Zahnräder von der Zwischenwelle völlig zerbröselt ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Jungs wollte mal fragen ob das schon jemand hatte und woran das liegen kann.

Motor hat jetzt erst 75 tausen gelaufen
hatte so einige probs bis her z.B hat sich die Lichtmaschiene mehrmals von selbst gelöst bis ich die schrauben mit loctite fest gemacht habe, dann sind mir die schrauben
einfach durgebrochen und die Lichtmaschiene lag nur noch so drinn.
Dann habe ich die Lichtmaschiene überholen lassen weil ich mir gedacht habe naja das kann ja nur an dem ding liegen, (HE DENKSTE! NENE) also wieder rein und das gleiche spiel von vorn habe dann auch mal auf den Keielriehmen geschaut und es wiebriert bei zirka 2500U/min problem bis heute nicht in griff bekommen.

Bis mir am freitag dann der motor kapput gegangen ist warum?
Weis ich nicht also,
Ich Fahre so gemütlich 180 Plötzlich geht die Öl Lampe und der Summer an ich denke WOW was das für ne Sch...
also sofort angehalten ADAC
zu hause dann gleich drunter gelegt ölwanne ab un ich traue menen augen nicht die Zahräder von der Zwischnwelle sind völlig zerbröselt
WIE GEHT DAS DEN??

HILFE MEIN 16V IST HIN WAS KANN DAS GEWESEN SEIN???
welle und zahnrad von der ölpumpe hab ich schon hier rumliegen aber was wenn es wieder passiert? muss ja an irgendetwas gelegen haben.

Also Bitte Helft mir ....

16 Antworten

Ohne Öl gefahren? Oder zu dünnes?

die zwischenwelle ist an 2 stellen gelagert, wenn die lager kaputt sind und die welle zuviel spiel hat, kanns durchaus passieren das es die zahnräder zerreist bzw. wenn eine unwucht in den riemenscheiben ist/war tut das natürlich auch den verschleiss der lager erhöhen.

wobei der keilriemen vom alternator garnicht über die welle läuft wo die zwischenwelle angetrieben wird, die wird ja vom zahnriemen angetriebe...

Nee natürlich nicht auf den Ölstand achte ich piniebel,
Öl nur das beste 5W40 Castrol
Öl wechsel alle 15 Tausend fahre ihn immer erst warm bis 90° bevor ich über 3000u/min fahre
deshalb verstehe ich das ja nicht kann da ein zusammen hang zwischen dem wiebrieren und der zwischenwelle geben?

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


die zwischenwelle ist an 2 stellen gelagert, wenn die lager kaputt sind und die welle zuviel spiel hat, kanns durchaus passieren das es die zahnräder zerreist bzw. wenn eine unwucht in den riemenscheiben ist/war tut das natürlich auch den verschleiss der lager erhöhen.

wobei der keilriemen vom alternator garnicht über die welle läuft wo die zwischenwelle angetrieben wird, die wird ja vom zahnriemen angetriebe...

werde am we die welle rausholen hoffe das geht auch mit abgesenkten motor dann weiß ich mehr aber der motor macht es von anfang an mit den wiebration mein alter hat das nicht gemacht erst nach dem ich den neuen motor drinn hatte

Ähnliche Themen

die zwischenwelle ist schon gut lang, die geht von links am motor bis zu der stelle wo bei den 8 ventilern der verteiler sitzt (sorry wenn du jetzt denkst: HÄLLT DER MICH FÜR BLÖD?!), vielleicht bringts mehr den motor anzuheben? ;-) naja wobei ist schon sehr tief die stelle bei eingebautem motor...
aufjedenfall würd ich mir die lager anschauen worin die zwischenwelle läuft, wenn die kaputt sind kannste den motor eh komplett ausbauen und einmal zum motorenbauer gehen ;-)

bei VW gibts die nicht als ersatz und wenn du die als ersatz findest müssen die eingerieben werden damit die optimal auf die zwischenwelle passen.

EDIT: (rechts durch links ersetzt ;-D)

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


die zwischenwelle ist schon gut lang, die geht von links am motor bis zu der stelle wo bei den 8 ventilern der verteiler sitzt (sorry wenn du jetzt denkst: HÄLLT DER MICH FÜR BLÖD?!), vielleicht bringts mehr den motor anzuheben? ;-) naja wobei ist schon sehr tief die stelle bei eingebautem motor...
aufjedenfall würd ich mir die lager anschauen worin die zwischenwelle läuft, wenn die kaputt sind kannste den motor eh komplett ausbauen und einmal zum motorenbauer gehen ;-)

bei VW gibts die nicht als ersatz und wenn du die als ersatz findest müssen die eingerieben werden damit die optimal auf die zwischenwelle passen.

EDIT: (rechts durch links ersetzt ;-D)

oh mann hoffe mal das es die nicht sind Motor schonwieder raus hatte ich eigendlich kein bock zu...

Mittelwellenlagersatz VW

Ebay Artikelnummer: 370112160380

fals die es sind kann mann die doch selber ersetzen oder nicht ? kann mann die nicht ordentlich kalt machen und einsetsezen ?

Bei MT gibt es Tipps, wie man die Lager erneuert. Mit der Suche kannst du das finden.

ja das sind die passenden, ich habe beide mit einer presse rausgedrückt, gibt bestimmt noch andere methoden diese lager raus und wieder rein zu machen... ob die schön sind, ist eine andere frage...

Ich hab mir zwei passende Teile für die Lager drehen lassen und die dann mit einer langen Gewindestange raus- und wieder reingezogen. Ging supergut, allerdings wird ja dazu geraten nicht die fertigen Lager einzubauen, sondern welche die nach dem Einbau aufgerieben werden...

Keine Ahnung wie kritisch das ist, bei mir musste es so gehen. Mal schaun, ob's hält...

Die Lager sind bei der Motorherstellung mit Sicherheit nicht mit einer Reibahle bearbeitet worden. Das wäre zu teuer gewesen.

Bei der Vorderachse des Käfers habe ich die neu eingesetzten Buchsen mit einer speziellen Reibahle bearbeitet. Dabei ging es aber neben dem Spiel hauptsächlich um die Achsparallelität. Die Reibahle wurde dabei durch das jeweils andere Lager geführt.

Wenn die neuen Lager außen mit MoS2 Fett eingerieben sind, müssten sie nach dem Einziehen/drücken rund und parallel sein.

Die Lager müssen natürlich vorher auf die Welle passen. Wenn sie nicht passen, müssten sie mit einer verstellbaren Reibahle aufgerieben werden.

ich hab ja 2 16v blöcke in der halle liegen und die zwischenwellen sind unterschiedlich "eingelaufen" sprich: die eine passt in den anderen block hat aber erheblich spiel und die andere passt nicht in den anderen block weil zu gross...

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Die Lager sind bei der Motorherstellung mit Sicherheit nicht mit einer Reibahle bearbeitet worden. Das wäre zu teuer gewesen.

Was soll daran zu teuer gewesen sein? Das macht eine Maschine in einem Arbeitsgang bei beiden Lagern. Die oberen Pleuelaugen werden auch aufgerieben, da ist es auch nicht zu teuer.

Einer der Lagerhersteller empfiehlt es sogar auf seiner Internetseite, dass man die nach dem Einbau auf Maß reiben soll.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ich hab mir zwei passende Teile für die Lager drehen lassen und die dann mit einer langen Gewindestange raus- und wieder reingezogen. Ging supergut, allerdings wird ja dazu geraten nicht die fertigen Lager einzubauen, sondern welche die nach dem Einbau aufgerieben werden...

Keine Ahnung wie kritisch das ist, bei mir musste es so gehen. Mal schaun, ob's hält...

Wie mit ner langen Gewindestange kann ich mir nichts drunter vorstellen kannst du das ding beschreiben oder ein bild reinsetzen!?

Ist eigentlich ganz einfach.

Ich hab mir für die beiden Lager jeweils einen passenden Aufnahmeteller drehen lassen mit dem das Lager geführt ist und wo hinten ein Bund dran ist, damit ich das Lager mit dem Teller ziehen kann. Die Teller haben in der Mitte ein Loch für ein M14er Gewinde.
Der Teller wird von unten in den Block eingeführt und in das Lager gesteckt. Dann durch die Gasse der Zwischenwelle eine lange Gewindestange mit einer blockierten Mutter drauf eingeführt und in den Teller geschraubt, bis die Mutter am Teller anliegt. Dann außen am Block einen passenden Gegenteller auf die Gewindestange gesteckt, Mutter hinterher und solange gedreht, bis das alte Lager aus seiner Lagerstelle fällt. Zum Einbau den Teller samt neuem Lager in den Block fädeln, ausrichten und wieder mit der Gewindestange in Position ziehen, fertig. Das vordere Lager in gleicher Weise, eben wieder mit dem dafür passenden Teller (und einer kürzeren Gewindestange).
Hat perfekt geklappt, allerdings hat es mich auf der Arbeit ein paar € "Schmiergeld" für die Anfertigung der Drehteile gekostet... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen