Zahnriemen beim Z19Dt Opel Signum

Opel Vectra C

Hallo,
fahre einen Opel Signum 1,9 CDTI mit 120 PS (Z19DT) mit jetzt 115000km runter und mir macht der Zahnriemen sorgen. Zwei Fragen:

1) Kann man den reißen lassen ohne das ein Motorschaden die Folge ist? (hatte vorher den Astra mit X16SZR 8V - da ging sowas)

2) Wird der Zahnriemen nun bei 120000km und 6Jahre fällig oder bei 150000km und 10 Jahren ?
(Ich meine ich habe etwas von 150000km und 10 Jahren gelesen.)

Gruß

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich packe das mal hier mit rein. Habe mir heute anläßlich der Inspektion bei meinem FOH einen Kostenvoranschlag für den Zahnriemenwechsel bei meinem DTH machen lassen. Der Preis ist incl. Wasserpumpe und dem Keilrippenriemen, der bei 120.000 km fällig ist. Kommt mir trotzdem saftig viel vor.

Lohn

- Satz Zahnriementeile, Keilrippenriemen und Wasserpumpe erneuern: 28 AW x 6,50 € = 182 €.

Material

- Satz Zahnriementeile: 181,13 €
- Keilrippenriemen außen: 32,27 €
- Wasserpumpe: 106,73 €
- Dichtung: 4,60 €
- Schraube: 3 x 0,73 € = 2,19 €
- Kühlerfrostschutz 8 L.: 8 €

Gesamt incl. Räubersteuer: 615,13 €

Was mich erschreckt ist der hohe Preis für die WaPu. Ich glaube die FOH würfeln ihre Preise aus. Anders kann ich mir die teilweise eklatanten Preisdifferenzen nicht erklären.

Mit der Wasserpumpe hast du recht. Die kostet bei Kfzteile24 von Febi 57,60€ und die wird nich schlechter sein, wie eine von GM oder Bosch.

Teil 2 der unendlichen Geschichte

Nachdem nun mein Motor von einer Fachwerkstatt zerlegt und instandgesetzt wurde, rief mich gestern besagte Werkstatt an.
Nicht etwa um mir mitzuteilen, daß mein Auto nun endlich fertig sei.
Nein, es kommen zu der Reparatur, noch einmal 1500€ dazu,
Die Kosten entstanden beim Ausbau der Injektoren ( im deutschen sind das Einspritzdüsen).
Wie man mir erklärte, wurden die Düsen mittels Brenner ausgebaut.
Wohl gemerkt in einer Fachwerkstatt.
Dabei sind sie offensichtlich zerstört wurden und müßten nun ersetzt werden.
Dies natürlich auf Kosten des Kunden, ist ja klar.

Auch wenn ich mich wiederhole,
meine Wapu hats bei 116 tkm zerlegt, wurde undicht.
Bin nun auch nicht mehr davon überzeugt, dass 150 tkm
Intervall für den ZR Wechsel wirklich tauglich ist.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen