zahnriemen einstellen, recht dringend

Peugeot

gibt es eine möglichkeit den zahnriemen (peugeot 306 16s 2.0L 4 zylindermotor) einzustellen? hab den riemen heute wieder draufgezogen, aber ich vollidiot hab vergessen die spannrolle anzuziehen, wollte den motor auf freigängigkeit überprüfen und schwupps, der zahnriemen hat sich mal gedreht, mal nicht, mal die nockenwellen, mal nicht also alles verstellt was sich vom zahnriemen her angetrieben bewegt...

27 Antworten

Also noch ein letztes mal für dumme 😁 undzwar muss der 1.kolben ganz oben sein und die rot eingekreisten nocken müssen die ventile ganz runterdrücken, die auslass hinter den eingekreisten sind zu, welcher zylinder muss die auslassventile dann offen stehen haben?

20171111_144133.jpg

Also ich hab das sogar heute noch gemacht, motor dreht zwar fein durch ohne an ein ventil anzuschlagen oder ähnliches, aber jetzt springt er garnichtmehr an... habs gemacht wie beschrieben, zuerst zylinder 1 auf den o.t. gefahren, dann das vordere nockenwellenrad so hingedreht damit sobald der kolben abfährt dass er das einlassventil öffnet und so arretiert, und mit dem auslass dasselbe aber er startet immernochnicht..

Da muss unbedingt das Nockenwellenrad absolut fest sein, beim montieren des Riemens und dem spannen, sonst verschiebt sich das wieder.
Ist die Kurbelwelle auf der richtigen Position und nicht um 180° verdreht? Du kannst diese Stellung nur rausfinden wenn die beiden Pullis (Alternator und Zahnriemen) weg sind. Dann sieht man die Markierung am Motorblock.
Peter

wenn die kw um 180° verdreht ist, dann ist doch allerdings der 1. zylinder beim ut und nicht ot? so wie ich das momentan mitkriege bzw mir scheint es so, als würde er nicht zünden wenn der kolben oben ist, weder dass er überhaupt anspringt, noch dass wenigstens ein knall, oder zischen zu hören ist... nichts

Ähnliche Themen

Aber dann stimmt die Zündreihenfolge nicht mehr!

Und wie bekomm ich dann diese geändert? Normalerweise ist die zündung doch am schwungrad verbaut? So kenne ich das von meinem damaligen moped zumindest, und das hab ich ja nichtmal angerührt...

Entschuldigung: Kurbelwelle abstecken, Nockenwellen abstecken.
KW und NW haben doch Abstecklöcher, oder?
ZR drauf und alles sollte dann funktionieren.
Oder die Ventile sind jetzt schon krumm, weil man es vorher schon falsch gemacht hat.

Naja hab momentan eher das gefühl er zündet falsch, die zk sind nass und man riecht den spritt da aber die zündspulen und kerzen neu sind, und er ja schonmal lier, denke ich eher dass er falsch zündet kann das auch sein? Hatte den kurbelwellenpulli noch ned unten der sitzt ectrem fest, brauch da entweder nen speziellen abzieher oder so nen abzieh hammer... ich werd mir dann mal einen abzieher bauen aus einer stahlplatte mit gewindelöcher, 2 oder mehr schrauben auf die riemen bzw pullischeibe und eine gewindestange drückt aufs ende der kw um das so abzuziehen...

Ist das KW Poulie ein- oder zweiteilig?
Wenn es zweiteilig ist, kann es sein, dass es verschoben ist.
Und dann nützt es nichts, wenn man dies absteckt.
Und sonst Bilder machen.
Alle XU Motoren haben Absteckpunkte. Man muss aber wissen wo.
Würde ja gerne weiter helfen, aber Morgen bin ich dann mal etwa zwei Wochen weg....

Okay.. ja der motor ist scheinbar irgend etwas mit xu10j4 oder sowas.. soweit ich weiss ist das pulli einteilig, aber ne markierung müsste doch auf der kw dann trotzdem vorhanden sein?

Es ist ein Loch im Poulie?
Und der Absteckpunkt ist am Motorblock?
Ev. sieht man den nicht, wenn eine Plastikabdeckung vorhanden ist.

Also die nockenwellenräder haben absteckpunkte im zyl. Kopf. Das hat soweit ganz gut geklappt. Aber am kw pulli hab ich bisher noch nichts gemacht. Er hat eine grosse schraube (mittig also direkt mit der kw verbunden) und 4 kleinere (geschätzte 10mm 6 kant in der anordnung wie die 4 auf einem würfel)
Ob der 2 teilig ist weiss ich leider nicht seh und berichte ich dann wenn ich mehr weiss. Allerdings hat der pulli auch 2 löcher ohne gewinde, ein kleines ca. 3mm mit einem kleinem stift und ein ca 8 mm durchgängiges... ich hab bereits die steuerzeiten mit abstecken der nockenwellen auf dem oberen totpunkt von zyl.1 versucht aber bis jetzt halt eben... nichts... vorher ist er wenigstens angesprungen... wenn ich die kw allerdings um 180° verdrehe, ihn von hand mehrmals vorsichtig durchdrehe und ihn bei keinem widerstand dann starte... könnte das funktionieren? Ich versteh nurnicht wieso der momentan ins leere orgelt... an dem zündzeitpunkt hab ich doch nix verstellt, ich gehe davon aus, dass die zündeinheit am/mit dem schwungrad verbaut/vereint ist oder? (Kenne ich so von meiner damaligen aprilia rs, beim mopedtuning kenne ich mich aus aber eher weniger beim auto) ich kann mir das nur so erklären, damit er falsch zündet also zb sollte er zylinder 1 anfeuern, funkt aber im 3. Dann statts im 4. Im 2. (Oder wie die reihenfolge beim inline 4 eben ist) bin kein gelernter kfz'ler

Die Zylinder werden nicht nach Einbaureihe gezündet: Sicherstellen: welches ist der 4. Zylinder!?

Wenn die Zündfolge 1 -3- 2- 4 ist, dann ist der 4. auch der 4.

Aber das wißt Ihr sicher schon, dann vergeßt meinen Kommentar. 🙁

Zitat:

@D4Tw33K4ZZ schrieb am 11. November 2017 um 23:42:08 Uhr:


Also die nockenwellenräder haben absteckpunkte im zyl. Kopf. Das hat soweit ganz gut geklappt. Aber am kw pulli hab ich bisher noch nichts gemacht. Er hat eine grosse schraube (mittig also direkt mit der kw verbunden) und 4 kleinere (geschätzte 10mm 6 kant in der anordnung wie die 4 auf einem würfel)
Ob der 2 teilig ist weiss ich leider nicht seh und berichte ich dann wenn ich mehr weiss. Allerdings hat der pulli auch 2 löcher ohne gewinde, ein kleines ca. 3mm mit einem kleinem stift und ein ca 8 mm durchgängiges... ich hab bereits die steuerzeiten mit abstecken der nockenwellen auf dem oberen totpunkt von zyl.1 versucht aber bis jetzt halt eben... nichts... vorher ist er wenigstens angesprungen... wenn ich die kw allerdings um 180° verdrehe, ihn von hand mehrmals vorsichtig durchdrehe und ihn bei keinem widerstand dann starte... könnte das funktionieren? Ich versteh nurnicht wieso der momentan ins leere orgelt... an dem zündzeitpunkt hab ich doch nix verstellt, ich gehe davon aus, dass die zündeinheit am/mit dem schwungrad verbaut/vereint ist oder? (Kenne ich so von meiner damaligen aprilia rs, beim mopedtuning kenne ich mich aus aber eher weniger beim auto) ich kann mir das nur so erklären, damit er falsch zündet also zb sollte er zylinder 1 anfeuern, funkt aber im 3. Dann statts im 4. Im 2. (Oder wie die reihenfolge beim inline 4 eben ist) bin kein gelernter kfz'ler
Deine Antwort
Ähnliche Themen