Zafira nur Müll????
Guten Morgen da mein Passat einen Motorschaden hat bin ich auf der Suche nach einem familien freundlichen Auto (am besten mit 7 Sitzen)
So jetzt habe ich bei uns einen Zafira B Bj.2007 1,9CDTI mit 90.000km von Privat für 7,300€ geshen.
Gestern den ganzen Tag Erfahrungsberichte gelesen und meine anfängliche Begesiterung für das Auto hat doch stark nachgelassen ( Getriebe Schäden, Motorschäden, häufige Schäden an LIMAs, AGR Ventile defekt,......)
Puh und jedesmal geht es fast immer richtig ins Geld. Wer soll das als normalo alles bezahlen?
So der Zafira gefällt mir vom Konzept und es gibt ja auch fast keine Alternativen, da ich von VW geheilt bin.
Der Touran ist vor Bj. 2008 ja noch schlimmer und viel teurer.
Gibt es kein Familienfreundliches Auto, was uach bezahlbar ist bis ca. 9000€ und was am aller wichtigsten ist ZUVERLÄSSIG ist?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ab 2008 gelten die Zafiras als ziemlich Ausgereift.
Probleme gibt es bei jeder Marke und es ist normal das sich die Probleme
in einem Problemforum häufen.
Meine Empfehlung wenns ein Diesel sein soll, der 1.7er mit 125 oder 110PS
der ist von Isuzu und basiert auf dem alten 1.7er DTI.
Ein kerniger Geselle mit Turboloch aber sonst Standhaft, Sparsam und Flott.
Die 1.9er Diesel mit 100-150 PS würde ich erst am 2008 kaufen mit durchgestempeltem Checkheft.
Oder wenn sie nachweislich durchrepariert sind was Drallklappen (beim 16V 120/150PS) und AGR betrifft.
Der standhafteste Motor ist allerdings der 1.8er Otto mit 140 PS.
Und das was der mehr verbraucht (1-2L) sparste in der Werkstatt.
Der hat auch das haltbarere 5 Gang-Getriebe.
Leider dreht er bei Autobahn-Tempo dafür auch relativ hoch.
Daher für vielfahrer auch nicht 100% ig atraktiv.
Diesel also wirklich nur kaufen wenn es sich lohnt, also über 25tkm Jahresfahrleistung.
Und nicht kirre machen lassen von den vielen negativen Beiträgen, es gibt Tausende zufriedene
Besitzer die nichts schreiben.
Zafiras sind garnicht übel!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro299
Guten Morgen da mein Passat einen Motorschaden hat bin ich auf der Suche nach einem familien freundlichen Auto (am besten mit 7 Sitzen)
So jetzt habe ich bei uns einen Zafira B Bj.2007 1,9CDTI mit 90.000km von Privat für 7,300€ geshen.
Gestern den ganzen Tag Erfahrungsberichte gelesen und meine anfängliche Begesiterung für das Auto hat doch stark nachgelassen ( Getriebe Schäden, Motorschäden, häufige Schäden an LIMAs, AGR Ventile defekt,......)
Puh und jedesmal geht es fast immer richtig ins Geld. Wer soll das als normalo alles bezahlen?
So der Zafira gefällt mir vom Konzept und es gibt ja auch fast keine Alternativen, da ich von VW geheilt bin.
Der Touran ist vor Bj. 2008 ja noch schlimmer und viel teurer.
Gibt es kein Familienfreundliches Auto, was uach bezahlbar ist bis ca. 9000€ und was am aller wichtigsten ist ZUVERLÄSSIG ist?Danke
Hallo,
etwas spät, aber ich habe die Frage jetzt erst zufällig gelesen. Grundsätzlich, Schäden kannst Du an jedem Auto haben, da kenne ich BMW-Fahrer, Audi-Fahrerer........
Auch bei Opel gab es schwarze Serien, ich fuhr vor langer Zeit einen dieser berüchtigten Astra´s.
Dann Schnauze voll, nie mehr Opel, dafür eine VW-Passat TDI, ein Faß ohne Boden, Motor super, Elektronik nur Schrott, mein Schwager hatte so einen Schrott-Golf (Elektronik).
Von da an:
1. Opel Zafira A 1.8 mit 115 PS, 86 tkm gefahren, kleine Reparaturen, wie Lenkgestänge
2. Opel Zafira A 2.2 mit 125 PS, super Motor, 156 tkm gefahren, auch nur Kleinreparaturen, Zündverteiler etc.
3. Opel Zafira B 1.8 mit 140 PS, mit 18 tkm gekauft und auf LPG umgerüstet, aktueller Stand 148 tkm,
irgendwas mit Zündverteiler oder so was, bin kein Techniker, bisher kaputt, Ventilstößel nachstellen
wegen LPG etwas vorzeitig, 1 Batterie, läuft 1a.
Nebenbei, alle dieser Autos wurden öfters vollbepackt mit Dachbox, 2 Kinder, Fahrrad usw. über die Alpen bewegt und waren stets zuverlässige Begleiter.
Soviel zum Thema "Zafira nur Schrott", ich denke es kommt auch etwas darauf an wie man damit fährt.
Mein Opel-Händler sagt, wenn Diesel, dann den 1.7 CDTI nehmen.
Denke jeder hat so seine Lieblingsmarke, angehen kann man überall, mit meinen "Zafs" hatte ich bisher Glück.
Ach ja, ich halte VW ´deshalb für keinen Schrott, fuhr letztens einen Touran Blue Motion 105 PS TSI auf der Autobahn, 6,3 l Verbrauch, läuft super!!!
Diese Woche habe ich zufällig 2 unabhängige Vergleichstest von Familien-Vans gelesen, Touran, Scenic, KIA Carens ..... --> Sieger: Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI, dies wird mein nächster sein.
Wünsche allen mit ihren "Traumautos" viel Spaß.
Hallo zusammen!
Mein Zafira 1.7 cdti 125 PS hatte bisher folgende defekte:
0 KM / 2009: Tank zieht Vakuum - Motor geht fast aus, schleppende Betankung: Gummi im Tankstutzen von Werk falsch eingebaut, Tankdeckel ohne Entlüftung, Neuer Tank etc auf Garantie.
69.500 / 05/2011 Klimakondensator defekt, 20% Materialkosten: 72,71€
Info: bei 86000 KM / 11/2011 schwerer VU mit über 11000€ Schaden, die Kiste ist superstabil!
12/2011 Glühkerze defekt, kostenlos vom FOH gemacht.
96000 KM / 03/2012 Kühler defekt, 50% Materialkosten: 209,58€
115000 KM / 12/2012 Rauschen im 5. und 6. Gang: 6Gang Getriebe defekt, 3600€ die nach Androhung eines Rechtsstreits von Opel übernommen wurden. (häufiger Fehler)
125.000 Glühkerze defekt, 50€
134.000 / gestern: Fehler P0409, Defekt, springt an und geht wieder aus steht auf der Arbeit in der TG....Wahrscheinlich AGR Ventil.
Mit meinem A6 Kombi 2.5 TDI bin ich 350 Tkm mit vergleichbaren Defekten gefahren, der Kostet aber bereits in der Anschaffung locker das dreifache, da habe ich noch gut 30000 Euro für Reparaturen bis der Zafi so weit ist. So gesehen ist der ein gutes Auto. Den Zafi habe ich übrigens gekauft weil Audi mir klar gesagt hat dass die neuen Modelle bei weitem nicht mehr so zuverlässig sind wie der C4.
Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung....so schlecht ist er nicht!
Viele Grüße, LILAALUMINIUM
Hallo,
den Zafira schlecht zu reden nur weil das verschie*ene M32 drin ist echt unfair. Fast jeder Opel hat oder hatte dieses Getriebe mit 6-Gängen eingebaut.
Der Z19DT (120PS) oder Z19DTL (100PS) sind neben den 1.7ner Motoren (110PS, 125PS) die unauffälligeren Diesel. Der schlimme ist der DTH mit 150 PS.
Ach ja ich bin sehr zufrieden mit meinen Zafira B und mein Nachbar mit seinem Diesel Zafira B auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von don189
Hallo,den Zafira schlecht zu reden nur weil das verschie*ene M32 drin ist echt unfair. Fast jeder Opel hat oder hatte dieses Getriebe mit 6-Gängen eingebaut.
Der Z19DT (120PS) oder Z19DTL (100PS) sind neben den 1.7ner Motoren (110PS, 125PS) die unauffälligeren Diesel. Der schlimme ist der DTH mit 150 PS.
Ach ja ich bin sehr zufrieden mit meinen Zafira B und mein Nachbar mit seinem Diesel Zafira B auch.
Na ja, schlechtreden kann man das ja nicht nennen.
Das sind die Fakten.Und das mit dem Getriebe ist ne riesen Sauerei, erst Mal hat Opel nämlich die Kulanz abgelehnt obwohl bekannt ist das das Getriebe Müll ist. Produktionsfehler sind das. Rückruf wäre zu teuer. Aber die meisten wissen es ja nicht und bezahlen brav die paar tausend €....
Übrigens habe ich den Zafi mittels 12er Schlüssel und Alufolie (Folie 20 Lagig zwischen Stutzen und AGR anstelle der Dichtung) wieder aus der Tiefgarage und nach Hause bekommen. Nicht zu Weit fahren, die Folie began bei mir sich aufzulösen... Hab dann das AGR Ventil ausgebaut, gereinigt, gängig gemacht und geschmiert, nun läuft er wider 1a.
Gruß, Lila
Das Problem beim Kulanz-Anträgen liegt meist nicht bei Opel, sondern beim Händler selbst.
Astra H Zinkblasen unter den Spiegeln. Kulanz-Antrag abgelehnt bei einem 5-Jahre altem Auto mit 50.000 km. Der Antrag wurde bei einem FOH gestellt, der zum größten Opel Händler Europas gehört.
Mein Zafira. Zinkblasen an den Türen. Kulanz zu 100% übernommen und das schon das zweite Mal. Auto war beim ersten mal auch schon 6 Jahre alt und hatte knapp 90.000 km runter.
Gut der DTH (nicht komplett meist Anbauteile) und das M32 sind Fehlkonstruktionen die sich Opel nicht erlauben hätte dürfen.
Hallo @ all,
Also ich muss sagen hier trennt sich die Spreu vom Weizen😁
Bei dem hin und her geht teilweise das wichtige irgendwie unter, denn ich habe im Moment auch nicht mehr das Bedürfnis mir einen Zafira zu kaufen! Egal in welchen Forum ich die letzten Tage geschaut habe, immer wieder die gleichen Aussagen: "Müll, Finger Weg...etc"
Wir würden uns schon gerne einen Zafira zulegen, gerade mit 3 Kindern wovon 2 noch in einen Kindersitz müssen. Bin aber auf Grund der ganzen Aussagen total verunsichert😕
Angenommen ich kann mich nun doch noch über ringen nicht einen Mazda 5 zu kaufen, sondern mein Augenmerkmal weiterhin auf den Zafira zu richten. Am besten wäre Automatik, da meine bessere Hälfte schon 2 mal am Fuß operiert wurde und der Fuß mit zunehmenden Alter (Auch wenn Sie noch Jung ist, aber vorausdenken) nicht mehr besser wird (Ärztlich bescheinigt). Hatte ich einen 7-Sitzer, CDTI mit 150 PS BJ ab 2008 im Auge.
Was kommt denn jetzt für uns in Frage; bei ca 30TSD KM im Jahr (Kurzstrecke und Autobahn) und welche Teile muss ich mir beim Gebrauchten (Nur Händler) ansehen und darauf achten das Sie gewechselt wurden?
Oder sollte ich lieber nach einen Benziner (2,2) oder der OPC Version Ausschau halten, bin total iritiert?
was haltet ihr von den:
Hier
oder den
Danke
Es kann Zufall sein, aber auch meine Ex-Frau hat typische Probleme mit dem Zafira (120 PS Diesel). Zuletzt die Lichtmaschine bei nur 53 Tkm, dann war das Kühlwasser plötzlich stark abgesunken, jetzt bei knapp 60 TKM ist wieder was größeres was wohl knapp 2000 Euro kosten wird, weiß aber aktuell leider nicht was es ist. Eigentlich ein nettes Auto was auf den ersten Blick solide wirkt, aber wohl leider Technikschwächen hat. Könnte aber dran liegen daß meine Ex auch viel Kurzstrecke fährt.
Persönlich fahre ich Citroen C4 Grand Picasso und auch C3GP, beide mit bewährtem 109PS bzw. 111 PS Diesel. Der C4GP hat jezt 70TKM völlig ohne Probleme, den kann ich nur empfehlen, auch mit EGS6.
Gefühlt kann ich die ADAC pannenstatistik betsätigen.
Mein letztes deutsches Auto (Golf V Variant) war das letzte Auto mit dem ich Pannenhilfe nötig hatte (Motorstörung), und es waren zwischen 40-50 TKM allerlei kleinere aber teure Dinge kaputt (u.a. elektrischer Fensterheber, Laderaumrollo). Das DSG war eigentlich bequem, hat aber beim Einlegen des Rückwärtsganges bei Kälte einen Bocksprung verursacht).