Zahnriehmen Corsa B: Alter feststellbar?

Opel Corsa B

Hallo liebe Motortalker, heute nur mal eine Frage, nichts zum Basteln:
Meinen alten Corsa B (1998) fährt jetzt eine Freundin von mir (und ich betreue ihn noch etwas). Leider finden wir nicht mehr heraus, wann das letzte Mal der Zahnriemen gewechselt wurde, ich hatte das Auto gebraucht gekauft beim Händler, etwas über 100.000 km. Zu der Zeit war der Zr sicher erneuert worden.
Jetzt hat der Corsa ca. 208.000 drauf, und ich erinnere mich einfach nicht mehr, ob bei 180.000 gewechselt wurde - aber anscheinend hätte bei dem 1998er-.Corsa auch erst bei 200.000 gewechselt werden müssen, und dazu finden wir keine Unterlagen (stöhn!!!).
Haben wir eine(realistische und bezahlbare) Möglichkeit, den Verschleiß untersuchen zu lassen?
Und was passiert, wenn der Zr so alt ist, daß er auf einmal gerissen ist, z.B. auf Autobahn/120km - die Bremsen gehen doch trotzdem noch ok, oder?
🙂 Ganz herzlichen Dank schonmal für die Beratung,
siffel

21 Antworten

Warum machst du dir da noch Gedanken?
Wechsel ihn und gut is.

Hi - Zr ist außerhalb meiner eigenen Bastelfähigkeiten. Und wir schwimmen beide nicht im Geld. Und ich hab hier gelernt, wenn Zr, soll noch Wasserpumpe anscheinend mitgewechselt werden, und wars nicht noch etwas drittes (vergessen was, sorry), von Anbeginn des Corsafahrens war es für mich immer in Sparte 'größere/teure Reparatur'. Wenn man es noch rauszögern könnte, weil man rauskriegen kann, daß er wohl zu einer vernünftigen Zeit (z.B. 180.000) gewechselt worden war, wären alle Beteiligten höchst erfreut.

Intervall alle 60tkm, das Ding ist so oder so überfällig

wenn der zr reisst, gehen die bremsen noch,ja...aber der motor ist dann im popo...welcher motor ist verbaut? wenn man für nen 70euro zr kit inkl. wapu und spannrolle kein geld hat,sollte man kein auto fahren...vllt. findet sich ne werke,die es euch für nen hunni macht +zr kit...wären 170€ ....

Ähnliche Themen

Soviel ich weiß, ist Wechsel alle 125.000 km bzw 7 Jahre. Im Zweifel wechseln lassen.

60tkm/4 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Grazmichl


Soviel ich weiß, ist Wechsel alle 125.000 km bzw 7 Jahre. Im Zweifel wechseln lassen.

das ist sehr viel rausgezögert. 4Jahre oder 60.000. ich glaub beim C was das dann 90.000 und 6 jahre. Jetzt ist das beim Zafira B bj 2005 ja erstmal bei 125.000 oder 10Jahre!

Hallo, 98er Corsa hat wahrscheinlich ne Steuerkette.

Motor = X14SZ.
-
Kann man den Verschleiß irgendwie feststellen?
Denn wenn noch 30.000 oder auch nur 25.000 Spielraum wären, lohnt es noch nichts zu machen, das Auto wird augenblicklich wenig gefahren (grrr!!! - mein schöner Corsa ... = Bastel-Corsa ...). Es ist davon auszugehen, daß er in die Opel-Marken-Werkstatt um die Ecke gebracht wird, ich befürchte deshalb dann 270,-, wenn es sonst 170 (s.o.) wären ...

Ich würde es bei der Überschreitung nicht drauf anlegen. 😉
Kennst niemanden im Freundeskreis der das machen würde, ist ja beim x14sz kein Hexenwerk.

hmmm..warum ist der besitzer/die besitzerin des autos so wählerisch,was die werke angeht? hmm...aber ganz ehrlich: nen intervall von 60.000km ist heftig wenig...unser alter mondeo hatte bei 280.000km immernoch den 1. drauf...mehr glück als verstand,aber er hat gehalten...heute würd ich es (solange kein freiläufer) nie mehr drauf ankommen lassen...

Habe bei 130.000 km gewechselt mit Spannrollen und Wasserpumpe.

(wieder da ...):
So - 'wir' nehmen die Beratung gern an und werden ihn wechseln lassen - nebst Wasserpumpe und Spannrolle (oder Spannrollen?).
Ich war nochmal in der Werkstatt, wo ich ihn gekauft hatte, aber die haben auch kein weiteres Zr-Info aus den Akten für uns gehabt, meinten auch, daß man Verschleiß nur feststellen kann, wenn man ihn ausbaut. Ferner solle Zr alle 90.000 (!! nochmal anders ...???) gewechselt werden. (Und zwar, ich muß was korrigieren 🙄 : Es ist ein Corsa B, Motor X14SZ wie angegeben, aber Baujahr 1997, nicht 98 - hab inzwischen die Kopie vom Fahrzeugschein in meinem Papierwust hier gefunden). Und, wie hier auch irgendwo schon stand, der X14SZ wäre einer der wenigen Motoren, bei dem nicht viel kaputtgeht, wenn das Dingens reißt. Yipeeh.
Thema Werkstatt: Nja, wenn keiner greifbar ist, der einen chauffiert, ist es eben nervenschonend, wenn man von der Werkstatt zu Fuß nach Haus gehen kann. (Ich kann nicht ausschließen, daß 2xMinicar preiswerter wäre ... aber Nervenschonung ist wohl auch was wert).
Vielen Dank also und dann bis zum nächsten Problem (seufz),
siffel

also mein x16szr ist freiläufer deswegen interresiert mich das wenig ob der reist.

nur ob der 14er auch einer ist, ist ne gute frage.

kann aber durchaus sein da nur die bohrungen größer sind. der 12er ist definitiv keiner. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen