Zahnriemen denn nun bei 160tkm oder 240tkm
Hi,
ich bin ein wenig verwirrt. Ich habe jetzt drei verschiedene Werkstätten gefragt, und mir wurde zweimal gesagt zahnriemenwechsel bei 240.000 km und die eine sagt bei 160.000 km. Ich fahre einen 307 hdi 2,0 136 PS BJ 2004. Was ist denn nun korrekt? Momentan habe ich 167.000 runter!
Viele Grüße
19 Antworten
Bei dem Baujahr sind es eher 240tkm.
Hat man dir nur so ein Intervall genannt, oder haben die einzelnen Händler im System nachgeschaut? An Hand deiner Fahrzeugdaten kann man dir die Frage eindeutig beantworten.
Hi,
danke für deine Antwort! Eine Werkstatt(!) hat nach meinen Fahrzeugdaten gefragt (aber auch nur ein Intervall genannt 160.000 bis 180.000 km), die anderen beiden (einer Peugeot) haben mir adhoc 240.000 km gesagt.
Grüße
Ich weiß, dass der 1.6 HDi, den es seit Anfang 2004 gibt, von Beginn an ein 240tkm / 10 Jahre Intervall hatte und ich hab es auch so in Erinnerung, dass der 2.0 HDi spätestens dann auch auf das 240tkm Intervall umgestellt wurde.
Über die VIN und die Orga-Nummer kann man es jedoch eindeutig feststellen. Das würde natürlich eher für den Händler sprechen, der nachgeschaut hat.
alles klar, danke dir. Ich werde noch bei einem anderen PUG Händler nachfragen, vielleicht kann der mir genaueres sagen.
Grüße
Ähnliche Themen
Okay. Bin mal gespannt, was er dir sagt.
Wie 206 driver schon geschrieben hat giebts auch einen zeitintervall-nicht übersehen!
Wobei das ja in seinem Fall noch etwas hin ist.
Hi!
alles richtig und doch alles falsch!
Alle gebauten RHR Motoren haben mit Zahnriemen-Material ab 10/2005 ein Zahnriemenwechselinterval von 240.000km. Mit Material von davor von 160.000km ...aber auch diese Motoren haben danach das neue Wechselinterval von 240.000km, denn dann haben sie ja neues Zahnriemenmaterial!!!
Leider schreibst Du nicht, der wievielte Wechsel es ist und wann der letzte Wechsel gemacht wurde. (auf Dich könnte ja theoretisch das 2. Beispiel zutreffen) Beispiele:
- wenn es der zweite Wechsel ist und der erste Wechsel z.B. 2007 bei 160.000km (da Riemen aus 2004er Produktion) gemacht wurde, muß der zweite Riemen erst bei 400.000km (also 240.000km später) gemacht werden, da es ja aus der Riemenproduktion von 2007 stammt.
- wenn z.B. die Wasserpumpe im Jahre 2006 bei 7.000km gemacht werden mußte und im Zuge dessen auch ein neuer Zahnriemen draufgemacht wurde, ist der Zahnriemen erst bei 247.000km fällig (war dieser Riemen aber Lagerware von vor 10/2005 ist er schon jetzt bei 167.000km fällig)
- wenn es aber noch der erste Riemen ist, dann muß er natürlich bei 160.000km gemacht werden, denn er stammt noch aus der Riemenproduktion von vor 10/2005
Ich glaube das verwirrende für die Werkstätten ist die Regelung, dass es nicht auf den Motor, sondern auf den Zahnriemen, der drauf ist, ankommt.
Gruß!
Hi,
nicht nur die Werkstätten, sondern ich bin jetzt auch verwirrt 😉
Woher weiß ich denn, ob oder wann der Zahnriemen gewechselt worden ist? Woran kann ich bzw. die Werkstatt das erkennen? Aus dem Serviceheft geht das nicht hervor!
Bisher leider noch keine weitere Auskunft von dem anderen PUG Händler....da nicht zurückgerufen
Grüße
also da du ja wohl eher vom ersten wechsel ausgehen musst und auch im idealfall der zahnriemen 2014 gewechselt werden muss
könnte ein tausch die sicherste lösung sein.eine sichtkontrolle wäre wohl mal angebracht.auch wenn jetzt sicher einige schrein das man das optisch nicht sagen kann.mir hat ein peugeotmeister mal erzählt das es vom hersteller selbst überhaupt keine intervallempfehlung giebt sondern der tausch auf sichtprüfung empfohlen wird(ausfranzung-porösität).ob das wirklich so ist?
da ich das selbst mache und der riemen nicht viel kostet tausche ich bei verdacht.kommt das beim 307er denn teuer?
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von leicy
Woher weiß ich denn, ob oder wann der Zahnriemen gewechselt worden ist? Woran kann ich bzw. die Werkstatt das erkennen? Aus dem Serviceheft geht das nicht hervor!
...doch, eigentlich sollte der Zahnriemenwechsel im Scheckheft vermerkt sein. Außerdem gibt es (sollte...) ein Klebchen dort, wo unter der Motorhaubenkante auch die Schmierstoffe angegeben sind. Wenn Du nichts findest, solltest Du von der Erstausstattung ausgehen.
Nun ist ein 2004er Zahnriemen nicht weit vor der Hersteller-Verlängerung weg und ich kann mir kaum vorstellen, dass Gates, ContiTech und Dayco wirklich erst 2005 das Material verbessert haben... also keine Panik! ...
...aber sicher ist sicher!
Gruß!
Ich werde jetzt noch abwarten, was (wenn er denn anruft) der PUG Händler sagt, und sollte der nicht überzeugend klingen, werde ich jetzt einen Wechsel machen lassen. Was wird mich der Spaß kosten?
Grüße
Hi,
habe soeben die Bestätigung, dass er bei 160.000 km gewechselt werden muss. Es handelt sich bei meinem scheinbar noch um den "ersten". Wichtige Frage: momentan sind 167.000 km runter, Termin bei der Werkstatt ist für Montag gemacht, kann ich ohne größere Bedenken dennoch weiterfahren? (würden bis Montag ca. 450 km dazu kommen) Oder muss ich meine Planung, das Auto zu nutzen überdenken?
Viele Grüße und Dank für die bisherigen Antworten!
Von der technischen seite gesehen kein poroblem so genau weiß der zahnriemen ja nicht wann er nun zu reißen hat.
die intervalle sind sicherheitsabstände die genügend spielraum haben.
rechtlich versicherungen garantien mußt du selber wissen ob du da was hast.
hatte noch nie sowas.
aber wenn du sicher gehen willst und die möglichkeit hast ein anderes fahrzeug zu nutzen würde ichs tun.