Zahnriemen ersetzen - Wann ?
Hai Loitz !
Ich hab einen GOLF III (1HXO). Bin jetzt bei etwas über 110.000 KM.
Ich frage mich ab wann man den Zahnriemen ersezten lassen sollte ?
Im Handbuch und im Werkstattbuch hab ich hierzu nix genaues gefunden !
Hat vielleicht auch jemand nen Tip was das kostet !?
Grutzli
Andrix
34 Antworten
hallo, wo wir gerade dabei sind, was sollte ich bei meinem 97 er 1,4 60 ps AEX
wechseln lassen.
hab zwar erst 70.000 km aber er ist schon 9 jahre alt
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
hallo, wo wir gerade dabei sind, was sollte ich bei meinem 97 er 1,4 60 ps AEX
wechseln lassen.hab zwar erst 70.000 km aber er ist schon 9 jahre alt
Wenn er neun Jahre alt ist, dann raus mim Zahnriehmen, und en neuen rein.
genau.
...und beim 1.4er AEX, ABD, AEU auch gleich die Wasserpumpe.
Austauschpumpe kost 44 EUR bei VW.
Gruß,
tapperthorst
klar wasserpumpe lasse ich mit tauschen, aber was sollte man bei dem motor noch taushcen lassen? hat der auch eine spannrolle?
sollte ich unbedingt alles original von vw holen oder geht auch von ebay?
was heisst austauschpumpe, das ist keine neue oder?
hab bei nem onlinehändler die unterschiedlichsten zahriemenkits gesehen von 40 - 100 €
sollten die anderen riemen (keine ahnung was es da so gibt keilriemen usw. ) auch getauscht werden?
Ähnliche Themen
Hi!
Bei Deinem Motor ist die Wasserpumpe quasi die Spannrolle. (Und die sollte man ja bei anderen immer mit ersetzen)
Und wenn Du dich für die orig. Austauschpumpe entscheidest, frag gleich noch nach, welche Schrauben beim Wechsel ersetzt werden müssen. Ich würde den O-Ring und die Befestigungsschrauben der WaPu gleich mitbestellen.
Wenn Du ein orig. VW Austauschteil nimmst, dann wird's nicht unbedingt teurer, als Zubehörteil.
Bei der Austauschpumpe sind keine Qualitätsmängel zu erwarten, die kriegt alle Einzelteile, die einem Verschleiß unterliegen durch Neukomponenten ersetzt. Ich nehme an, dass außer dem Gehäuse nicht viel Gebrauchtes sein wird.
Der Keilrippenriemen, sollte er bereits diese schleifenden Geräusche machen, die man von vielen Autos kennt, würd ich den auch gleich ersetzen. Na ja und den Keilriemen für die Servopumpe (oder geht da bei Dir auch der Rippenriemen drüber?), kuck ihn auch mal an. Hast Du ein Schrauberbuch? Da findest Du auch einige optische Verschleißkriterien. Oder haben die Riemen schon über 30.000 km auf'm Buckel? Dann kannst Du sie auch einfach so ins Blaue hinein ersetzen.
Wenn Du den KRR wieder verwenden willst, Laufrichtung kennzeichnen, damit Du ihn wieder richtig herum einbauen kannst.
edit: Ach ja, schau mal in die Gelben Seiten, ob Du nen Autoteilehändler in der Umgebung findest, wo Dir Teile z.B. von "febi Bilstein" verkauft werden. Meistens nicht dramatisch teurer als im Onlineshop, bei Markenteilen sogar meist kein Preisunterschied.
Gruß,
tapperthorst