Zahnriemen angerissen bei 80.000 km
Fahrzeug :
VW Tiguan 2.0 TDI , BJ 10/2018, 150 PS , 80.000KM
Garantie 7/2024 abgelaufen.
Letzter Kundendienst 7.2024 durchgeführt.
Urlaub Mitte August gefahren.
Hallo MT Community,
heute will ich euch über ein Ereignis erzählen was mir vor kurzem passiert ist.
Bin mit dem Tiguan für 4 Wochen in den Urlaub gefahren. Auf dem Heimweg nachts in Bulgarien beim Tanken habe ich ein Klopfen das vom Motorraum kommt gehört. Ein Bulgare meinte es kommt vom Zahnriemen.
Den ZR inkl. Wasserpumpe am nächsten Tag für viel Geld in einer freien Werkstatt machen lassen und konnte die Heimreise antreten.
Wie soll ich mich jetzt gegenüber meiner VW Werkstatt verhalten??
Habe ich Anspruch auf etwas ?
Wann ist normal der Zahnriemen Intervall ?
Hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen...
Bild im Anhang.
Liebe Grüße mstyle
59 Antworten
Moin!
Ich dachte, der Zahnriemen läuft bei den 150 PS TDI´s im Ölbad. Habe ich zumindest kürzlich mal irgendwo gelesen, glaube, es war im Golf 8 Bereich. Da wurde darüber diskutiert, dass die Riemen vorzeitig erlahmen, weil sich vom Öl angelöst werden.
Der hier sieht aber stark nicht nach Ölbad aus, oder?!
Nie davon gehört/gelesen das Steuerriemen bei VW in irgendeinem Motor im Öl läuft.
Anders bei PSA und FORD
Zitat:
Ich dachte, der Zahnriemen läuft bei den 150 PS TDI´s im Ölbad. Habe ich zumindest kürzlich mal irgendwo gelesen, glaube, es war im Golf 8 Bereich. Da wurde darüber diskutiert, dass die Riemen vorzeitig erlahmen, weil sich vom Öl angelöst werden.
Der hier sieht aber stark nicht nach Ölbad aus, oder?!
Hallo
Hier geht es um den Zahnriemen für den Nockenwellenanzrieb,
das was du meinst ist der Zahnriemen für die Ölpumpe, welcher im Öl lâuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@supereinstein schrieb am 21. Januar 2025 um 09:52:22 Uhr:
Zitat:
Ich dachte, der Zahnriemen läuft bei den 150 PS TDI´s im Ölbad. Habe ich zumindest kürzlich mal irgendwo gelesen, glaube, es war im Golf 8 Bereich. Da wurde darüber diskutiert, dass die Riemen vorzeitig erlahmen, weil sich vom Öl angelöst werden.
Der hier sieht aber stark nicht nach Ölbad aus, oder?!
Hallo
Hier geht es um den Zahnriemen für den Nockenwellenanzrieb,
das was du meinst ist der Zahnriemen für die Ölpumpe, welcher im Öl lâuft.
Ganz genau und dieser ist, anders wie oft behauptet wird, grundsätzlich wartungsfrei und problemlos. 🙂
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:27:47 Uhr:
Nie davon gehört/gelesen das Steuerriemen bei VW in irgendeinem Motor im Öl läuft.
Anders bei PSA und FORD
me too🙂
Man hat mir aber versucht etwas anderes beizubiegen. Da wussten die Leute aber wohl selber nicht, wovon sie reden. Von einer via Riemen in Öl angetriebenen Ölpumpe war da nicht die Rede, sondern nur von DEM Zahnriemen.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 21. Januar 2025 um 09:52:22 Uhr:
Zitat:
Ich dachte, der Zahnriemen läuft bei den 150 PS TDI´s im Ölbad. Habe ich zumindest kürzlich mal irgendwo gelesen, glaube, es war im Golf 8 Bereich. Da wurde darüber diskutiert, dass die Riemen vorzeitig erlahmen, weil sich vom Öl angelöst werden.
