Zahnriemen beim Z19Dt Opel Signum
Hallo,
fahre einen Opel Signum 1,9 CDTI mit 120 PS (Z19DT) mit jetzt 115000km runter und mir macht der Zahnriemen sorgen. Zwei Fragen:
1) Kann man den reißen lassen ohne das ein Motorschaden die Folge ist? (hatte vorher den Astra mit X16SZR 8V - da ging sowas)
2) Wird der Zahnriemen nun bei 120000km und 6Jahre fällig oder bei 150000km und 10 Jahren ?
(Ich meine ich habe etwas von 150000km und 10 Jahren gelesen.)
Gruß
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
Habe es nicht in einer Werkstatt machen lassen, habe über ein Kumpel der in der Werkstatt arbeitet den Zahnriehmensatz+ Wapu zum Einkaufspreis bekommen und er hat Ihn mir dann gewechselt also sind meine 200€ nur reine Materiealkosten ohne Werkstattkosten.
Dann schreib das bitte künftig auch so 😉
Wer hier so querliest nimmt die 200 Euronen als Maßstab und dies ist alles andere als reell. Die wenigsten hier habe derartige Quellen und lassen sowas auch in der Werkstatt erledigen.
sorry, aber danach wurde ja nicht gefrag,t es wurde ja gefragt wann man den Zahnriemen wechseln lassen sollte. Und es wurde ja auch aufgeklärt.
wollte nochmal auflösen, war gerade bei Opel,
also Motor ist der Z19DT Ez 8/2005 da liegt der Zahnriemenintervall bei 150000km oder 10Jahre.
Kostet mit Wapu 420Euro.
420€ sind zwar viel Geld,aber in dem Fall günstig,hab bei Opel in Pfungstadt gafragt,die wollten mit Wapu 550€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R1221
also Motor ist der Z19DT Ez 8/2005 da liegt der Zahnriemenintervall bei 150000km oder 10Jahre.
sehr schön, richtig ermittelt.
Ich möchte aber hier nochmals darauf hinweisen das NICHT DIE ERSTZULASSUNG des Fahrzeuges sondern das MODELLJAHR wichtig ist !!!! Das Modelljahr findet ihr an der 10.Stelle der Fahrgestellnummer, die Auslösung dazu hier und die Zahnriemenintervalle dann je nach Motor hier
Ich würde nicht viel auf die Wechselangaben von Opel geben, da die selbst ihren Angaben nur sehr wenig vertrauen.
Ich fahre oder beser fuhr einen Vectra C Caravan Baujahr 2004 mit dem 1.9 CDTI 120PS Motor.
Der Wechselintervall nach Werksangabe für den Zahnriemen beträgt 150000Km oder 10 Jahre.
Letze Woche bei 127000km Zahnriemen gerissen.
Nun sagt Opel wir sind kulant und zahlen 30% der Kosten.
Heißt für mich, unseren Angaben für die Haltbarkeit verbauter Teile können sie zu 30% trauen.
Da ist die Treffergenauigkeit einer Wahrsagerin sicher höher.
Zitat:
Original geschrieben von frust3
Ich würde nicht viel auf die Wechselangaben von Opel geben, da die selbst ihren Angaben nur sehr wenig vertrauen.
Ich fahre oder beser fuhr einen Vectra C Caravan Baujahr 2004 mit dem 1.9 CDTI 120PS Motor.
Der Wechselintervall nach Werksangabe für den Zahnriemen beträgt 150000Km oder 10 Jahre.
Letze Woche bei 127000km Zahnriemen gerissen.
Nun sagt Opel wir sind kulant und zahlen 30% der Kosten.
Heißt für mich, unseren Angaben für die Haltbarkeit verbauter Teile können sie zu 30% trauen.
Da ist die Treffergenauigkeit einer Wahrsagerin sicher höher.
Naja, Außnahmen wird´s immer geben, nur weil der Zahnriemen nun bei Dir früher als der Wechselintervall gerissen ist, heißt ja nicht das dieser Grundsätzlich anzuzweifeln ist.
Hier sind mit Sicherheit viele, viele Diesel-Fahrer die Ihren Zanhriemen ohne Probleme bis zu dem vorgebenen Intervall gefahren haben.
Gerade da wäre es doch selbstverständlich, daß Opel für den Schaden aufkommt.
Insbesondere angesichts der Tatsache, daß der Wechselintervall kurz zuvor von 120000km auf 150000km heraufgesetzt wurde.
Wenn die Qualität so gut wäre, sollte es im Interesse des Herstellers sein, diesen " Einzelfall" schnell und unbürokratisch zu regeln.
Das Angebot von Opel läßt mich eher vermuten, es ist kein Einzelfall, so das eine 100% Regulierung zu teuer wird.
Zitat:
Original geschrieben von frust3
Gerade da wäre es doch selbstverständlich, daß Opel für den Schaden aufkommt.
Insbesondere angesichts der Tatsache, daß der Wechselintervall kurz zuvor von 120000km auf 150000km heraufgesetzt wurde.
Wenn die Qualität so gut wäre, sollte es im Interesse des Herstellers sein, diesen " Einzelfall" schnell und unbürokratisch zu regeln.
Das Angebot von Opel läßt mich eher vermuten, es ist kein Einzelfall, so das eine 100% Regulierung zu teuer wird.
Wer ist den bei Dir "Opel".....dein FOH um die Ecke oder die Adam Opel AG in Rüsselsheim ???
Wer hat Dir die 30% zugesagt ???
Die 30% sind eine Angabe von der Adam Opel AG.
Bei meinem Anruf der Servicenummer wurde mir mitgeteilt, der Distriktleiter hätte diese Satz von 30% manuell eingegeben und dies wäre dann bindend.
Zitat:
Original geschrieben von frust3
Die 30% sind eine Angabe von der Adam Opel AG.
Bei meinem Anruf der Servicenummer wurde mir mitgeteilt, der Distriktleiter hätte diese Satz von 30% manuell eingegeben und dies wäre dann bindend.
Ok, hast Du einen FOH an der Hand den Du gut kennst ???
Oftmals gibt es gravierende Unterschiede ob man sich selbst an Opel wendet oder ob ein FOH den Kulanzantrag stellt !
Den ertsen Kulanzantrag hat der FOH gestellt, welcher mir vor etwas mehr als einem halben Jahr den Vectra verkauft hat.
Da dieser die Antwort mit den Prozenten erhielt, sagte mir der FOH ich sollte mich selbst noch einmal an Opel wenden.
Ich will hier auch keinesfalls den Eindruck erwecken ich hätte etwas gegen die Marke Opel.
Mein Kadett 1.7 Caravan Diesel war eines der besten Autos.
Mein Problem ist eher der Umgang mit den Kunden und somit auch der Service.
Es mag ja sein, daß die Herrschaften in den USA Opel ein Wenig als Stiefkind betrachten, nur muß man sich denn dann gegenüber seinen bis jetzt treuen Kunden so benehmen.
Zitat:
Original geschrieben von frust3
Den ertsen Kulanzantrag hat der FOH gestellt, welcher mir vor etwas mehr als einem halben Jahr den Vectra verkauft hat.
Da dieser die Antwort mit den Prozenten erhielt, sagte mir der FOH ich sollte mich selbst noch einmal an Opel wenden.
Ich will hier auch keinesfalls den Eindruck erwecken ich hätte etwas gegen die Marke Opel.
Mein Kadett 1.7 Caravan Diesel war eines der besten Autos.
Mein Problem ist eher der Umgang mit den Kunden und somit auch der Service.
Es mag ja sein, daß die Herrschaften in den USA Opel ein Wenig als Stiefkind betrachten, nur muß man sich denn dann gegenüber seinen bis jetzt treuen Kunden so benehmen.
Wohl war.....leider rutscht der Kundenservice immer mehr in den Hintergrund 😕
Zitat:
Original geschrieben von frust3
Ich ... fuhr einen Vectra C Caravan Baujahr 2004 mit dem 1.9 CDTI 120PS Motor.... Letze Woche bei 127000km Zahnriemen gerissen.
Wie Schelper schon bemerkte, das Baujahr ist uninteressant. Welches Modelljahr hatte denn Dein Vectra?
Bei allem verständlichen Frust, aber das kommt leider nicht deutlich rüber. 😕
Mein Vecci erhält am kommenden Donnerstag einen Kurzurlaub / Zahnriemenwechsel.
Bezahle komplett 475€ beim FOH für Zahnriemenwechsel, neue WaPu, Umlenkrollen,Kleinteile...
Die freie Werkstatt war nur gering unter dem Preis. Da lasse ich es lieber beim FOH machen.
KM-Stand: 119.200km 😉