Zafira nur Müll????
Guten Morgen da mein Passat einen Motorschaden hat bin ich auf der Suche nach einem familien freundlichen Auto (am besten mit 7 Sitzen)
So jetzt habe ich bei uns einen Zafira B Bj.2007 1,9CDTI mit 90.000km von Privat für 7,300€ geshen.
Gestern den ganzen Tag Erfahrungsberichte gelesen und meine anfängliche Begesiterung für das Auto hat doch stark nachgelassen ( Getriebe Schäden, Motorschäden, häufige Schäden an LIMAs, AGR Ventile defekt,......)
Puh und jedesmal geht es fast immer richtig ins Geld. Wer soll das als normalo alles bezahlen?
So der Zafira gefällt mir vom Konzept und es gibt ja auch fast keine Alternativen, da ich von VW geheilt bin.
Der Touran ist vor Bj. 2008 ja noch schlimmer und viel teurer.
Gibt es kein Familienfreundliches Auto, was uach bezahlbar ist bis ca. 9000€ und was am aller wichtigsten ist ZUVERLÄSSIG ist?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ab 2008 gelten die Zafiras als ziemlich Ausgereift.
Probleme gibt es bei jeder Marke und es ist normal das sich die Probleme
in einem Problemforum häufen.
Meine Empfehlung wenns ein Diesel sein soll, der 1.7er mit 125 oder 110PS
der ist von Isuzu und basiert auf dem alten 1.7er DTI.
Ein kerniger Geselle mit Turboloch aber sonst Standhaft, Sparsam und Flott.
Die 1.9er Diesel mit 100-150 PS würde ich erst am 2008 kaufen mit durchgestempeltem Checkheft.
Oder wenn sie nachweislich durchrepariert sind was Drallklappen (beim 16V 120/150PS) und AGR betrifft.
Der standhafteste Motor ist allerdings der 1.8er Otto mit 140 PS.
Und das was der mehr verbraucht (1-2L) sparste in der Werkstatt.
Der hat auch das haltbarere 5 Gang-Getriebe.
Leider dreht er bei Autobahn-Tempo dafür auch relativ hoch.
Daher für vielfahrer auch nicht 100% ig atraktiv.
Diesel also wirklich nur kaufen wenn es sich lohnt, also über 25tkm Jahresfahrleistung.
Und nicht kirre machen lassen von den vielen negativen Beiträgen, es gibt Tausende zufriedene
Besitzer die nichts schreiben.
Zafiras sind garnicht übel!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
Die Dramatik geht los wenn die Autos 6 Jahre und älter sind.
Hmmmm..............Ist ja dann auch kein Neuwagen mehr 😁
Hand aufs Herz. Meiner hat nun genau 146 Tkm drauf und läuft super. Gut, er hatte auch schon div Reparaturen gebraucht, aber das Fahrzeug dafür zu Verteufeln? Ich nicht, denn ich hatte schon ganz andere Dinge erlebt wo mir das Lachen im Hals stecken geblieben ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
nach einem Jahr und diesem Kilometerstand wäre es auch schlimm wenn es anders wäre. Die Dramatik geht los wenn die Autos 6 Jahre und älter sind.Zitat:
Original geschrieben von rgruener
hab jetzt 54000 km ohne probleme runter (seit 1.2.2012).
bin eigentlich recht zufrieden mit dem fahrzeug.
mein mercedes war dagegen wesentlich schlechter. also keinen quatsch erzählen und nix einreden lassen.
Wie gesagt, bin da unabhängig und bis dato auch immer Opel-Fan und Opel-Fahrer gewesen, aber der Zafira ist nichts! Dies kann man auch recht gut erkennen wenn man mal bei Autoplenum oder selbst hier die Testberichte liest. Viele raten einfach vom Kauf ab!
ich hatte auch den A 2,2 DTI.
über 190000km problemlos, zwischendurch für 130000km einen combo 1,7 CDTI, auch problemlos.
der jetzige ist für max. 4 jahre ( = 200.000km) geplant.
bei jeder marke und jedem modell gibts flops. ich finde, der zafira B ist ganz gut gelungen und jetzt auch ausgereift und qualitätsmässig ziemlich OK.
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
nach einem Jahr und diesem Kilometerstand wäre es auch schlimm wenn es anders wäre. Die Dramatik geht los wenn die Autos 6 Jahre und älter sind.Zitat:
Original geschrieben von rgruener
hab jetzt 54000 km ohne probleme runter (seit 1.2.2012).
bin eigentlich recht zufrieden mit dem fahrzeug.
mein mercedes war dagegen wesentlich schlechter. also keinen quatsch erzählen und nix einreden lassen.
Wie gesagt, bin da unabhängig und bis dato auch immer Opel-Fan und Opel-Fahrer gewesen, aber der Zafira ist nichts! Dies kann man auch recht gut erkennen wenn man mal bei Autoplenum oder selbst hier die Testberichte liest. Viele raten einfach vom Kauf ab!
Meiner hat jetzt 75 tkm runter und keine größeren Probleme ein befreundeter taxiunternehmer hat 2 zafiras mit knapp 200 tkm und auch da keine größeren Probleme. Also ist die Theorie mit den 6 Jahren Schwachsinn
So jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Also erstens ich arbeite sicher nicht für VW oder so! Denn über die hört man noch viel schlimmere Sachen bezüglich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit(speziell Touran). Aber alle Leute sind heiß auf die Autos unfassbar 😕
Aber bevor ich mir wieder Feinde mache sag ich besser nichts mehr dazu.
Ich habe diesen Beitrag erstellt, um mir eure Meinungen und eurer Erfahrungen anzuhören.
Evtl. waren die Worte *nur Müll* zu drastisch, aber ich hatte mich durch verschiedene Foren gelesen und dabei auch einige negativ Beiträge gelesen.
Also nicht persönlich nehmen.
Einen Dank nochmal für den Beitrag von Veci81 , HellmichHolger , Caddy 7587
Ähnliche Themen
um den Beitrag abzuschließen:
Meine direkte Arbeitskollegin hat nun an Ihrem B-Zafira von 2006 einen kapitalen Getriebeschaden! Die Kupplung würde auch nur noch eine minimale Zeit lt. dem FOH laufen und wird gleich mitgewechselt! Schaden ca. EUR 4000,-! Opel lehnt Kulanz komplett ab, da das Auto "zu alt" sei (wurde immer bei FOB gewartet und Checkheft vorhanden).
Ich bin daher mit meiner Meinung über den Zafira auf ein neues bestätigt worden! Ich wünsche jedem Zafira-Fahrer, dass ihm sowas nicht passiert. Aber die Haltung von Opel ist auch untragbar! Kein Wunder das Hjundai, KIA etc. immer mehr Zuspruch bekommen. Günstigerer Anschaffungspreis gepaart mit 5- bzw. 7-Jahresgarantie lassen Marken wie Opel ganz schön "alt" aussehen!
Pech kann man sicherlich mit jedem Auto haben, aber was ich schon an Negativmeldungen über den Zafira gehört habe toppt einfach alles!
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
um den Beitrag abzuschließen:
Meine direkte Arbeitskollegin hat nun an Ihrem B-Zafira von 2006 einen kapitalen Getriebeschaden! Die Kupplung würde auch nur noch eine minimale Zeit lt. dem FOH laufen und wird gleich mitgewechselt! Schaden ca. EUR 4000,-! Opel lehnt Kulanz komplett ab, da das Auto "zu alt" sei (wurde immer bei FOB gewartet und Checkheft vorhanden).
Ich bin daher mit meiner Meinung über den Zafira auf ein neues bestätigt worden! Ich wünsche jedem Zafira-Fahrer, dass ihm sowas nicht passiert. Aber die Haltung von Opel ist auch untragbar! Kein Wunder das Hjundai, KIA etc. immer mehr Zuspruch bekommen. Günstigerer Anschaffungspreis gepaart mit 5- bzw. 7-Jahresgarantie lassen Marken wie Opel ganz schön "alt" aussehen!Pech kann man sicherlich mit jedem Auto haben, aber was ich schon an Negativmeldungen über den Zafira gehört habe toppt einfach alles!
Hallo SKlaffki.
Hast Du auch einmal das Kleingedruckte gelesen?
Kia 7 Jahre und max. 105.000km!
http://www.focus.de/.../...-jahre-sorgenfrei-fuer-alle_aid_913949.html
Hyundai 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
http://www.hyundai.de/pages/kundenservice/garantie/5jahregarantie.html
So nun ist der Zafira deiner Kollegin 7 Jahre alt.
Da fällt nun die Garantie von Hyundai in diesem Falle schon mal flach, max. 5 Jahre.
Kia käme in Frage, doch wieviel km hat denn der Zafira deiner Kollegin gelaufen, über 105.000km?
Und die Garantie wird bei weiter Verkauf auf den neuen Besitzer nicht automatisch übertragen!
Soviel dazu.
Gruß Werner
@Werner!
es geht ja nicht darum wie lange woanders Garantien laufen, sondern darum das Opel Kulanz ablehnt, da das Auto zu alt sei! Kulanz sind keine Garantien (bitte im Web darüber informieren)! Es geht mehr darum das man von Opel erwarten kann/sollte einen Teil der Kosten (50 %) zu übernehmen! Da Opel dies ablehnt mit der Begründung das Auto sei "zu alt", kann man ja nur unterschreiben das der Zafira "Müll" ist. Zwischen den Zeilen kann man da bei Opel ja lesen, dass ein 7 Jahre altes Auto von denen getrost abgeschrieben werden kann und man sich lieber etwas neueres kaufen sollte! Das wird dann aber sicher kein Opel mehr werden!
Mein Vergleich zu den Garantien war nur mal ein Wink was bei anderen Herstellern aktuell so läuft und Opel sturr seine Linie fährt! Die schreiben rote Zahlen und sind auf jeden zufriedenen Kunden angewiesen! Sehr merkwürdig diese Haltung!
Bei jedem anderen Hersteller erfährt man Kulanz bis zu 10 Jahren nach Erstzulassung, sofern das Auto immer jährlich beim Vertragshändler gewartet wurde (was bei meiner Kollegin der Fall war/ist). Das Auto hat übrigens 140000 km gelaufen, was immer noch keinen kapitalen Getriebeschaden rechtfertigt!
@Werner
Meines Erachtens lohnt sich diese Diskussion nicht. Hier wird alles in was man mal gelesen und gehört hat in einen Topf geworfen, umgerührt und heraus kommt, Opel ist Mist und der Zafira ist Müll.
Diese Kulanz wird es auch bei anderen Herstellern nicht geben bei einem etwas älteren Auto und wenn Kia und Hyundai so toll sind dann Kauf doch einen dann muss niemand mehr über Opel meckern .
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
ich kauf mir sicherlich keinen Hyundai oder KIA, aber ganz bestimmt auch keinen Opel mehr!
Das Opel generell nur Müll ist habe ich nicht geschrieben, wer die Beiträge von anfang an lesen würde, der hätte gelesen, das ich selber Opel-Fahrer bin und einen B-Vectra aus 2002 besitze. Ich habe mit dem Auto auch keinerlei Probleme (bis dato! Auf Holz geklopft!!!). Im Vectra-Forum verteidige ich auch den B-Vectra, der dort oftmal schlechter geredet wird als er ist.Ich gratuliere jedem der mit dem Zafira noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hat und wünsche Ihm das dies auch so bleibt. Nur viele verschließen die Augen vor der Realität! Vielleicht auch nur so lange bis der Hund sie selbst mal beisst!
Ich fahre seit fast 15 Jahren opel vectra b und c Astra g und jetzt zafira alle Autos hatten ihre Macken übrigens haben auch Autos von anderen Herstellern Macken und trotzdem war ich immer zu Frieden. Aber mein vectra b hat definitiv mehr gezickt wie der zafira und trotzdem hab ich ihn gerne Gefahren und hätte nie weil mal was kaputt ist ins vectra Forum geschrieben der ist ja nur Müll. Wie gesagt Macken haben Alle Autos aber da du nicht mal einen zafira fährst find ich Diese aussagen überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
@Werner!Bei jedem anderen Hersteller erfährt man Kulanz bis zu 10 Jahren nach Erstzulassung, sofern das Auto immer jährlich beim Vertragshändler gewartet wurde (was bei meiner Kollegin der Fall war/ist). Das Auto hat übrigens 140000 km gelaufen, was immer noch keinen kapitalen Getriebeschaden rechtfertigt!
Hallo.
Mein Bruder fuhr mal eine C- Klasse und rate mal wie die Kulanz aussah als der Turbolader im 3. Jahr verreckte und der neu eingebaute nicht richtig funktionierte, keine Leistungsabgabe wie vorher?
Null Kulanz!
Schaue mal bei VW nach wegen des Steuerkettenproblems!
Bei Nachbarn löste sich am Ford Focus nach 2,5 Jahren die Schraube der Riemenscheibe des Flachriemens, mit der Folge kapitaler Motorschaden durch aufsetzten der Ventile.
Eine Schraube die seit der Übernahme des neuen Focus bis dato in der Werkstatt nicht gelöst wurde, sondern sich von alleine löste.
Meine Meinung, da war Pfusch ab Werk mit der Folge keine Kulanz von Ford Köln.
Du hast recht es rechtfertigt nicht das der Zafira einen kapitalen Getriebeschaden hat.
Aber in diesem großartigen Forum gibt es noch ganz andere Fälle.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Du hast recht es rechtfertigt nicht das der Zafira einen kapitalen Getriebeschaden hat.
Sagen wir mal so, ein Getriebeschaden gündigt sich immer an. Mit Schleifgeräuschen zb, die man auch hört. Die Frage ist dann halt, ob der Besitzer auch darauf reagiert. Wenn nicht, dann wird es halt sehr teuer.
Ich sprech da leider aus Erfahrung. Hatte selber das Problem mit dem Getriebe. Ist mir sehr schnell aufgefallen, da plötzlich untypische Geräusche auftratten. Hab auch meine bessere Hälfte gefragt, ob sie es hört. Ihr Kommentar:
Ja, hab mir aber nichts dabei GedachtUnd genau da liegt aber der Wurm....................
Wie dem auch sei, bin halt so schnell wie möglich zum Foh und hatte Glück. Getriebe konnte noch Repariert werden. Sind zwar auch rund 600,- flötten gegangen, aber besser als ein neues............
Seit dem hab ich auch ruhe.
Und noch was, wenn ich lese, das ne Kupplung nach 100tkm schon im A..... ist, dann sollte man sich besser einen mit Automatik kaufen. DSG zb............. 😁
ja meine Kollegin hörte fast 1 Jahr komische Geräusche. Sie hat das 3x beim FOH erwähnt und es wurde ihr immer bestätigt das alles mit dem Wagen ok wäre. Kein Servicemitarbeiter hätte bei einer Fahrt komische oder ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen. Es wurde vor einiger Zeit auch leicher Ölverlust am Getriebe im Serviceheft vermerkt. Aber wirklich was gemacht hat der FOH nicht. Ich finde dies äußerst merkwürdig. Ich habe auch schon zu Ihr gemeint, dass das Getriebe bestimmt trocken gelaufen ist und der FOH was hätte machen müssen, erst recht als Ölverlust bemerkt wurde.