Zafira-C, Next Generation... ?!

Opel Zafira C Tourer

Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied

..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !

Beste Antwort im Thema

Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!

Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:

1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....

T4
T3
T2
+4
1583 weitere Antworten
1583 Antworten

195 Dieselpferdchen...........? Lecker,lecker,lecker,lecker.......

Mich würden mal die Abmessungen des neuen Zafiras interesieren.
Von den Bildern her gefällt er mir sehr gut, aber meine Garage kommt mir bei meinem Zafira B schon eng
vor und ich möchte nicht das neue Auto mit Vaseline einreiben müssen um in die Garage zu kommen.
Um wieviel breiter wird den das Schmuckstück, falls man das schon weiss.

Gruß Martin

Hhhmm, wenn man von Astra-H auf -J schaut, bzw. Meriva-A auf -B, bzw. Vectra-C auf Insignia !
Zur Länge wurden schon mal von konkrete 4.66 m genannt.
Bzw. erweitert sich der Radstand des neuen Modells um 57 auf 2760 Millimeter.

"Mich würden mal die Abmessungen des neuen Zafiras interesieren."

Hoffentlich schießt OPEL nicht wie andere Hersteller beim Zuwachs der Fahrzeugbreite übers Ziel hinaus. Eine Gesamtbreite (ohne Spiegel) von 1,85 m wäre für mich schon grenzwertig. Da wirds schon eng in mancher Garage, auf Autobahnbaustellen, im Innenstadtbereich.

Andere Hersteller (Ford, etc.) liegen selbst bei Mittelklassefahrzeugen schon bei 1,88 - 1,90 m.
Ein Negativbeispiel kann auch Volvo bieten. Der "kompaktere" XC 60 ist mit 1,89 m Breite gerade einmal
1 cm schmäler als der große XC 90. Für mich ist deshalb der XC 60 trotz seiner anderen Vorteile ein "No Go".

Rufus

Ähnliche Themen

Sind schon die Änderungen zum Modeljahreswecshel für den Zafira B bekannt?
Ist zwar hier ein wenig OT, passt aber halbwegs zum Thema...
Änderungen:
Neue Angebotsstruktur:
Family und Family Plusersetzen bisherige Ausstattungslinien Selection, Design Edition, Sport und Innovation.
Neue Ausstattungen:
Zweischicht-Metallic-Lackirung Graphitschwarz mit allen polstern kombinierbar, neues Infotainment-System TOUCH and CONNECT (das aus dem Corsa) Europa Navi (deshalb wurde auch das alte Navi letztens rausgenommen)

MfG

Hi

Interessant, und wo kann man das nachlesen??

Gruß Hoffi

Wir hatten gerade einen neuen (hatte bei Entgegennahme nur 75km drauf, vom Händler zum Vermieter) Zafira B 3 Tage als Mietwagen im Urlaub, ein 1.7CDTI Enjoy, Klasse Wagen, viel Platz, ein guter Motor und keine Probleme 🙂.
Es war ein bisschen knifflig anfangs trotz Handhuch auf deutsch den Aux-In Menü Punkt zu finden, irgendwann hat es dann aber geklappt und es war ein schöner Sound.
Das nur nebenbei -

Ändert sich die Mittelkonsole jetzt beim Zafira B - das Touch Navi rückt nach unten z.B. ?

Ich kann mir nicht vorstellen das dergleichen Veränderungen/Investitionen in Umbauten gesteckt wird !
Abgespeckt, neu gelabelt, das war's !

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Ändert sich die Mittelkonsole jetzt beim Zafira B - das Touch Navi rückt nach unten z.B. ?

Hi

Ich denke schon. Wird wohl wie beim Corsa gelöst sein, wenn es denn so kommt.
Oben bleibt das BID/GID für Klimaautomatik und BC, und unten wo vorher das CD70 montiert war kommt das neue Radio samt Bildschirm hin.

Gruß Hoffi

ok, das wäre ja noch kostengünstig tragbar,
evtl. auch eine neue haptik dank anderer folierung auf der Cockpit-Oberfläche ?!? (s. Vectra-C Facelift)

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Interessant, und wo kann man das nachlesen??

Gruß Hoffi

Habe ich aus der "Unternehmen und Auto" ist so eine Zeitschrift von Opel für Behörden und Firmen.

Aber wenn die neuen Ausstattungslinien "Family und Family Plus" heißen, wird schon arg der Schwerpunkt auf den Preis gelegt, denke ich mal.
Hier mal so wie es sich Opel vielelicht ausgedacht hat??!!:
Agila-Kleinwagen für Preisbewusste
Junior-Kleinwagen für Stilbewusste und technikbewusste

Zafira B-Van für Preisbewusste
Zafira C-Van für Stil- und Technikbewusste

MfG

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


Sind schon die Änderungen zum Modeljahreswecshel für den Zafira B bekannt?
Ist zwar hier ein wenig OT, passt aber halbwegs zum Thema...
Änderungen:
Neue Angebotsstruktur:
Family und Family Plusersetzen bisherige Ausstattungslinien Selection, Design Edition, Sport und Innovation.
Neue Ausstattungen:
Zweischicht-Metallic-Lackirung Graphitschwarz mit allen polstern kombinierbar, neues Infotainment-System TOUCH and CONNECT (das aus dem Corsa) Europa Navi (deshalb wurde auch das alte Navi letztens rausgenommen)

MfG

Hiho,

ich finde im Netz nichts über ein Modeljahreswechsel. Wann soll dieser denn stattfinden.

Gruß

Patrick

Hallo!

Kommt auch noch was größeres im benziner Bereich? Irgendwie arg mager 140 PS Benzin und 195 PS Diesel. So viele Staubsaugervertreter gibt es auch nicht, damit sie sich nen Diesel im Zafira C holen.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Kommt auch noch was größeres im benziner Bereich? Irgendwie arg mager 140 PS Benzin und 195 PS Diesel. So viele Staubsaugervertreter gibt es auch nicht, damit sie sich nen Diesel im Zafira C holen.

Gruß
Micha

Andere Möglichkeiten bei den Benzinern außer des 1.4.er Turbo gibt es in der Form des 1.6-er T. und des 2.0 T. Triebwerks und zumindest der 1.6-er T. wird erfahrungsgemäß zügig folgen.

Zum Verkaufsstart im Herbst dieses Jahres bietet Opel den Zafira Tourer mit dem aus Astra und Insignia bekannten 2.0 CDTI-Common-Rail-Turbodieselmotor in drei Leistungsstufen an: 81 kW/110 PS und 96 kW/130 PS sowie 121 kW/165 PS im überarbeiteten Top-Aggregat. Außerdem sind zwei hocheffiziente 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW/120 PS und 103 kW/140 PS erhältlich, die der Downsizing-Strategie folgen. Bis auf den 81 kW/110 PS-Diesel und den 88 kW/120 PS-Benziner sind alle aufgeführten Motorvarianten mit Sechsgang-Schalt- oder Automatik-Getriebe erhältlich. Zudem rüstet Opel die 1,4-Liter-Benziner und Zweiliter-Diesel mit der neuen, eigenentwickelten Start/Stop-Automatik aus, die besonders im innerstädtischen Verkehr zusätzlich Kraftstoff spart.

Bereits kurz nach dem Debüt wird die Motorenpalette um ein extra sparsames ecoFLEX-Modell erweitert. Hinzu kommen Erdgas- und Autogas-Varianten. Wenige Monate später folgen weitere Triebwerke am oberen Ende der Leistungsskala inklusive einer völlig neuen Generation von Hightech-Benzinern.

Kompletter Beitrag hier

tja, da darf man sich erst noch auf manches neues, vermeintlich besseres gedulden !

ist aber auch so üblich. erstmal neue Karosse und allerlei anderes später im Laufe eines jahrelangen Modellzyklus. Ist logistisch und finanziell sonst gar nicht zu stemmen.

Da stöhnte man ja schon auf, die neuen 1.4 T unmittelbar mit neuen Modellen (Astra-J/Meriva-B) zu starten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen