Zahlungsmodalitäten Neuwagen
Da die Lieferung meines neuen TT in KW 39 in Sichtweise ist, habe ich mal meine Verkäuferin auf die Zahlungsmodalitäten angesprochen.
Bisher habe ich meine Neuwagen immer per Überweiseung NACH Übergabe bezahlt. Den Brief gabs dann natürlich erst bei Eingang der Zahlung.
Neuerdings möchte man die Überweisung im Voraus bzw. per Bankeinzug durch Audi.
Letzteres kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, Bankeinzug könnte ich doch zurückrufen ???
Auf welchem Wege habt ihr denn bisher Eure Autos bezahlt ?
Gruss daysailor
26 Antworten
Re: Zahlungsmodalitäten Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von daysailor
Da die Lieferung meines neuen TT in KW 39 in Sichtweise ist, habe ich mal meine Verkäuferin auf die Zahlungsmodalitäten angesprochen.
Bisher habe ich meine Neuwagen immer per Überweiseung NACH Übergabe bezahlt. Den Brief gabs dann natürlich erst bei Eingang der Zahlung.
Neuerdings möchte man die Überweisung im Voraus bzw. per Bankeinzug durch Audi.
Letzteres kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, Bankeinzug könnte ich doch zurückrufen ???
Auf welchem Wege habt ihr denn bisher Eure Autos bezahlt ?Gruss daysailor
wurde mir genauso gesagt. erst überweisen, dann brief und dann auto. mindestens eine woche vor abholdatum
Ich habe immer Barzahlung bei Abholung bzw. bei Übergabe Abholschein gemacht. Wo liegt das Problem?
Gruß
Frank
Ich laß mir immer von meiner kontoführenden bank einen "Bankscheck" (auf überbringer oder zur verrechnung) auf die höhe des kaufpreises ausstellen. Das ist für den verkäufer wie bargeld, da solche schecks garantiert gedeckt sind. Hat bisher jedes autohaus bei übernahme des neuwagens, samt kfz-schein/brief (bei uns typenschein), problemlos genommen...
Gruß - magic5
Scheck ist an sich eine gute idee, nur vermeidet das ja auch nur eine direkte Barzahlung. Für den Fall, daß man den Händler nicht vor Ort hat ist dann ja so ein Scheck - vorab zugeschickt - genauso wie eine Überweisung.
Ähnliche Themen
"...Scheck ist an sich eine gute idee"
Solange er nicht am pc "gefaket" & von einer rennomierten bank ist - problemlos. Bei super-mißtrauische kfz-händlern kann man ihn zu banköffnungszeiten übergeben, dann können sie gleich anrufen, ob er ok ist.
"...vermeidet das ja auch nur eine direkte Barzahlung."
Ist nicht jedermanns sache, mit eu 40-50.000.- cash "im sack herumzulaufen."
"...so ein Scheck - vorab zugeschickt - genauso wie eine Überweisung."
Ja, doch ich präferiere lieber "zug-um-zug" geschäfte, denn selbst kfz-händler haben manchmal schwierigkeiten den kfz-brief vom hersteller (importeur) zu bekommen, denn "die lassen ihn erst aus, wenn sie geld gesehen haben," da es bonitätsmäßig im kfz-handel auch nicht immer rosig ist.
Gruß - magic5
Als ich für meinen TT 2000 den Brief und den Abholschein bei meinen Händler geholt habe ist der Chef zur Bank gefahren und hat den Brief dort abgeholt. Ich habe das Geld per Überweisung gemacht bzw. Gebrauchtwagen in Zahlung gegeben.
Ja, da manche kfz-händler "nicht flüssig sind," holen sie sich mit dem im voraus bezahlten kaufpreis den kfz-schein ab. Möchte den händler nicht vorfinanzieren. Neuwagen sehen, nummernschilder drauf, kfz-schein einstecken, scheck aushändigen, reinsetzen & ab geht's. :-)
Ich hab 80% Überwiesen, den Rest Bar bei Abholung, da ich den Wagen erst holen konnte sobald die Überweisung beim Autohaus eingegangen ist und nicht alles überweisen wollte ohne dass ich den Brief in der Hand hatte 😉
@ magic5:
Wie kann man mein Posting bloß so mißverstehen?!?
Deine Ausführungen sind doch genau das, was ich meinte. Was die Leute und mich beschäftigt ist doch, daß man keine Zigtausend Euro rumfahren möchte oder gar im voraus bezahlen per Überweisung oder per Scheck, den man per Post verschickt (jason: ob nun 80% oder 100%, das hilft nun auch nicht bei diesem Problem...).
Also bleibt doch im Grunde nur, doch persönlich vorbeizufahren und per Scheck zu zahlen im Austausch gegen den Brief.
Ganz allgemein angemerkt sollte man bei dieser Angelegenheit Brief und Schein nicht verwchseln...
"....wie kann man mein Posting bloß so mißverstehen? Deine Ausführungen sind doch genau das, was ich meinte."
Sorry, nun ist ja hoffentlich alles klar (?). :-)
Gruß - magic5
Tja, ist wohl doch alles komplizierter denn: ich hab bei meiner Bank angefragt bzgl. eines Verrechnungsschecks. Sie bieten keine an. Klasse... 🙁
lastschrift geht eher selten. zum einem könnte das konto ja nicht gedeckt sein (belastet wird es 2 bis 3 tage später) und zudem kannst du die lastschrift binnen 6 wochen widerrufen.
üblich ist entweder baranzahlung und überweisung des restbetrages oder eben ein scheck
"....hab bei meiner Bank angefragt bzgl. eines Verrechnungsschecks. Sie bieten keine an."
Was ist denn das für eine bank? :-( Habe das bereits bei drei verschiedenen banken praktiziert - war noch NIE ein problem. Ein von der bank ausgestellter scheck kann nicht widerrufen werden, da die bank eine zahlungsverpflichtung eingeht. Das ist wie cash & das geld am konto, bis zur höhe des scheck-betrages, wird bis zur abbuchung blockiert.
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Was ist denn das für eine bank? :-(
Das tut ja hier nichts zur Sache. Ist leider so.
Zitat:
Habe das bereits bei drei verschiedenen banken praktiziert - war noch NIE ein problem. Ein von der bank ausgestellter scheck kann nicht widerrufen werden, da die bank eine zahlungsverpflichtung eingeht. Das ist wie cash & das geld am konto, bis zur höhe des scheck-betrages, wird bis zur abbuchung blockiert.
Weiß ich, sonst hätte ich ja wohl kaum angefragt. 😉