Zahnriemen gerissen!!! HILFEEE!
hey leute, hab n golfIII 1,6 mit 75PS und EZ: 01/95 und gestern ist mir auf der autobahn der zahnriemen gerissen!! AHHHH!!!
jetzt ruft mich heute die werkstatt an und sagte mir das kostet 900€!!! das kann doch wohl nicht wahrsein, oder? das ist ja fast ein totalschaden bei meinem wagen???
ich dreh gleich echt durch, ist das wirklich so teuer? was muss denn da alles gemacht werden und wie gehts dnen jetzt am besten weiter?
helft mir plzzzz!
42 Antworten
Hallo fendt2 !
es gibt keine vorschrift für einen wegsel des Zahnriemens ! nur eine empfohlene Richtlienie ,die bei 90.000 Km - 120.000 Km gemacht werden sollte !
der zahnriemen hätte auch bei, zum beispiel 60.000 Km reißen Können oder sogar noch bis 150.000 Km laufen Können ,mann kann nicht sagen wann das ding reißt .für sich selber sollte mann es aber schon rechzeitig wegselln lassen um so eventuell einen Motorschaden vor zu beugen.
MFG
winston310365
Bei 92 tkm war bei meinem Golf der Zahnriemen durchgerutscht. Resultat: 3 krumme Ventile. Reparaturkosten damals ca. 400 EUR.
Hallo VW-Hawky!
dann haste ja richtig glück gehabt ,das nix mehr passiert ist .
MFG
winston310365
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
beim 1,6er austausch nicht und ein 1,8er mit anbauteilen und getriebe kostet auch keine 900 euro,kommen eben nur noch die einbaukosten dazu
Soweit ich weiss (und da bin ich mir sehr sicher), sind alle 1,6er mit 75PS (Motor des OP) die sog. "Polo"-Motoren (Baureihennummer weiss ich grad' nicht). Da passt das Getriebe der "grossen" Motoren nicht dran. Erkennbar sind die "kleinen" Motoren z.B. daran, dass die Zuendkerzen Richtung Heck liegen und dass die Motoren nach vorne geneigt sind.
Ein 1,8er mit Anbauteilen und Getriebe mag auch weniger als 900 Euro kosten, aber wenn man so leichtfertig den Austausch empfiehlt, sollte man auch alle noetigen Teile aufzaehlen.
mm
haste keinen kumpel der dir etwas hilft?? Kopf runter bauen und anschauen bzw anschauen lassen wenn du keinen vom Fach hast!Dann planen lassen, und neue Ventile rein! Die Kolben glaub ich nicht das die Schaden genommen haben! Haste villeicht Billder?? Falls du nen KFZ-Mechaniker kennst der nen bissel was nebenbei macht kostet dich der Spaß max 500€
Gruß
zum 1,8er muss nicht viel getauscht werden, Bremsen können auch bleiben die Getriebe sollten auch passen, also Motor, Steuregerät Motorkabelbaum und Einspritzung sollte schon dabei sein.
Also, ich würde mir von Vege mal 'nen Angebot machen lassen für'n Austausch-Zylinderkopf. Wär' bedeutend weniger Arbeit und da ist auch Garantie drauf.
Bei 'ner freien Werkstatt kann man da sicher drüber reden. Und wenn man es selber machen möchte, ist es die einfachste Lösung.
also bei mir is der zahnriemen bei 85000 gerissen. war richtig teuer. selbst wenn du zylinderkopf und alles neu machen lässt kann es immernoch passieren, dass du einen lagerschaden hast, der nicht bemerkt wurde und sich nach ein paar monaten kein öldruck mehr aufbaut. also austauschmotor, evtl ein stärkerer, is vielleicht garnich so verkehert.
mal bisschen OT aber ich hab meinen mit 135 tkm gekauft und weiß nich ob er gewechselt worden ist. hab jetzt 143tkm.
was kostet so ein wechsel des zahnriemens und der wasserpumpe?
schau doch mal nach nem unfallwagen... da hast motor und getriebe in einem... oder haltet ihr von dieser idee nichts?
für WaPu und Zahriemen ab 200Eur, gerne auch mehr.
Andere Frage, wenn bei einem Motor mit Zündverteiler mit Finger der Zahnriemen reißt, wo entsteht dann der Schaden? Die Ventile stehen ja und die Zündung ruht. Die Schwungscheibe wird die Kurbelwelle und Kolben noch ein par mal bewegen. Können die Kolben wirklich die Ventile berühren oder ist da noch genügend Abstand der Brennkammer dazwischen?
Zitat:
Original geschrieben von maxoqcb
also bei mir is der zahnriemen bei 85000 gerissen.
ich hab für den wechsel 120 eur bezahlt.
hab gedacht, das kann ich mal investieren, schließlich lief der erste zahnriemen 170.000 😁
der würde wahrscheinlich jetzt noch heile laufen, wer weiss...
beim audi von meinem vater (V6 mit zahnriemen) ist zB gar kein wechselintervall angegeben.
man muss halt schauen, in welchem zustand der riemen ist. meiner war trotz 170.000 immmer noch ganz ok, aber sicher ist sicher, hab ich mir gedacht, nachdem ich 50.000 über der empfehlung war...
mfg
Was haben die Jungs von der entsprechenden Werkstatt eigentlich zum Schaden gesagt? Müssen ja erkannt haben, was alles gemacht werden muss, wenn schon ein Angebot vorliegt...
...ich denke mal mit nem AT-Zylinderkopf wärst Du preislich am besten beraten. Einzelteile (Ventile, Ventilführungen, Hydros und evtl. Nockenwelle) und Arbeitskosten (Aus- und Einbau, Kopfbearbeitung, Ventile und Nockenwelle ersetzen) wären bei einer Reparatur sicherlich teurer.
Zahnriemen, Spannrolle und Kopfdichtung dürften nicht allzusehr ins Gewicht fallen.
Kolben und Pleuel dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit noch i.O. sein (von den Abdrücken auf dem Kolben mal abgesehen 🙂 )