1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Zahnriemen 1,7cdti wechseln Z17DTR

Zahnriemen 1,7cdti wechseln Z17DTR

Opel Astra H

Hallo,

ich hab es getan, 2h arbeit, alles perfekt, kmStand 149666

Lg

Dsc00731
Dsc00737
Dsc00739
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509



Es könnte genauso gut sein, dass das Spiel zu klein wird bzw. kein Spiel mehr vorhanden ist und die Ventile abbrennen.

Ventilspiel muss nicht immer zwangsläufig größer werden!!!!! In vielen Fällen wird es auch kleiner, da sich die Ventile mit der Zeit im Zylinderkopf einarbeiten.......

Hat ich mir auch schon überlegt...

Hab dann mal die alte Rechnung rausgekramt, dort stand zum Glück alles sehr ausführlich und bei 4 Ventilen war das Spiel zu klein! Bei den anderen 4 war es leicht größer, ein klackern war jedoch noch nicht zu hören, wurde aber sicherlich noch vom Dieselnageln übertönt.

Nach dem einstellen hatte ich objektiv das Gefühl das er etwas besser zieht und der Rußausstoß (Z17DTH ohne DPF) bei starken beschleunigen war auch geringer.

Hallo,

es gibt ein paar unverständliche Sachen,,, ist mir auch egal, das muss sich jeder selbst entscheiden. Der sich in der Materie und Geld auskennt, der wird sicherlich keine Probleme haben und weiß wovon ich spreche.

Dann bis auf Speedy

Hallo,

ich hänge mich jetzt einfach mal ganz frech an diesen Thread. 🙂 Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich habe eben gesehen dass am Z17DTJ laut Serviceplan der Zahnriemen bei 90.000km fällig ist.

Aktuell sind 110.000k, drauf.
Muss ich jetzt sofort handeln oder kann ich die Geschichte in aller Ruhe angehen, oder sogar noch weiter rauszögern?

Danke und Gruß im voraus
Dappschaaf

Hallo,

warum sollten die was anderes sagen als dass sie in die BA schreiben?

Gruß
Dappschaaf

Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf


Hallo,

ich hänge mich jetzt einfach mal ganz frech an diesen Thread. 🙂 Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich habe eben gesehen dass am Z17DTJ laut Serviceplan der Zahnriemen bei 90.000km fällig ist.

Aktuell sind 110.000k, drauf.
Muss ich jetzt sofort handeln oder kann ich die Geschichte in aller Ruhe angehen, oder sogar noch weiter rauszögern?

Danke und Gruß im voraus
Dappschaaf

Beim Z17DTJ/R ist ein Wechsel des Zahnriemens erst bei 150.000km fällig. Bei uns steht auch 90.000km im Serviceplan jedoch Opel hat nachträglich das Intervall angepasst. Habe es von Opel Deutschland auch schriftlich bekommen.

Hallo,

jetzt verstehe ich...
Email an Opel mit der Anfrage ist draußen...

Danke und Gruß
Dappschaaf

Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf


Hallo,

warum sollten die was anderes sagen als dass sie in die BA schreiben?

Gruß
Dappschaaf

hängt warscheinlich am Materiellen zusammen, vorallem wo der Motor gebaut wurde, bei mir war ein original Izusu Zahnriemen, all das, wo ich bei 150tkm den Zahnriemen und Umlenkrollen gewechselt habe, waren die Umlenkrollen und selbst der Zahnriemen, noch Tipp Top. Starke Leistung muss ich sagen

Lg

meiner hat auch 90.000 intervall ;-( EZ:09/2008

ist bei mir also in 4000km fällig.....

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


meiner hat auch 90.000 intervall ;-( EZ:09/2008

ist bei mir also in 4000km fällig.....

Schreib eine Email an Rüsselsheim oder frag direkt an deinem Opelhändler, anhand der Fahrzeugident nr. können die dir genau sagen, wann es fällig ist. Vergisst das Handbuch, ein Handbuch oder Serviceheft hat keine Gwährleistung, das müsste doch eigentlich klar sein Oder? Sind ja eh viele unverständliche Sachen drinn ;-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf


Hallo,

jetzt verstehe ich...
Email an Opel mit der Anfrage ist draußen...

Danke und Gruß
Dappschaaf

Hallo,

folgende Email kam von Opel:

Da jedes Fahrzeug unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt ist, können wir Ihnen keine pauschale Antwort auf Ihre Frage geben. Wir empfehlen jedoch für Ihren Opel Astra mit der Motorbezeichnung Z17DTJ den Wechsel nach 10 Jahren und/oder 150.000 Kilometern, je nachdem, was zuerst der Fall ist und unter der Voraussetzung, dass keine erschwerten Einsatzbedingungen vorliegen.

An dieser Stelle bitten wir zu beachten, dass der oben genannte Intervall nur eine Empfehlung der Adam Opel AG ist, die nicht als Garantiezusage aufzufassen ist.

mit dieser Aussage kann ich leben...

Gruß
Dappschaaf

Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf



Zitat:

Original geschrieben von dappschaaf


Hallo,

jetzt verstehe ich...
Email an Opel mit der Anfrage ist draußen...

Danke und Gruß
Dappschaaf

Hallo,

folgende Email kam von Opel:

Da jedes Fahrzeug unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt ist, können wir Ihnen keine pauschale Antwort auf Ihre Frage geben. Wir empfehlen jedoch für Ihren Opel Astra mit der Motorbezeichnung Z17DTJ den Wechsel nach 10 Jahren und/oder 150.000 Kilometern, je nachdem, was zuerst der Fall ist und unter der Voraussetzung, dass keine erschwerten Einsatzbedingungen vorliegen.

An dieser Stelle bitten wir zu beachten, dass der oben genannte Intervall nur eine Empfehlung der Adam Opel AG ist, die nicht als Garantiezusage aufzufassen ist.

mit dieser Aussage kann ich leben...

Gruß
Dappschaaf

Klare Antwort, ich muss aber gestehen , die sind auf deutschen Strassen, selbst über 150tkm noch tipp topp

Pozdrav. Vozim Merivu godina proizvodnje 2008. 1.7 cdti. U svim dokumentima je navedeno da je motor DTR, ?ak i broj motora ima oznaku Z17DTR. Kada sam ukucao win kod u servisu prikazalo je da motor nije DTR nego DT. Molim vas da mi neko pomogne da utvrdi o kojem se motoru radi. Izvinite na gramatici, ja sam iz Bosne i slabo znam njema?ki jezik.

Hallo. Ich fahre ein Meriva-Produktionsjahr 2008. 1.7 cdti. In allen Dokumenten ist die DTR-Engine aufgeführt. Sogar die Motornummer ist mit Z17DTR gekennzeichnet. Als ich den Gewinncode des Dienstes eingab, wurde gezeigt, dass die Engine nicht DTR, sondern DT ist. Bitte lassen Sie mich von jemandem bestimmen, um welchen Motor es sich handelt. Entschuldigung für die Grammatik, dass ich aus Bosnien komme und wenig Deutsch kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen