Da zu sagen das Ford mist ist, kann man auch ned stehen lassen. Klar ich verstehe den TE zu 1000% ich hätte so auch keinen Bock mehr. Aber nun ist es leider so. Die Frage ist, ist das Budget den vorhanden für diese Rep? Das steht auch noch im Raum.

Meine Empfehlung reparieren lassen und Freude haben.

Zitat:

@Beli4 schrieb am 12. August 2023 um 18:43:49 Uhr:


Wie schon oben geschrieben nur der TE kennt den Zustand.

Er muss entscheiden, ich würde dies bei der Ford Werke machen lassen inkl allen Teilen etc. (Kupplung auch gleich).
Garantie haste so oder so 2 Jahre auf den Motor. Und falls die was verbocken hast auch auf die Arbeit Gewährleistung. Das steht auch nicht überall aber ist gesetzlich.

Ich hab nie behauptet die Motoren sind Mist. Es gibt bei jedem Hersteller bei jedem Motor, Motorschäden auf irgendeine art und weise. Da zu sagen das Ford mist ist, kann man auch ned stehen lassen. Klar ich verstehe den TE zu 1000% ich hätte so auch keinen Bock mehr. Aber nun ist es leider so. Die Frage ist, ist das Budget den vorhanden für diese Rep? Das steht auch noch im Raum.

Meine Empfehlung reparieren lassen und Freude haben.

Meine Empfehlung Weg damit und ein ordentliches Produkt kaufen. Einen Tauschmotor einbauen und dann an wen unwissenden verkaufen ist asozial, weil der spätestens wieder paar Jahre später vor dem gleichen Problem steht.

Wenn man für sein sauer erarbeite7tes Geld nach dem Tausch für vielleicht 3500€ oder 4000 einen Gebrauchten Motor einbaut ist es sinnlos,der ZR sollte unbedingt neu sein noch plus Siebe kontrollieren.
Ein neuer Motor lohnt nur wenn man ihn behält selbst.
Hab selbst für den 1,5er 7000 bezahlt komplett,der Rest ist Rost und Schadenfrei,gepflegt dazu.
Muss jeder selbst wissen letztlich

Also erstmal viiiiiiiiielen Dank an alle lieben Menschen die sich
hier die Zeit genommen haben und mir Ihre Meinung zu dem
Thema gepostet haben.Eure Infos helfen mir dabei eine Meinung zu bilden.
Was mir zu denken gibt ist dann schon der hohe Preis da ich ja den Jahreswagen
für 15.000 gekauft habe,und jetzt nochmal 8k will gut überlegt sein.Durch eure
Kommentare kann ich ein wenig das Für und Wider abwägen.
Danke schon mal dafür

Ford sagt sie wollen einen ATmotor einbauen weil alle Zähne sich aufgelöst haben...
obwohl ich nicht verstehe das der ganze Motor kaputt sein soll, da der Zahnriemen beim Anlassen auf der Tankstelle gerissen ist und nicht bei voller Fahrt.
Jede Reparatur und Inspektion habe ich ausschliesslich von Ford( Generalvertretung in Berlin KADEA ) machen lassen(einschl. ATGetriebe für 3500€)

Ich lese öfters hier im Forum, dass man sich mit Ford selbst in Verbindung setzen soll um evtl. bessere Kondition zu erhalten. Komplett neu ist sicherlich eine gute Lösung um evtl. unbeschwert die nächsten 100Tsd. fahren zu können. Wie oben schon geschrieben kann man gut rausfinden was so ein Motor ganz normal auf dem Markt bei einem Fordhändler im Internet kostet, daher finde ich bei 6000 Tausend Euro für den Motor, die 8000 Euro mit Einbau eher als Normalpreis für diese Aktion als das es ein Angebot ist, zumal es auch noch etwas günstigere Quellen geben kann...

Motor reparieren heißt halt auch, alle Anbauteile müssen gereinigt werden, wobei die Kunstofffasern vermutlich nicht so problematisch sind, wie Metallspäne...

Generell ist halt das Problem der Gewährleistung, wenn die Werkstatt den Motor repariert und wenige Tausendkilometer später gibt es Probleme mit dem Kurbelwellenlager oder ein Kolben hat doch einen nicht direkt erkennbaren Schaden durch den Treffer des Ventils erlitten, ist vielleicht nicht so wahrscheinlich, aber das Risiko existiert halt...
Wenn man den Kopf runter nimmt, kann man davon ausgehen, das eh schon sehr viele Teile demontiert sind und somit dieser extra Aufwand alle Anbauteile zu reinigen kaum ins Gewicht fällt, weil man es eigentlich ja eh schon macht bei dem Prozedere...

Hallo Lord Richard. Wenn der Motor beim Anlassen an der Tanke erst gestoppt hat. Kommst mit neuen Ventilen, Zahnriemen Ölpumpensieb reinigen Und Kopfdichtung davon. Die Ölkanäle Könnens auch noch mit Bremsenreiniger gleich mitdurchreinigen. Der Motor ist nicht überhitzt. Also keine Risse im Block. Dennoch den Kopf zum Planen und Abdrücken bringen. Nicht das ein Harriss am Ventilschafft entstanden ist. Normal nicht aber die 20 Euro zusätzlich fürs Abdrücken vom Kopf würde ich inkauf nehmen. Aber da sich hier der Zahnriemen aufgelöst hat verstehe ich auch das Ford keine Kulanz gibt da hundertprozentig falsches Öl eingefüllt wurde. Wenn das bei Ford gemacht wurde lass eine Ölprobe nehmen. Denn der Zahnriemen lösst sich mit dem Original Fordöl nicht auf. Und ja du hast Recht 8000 Euro ist sogar noch teurer als ohne Kulanz. Würde mir einen Händler suchen den man Vertrauen kann. Und kümmere dich selbst um deine Kulanz und ruf bei Ford Köln an. LG dann geht schon was wenn du denen erklärst das mit original Öl der Zahnriemen aufgelöst wurde. Die fordern ne Ölprobe wenn falsches Öl gefüllt haftet die Werkstatt die es eingefüllt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen