Zafira B - meine Erfahrungen
Seit ich mich für den neuen Zafira interessiere, lese ich hier in diesem Forum alles, was mit diesem Auto zu tun hat.
Ich habe bis Sonntag einen Zafira A, 2,0 DTI in Starsilber gefahren (nun 5 Jahre alt, 150.000 km auf der Uhr) und bin seit Montag stoltzer Besitzer eines Zafira B, First Edition, 1,9 CDTI, Starsilber, mit vielen Extras einschließlich Panoramadach.
Vieles wurde über den Zafira B hier schon geschrieben.
Wenn man ein neues Auto bestellt hat, das man vorher nie in Natura gesehen hat, geschweige denn fahren konnte, saugt man natürlich alles auf, was man an Informationen zu dem Wagen finden kann.
Nun, seit dem ich den Wagen selbst besitze und in 3 Tagen 450 km zurückgelegt habe, kann ich mir endlich meine eigene Meinung bilden.
Das ist auch gut so, denn vieles, was hier geschrieben wurde, kann ich einfach nicht mehr nachvollziehen. Aber dazu später.
Zum Auto im Einzelnen:
1,9 CDTI mit 120 PS; First Edition (Alufelgen, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Flex Organizer System), Tempomat, Follow-me-home-Licht, Pfützenlicht, Bordcomputer.
Zusätzlich:
Klimaautomatik, CD30 MP3, hinten dunkel getönte Scheiben, Edelstahlzierleisten am Fenster aussen, Panoramadach, Quik-Hit Heizsystem, Mittelarmlehne, Fach unter Beifahrersitz, Regensensor, Automatisches Abblendlicht, Leseleuchten in der dritten Sitzreihe (Sichtpaket).
Was mich sofort beeindruckt hat, ist die absolute Laufruhe des Motors und die Geräuschkulisse allgemein im Innenraum.
Wer den alten Zafira mit 2,0 DTI Dieselmotor kennt, wird mir Recht geben, dass man spätestens bei 130 km/h sich nicht mehr normal unterhalten konnte. Der Motor war akustisch stets im Vordergrund.
Ganz anders der "Neue":
Nach dem Kaltstart nagelt die Maschine kurz freundlich und nicht aufdringlich vor sich hin. Danach ist nur noch ein sehr gedämpftes, leises Brummen zu hören. Fährt man los, tritt der Motor nur beim straffen Beschleunigen akustisch in Erscheinung. Ab ca. 40 km/h hört man fast nur noch die Abrollgeräusche. Selbst bei 150 km/h ist der Motor faktisch NICHT zu hören! Die Fahrgeräusche überwiegen in sehr angehmer Art und Weise. Nichts poltert, nichts knarzt oder klappert.. Das Fahrwerk wirkt komforttabel und souverän.
Der Wagen liegt satt und sicher auf der Straße. Nichts hat mich bis jetzt in "Verlegenheit" gebracht. Man fühlt sich vom ersten Moment an sicher.
Dank des schlechten Wetters der letzten Tage konnte ich den Regensensor und das automatische Abblendlicht zur Genüge testen. Der Regensensor funktoniert im Prinzip sehr gut. Ich bin aber eher die "wischfaule Natur". Das heißt, bevor ich zum Wischer greife, regnet es richtig. Der Regensensor ist da empfindlicher: bei den ersten Tropfen meldet er sich, und gibt seine Aufgabe auch nicht gleich wieder auf (bei Regenstop, getestet unter Vordach), aber er passt sich mit Intervall und Wischergeschwindigkeit doch recht gut an.
Das automatische Abblendlicht funktioniert in meinen Augen jedoch perfekt:
Ein Sensor erkennt die Licht- und Witterungsverhältnisse und schaltet bei der Stellung "Auto" am Lichtschalter automatisch das Abblendlicht ein und aus.
Bei Tageslicht, jedoch schlechtes Wetter mit starken Regen, und bei Dämmerung funktioniert das System sehr überzeugend. Natürlich sind Dunkelheit und Tunneldurchfahrten kein Problem. Man kann also den Lichtschalter immer auf der Position "Auto" lassen und brauch sich um nichts zu kümmern.
Allgemein lässt sich sagen, dass die Bestuhlung im Zafira B besser ist, als jemals zuvor. Man findet leicht seine optimale Sitzposition. Es ist mehr Platz auf JEDER Sitzreihe im Vergleich zum Vorgänger.
