Zafira OPC brauch Meinungen usw.
Hallo,
erstmal sorry für die Überschrift, wusste nicht wie ich es besser ausdrücken soll/kann!!!!
komme zwar nicht aus dem Opel Lager, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem weiter!!!
Also habe vor mir einen Zafira OPC zu holen, hat viel Platz genug Leistung usw. Wie sieht es aud mit Schwachpunkten, ich gehe davon aus, das er auch welche hat wenn ja welche?
Das nächste ist hat vieleicht jemand ein Datenblatt vom OPC, habe eben gegoogelt aber nur das vom 05 gefunden!!! Verbrauch, V-maxx, Drehmoment, Beschleunigung usw. würde mich sehr Interessieren, wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors, Turbos usw. aus! Hat er Probleme mit Rost, oder den Bremsen usw. Variabel und flexibel isr ja, haben schon ein in der Familie deshalb bin ich so begeistert von dem Fahrzeug ist ein 1,8 16v nur der ist mir zu schwach und schwammig! Wie stehen die Preise, sollte Leder, Navi und Klima haben nicht mehr wie 50000km gelaufen haben mit wieviel muss ich rechnen! Was ist an optischem Tuning möglich gint es viel Auswahl an Radsätzen, gibt es Fahrwerke wenn welche kann man empfehlen usw. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, vielen Dank im voraus
37 Antworten
Hallo, fahr das Teil zwar erst 5 wochen, aber außer der zu schwachen Bremsanlage kann ich wirklich keine Mängel festellen! Einfach ein geiles Auto. Optisches Tuning halte ich nicht für notwendig. Gibt auch glaube ich nicht viel für den Wagen. Über die Werte kann ich nur Verbrauch ca 10-11L, V-Max 225 km/h (Serie) sagen. Preise gibts bei Autoscout.
MfG
Moin,
-der Verbrauch liegt bei mir zw. 8 und 11,5 Liter/100km...je nach Streckenprofil.
-V-Max laut Schein 220, Tachowert bei mir ~230...hatte aber noch nicht genug Platz und Zeit das mal in Ruhe auszutesten.
-Drehmoment liegt m.W. bei 250NM
-Beschleunigung war was um die 8,5-8,9Sek
-Haltbarkeit des Turbos kommt stark auf die Fahrweise an. Wer weiß wie man Turbo's pflegt (Warm u. Kaltfahren) wird lange freude damit haben.
-Haltbarkeit Motor kann ich nix zu sagen. Regelmässige Ölwechsel (ca. alle 15Tkm) sind aber sinnvoll/ratsam. Ich denke aber schon daß der Motor standfest ist (siehe mögliche Tuningstufen).
-Probleme mit Rost kenne ich nicht...allerdings soll es gelegentlich Probs mit der Wasserpumpe (oder wars Benzinpumpe?), Einspritzdüsen, Kupplung (schleifen) geben...bin da aber keine verlässliche Infoquelle...
-Die Bremsen sind für Serienleistung gerade noch so ok. Alles was danach kommt überfordert die Bremsen...sollten dann gegen was vernünftiges getauscht werden.
-Optisches Tuning ist möglich, aber eingeschränkt da der OPC schon optisch verändert ist. Es gibt diverse Spoiler fürs Dach, Blenden für Scheinwerfer, einpaar ESD's, Scheibenfolien usw.
-Serien-Rad/Reifenkombinationen ist 225/45R17 auf 7,5Jx17" Felge (ET47). Ich habe zusätzlich noch 225/45R17 auf 7Jx17" Felge (ET41) eingetragen. 18" sind auch möglich...weiß die genaue Dimension aber nicht.
-Serienfahrwerk ist Sportfahrwerk...es gibt aber sicher noch einiges auf dem Zubehörmarkt.
Ich hoffe du kommst mit den Infos klar. Ansonsten empfehle ich hier im Forum mal bischen quer zu lesen...
grüsse
HI,
hier ein PDF mit den Daten Modelljahr 2004
Gruß
OPC Daddy
Ähnliche Themen
Hallo
ich amüsiere mich grad über eure Verbrauchsangaben. Wann erreicht ihr die? Wenn ihr mit Omma mit 90 kmh über die Landstraße düst oder wenn Mutti zum Gemüsehändler hoppelt? Tatsache ist, daß, wenn man das Teil richtig bewegt und dafür holt man sich ja wohl einen OPC, daß ihr euch dann auch einen Stammplatz bei der Tanke sichert. Der OPC säuft ab einer Geschwindigkeit jenseits der 160 kmh richtig fett. Liegt wohl auch an der Motorkühlung die wirklich Sprit frißt. Meinen habe ich jedenfalls aus diesem Grund nach 1 Jahr zurückgegeben. Das Angebot meines Freundlichen für ein anderes Popelmodell habe ich dankenderweise abgelehnt (Opel hätte mir tatsächlich 1000 Euro bezahlt, wenn ich der Marke treu geblieben wäre).
Ohne diesen Mangel wäre der OPC ansonsten ein geniales Auto!
Über Eure Verbrauchsangaben kann ich nur schmunzeln !
Meiner (2,2L) : Land Ca. 9,5L, Satdtverkehr bis zu 11,5 L .
Und das der OPC noch mehr verbraucht ist doch klar !
@Regina
Warum glaubst du eigentlich man müsste mit dem OPC automatisch heizen was das Zeug hält nur weil es ein OPC ist? Anders ausgedrückt, darf ich mir keinen OPC kaufen nur weil ich damit gestittet fahren will (und kann) und nicht ständig Vollgas gebe? Nur weil der Wagen 200PS hat? Oh je...werde erwachsen!
@Regina+BVB-TOMMY
FAKT ist, daß ich meinen OPC so günstig bewegen kann, weil es mein normales Streckenprofil (62-70km/h im Durchschnitt) nicht hergibt. Allerdings brauche ich in bestimmten Situationen die Leistung...gecheckt? Und natürlich habe ich auch schon mehr verbraucht...aber das ist bei mir eben nicht die Regel.
Außerdem habe ich geschrieben zw. 8 und 11,5 Liter. Die 11,5 Liter sind mein bisheriges "Höchstgebot" im Durchschnitt...erzielt auf der Autobahn. Der Verkehr hat es leider nicht zugelassen mehr zu "verblasen".
Wenn ihr es nicht schafft weniger zu verbrauchen dann ist das eurer Problem und ich würde mir die eigenen Fahrweise mal gründlich überlegen. Schonmal was von Schubabschaltung und zügigem hochschalten gehört? Ansonsten habt ihr euch bei eurer Motorenwahl definitiv geirrt.
Beweisfoto vom BC kann an die Schmunzler jederzeit gereicht werden 🙄
*kopfschüttel*
Ich denke nicht, daß 160 - 180 kmh heizen bedeutet. Fakt ist, daß der Verbrauch der OPC nicht zeitgemäß ist. Mein Corrado, den ich vor 10 Jahren gefahren habe, hat bei Vollast nicht mehr als 12 l verbraucht, beim OPC waren es mehr als 30 l! Unter vorgehaltener Hand haben mir das die Freundlichen auch bestätigt!
Außerdem finde ich, sollte man hier die Karten auf den Tisch legen. Wenn hier jemand vorhat sich das Fahrzeug zu kaufen und um Infos bittet, bringt es nichts, nur den angenehmen Teil anzugeben. Beim Rest decken wir den Mantel des Schweigens drüber.
Fürs normale zügige Fahren und überholen doch auch der mit 147 PS genügen oder? Du willst doch nicht etwa mal über 200 kmh heizen? Wie kindisch!
Zitat:
Original geschrieben von Regina
Ich denke nicht, daß 160 - 180 kmh heizen bedeutet.
Auf meiner täglichen Strecke bedeutet es genau das.
Übrigens, kindisch ist, anzunehmen ich hätte je behauptet daß der Verbrauch des OPC zeitgemäß wäre. Das ist hier nicht das Thema...
Jemand hat nach Erfahrungen gefragt und ich habe meine bekanntgegeben. Deshalb habe ich absichtlich von Streckenprofil gesprochen. Karten auf den Tisch kann ich nicht legen, da mir die Erfahrungswerte dafür fehlen, oder hätte ich raten sollen...kapiert?
Zitat:
Fürs normale zügige Fahren und überholen doch auch der mit 147 PS genügen oder? Du willst doch nicht etwa mal über 200 kmh heizen?
Um mich geht es hier nicht...ich habe meinen OPC schon vor der Haustür...
grüsse
Hallo,
ich fahre einen OPC seit 8Wochen ich kann den Spritverbrauch von 30l nicht ganz nachvollziehen. Ich fahre meinen OPC auch mit 10-11 l im Schnitt .
Wie man mit dem OPC 30l verbrauchen kann ??Wahrscheinlich nachts auf abgesperrter Autobahn Vollgas mit einer halben Fussballmannschaft und Gepäck im Wagen.
Die Anzeige des Momentanverbrauchs ist kein Maß, das ist bei jedem Auto so wenn man Leistung fordert. Nur bei manchen kommt eben welche das kostet Sprit und bei anderen kommt eben nix und dann fahre ich eben mit 5-7l Verbrauch durch die Welt.
Sicher will der Turbo gefüttert werden, aber nur Vollgas fahren wo soll das denn möglich sein ?
Also wer vernünftig fährt und die PS einsetzt wenn er/sie benötigt kann bei den momentanen Spritpreisen noch ruhig schlafen.
Da habe ich schon ganz andere Sprischlucker gefahren.
Viele Grüss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Regina
Ich denke nicht, daß 160 - 180 kmh heizen bedeutet. Fakt ist, daß der Verbrauch der OPC nicht zeitgemäß ist. Mein Corrado, den ich vor 10 Jahren gefahren habe, hat bei Vollast nicht mehr als 12 l verbraucht, beim OPC waren es mehr als 30 l! Unter vorgehaltener Hand haben mir das die Freundlichen auch bestätigt!
Außerdem finde ich, sollte man hier die Karten auf den Tisch legen. Wenn hier jemand vorhat sich das Fahrzeug zu kaufen und um Infos bittet, bringt es nichts, nur den angenehmen Teil anzugeben. Beim Rest decken wir den Mantel des Schweigens drüber.
Fürs normale zügige Fahren und überholen doch auch der mit 147 PS genügen oder? Du willst doch nicht etwa mal über 200 kmh heizen? Wie kindisch!
Hallo,
also danke für eure Antworten!
Zu dem Verbrauch kann ich nur sagen das es an der Fahrweise liegt, 30l halte ich für einen Durchschnittsverbrauch sehr viel für den Momentanverbrauch ist das klar ist aber bei anderen Autos genauso! Möchte mir den aber nicht kaufen um nur zu heizen, finde es beruhigender wenn ich weiss da ist mehr Leistung die ich abrufen kann!!! Warum sind 200km/h fahren kindisch wenn er es kann und die Strecke hergibt werde ich es wohl auch tun!!! Aber beschwere mich dann nicht über hohen Benzinverbrauch, den als Van finde ich das normal, mein Onkel hat ein 3,5l Voyger da ist der Verbrauch jenseits von gut und böse und der ist nicht halb so sportlich!!! Aber es fährt ja jeder anders!!! Bei wieviel Km treten die Fehler auf mit der Kupplung usw. gibt es eine Variante mit stärkeren Bremse`n?
Gruß
Mein Durchnitt liegt für Überland (sehr kurvig und Berg und Tal) bei 9l - normal/zügige Fahrweise.
AUf der AB bei konstant 160 und Urlaubsgepäck sind es sehr exakt 11 l
Will ich mehr - brauch ich mehr !
Digitalfahrer (es gibt nur zwei Zustände - 0 oder 1) brauchen immer mehr.
Da der OPC rund 40% mehr Gewicht und ca. 50% mehr Stirnfläche als ein Corrado hat kann man den Verbrauch nichtg Vergleichen.
Rasen kann jeder ...
Gruß
OPC Daddy
Raumsau hat mir empfohlen erwachsen zu werde, da ich wohl seiner Meinung ein Raser bin, halt muß mich korrigieren eine Raserin bin. Daher von mir das ironisch gemeinte "kindisch". Ich kann nur von meinem OPC reden, Bj. 7/2003 der übermäßig viel Sprit verbrauchte. Nicht in den Stadt-/Überlandregionen sondern wie bereits dargelegt ab ca. 160 kmh. Es ging auch nicht um kurze Momentanverbräuche. Wenn ich auf einer BAB-Strecke von 600 km 3 x 50 l tanken muß, um anzukommen ist das halt etwas viel. Im übrigen fahre ich seit mehr als 20 Jahren etwas schnellere PKW und mit keinem kam ich auch nur annähernd in diese Verbrauchsregionen. Selbstverständlich braucht ein Van bauartbedingt mehr, aber doch nicht so eklatant. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von RedAlexBaron
... Bei wieviel Km treten die Fehler auf mit der Kupplung usw. gibt es eine Variante mit stärkeren Bremse`n?
Gruß
Das Problem mit der Kupplung soll bei den älteren Modellen öfter vorgekommen sein (keine Ahnung wann). Die neueren (frag mich bitte jetzt nicht ab welchem Baujahr genau) sollen hingegen eine stabilere Kupplung drin haben. Ich habe mich im obigen Beitrag übrigens falsch ausgedrückt. Es soll nicht "schleifen" sondern "rutschen" heißen. Gerade wenn man eine Leistungssteigerung verbaut, wird es die Serienkupplung
möglicherweisenicht lange packen. Umrüsten auf Sinter soll Abhilfe schaffen. Es gibt aber auch durchaus leistungsgesteigerte Zafi's die null Probleme mit der Serienkupplung haben. Einer fährt oft und viel auf dem Nürburgring und Phase III...ist halt alles eine Frage des Umgangs mit dem Material. Und bevor sich jetzt einer angegriffen fühlt...nein, ich unterstelle keinem eine schlechte Fahrweise nur weil seine Kupplung rutscht 😉
Eine stärkere Bremsenvariante gibt es nicht. Man müsste dann schon Sattel, Scheiben und Beläge aus dem Zubehör-Markt nachrüsten. Sehr beliebt sind dann Porsche, Brembo etc. (4-Kolben-Sattel...glaube ich).