Zafira-C, Next Generation... ?!

Opel Zafira C Tourer

Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied

..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !

Beste Antwort im Thema

Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!

Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:

1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....

T4
T3
T2
+4
1583 weitere Antworten
1583 Antworten

Ich weiß nicht, ihr macht mir da wie angesprochen zuviele opel-(ein)seitigen Probleme daraus.
Schon mal die Zahlen von Ford und ihrer div. Van-Varianten der letzten Jahre seziert ??!
Geschweige was hier die Zukunft bringt !

So heilig ist es doch längestens nicht:
Wieso wurde denn ein Sharan so ewig gebaut, ein Golf V auf VI vorgezogen/abgespeckt/kostengünstiger i.d. Prod., diese ewig hohe Auslastungen in WOB so zwingend hoch erforderlich für vermeintlich gute Wirtschaftlichkeit conträr zur Produktionszeit/Fzg,....

Und wenn's "Früher war es recht einfach" erkannt wurde, ja das ist es doch weiterhin, nur halt ca + 20cm bei jedem dazu (Agila A auf B und womöglich auch beim C, letztlich egal und nicht so streng nach Küchenraster zu beachten !).
Von daher ist die Lücke Meriva-B zu Zafira-C die gleiche wie Meriva-A zu Zafira-A/-B !
Im Nutzwert wie in der Länge und wohl auch im Preis !

Und ich find´s schon arg müsig hier es erneut wieder so darzustellen, Meriva-B ohne 7-Sitzeroption, bzw. Zafira-A/-B(/-C) ohne 5-Sitzeroption.
Sorry, das ist ein "Destillat" was ich einfach nicht nachvollziehen kann/werde und erspar mir dazu auch weiteres zu Ford und VW als Defizite herauszuarbeiten.

Wieso soll sich alles am VW-Raster messen ? Heiligtum, Perferktion,......??!
Sind wir hier DIE KUNDEN für alle relevanten Modelle und haben damit das Interesse und den Blick dafür ??!

Und zum Zafira-B, joh, da wurden jetzt ein paar Worte darüber verloren das er weitergebaut wird.
Das sollte man doch bitte nicht alles so engstirnig und ewig überdramatisieren was das für hier allein bedeutet, wenn überhaupt...
Der Deutsche Fahrzeugmarkt ist mitunter der anspruchvollste, darüberhinaus sind wohl aber auch noch ganze andere (europäische oder gen Osten..) wohl in Betracht zu ziehen. Daher, einfach mal ABWARTEN !

@flex -didi

jo du hast schon recht.
Ich habe halt für mich überlegt wiso Opel den Zafira B weiterbaut. Wegen der Lücke Meriva B
und Zafira C oder oder??? 😉
Vielleicht denk ich auch zu viel. 😎
Der Zafira B wird wahrscheinlich deshalb weitergebaut, dass (wie hier schon mehrfach geschrieben) die Kunden ein relativ ausgereiftes Auto mit bis zu 7-Sitzen mit guten Features zu einen vernünftigen Preis bekommen.

Die anderern Autohersteller kochen auch nur mit Wasser. Und es gibt nicht "das optimale Auto".

Bin aber mal gespannt mit welchen Innovation und Reily beim Zafira C überrascht.

MfG

Ist denn bekannt das der Zafira C die 3 Sitzreihe serienmäßig mit an Bord hat? Oder ist dies diesmal nur eine Option?

Nein, dazu ist offiz. bisher nix weiter bekannt.
Bish. Spyhshots zeigen auch nur das Cockpit, entsprechend Astra-J geprägt, bzw. der aktuellen Infotainement-Generation ab Insignia entsprechend arrangiert.

Mit dem Chevrolet Orlando und seinem 7-Sitzer-System bezweifel ich aber, das scheint mir zu "primitiv".
Da wird man wie beim Fahrwerk auch im Interieur mehr zeigen wollen/müssen um sich abzuheben !

@D.R.L.: Die Werkzeuge zum Zafira-B sind wohl abgeschrieben und ob hierzulande eine Modell-Lücke oder anderswo generell ein Markt für das Fzg sich ergibt, schaun´mer mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


@flex -didi

jo du hast schon recht.
Ich habe halt für mich überlegt wiso Opel den Zafira B weiterbaut. Wegen der Lücke Meriva B
und Zafira C oder oder??? 😉
Vielleicht denk ich auch zu viel. 😎
Der Zafira B wird wahrscheinlich deshalb weitergebaut, dass (wie hier schon mehrfach geschrieben) die Kunden ein relativ ausgereiftes Auto mit bis zu 7-Sitzen mit guten Features zu einen vernünftigen Preis bekommen.

Die anderern Autohersteller kochen auch nur mit Wasser. Und es gibt nicht "das optimale Auto".

Bin aber mal gespannt mit welchen Innovation und Reily beim Zafira C überrascht.

MfG

Das (das optimale...die perfekte Strategie als Weiterführung dieser Überspitzungen...) hat hier auch niemand behauptet, aber wie man anhand der von mir bereits geposteten Gesamtzahlen des Zafira B sicherlich sieht, ist dieser "irgendwie moralisch" bei den Kunden "durch", der Zafira B verkaufte sich bereits im 4.Jahr (also kurz nach der "Halbzeit" der üblichen Modelllaufzeit) nach seinem Marktstart (2009) europaweit sehr schlecht, trotz eines 2008 vorgenommenen Facelift. Und nun will Opel dem Vernehmen nach am Zafira B "festhalten" und gleichzeitig den Zafira C bringen. Und da frage ich mich u.a. aus betriebswirtschaftlicher Sicht, wieviele Kunden Opel sich da nach dem Marktstart des Zafira C noch für den Zafira B erhofft und ob sich "sowas" "rechnen" kann, während man (Opel) "irgendwie" mit dem Weiterverkauf des Zafira B gleichzeitig den Zafira C "torpediert".

Der Meriva B ist dabei für mich bei diesen Überlegenungen "außen vor", dessen Positionierung ist klar, sein Markterfolg auch.

Aber sich den "Luxus" von 2 "größeren" Vans mit 7 Sitzen, noch dazu auf 2 verschiedenen Plattformen, samt "drumherum" (Logistik, Produktion, Produktpflege, Service, Verkauf...Marketing...usw.) im Portfolio zu leisten, erscheint zumindest mir hinterfragenswert.

Wen sowas nicht berührt, der braucht sich hier ja nicht zwingend an der Diskussion zu beteiligen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Die Werkzeuge zum Zafira-B sind wohl abgeschrieben und ob hierzulande eine Modell-Lücke oder anderswo generell ein Markt für das Fzg sich ergibt, schaun´mer mal.

Echt?

Was heist abgeschrieben?

haben sie die Fertigungsanlagen für AstraH/ZafiraB schon verkauft? Sorry das ich so primitiv frage.

Ich glaube nicht, dass es irgendwo Platz hat für ein Modell a la Zafira B. Der Meriva B schliesst schon fast diese Lücke. Außerdem finde ich ist Opel einigermaßen gut aufhestellt im Van Segment (das sowiso nicht mehr allzu sehr wächst)

MfG

Zitat:

original geschrieben von flex-didi:

@D.R.L.: Die Werkzeuge zum Zafira-B sind wohl abgeschrieben und ob hierzulande eine Modell-Lücke oder anderswo generell ein Markt für das Fzg sich ergibt, schaun´mer mal.

Die Abschreibungen für Werkzeugmaschinen, Stanzen, Pressen etc. liegen zwischen 10 und 14 Jahren.

Viele Grüße, vectoura

Moin Moin,
bin ja mal gespannt, wann der Zafira Blog von Opel mit Leben gefüllt wird. Denn die Web-Adresse http://www.zafira-blog.de ist bereits auf Opel Eisenach registriert 🙂

Dass der Zafira B auch noch als Light-Variante weitergebaut wird, halte ich für durchaus sinnvoll. Allerdings kann ein kleines Facelift nicht schaden. Er ließe sich neben dem Zafira-C preislich ganz gut platzieren, wobei Opel dann wirklich aufpassen muss, dass sie sich nicht die Kunden vom neuen Modell abziehen lassen. Das muss strategisch gut durchdacht sein. Vielleicht wird der alte Zafira auch mehr in Richtung alternative Antriebe gedrängt. Aber das sind reine Spekulationen.

Dass der Zafira-C deutlich größer wird, ist ja mittlerweile bei Opel der Trend, den auch Insignia und Astra eingeläutet haben. Der eine mag es, den anderen stört es. Meine Vermutung deswegen, dass Opel sich grundsätzlich neu in den "Klassen" sortiert, aber die alten Namen nicht aufgibt, die sich einen guten Namen gemacht haben.

Auf das Design und die technischen Ausstattungsmerkmale des Zafira-C bin ich echt gespannt.

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Moin Moin,
bin ja mal gespannt, wann der Zafira Blog von Opel mit Leben gefüllt wird. Denn die Web-Adresse http://www.zafira-blog.de ist bereits auf Opel Eisenach registriert 🙂

Dass der Zafira B auch noch als Light-Variante weitergebaut wird, halte ich für durchaus sinnvoll. Allerdings kann ein kleines Facelift nicht schaden. Er ließe sich neben dem Zafira-C preislich ganz gut platzieren, wobei Opel dann wirklich aufpassen muss, dass sie sich nicht die Kunden vom neuen Modell abziehen lassen. Das muss strategisch gut durchdacht sein. Vielleicht wird der alte Zafira auch mehr in Richtung alternative Antriebe gedrängt. Aber das sind reine Spekulationen.

Dass der Zafira-C deutlich größer wird, ist ja mittlerweile bei Opel der Trend, den auch Insignia und Astra eingeläutet haben. Der eine mag es, den anderen stört es. Meine Vermutung deswegen, dass Opel sich grundsätzlich neu in den "Klassen" sortiert, aber die alten Namen nicht aufgibt, die sich einen guten Namen gemacht haben.

Auf das Design und die technischen Ausstattungsmerkmale des Zafira-C bin ich echt gespannt.

SOJ

Ich frage mich allerdings bei einer derzeitigen Differenz von 5000€ wo Opel den alten B denn positionieren möchte. Was soll das werden? Ne Art Meriva Plus? Denn der einzige Vorteil auf ein altes Modell zurückzugreifen läge in diesem Fall wohl nur im größeren Kofferraum un den zusätzlichen Sitzplätzen begründet.

Letztlich bliebe wohl einzig eine 2000€-Staffelung die den C-Zafira ein wenig verteuern müsste, was wiederum nur eine Rechtfertigung erfährt wenn Opel das Modell im Vergleich deutlich verbessern konnte.

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.



Zitat:

Die Werkzeuge zum Zafira-B sind wohl abgeschrieben und ob hierzulande eine Modell-Lücke oder anderswo generell ein Markt für das Fzg sich ergibt, schaun´mer mal.

Echt?
Was heist abgeschrieben?
haben sie die Fertigungsanlagen für AstraH/ZafiraB schon verkauft? Sorry das ich so primitiv frage.

MfG

Abgeschrieben bedeutet sie haben sich refinanziert.

Auf deutsch sie sind bezahlt bzw. die Kosten für die Herstellung von Presswerkzeugen haben sich amortisiert!

Presswerkzeuge zählen zu den teuersten Investitionen der hersteller für neue Modelle überhaupt.

Opel ist übrigens einer der wenigen hersteler die alle Presswerkzeuge die sie je hergestellt haben noch besitzen und eingelagert haben.
Mir hat mal ein Opelmitarbeiter erzählt,dass man ohne weiteres die Werkzeuge für..sagen wir mal einen Opel Admiral oder Opel Manta aus der Einlagerung herausholen könnte und dieses Fahrzeug wieder produzieren könne.
Ebenso die ganzen Produktionspläne sind alles archiviert bei Opel.
Nur würde dies natürlich immense Kosten nach sich ziehen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Moin Moin,

Dass der Zafira-C deutlich größer wird, ist ja mittlerweile bei Opel der Trend, den auch Insignia und Astra eingeläutet haben. Der eine mag es, den anderen stört es. Meine Vermutung deswegen, dass Opel sich grundsätzlich neu in den "Klassen" sortiert, aber die alten Namen nicht aufgibt, die sich einen guten Namen gemacht haben.

Auf das Design und die technischen Ausstattungsmerkmale des Zafira-C bin ich echt gespannt.

SOJ

Na ja,das die Modelle deutlich an Größe zulegen,ist nicht nur bei Opel so und bei Opel nicht erst seit Astra-J oder Insignia.

Schon der Vectra-C erreichte die Größe wie der Omega-B2 oder der Astra-H Caravan war so groß wie der Vectra-B oder der Corsa-D fast so groß wie ein Kadett-E oder Astra-F.

omileg

Hi

Zitat:

Na ja,das die Modelle deutlich an Größe zulegen,ist nicht nur bei Opel so und bei Opel nicht erst seit Astra-J oder Insignia.

Schon der Vectra-C erreichte die Größe wie der Omega-B2 oder der Astra-H Caravan war so groß wie der Vectra-B oder der Corsa-D fast so groß wie ein Kadett-E oder Astra-F.

Klar wachsen die Autos immer weiter. Aber das Wachstum kommt dann aber auch meist im Innenraum an. Und das ist es doch was Wachstum eigentlich ausmachen soll: Mehr Platz, doch bei den NewOpel Modellen ist das leider nicht der Fall.

@all

Ich frage mich auch wie der Zafira B dann preislich positioniert werden soll. Ich habe in einer Auto Zeitschrift (weiss nicht mehr welche) gelesen, das der Zafira C nicht teurer werden soll als der Zafira B. Das hiesse doch dann im Umkehrschluss, das der Zafira B billiger werden müsste, denn ich kann mir nicht vorstellen das Opel beide Modellgenerationen zu gleichen Preis anbietet. Macht ja keinen Sinn.....

Desweiteren wurde hier nach Leuten gefragt die sich nach Erscheinen des Zafira C noch einen Zafira B als Neuwagenkaufen würden. ICH!!! Warum auch nicht, Leute denen die neuen Opel Modell nicht so zusagen und davon gibt es ja (für Opel leider einige inkl. mir) werden sich über einen ausgereiften, praktischen Opel freuen.
Allerdings befürchte ich das weder neue Motoren noch ein Facelift kommen werden, und ich glaube auch eher weniger das die gleiche Austattungsvielfalt wie bisher erhältlich sein wird.
Ich vermute eher, das es ein Kassenmodell gibt mit 2 Motoren (je ein Benziner/Diesel) und das war es. Denn Opel wird nicht einen einzigen Euro zuviel in den Zafira B stecken.

Gruß Hoffi

Original geschrieben von HOFFI
Hi

Na ja,das die Modelle deutlich an Größe zulegen,ist nicht nur bei Opel so und bei Opel nicht erst seit Astra-J oder Insignia.

Schon der Vectra-C erreichte die Größe wie der Omega-B2 oder der Astra-H Caravan war so groß wie der Vectra-B oder der Corsa-D fast so groß wie ein Kadett-E oder Astra-F.Klar wachsen die Autos immer weiter. Aber das Wachstum kommt dann aber auch meist im Innenraum an. Und das ist es doch was Wachstum eigentlich ausmachen soll: Mehr Platz, doch bei den NewOpel Modellen ist das leider nicht der Fall.

