Zahnriehmenwechsel

Alfa Romeo

Hallo Brüder,
bin momentan dabei Teile für ein Zahnriehmenwechsel zu besorgen.Meine Signora hat jetzt fast 95000 km runter und meine frage an euch ist ob Ihr mir empfiehlt den Phasenwandler mit zu erneuern oder hält der noch 80000km?Die wasserpumpe wollte ich auch eventuell erneuern und wie sieht es mit Ersatzteilen aus dem Zubehör aus?- bis auf den Spritzversteller natürlich.

Bin um jede Erfahrung und Tip's dankbar.

ciao.

26 Antworten

OMG mit 95tdkm beim TS? Mutig 😉 Ich hätte ihn schon vor 10-15tdkm machen lassen.

Nun ich denke Wasserpumpe solltest du auf jeden Fall auch machen und wenn du gerade dabei bist lass doch einfach alles Warten was eine (teilweise) Motorzerlegung erfordert, dann ist das erledigt, dein Gewissen beruhigt und du musst nicht zwei oder dreimal die hohen Arbeitskosten tragen 🙂

also ich kann dir nur empfehlen, den phasenwandler mit neu zu machen, wundert mich, dass deiner noch net klappert...
wasserpumpe würd ich auch in einem neu machen.

...was ist mit Teilen aus dem Zubehör(Zahnriehmen,Spannrolle ,umlenkrolle,Wasserpumpe)??Tut das Not die Original zu holen??Den phasenwandler und die Dichtungen hab ich von Alfa,und einen Zahnriehmen von Conti kann man normalerweise auch nichts gegen sagen,oder?

keine erfahrungen mit gemacht, aber ich denke der hält auch so lange wie der originale 🙂

hallohallo,

habe gerade mit 117tkm den (die) zahnriemen und den keilriemen samt rollensatz beim 156 2.0 gewechselt, nun hör ich das vom phasenwandler. ist das die nockenwellenverstellung? was sollte/ kann man da wechseln? was hat es mit dem klappern auf sich?

dankbar für info, gruss

die feder wird mit der zeit "müde" und dann fängt der phasenwandler an zu klappern, ja, das ist die nockenwellenverstellung und da kann man an der nockenwelle das teil, das diese verstellt, abschrauben und auswechseln.

hmm, kanns sein, dass das klappern nur beim starten für ca. 0 bis 3sec. hörbar ist? kalt- und warmstart, nicht immer! was kastet das teil? muss man dafür wieder an die zahnriemen oder nur an den keilriemen?

gruss

dafür muss der zahnriemen wieder runter, was das teil kostet weiß ich auswendig net, aber wenn der bei dir schon beim starten klappert dauerts net mehr lange, bis er dauerhaft klappert 🙂

hy habe vor vier wochen meinen zahnriemen und auch den phasenwanldler ausgewechselt der kostet ca. 126 €
und hat nur 67000 km gehalten mit zahnriemen, nebenrollenriemen, spannrollen uns. habe ich knapp 400€ bezahlt.
aber jetzt klappert nichts mehr 😉

Phasenregler, Zahnriemen, Spannrollen...

Hallo,

auch bei unserem Alfa 156 klapperte es heute auf einmal, zum ersten Mal. Ich war auch deswegen bei Alfa, die mir sagten der Phasenregler sei kaputt. Der hört sich jetzt im Leerlauf an wie ein Diesel. Muss das unbedingt von Alfa gemacht werden oder kann man das auch selber in den Griff bekommen? Wie sieht es mit Spezialwerkzeugen aus (Absteckwerkzeug...)

Habe von Alfa leider keine Ahnung

Gruß Marcel

fahre einen 156 2.5 V6. habe letzte woche zahnriemen wechseln lassen aber nicht den Phasenwandler. ist das bei einem V6 motor überhaupt vorhanden? wenn ja, wäre dann auch der austausch hierbei sinnvoll gewesen?

Ne, der V6 ist davon nicht betroffen.

@ marcel,

du brauchst auf jeden Fall arettierwerkzeug für die Nockenwelle und Fachwissen.Ich werde bei mir die Wasserpumpe gleich mitmachen,dann hab ich ein paar Jahre Ruh.

der V6 ist nicht nur nicht betroffen, er hat gar keinen phasenwandler 🙂
naja die neuen V6 haben dann wohl 4 stück von den dingern, hoffe mal, dass die nicht dauernd kapott sind, so wie bei den TS 16V motoren... 🙁

Deine Antwort