Zahnriemen 1Z Motor-Nr ?

Audi 80 B3/89

Ich wollte ein Zahnriemen-Set kaufen von Bosch/Conti.

Werde aber bei dem Hinweis nicht schlau..

bis Mot.Nr. 1Z 289 575

und

ab Mot.Nr. 1Z 289 576

reicht die Fahrgestelle (Chasis NR.) nicht aus?

Danke!

Habe ein 11/1994 90PS Motor 1Z

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lombard84


Ich wollte ein Zahnriemen-Set kaufen von Bosch/Conti.

Werde aber bei dem Hinweis nicht schlau..

bis Mot.Nr. 1Z 289 575

und

ab Mot.Nr. 1Z 289 576

reicht die Fahrgestelle (Chasis NR.) nicht aus?

Danke!

Habe ein 11/1994 90PS Motor 1Z

Nö, könnte ja mal gewechselt worden sein, und dann?

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von lombard84


Ich wollte ein Zahnriemen-Set kaufen von Bosch/Conti.

Werde aber bei dem Hinweis nicht schlau..

bis Mot.Nr. 1Z 289 575

und

ab Mot.Nr. 1Z 289 576

reicht die Fahrgestelle (Chasis NR.) nicht aus?

Danke!

Habe ein 11/1994 90PS Motor 1Z

Nö, könnte ja mal gewechselt worden sein, und dann?

Ja es geht ja nicht nach Fahrgestell Nr. sondern nach der Motor-Nr. wo finde ich diese wieder... 😕😕

Hab die Motor-NR. bei mir auch ned gefunden.
Der Unterschied liegt in der Spannrolle und ist deutlich zu sehen. Schau dir deine Spannrolle an, geh dann zum Teilehändler und lass dir beide zeigen. Dann weißt du bestimmt, welche du brauchst. Hat bei mir wunderbar geklappt!
mfg kaindl

Naja die muss ja irgendwo stehen... kann ja nicht der erste sein der einen Zahnriemen für eine 1Z benötigt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


Hab die Motor-NR. bei mir auch ned gefunden.
Der Unterschied liegt in der Spannrolle und ist deutlich zu sehen. Schau dir deine Spannrolle an, geh dann zum Teilehändler und lass dir beide zeigen. Dann weißt du bestimmt, welche du brauchst. Hat bei mir wunderbar geklappt!
mfg kaindl

Habe hier mal 2 Fotos beigefügt, vielleicht weiss jemand wo ich die Nummer finde...

Nr. auf Motor?
Aufkleber Reserverad

Also des aufm Motor sieht für mich nach ner Teilenummer aus, die fangen bei unsren Audis meist mit 028 an, und die Länge würde auch passen.
Und soweit ich weiß, steht die Nummer auch nicht auf dem Service-Aufkleber. 
Die Nummer steht schon irgendwo auf dem Motor, aber ich kann dir leider ned sagen wo...
Aber wie gesagt.. vergleichen war die einfachste Methode..
mfg kaindl

Es gibt Zahnriemensätze bis j. 07/1994 (Nr. 289575) und welche ab 08/1994 (Nr. 289576).

Da deiner 11/1994 ist, sollte sich die Frage erübrigen! 😉

Und sie unterscheiden sich etwas in der Spannrolle, wie schon gesagt wurde. Nämlich in einem Blech hinter der Rolle, Das ist beim älteren Model etwas länger und sieht anders aus.

naja, der is sehr nah an der Umstellung..ist ja noch ein Unterschied zwischen Poduktionsdatum und Erstzulassung...drum wird das ja auch an der Motornummer und ned an der EZ festgemacht.. und Zuordnungen zu Fgst-Nummern hab ich leider noch keine gefunden.

schau doch einfach ob du einen Luftmengenmesser hast.

wenn ja hast du den alten 1z

gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrissi0110


schau doch einfach ob du einen Luftmengenmesser hast.

wenn ja hast du den alten 1z

Was ist das denn? Ich hab auch mal einen 1Z Bj. 96 gefahren und der hatte ebenfalls einen Luftmengenmesser. Den braucht er schon mal grundsätzlich zur berechnung der Luftdichte und Rußbegrenzung.

Die Motornummer ist auf dem Zahnriemenschutz oben drauf als Aufkleber. (Wenn nicht abgewaschen) Da steht auch das genaue Produktionsdatum drauf.
Oder links am Motorblock auf einer nach oben geneigten Fläche eingeschlagen.
Nach dem Muster: 1Z 0123456

Den 1Z gabs in 2 verschiedenen Ausführugen, erste Generation mit Luftmengenmesser, die zweite hatte einen Luftmassenmesser verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von richta


Den 1Z gabs in 2 verschiedenen Ausführugen, erste Generation mit Luftmengenmesser, die zweite hatte einen Luftmassenmesser verbaut.

Oh, sorry.

Für mich war das bisher eine Schmiere

So einfach ists leider nicht.. Die Spannrolle hängt nicht von der Ausführung 182Nm/202Nm ab.. Ich hab schon den neuen 202Nm TDi, aber noch die alte Spannrolle, die wurde erst später verändert.
Bevor ihr euch jetzt auf der Suche nach der Motornummer noch Wochenlang auf den Kopf stellt, hier mal Bilder:

Alte Spannrolle:
http://www.mercateo.com/p/472O-129(2d)0(2d)N103/Spannrolle_Zahnriemen_fuer_AUDI_VW_SEAT_RENAULT_0588_535_0600_945_0600_943_0603_382_0600_944_0603_410_0600_946_7593_345_7593_349_7593_352_7593_346_7593_348_0588_.html
http://www.teilesuche24.de/.../zahnriemensatz-14620?c=100453

Neue Spanrolle:
http://www.mercateo.com/p/472O-129(2d)0(2d)N104/Spannrolle_Zahnriemen_fuer_AUDI_VW_SEAT_FORD_0588_534_0588_535_0600_877_0600_945_0600_830_0600_872_0600_889_0600_929_0600_914_0600_930_0603_300_0603_308_0603_43_.html
http://www.teilesuche24.de/.../zahnriemensatz-14626?c=100453

Also mach die Abdeckung vom Zahnriemen, schau ob deine Spannrolle die lange "Gabel" oder den kurzen Hackel hat, und dann weißt du, welches Set du brauchst!

Ich habe jetzt das Modell nach 07.1994 bestellt.

Weil ich ja 11/1994 Modell habe. Beim Tempmat sagten die mir auch
der ginge Problemlos nachgerüstet werden ab 04/1994 aber ich habe hier auch keinen blauen Stecker udn den alten Luftmesser.

Ich komme hier total durcheinander

Deine Antwort
Ähnliche Themen