Der hier sieht aber stark nicht nach Ölbad aus, oder?!
Hallo
Hier geht es um den Zahnriemen für den Nockenwellenanzrieb,
das was du meinst ist der Zahnriemen für die Ölpumpe, welcher im Öl lâuft.
danke, das muss ich dann genauso mal weitergeben, wenn ich wieder weiß, wo das war🙂
Hier sind auch ein paar Bilder dazu.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:27:47 Uhr:
Nie davon gehört/gelesen das Steuerriemen bei VW in irgendeinem Motor im Öl läuft.
Anders bei PSA und FORD
Ich kenne das auch nur bei Ford und Opel/Stellantis. Da hält der Riemen dann übrigens keine 4 Jahre. bei der besseren Hälfte wurde nach 3,5 Jahren und ~45tkm nach etwas Nachdruck das dann auf Garantie/Kulanz oder was auch immer getauscht, nachdem die bei der Inspektion festgestellt haben, das der Riemen sich auflöst.
Wie man so einen Schrott konstruieren kann, ist mir ernsthaft Schleierhaft. Ein Riemen im Öl ist übrigens kein Verschleiß sondern ein Konstruktionsfehler, wenn der Riemen nicht die marktübliche Lebensdauer durchhält. 80% der Lebensdauer geht sicher nicht durch, aber unter 50% der gedachten Dauer und dann sowieso schon niedrig angesetzt ist ganz sicher kein Verschleiß. Ein Zahnriemen ist kein Bauteil wie Bremsflüssigkeit oder ähnliches, was bei jeden 2 Termin getauscht wird, sondern üblicherweise 1x (max 2) im Lebenszyklus eines Autos.
Hallo
Jetzt kommen wir wie üblich hier wiedermal total am eigentlichen Thema vorbei. Hier geht es nicht um diesen depperten Zahnriemen für die Ölpumpe, sondern um den Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb.
Zitat:
Jetzt kommen wir wie üblich hier wiedermal total am eigentlichen Thema vorbei. Hier geht es nicht um diesen depperten Zahnriemen für die Ölpumpe, sondern um den Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb.
Von den Riemen sprechen wir doch auch... Wayne juckt der Riemen, der bei Defekt einfach nur getauscht werden muss?
Hallo
Wenn der Riemen juckt, entweder kratzen, oder besser noch, waschen. Sorry, der musste jetzt sein.
Zitat:
@mstyle1981 schrieb am 7. September 2024 um 08:43:32 Uhr:
Fahrzeug :
VW Tiguan 2.0 TDI , BJ 10/2018, 150 PS , 80.000KM
Garantie 7/2024 abgelaufen.
Letzter Kundendienst 7.2024 durchgeführt.
Urlaub Mitte August gefahren.Hallo MT Community,
heute will ich euch über ein Ereignis erzählen was mir vor kurzem passiert ist.
Bin mit dem Tiguan für 4 Wochen in den Urlaub gefahren. Auf dem Heimweg nachts in Bulgarien beim Tanken habe ich ein Klopfen das vom Motorraum kommt gehört. Ein Bulgare meinte es kommt vom Zahnriemen.
Den ZR inkl. Wasserpumpe am nächsten Tag für viel Geld in einer freien Werkstatt machen lassen und konnte die Heimreise antreten.Wie soll ich mich jetzt gegenüber meiner VW Werkstatt verhalten??
Habe ich Anspruch auf etwas ?
Wann ist normal der Zahnriemen Intervall ?Hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen...
Bild im Anhang.
Liebe Grüße mstyle
Ohje, der Originalzahnriemen sieht aus als wenn er von Gates ist. Die machen wohl öfter Probleme bei niedrigen Laufleistungen schon. Oftmals macht auch die Spannrolle von Gates Probleme. So wie ich sehr, hast du jetzt leider wieder Teile von dem Hersteller verbaut. Ich würde da lieber Teile von Conti / Dayco verbauen.