zahnriehmen

Audi A3 8L

hallo alles zusammen.

hab da mal eine frage, habe einen audi a3 1,8t mit 150ps.
weiß jemand von euch bei wie vielen kilometer der zahnriehmenwechsel ansteht? habe in zum kundendienst in einer werkstadt meines bekannten und der meinte bei diesem auto ist er erst ab 180.000 kilometer fällig.
stimmt das?

mfg

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Baldigst wechseln würde ich sagen..

Jo, laß ihn lieber wechseln, wenn Du dein Auto noch länger fahren möchtest kommste sowieso nicht drum herum, mußt mit 400 bis 500 euro schon rechnen.

Oder Du suchst Dir den Vorbesitzer heraus und fragst nach! Ganz vorne im Serviceheft müßte der Erstbesitzer stehen, also wenn Du ihn aus erster Hand hast, hast schon mal nen Namen.

Kannst auch zu Audi/VW gehen, Fahrgestellnummer usw. ansagen und die kucken dann auf der Datenbank nach, was alles im Laufe der Zeit gemacht wurde.

Bin mir sicher, dass der aber noch nicht gewechselt wurde

Hallo,
ich würde den Zahnriehmen schleunigst wechseln, dass ist kein Spaß oder Witz.Wen du nacher ein neuen Motor brauchst weil es alles zusammen schlägt dann macht es auch kein Sinn das auszuprobieren und zu spielen wie lange er hält!!!!!!!!Aber wen du ein paar tausend Euro zuviel hast ist es kein Problem.Der 1.8 T ist wen man ihn gut behandelt und wartet einer der besten Motoren von Audi.Vorallem der AGU.Ich habe meinen bei 102 000 KM gewechselt.

Wie ist das jetzt genau beim 1.6er 8L mit 101PS? Hier ist lt Werkstatt kein Intervall angegeben?
Kann da was passieren wenn ich ihn nicht wechsle (weiß leider nicht wann das vom Vorbesitzer das letzte Mal gemacht wurde)

Siehe auch Sufu. Der Motor soll ein Freiläufer sein und der Riemen bedarf nur einer Sichtkontrolle, allerdings ist ein fester Wechselintervall ähnlich der anderen Benziner ratsam, da Ablagerungen auf Kolben und Ventilen im Falle eines Zahnriemenrisses trotzdem zur Berührung führen können.

Ja, durch die Threads kämpfe ich mich gerade, aber ich finde immer wieder widersprüchliche Aussagen?! Also ist es jetzt ein Freiläufer oder nicht??

Der 8V ja, siehe auch A3 Freunde. Durch die geringe Verdichtung resultiert auch die Tatsache, daß eine Sichtkontrolle des Riemens reicht.

Kannst du mir vlt einen Link geben wo ich das aus zuverlässiger Quelle nachlesen kann? Hier im Forum wird nämlich zum Großteil das Gegenteil behauptet 😉

Das mit Großtei wage ich zu bezweifeln, nur weil einige Unwissende das behaupten verdreht das eine Tatsache nicht. Ansonsten www.A3freunde.de

Ja, aber hier z.b kann man auch beide Versionen nachlesen:
http://www.a3-freunde.de/.../...eim-1-6-der-Zahnriemen-reisst.html?...

Ich schrieb doch von Ablagerungen... Eine Handbreit ist nicht Platz...

Naja, dann glaub ich dir am besten einfach mal und werd vorerst nur die Sichtkontrolle durchführen lassen ( bin genau bei 180T km)

Alleine schon wegen der Wapu würde ein Wechsel nicht schaden, auch wenn die Belastung des Riemens bei der geringen Kompression nicht sehr hoch ist.

Deine Antwort