Man kommt sich vor, wie in einer schweren Limousine - sicher und gut aufgehoben.
Das Panoramadach ist eine nette Spielerei, die, wenn es die Geldbörse zulässt, man sich undbedingt gönnen sollte. Ohne, ist es nicht halb so freundlich im Innenraum. Geschweige denn von den vielen Fächern, die übrigens nicht klappern und langsam gedämpft nach unten gleiten.
Das Radio ist ein Wucht. Es liest sicher MP3's auch von zerkratzten CD's. Es gibt so viele Einstellmöglichkeiten, daß man eine Weile benötigt, alles geistig zu Erfassen. Von einstellbarer Einschaltlautstärke bis zur einstellbaren geschwindigkeitsabhängigen Bass- und Lautstärkeregelung ist alles dabei.
Nun noch mal zu einigen Berichten, die im Vorfeld hier erschienen sind:
Es erinnert mich ein wenig an die Fabel "Der Fuchs und die Trauben"
Was ich nicht haben kann, ist mir eh zu sauer....
Also nach eigenen Erfahrungen:
-das Panoramadach macht 100% keine zusätzlichen Windgeräusche,
-der 120 PS Motor verbraucht selbst in der Einfahrtsphase bei mir nur 6,5 Liter,
- selbst in der Einfahrtsphase ist der 120 PS Motor um Längen spritziger und durchzugsfähiger als mein alter 2,0 DTI.
- das Design ist immer Geschmackssache, aber bis jetzt kommt es überall an - auch mit "Irokese"
- die passende Sitzposition ist von allen bis jetzt fahrenden Personen (165cm - 187cm) sofort gefunden geworden.
Nicht verschweigen möchte ich allerdings, das es auch einige kleine Verarbeitungsmängel gibt, die man mit wachsamen Auge erkennt:
-der Handbremshebel ist optisch und ergonomisch nicht schlecht. Schaut man aber genauer hin, lassen sich rauhe Gusskannten nicht verbergen. Passt nicht zum Wertgefühl des gesamten Autos.
-öffnet man den Kofferaum, sieht man dichte, aber sehr schecht verarbeitete Schweissnähte oberhalb des Dachrahmens.
-es klappert diesmal wirklich nichts, aber es gibt einige Kanten, die nicht unbedingt passgenau zusammengefügt sind.
Alles in Allem ist es trotzdem für mich eine neue Welt:
Ich bin den "alten" Zafira 150.000 km gefahren und habe ihn auch "lieb" gehabt.
Und trotzdem möchte ich um nichts mehr den "Neuen" tauschen..
Nicht alles ist perfekt, aber so gut wie alles kann der "Neue" besser als der "Alte".
Viele Grüße,
aari3
59 Antworten
Hallo,
klasse Erfahrungsbericht, der vielen Zweiflern die Entscheidung nehmen kann. Wenn ich mal "groß" bin und das Geld zusammen habe, könnte ich mich auch für den Neuen entscheiden. Solange fahre ich meinen Alten 2.2 DTI weiter. Der ist auch gut.
Gruß flightlevel
gleich noch eins....
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mir Deinen Zaffi angesehen. Der kann sich wirklich sehen lassen! Viel spaß noch!
Gruß flightlevel
Hallo,
wirklich schönes Auto. Gerade das Dach gibt ihm eine pfiffige Note - und bestimmt ein sehr angenehmes Innenraumgefühl.
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Hallo,
wirklich schönes Auto. Gerade das Dach gibt ihm eine pfiffige Note - und bestimmt ein sehr angenehmes Innenraumgefühl.
Gruß
JohnS
Hallo!
Ja, das Dach ist schon der Hammer! Jetzt hab ich nix mehr rumliegen im Auto - alles ist oben verstaut - wie im Flugzeug.
Jetzt, bei den schönen Wetter, habe ich die Sonne mit dem coolen Rollo aus dem Innenraum verbannt. In der Dämmerung ist natürlich "offen" Pflicht. Allerdings haben die "Hinterbänkler" den schönsten Blick auf den Himmel...
Übrigens habe ich nun die ersten 1000 km abgespult. Ab Morgen nehme ich ihn mir etwas beherzter zur Brust.
Mal sehen, was er so kann....
Vielen Dank noch mal an alle für die Feedbacks!
Viele Grüße,
aari3.
Re: Tolle Farbe
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
@aari3
was für eine Farbe ist das?
Sieht echt edel aus
Hallo!
Es handelt sich um Lichtsilber.
Viele Grüße,
aari.
Re: Re: Tolle Farbe
Zitat:
Original geschrieben von aari3
Es handelt sich um Lichtsilber..
Eher starsilber, oder? 😉
Re: Re: Re: Tolle Farbe
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Eher starsilber, oder? 😉
ähm, ja. Das verwechsel ich immer....
Hab jetzt übrigens die zweite Tankfüllung verbraten und bin bei folgendem Verbrauch angekommen:
1. Tankfüllung 7,2 Liter/100km
2. Tankfüllung 6,5 Liter/100km
bei gemäßigter Fahrweise.
Bei der zweiten Tankfüllung ist sogar eine Autobahnstrecke mit über 200km/h (laut Tacho) dabei. Da war ich erstaunt, wie locker der Motor hochdreht.
Viele Grüße,
aari3.
Vielen Dank!
Endlich mal ein Erfahrungsbericht hinsichtlich des Panoramadaches.
Allerdings bin ich als Kombifreund noch nicht ganz sicher ob ich mich in ca. Jahren nicht doch für den Vectra Caravan entscheide, der nach seinem Facelift m.E. noch besser aussieht!
Gruss
Daniel
Hallo!
Der Vectra ist ohne Zweifel ein schickes und elegantes Auto. An die Variabilität eines Zafira kommt er meiner Meinung nach aber nicht heran. Und wenn ich mir überlege, was der Vectra kostet, bin ich ganz glücklich mit meinem Irokesen.
Ich liebe Autos, in denen man hoch zur Fahrbahn sitzt. Da ich am Tag mind. 10 mal aus- und einsteige, kommt mir die rückenfreundliche Höhe entgegen.
Was ich noch als Vorteil emfinde, ist die Länge, da Parklücken ja immer seltener werden.
Vorteile des Vectra sind der neben dem eleganten Auftritt die Höhe in punkto Luftwiderstand, die Ladelänge und natürlich das Fahrgefühl, in einer edlen Limousine zu sitzen.
Viele Grüße,
aari3
Hallo Gemeinde!
Ich bin jetzt zum ersten Mal bei 6,1 Liter Verbracuh angekommen. Allerdings muss man dazu schon sehr zärtlich mit dem Gaspedal umgehen.
Wenn mich der BC nicht ständig an das Sparen erinnern würde, wäre ich bestimmt 7-8 Litern, denn irgendwann mal so richtig Gas geben möchte man ja auch. Zumal das mit dem Motor wirklich so richtig Fun macht.
Es gibt aber auch negatives zu berichten:
Demnächst lasse ich eine Scheibe vom Panoramadach wechseln, da die lieben Opelbauer mit dem Leim einen großen Klecks auf das Dach getropft haben. Sieht aus wie Harz und ist knochenhart.
Jetzt, nach ca. 2400 km, hat sich bei dem Motor ein Brummen bei ca 1500 U/min eingestellt. Besonders ist das zu beobachten, wenn es sehr warm ist. Ergo, morgens ist er so leise wie am Anfang, bei der Heimfahrt bei 27° brummt er lustig vor sich hin.
Jedoch ist es immer noch viel leiser als im Zafira A. Aber es fällt auf.
Da ich ja nun fast jeden Tag 200 km fahre, kennt man so langsam jede Ecke am Wagen. Und damit sehe ich auch immer wieder Verarbeitungsmängel, die mich mit dem Kopf schütteln lassen. Nichts großes, aber dennoch verwunderlich:
wellig verklebte Verkleidung, wellige Gummidichtungen, nicht entgradete Plastikkanten.
Es ist schon ein Unterschied zum Vorgängermodell, aber das müssen die Rüsselsheimer unbedingt noch abstellen.
Weiterhin ist der Innenraum sehr schmutzanfällig. Man sieht jedes Staubkörnchen, ob auf der Amaturentafel oder auf den Polstern. Ein Auto für Putz-Freaks.
Zum Glück habe ich 4 Jahre Garantie. Da fällt es mir nicht schwer, als Beta-Tester zu agieren.
Viele Grüße von der Front,
aari3.