Zahnriemen ersetzen - Wann ?
Hai Loitz !
Ich hab einen GOLF III (1HXO). Bin jetzt bei etwas über 110.000 KM.
Ich frage mich ab wann man den Zahnriemen ersezten lassen sollte ?
Im Handbuch und im Werkstattbuch hab ich hierzu nix genaues gefunden !
Hat vielleicht auch jemand nen Tip was das kostet !?
Grutzli
Andrix
34 Antworten
Also ich hab meinen bei 110.000 machen lassen und da er auch schon 7 Jahre auf dem buckel hatte sah er auch nicht mehr so gut aus.
Am besten mal die Abdeckung abnehmen und schauen wie das ding aussieht. Der Meister bei VW meinte zu mir normalerweise machen die das bei 120.000 .
Ich würde mit dem Riemen kein Risiko eingehen! Ich habe auch gedacht bei 90tkm(180tkm) den wechseln zu lassen aber leider ist er schon bei 70tkm(151tkm) gerissen! Es gibt Riemen die halten bei TDI sogar 140tkm aber übertreiben würde ich das nicht! Lieber ein mal öfters nachsehen und etwas früher wechseln als zu lange zu warten bis das Ding den Geist aufgibt, dann wird’s teuer!
--> Jedenfalls wäre es jetzt Zeit, den wechseln zu lassen.
Ist eigentlich irgendeine Garantie von Werkstätten dadrauf, dass die sagen: "So, Jung, der hält auf jeden Fall *watweißichwieviele Kilometer", 1 Mio. oder so, keine Ahnung, wenn der vorher kaputt geht, nehmen wir et zwar nicht auf unsere Kappe aber der Hersteller (Bosch z.B.)."
Gibt es sowas? Sonst kann es ja sein, Fehlproduktion (kommt das vor??), nach 30.000 im Gesäß, und weg isser.
Zitat:
Original geschrieben von DPD Arbeiter
--> Jedenfalls wäre es jetzt Zeit, den wechseln zu lassen.
Ist eigentlich irgendeine Garantie von Werkstätten dadrauf, dass die sagen: "So, Jung, der hält auf jeden Fall *watweißichwieviele Kilometer", 1 Mio. oder so, keine Ahnung, wenn der vorher kaputt geht, nehmen wir et zwar nicht auf unsere Kappe aber der Hersteller (Bosch z.B.)."
Gibt es sowas? Sonst kann es ja sein, Fehlproduktion (kommt das vor??), nach 30.000 im Gesäß, und weg isser.
Man sieht zwar nicht ganz durch, aber ich versuch mal zu antworten:
Wenn du z.B. deinen Zahnriemen in einer Vw-werkstatt (ca 140 euronen, AAM, ADZ, ABS)) wechseln lässt, dann hast du 2 jahre gewährleistung drauf, auf die Teile. Sollte der Riemen innerhalb der 2 jahre reissen, bekommst du zwar nicht den ganzen motor ersetzt aber einen teil. (NEU für ALT)
War die antwort so richtig?
Ähnliche Themen
ja, war richtig, bis auf die 140 Ocken. Kostet bei VW 170.
[Ironie:] Gut dass ich den alle 2 Jahre wechseln lasse, fahre ja auch 50.000 km im Jahr... alle 2 Monate Ölwechsel...
Mag sein, ist hier überall ein Pauschalpreis. 170 Ocken inkl. Zahnriemen und Spannrolle. Mehr ist nicht dabei.
was wird genau beim adz gemacht? wasserpumpe auch?
keilrippenriemen? sollte eventll. auch gemacht werden?
was sollte ueberhaupt bei der 120tsd km service gemacht werden?
gruss
Meistens wird (ADZ,AAM,ABS) Zahnriemen, Spannrolle, Keilrippenriemen und Keilriemen gemacht. WaPu wird bei diesen nicht gemacht, weil der Zahnriemen nicht über die WaPu läuft. Das ist eher bei z.B. AEE, ABD, ABU üblich.
also ich hätte mal 2 fragen 😁
1. braucht man beim aam und beim abs das gleiche werkzeug? muss nämlich jetz bei beiden zahnriemen machen
2. was genauo sol ein keilrippenriemen sein?
keilriemen und zahnriemen ist ja klar.
also bei einer freien werkstatt habe ich 80 € brzahlt mit spannrolle + zahnriemen, der monteur sagte mir das es alle 80.000 kilometer erneuert werden sollte.
mfg
Ich hab beim AAM bei einer VW-Werkstatt 187 EUR bezahlt. Da war der Keilrippenriemen mit drin. Keilriemen hatte ich selbst beigesteuert.
Der Keilrippenriemen treibt bei meinem Golf Lichtmaschine und Klimakompressor an, während der Keilriemen Servopumpe und Kühlwasserpumpe antreibt. Der Keilrippenriemen ist im Vergleich zum Keilriemen flacher, breiter und hat mehrere nebeneinander angeordnete, in Laufrichtung verlaufende, keilförmige Rippen (daher vermutlich der Name 😉 ). Vielleicht wird dadurch die Reibung zwischen Riemen und Rollen erhöht (Tipp von mir).
@Desbastar, TheHeizer
Hi!
Die Riemenkonfiguration gibt es in x Ausführungen. Ich kenne zwei verschiedene:
AAM MJ 93 im GOlf III mit Klima:
1 Keilriemen für die Servopumpe
1 Keilrippenriemen mit aut. Spannrolle für Lichtmaschine, Klimakompressor und Wasserpumpe.
ABS MJ '92 im Passat mit Klima:
1 Keilriemen für Servopumpe
1 "dicker" Keilriemen für Klimakompressor und Wasserpumpe
1 Keilriemen für die Lichtmaschine
Ich schätze mal, zwischen '88 und '96 (Also Passat 35i und Golf III) gibt es bei AAm und ABS-Motoren ca. 10 verschiedene Riemenkonfigurationen, je nachdem ob ohne Spannvorrichtung (KR), halbautomatische Spannvorrichtung/automatische Spannrolle(KRR), mit/ohne Klima...
Ach ja, hätt' ich fast vergessen:
Der Keilrippenriemen ist ein Breiter Riemen, ähnlich breit wie der Zahnriemen, nur hat er halt (in meinem Fall beim GIII) auf der Innenseite, die auf den Riemenscheiben läuft, mehrere Kleine Rippen in Laufrichtung. Das sieht dann so aus, als ob Du mehrere verkleinerte Keilriemenprofile nebeneinander legst. Also im Vergleich zum Zahnriemen um 90° gedrehte und im Querschnitt nicht rechteckige, sondern Keilartige Profilstücke.
Im Golf IV TDI-PD ist übrigens ein Rippenriemen drin, der auf beiden Seiten Rippen hat.
Zum Zahnriemenwechsel braucht man beim ABS und AAM unbedingt einen Schlüssel zum Gegenhalten der Wasserpumpenriemenscheibe (gibt's auch auf ebay) und am besten ein Buch "So wird's gemacht", "Jetzt helfe ich mir selbst", o.a. . Ansonsten würd ich noch sagen, der Wechsel ist keine für Selbstschrauber unlösbare Sache - das kriegt man gut hin.
Gruß,
tapperthorst