Dafür spielen aber auch Dinge wie erhöhte Fußgängerschutzrichtlinien oder viel höhere Sicherheitsstandarts heute eine Rolle
Außerdem verfolg Opel eben eine völlig andere Strategie als noch vor 10 Jahren.
Mehr Livestyle eben,aber ich denke das gehört jetzt alles nicht hierher.

@all

Ich frage mich auch wie der Zafira B dann preislich positioniert werden soll. Ich habe in einer Auto Zeitschrift (weiss nicht mehr welche) gelesen, das der Zafira C nicht teurer werden soll als der Zafira B. Das hiesse doch dann im Umkehrschluss, das der Zafira B billiger werden müsste, denn ich kann mir nicht vorstellen das Opel beide Modellgenerationen zu gleichen Preis anbietet. Macht ja keinen Sinn.....

Wäre möglich das der Zafira-C in der Grundversion nicht deutlich teurer wird als der B,aber nach oben hin denke ich schon.
Ebenfals denkbar wäre,dass der Zafira-B preiswerter angeboten werden würde da man (durch die mittlerweile amortisierung) trotzdem noch Geld damit verdienen würde.
Also Preislich zwischen Zafira-C und Meriva-B.

Desweiteren wurde hier nach Leuten gefragt die sich nach Erscheinen des Zafira C noch einen Zafira B als Neuwagenkaufen würden. ICH!!! Warum auch nicht, Leute denen die neuen Opel Modell nicht so zusagen und davon gibt es ja (für Opel leider einige inkl. mir) werden sich über einen ausgereiften, praktischen Opel freuen.

Denke das dies auch eines der Hauptgründe ist,neben der Größenlücke die dadurch geschlossen wird zwischen Meriva-B und Zafira-C.

omileg

Ich würde gerne dann mal wissen wie lange Opel gedenkt den Zafira B anzubieten? Bis die Bestellungen im Monat unter 100 fallen? 🙂

Denn wenn sich der Zafira B schon amortisiert hat und die Fertigungsanlagen abgeschrieben sind, dann verdient ja Opel überproportional viel pro Stück.

Soooo jetzt aber genug zu Zafira B--------ich freu mich auf die Vorstellung des C´s 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


Ich würde gerne dann mal wissen wie lange Opel gedenkt den Zafira B anzubieten? Bis die Bestellungen im Monat unter 100 fallen? 🙂

Denn wenn sich der Zafira B schon amortisiert hat und die Fertigungsanlagen abgeschrieben sind, dann verdient ja Opel überproportional viel pro Stück.

Soooo jetzt aber genug zu Zafira B--------ich freu mich auf die Vorstellung des C´s 😁

MfG

Warum sollten denn die "Fertigungsanlagen" des Zafira B schon steuerlich abgeschrieben sein? Die üblichen Abschreibungsfristen für derartige Anlagen/Maschinen habe ich ja bereits gepostet, diese liegen zwischen 10-14 Jahren.

Wenn Opel den Zafira B dann preisreduziert anbieten sollte, passiert auch folgendes: "Schlagartig" werden alle früher gekauften Zafira B um ein paar hundert (bzw. je nach Preissenkung der Neuwagen Zafira B in die tausende) € "entwertet", die Gebrauchtwagenpreise für Zafira B werden stark sinken. Das wird dann die Zafira B-Eigner nicht sonderlich froh machen und es wird für die betroffenen Zafira -B -Eigner den Neuerwerb von Nachfolgefahrzeugen finanziell schwerer machen, weil sie weniger Geld beim Verkauf ihres gebrauchten Zafira bekommen. Der Anreiz, sich dann einen Zafira C zu kaufen wird dadruch nicht höher...

"Echte" Preissenkungen bei Neuwagen sind insgesamt betrachtet für einen Hersteller "heikel". Damit kann "man" einiges "versauen".

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen