Zafira B - meine Erfahrungen

Opel Zafira A

Seit ich mich für den neuen Zafira interessiere, lese ich hier in diesem Forum alles, was mit diesem Auto zu tun hat.
Ich habe bis Sonntag einen Zafira A, 2,0 DTI in Starsilber gefahren (nun 5 Jahre alt, 150.000 km auf der Uhr) und bin seit Montag stoltzer Besitzer eines Zafira B, First Edition, 1,9 CDTI, Starsilber, mit vielen Extras einschließlich Panoramadach.

Vieles wurde über den Zafira B hier schon geschrieben.
Wenn man ein neues Auto bestellt hat, das man vorher nie in Natura gesehen hat, geschweige denn fahren konnte, saugt man natürlich alles auf, was man an Informationen zu dem Wagen finden kann.
Nun, seit dem ich den Wagen selbst besitze und in 3 Tagen 450 km zurückgelegt habe, kann ich mir endlich meine eigene Meinung bilden.
Das ist auch gut so, denn vieles, was hier geschrieben wurde, kann ich einfach nicht mehr nachvollziehen. Aber dazu später.

Zum Auto im Einzelnen:
1,9 CDTI mit 120 PS; First Edition (Alufelgen, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Flex Organizer System), Tempomat, Follow-me-home-Licht, Pfützenlicht, Bordcomputer.
Zusätzlich:
Klimaautomatik, CD30 MP3, hinten dunkel getönte Scheiben, Edelstahlzierleisten am Fenster aussen, Panoramadach, Quik-Hit Heizsystem, Mittelarmlehne, Fach unter Beifahrersitz, Regensensor, Automatisches Abblendlicht, Leseleuchten in der dritten Sitzreihe (Sichtpaket).

Was mich sofort beeindruckt hat, ist die absolute Laufruhe des Motors und die Geräuschkulisse allgemein im Innenraum.
Wer den alten Zafira mit 2,0 DTI Dieselmotor kennt, wird mir Recht geben, dass man spätestens bei 130 km/h sich nicht mehr normal unterhalten konnte. Der Motor war akustisch stets im Vordergrund.
Ganz anders der "Neue":
Nach dem Kaltstart nagelt die Maschine kurz freundlich und nicht aufdringlich vor sich hin. Danach ist nur noch ein sehr gedämpftes, leises Brummen zu hören. Fährt man los, tritt der Motor nur beim straffen Beschleunigen akustisch in Erscheinung. Ab ca. 40 km/h hört man fast nur noch die Abrollgeräusche. Selbst bei 150 km/h ist der Motor faktisch NICHT zu hören! Die Fahrgeräusche überwiegen in sehr angehmer Art und Weise. Nichts poltert, nichts knarzt oder klappert.. Das Fahrwerk wirkt komforttabel und souverän.
Der Wagen liegt satt und sicher auf der Straße. Nichts hat mich bis jetzt in "Verlegenheit" gebracht. Man fühlt sich vom ersten Moment an sicher.

Dank des schlechten Wetters der letzten Tage konnte ich den Regensensor und das automatische Abblendlicht zur Genüge testen. Der Regensensor funktoniert im Prinzip sehr gut. Ich bin aber eher die "wischfaule Natur". Das heißt, bevor ich zum Wischer greife, regnet es richtig. Der Regensensor ist da empfindlicher: bei den ersten Tropfen meldet er sich, und gibt seine Aufgabe auch nicht gleich wieder auf (bei Regenstop, getestet unter Vordach), aber er passt sich mit Intervall und Wischergeschwindigkeit doch recht gut an.
Das automatische Abblendlicht funktioniert in meinen Augen jedoch perfekt:
Ein Sensor erkennt die Licht- und Witterungsverhältnisse und schaltet bei der Stellung "Auto" am Lichtschalter automatisch das Abblendlicht ein und aus.
Bei Tageslicht, jedoch schlechtes Wetter mit starken Regen, und bei Dämmerung funktioniert das System sehr überzeugend. Natürlich sind Dunkelheit und Tunneldurchfahrten kein Problem. Man kann also den Lichtschalter immer auf der Position "Auto" lassen und brauch sich um nichts zu kümmern.

Allgemein lässt sich sagen, dass die Bestuhlung im Zafira B besser ist, als jemals zuvor. Man findet leicht seine optimale Sitzposition. Es ist mehr Platz auf JEDER Sitzreihe im Vergleich zum Vorgänger.
Man kommt sich vor, wie in einer schweren Limousine - sicher und gut aufgehoben.
Das Panoramadach ist eine nette Spielerei, die, wenn es die Geldbörse zulässt, man sich undbedingt gönnen sollte. Ohne, ist es nicht halb so freundlich im Innenraum. Geschweige denn von den vielen Fächern, die übrigens nicht klappern und langsam gedämpft nach unten gleiten.

Das Radio ist ein Wucht. Es liest sicher MP3's auch von zerkratzten CD's. Es gibt so viele Einstellmöglichkeiten, daß man eine Weile benötigt, alles geistig zu Erfassen. Von einstellbarer Einschaltlautstärke bis zur einstellbaren geschwindigkeitsabhängigen Bass- und Lautstärkeregelung ist alles dabei.

Nun noch mal zu einigen Berichten, die im Vorfeld hier erschienen sind:

Es erinnert mich ein wenig an die Fabel "Der Fuchs und die Trauben"
Was ich nicht haben kann, ist mir eh zu sauer....

Also nach eigenen Erfahrungen:

-das Panoramadach macht 100% keine zusätzlichen Windgeräusche,
-der 120 PS Motor verbraucht selbst in der Einfahrtsphase bei mir nur 6,5 Liter,
- selbst in der Einfahrtsphase ist der 120 PS Motor um Längen spritziger und durchzugsfähiger als mein alter 2,0 DTI.
- das Design ist immer Geschmackssache, aber bis jetzt kommt es überall an - auch mit "Irokese"
- die passende Sitzposition ist von allen bis jetzt fahrenden Personen (165cm - 187cm) sofort gefunden geworden.

Nicht verschweigen möchte ich allerdings, das es auch einige kleine Verarbeitungsmängel gibt, die man mit wachsamen Auge erkennt:

-der Handbremshebel ist optisch und ergonomisch nicht schlecht. Schaut man aber genauer hin, lassen sich rauhe Gusskannten nicht verbergen. Passt nicht zum Wertgefühl des gesamten Autos.
-öffnet man den Kofferaum, sieht man dichte, aber sehr schecht verarbeitete Schweissnähte oberhalb des Dachrahmens.
-es klappert diesmal wirklich nichts, aber es gibt einige Kanten, die nicht unbedingt passgenau zusammengefügt sind.

Alles in Allem ist es trotzdem für mich eine neue Welt:
Ich bin den "alten" Zafira 150.000 km gefahren und habe ihn auch "lieb" gehabt.
Und trotzdem möchte ich um nichts mehr den "Neuen" tauschen..

Nicht alles ist perfekt, aber so gut wie alles kann der "Neue" besser als der "Alte".

Viele Grüße,
aari3

59 Antworten

Moinsen,
es lohnt sich wirklich die Boxen beim Zafira B zu tauschen. Ich habe das Radio Opera 40 bestellt. Dies klingt nicht schlecht, hat aber nicht die passende Dynamik im Tiefbassbereich. Daher habe ich die hinteren LS austauschen lassen. Da verwendet Opel nach wie vor Breitbandlautsprecher, die vielleicht 10 Euro das Stück kosten. Echte Frechheit! Leider ist eine Verbesserung nach Wechsel (Kostete nur ca. 100Euro) auch nicht entscheidend gelungen, da die Boxen am Fußboden sitzen und nicht in Ohrenhöhe. Wer guten Klang will, kommt nicht um einen Sub mit Amp herum.

Viele der genannten Erfahrungen in diesem Thread kann ich bestätigen. Nur gefallen mir die Sitze nicht sonderlich. Ich (1.90m) sitze trotz Sitzhöhenverstellung zu hoch, habe etwas zu wenig Auflagefläche und zu wenig Seitenhalt. Da hätte ich mir doch lieber Sportsitze gönnen sollen.

Ebenfalls missfällt mir in meiner Ausführung, das es zu wenig serienmäßige Ablageflächen gibt. Ohne Panoramadach und mit Sitzkomfort Paket II ist die Ablagefläche unterhalb des Beifahrersitzes verschwunden. Da wird es knapp für Kleinkram. Nicht einmal die Sonnenbrille kann man einfach verstauen. Gott sei Dank gibt es gegen ca. 7 Euro beim Händler eine Sonnenbrillenhalterung im Austauch gegen den Haltetgriff am Dach. Das lohnt sich.

Bei all diesen negativen Erfahrungen überwiegen jedoch die Positiven. Tolles Fahrwerk, sehr gute Bremsen, klasse Schaltung trotz langer Schaltwege, kultivierter und leiser Motor (1.9CDTi - 100PS), zudem recht sparsam 6.1-6.7L/100Km. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, um Welten besser als bei den VWs, die ich zuvor hatte.

Gruß LeDDerhose

Zitat:

Original geschrieben von LeDDerhose


Moinsen,
Ich (1.90m) sitze trotz Sitzhöhenverstellung zu hoch, habe etwas zu wenig Auflagefläche und zu wenig Seitenhalt. Da hätte ich mir doch lieber Sportsitze gönnen sollen.

Welche Sportsitze werden denn angeboten?

Ich weiß nicht ob es Sportsitze sind aber zumindest gibt es da welche mit einer Sitzflächenneigungsverstellung.
Das lindert doch etwas das lasche Gefühl von mangelnder Oberschenkelauflage (auch gerade bei 1.98m).
Ist mir immer noch vollkommen unverständl. was Opel sich da leistet im Jahr 2005 !!!

Also ich fahr nun seit 2000 Km den Cosmo Turbo mit allem Zubehör, ausser dem Panormamadach.

Im Cosmo sind auch Sportsitze drin, die sind sehr straff, aber die Seitenführung ist gut, Schenkelauflage ist okay; zumindst um Welten besser als beim Vorgänger Corolla Verso.

Mein Fazit:
+ Handling, Fahreigenschaften
+ Laufruhe, Motorleistung
+ Qualität im Innenraum
+ Die Gimmicks Open& Start, Telefonportal und AFL funktionieren gut und überzeugen

- Soundqualität DVD 90 (etwas besser als im Toyota, aber insgesamt verbesserungswürdig)
- Fast keine Ablagen!!!!
- Navigationssoftware nicht auf dem neusten Stand

0 Verbrauch bisher 9.8 Liter (Fahre vorwiegend auf Schweizer Autobahnen; Tempo 130)

Bisheriges Fazit insgesamt:

Um welten besser als der Toyota Corolla Verso (MY05), aber nobody is perfect.

Ähnliche Themen

Version Navisystem

Ciao Minzentee

Schleiche auch über Schweizer Autobahnen - Raum Zürich / Baden. Wenn ich ab und zu (Ausflug Europark Rust) mal auf deutschen ABahnen auf 160 beschleunigen darf, ist das schon ein kleiner Geschwindigkeits-Schock...

Frage zur Version des Navisystems: Ich sollte meinen Zafi mit dem DVD NavSystem Ende Oktober / Anfangs Nov erhalten. Welche Version wurde bei Dir ausgeliefert? Wer ist der Lieferant der DVD?

Merci & Gruss
Tino

Hallo, alle miteinand!

Kurzes Update:

Habe heute beim FOH die Plastik-Abdeckung vom Motor (dort, wo ECOTEC draufsteht) wechseln lassen.
Die Abdeckung ruht auf Gummipuffern, die ein Klappern oder Vibrieren verhindern sollen. Bei mir ist vorn rechts der Puffer durch die Hitze des Motors weggebrannt.
Da Opel nicht im Stande ist, das Einzelteil für die Abdeckung zu liefern (geschätze 20 Cent), musste eine gesamte neue Abdeckung her.
Auch hier gibt es Neues: jetzt ist unter der Abdeckung eine Dämmatte verbaut, die vorher nicht darunter war.

Ergebnis: Motor ist subjektiv noch leiser, jedoch das Dröhngeräusch bei 15000U/min immer noch nicht ganz behoben.

Viele Grüße,
aari3

ich weiß was das dröhnen sein könnte...

teste mal, ob das dröhnen weg ist, wenn druck auf den Luftfilterkasten ausgeübt wird...

also....setzt dich ins Auto, tür zu....auf die dröhndrehzahl bringen und einer soll mal auf den Luftfilterkasten drücken....

mfg Opel-King

Glückauf zusammen...

So, nach den ersten 1000 km mit unserem saphirschwarzen First Edition 2.2direct inklusive Sportfahrwerk auf 17"-Doppelspeichen kann ich mit gutem Gewissen sagen: Klasse Fahrzeug, wenn auch ein bisschen weniger begeisternd als unser zuvor gefahrener Vectra C Caravan mit gleicher Motorisierung. Im Vergleich zum Zafira A - und ich denke, dass ich ein wenig mitreden kann, zumal wir vor dem Vectra fünf Zafira A gefahren sind (jedes Jahr ein neuer) - wirklich ein Sprung nach vorn. Macht richtig Spass zu fahren. Direkte Lenkung, straffes, aber keineswegs unkomfortables Fahrwerk, weitaus höherer Sitzkomfort als im A auch ohne Sportsitze, gut schaltbares MT-6, ordentliche Beschleunigungswerte (klar, mehr wäre besser, aber die 110kw reichen für unsere Zwecke) sowie übersichtliche Armaturen. Einzig störend empfinde ich die sich in der Windschutzscheibe spiegelnde abgesetzte Armaturenkonsole.

Fazit: Nach Verkauf des jetzigen voraussichtlich im Juni 2006 gibt´s wieder einen - dann aber ´nen Sport auf 18".

Gute Fahrt
Edi10

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


ich weiß was das dröhnen sein könnte...

teste mal, ob das dröhnen weg ist, wenn druck auf den Luftfilterkasten ausgeübt wird...

also....setzt dich ins Auto, tür zu....auf die dröhndrehzahl bringen und einer soll mal auf den Luftfilterkasten drücken....

mfg Opel-King

Hallo!

Danke zunächst für deinen Ratschlag.
Es könnte datsächlich aus der Ecke kommen. Wie kann man da Abhilfe schaffen?
Gibt's das Problem öfters?

Viele Grüße,
aari3

ich kenne einen, der das hatte...
war ein Vorführwagen, es war aber der 8ventiler mit 120PS nicht der 150 16V...

worans es genau glegen hat kann ich auch nicht sagen...
also wir hatten den Luftfilter kasten komplett getauscht, also mal von nem Zafi, den wir auf Lager hatten....und es war immer noch nicht weg...

dann haben wir nochmal bisien an verschiedenen teilen gerüttelt und aufeinmal, war es weg....

ich vermute mal, dass es der eingang vom Luftfilterkasten war...also das Plastikrohr worüber er die Luft zieht...das hat sich vielleicht irgendwie, irgendwo verkantet...

aber mach einfach mal den Testwie ich gesagt hab...also auf den Kasten drücken...dann kannste noch mal an dem Plastikrohr rütteln...

mfg Opel-King

Hallo!

Du hattest tatsächlich Recht! Das Dröhngeräusch kommt eindeutig von dem Kasten.
Er ist zwar rundum schwingungsgedämpft auf Gummi aufgehangen, jedoch schein er empfindsam für manche Frequenzen zu sein.
Zunächst habe ich dem Problem mit einem leeren Becher Actimel (mit der Geldzurückgarantie) entgegengewirkt, indem ich diesen zwischen Karosserie und Kasten geklemmt habe - und siehe da, kein Dröhnen mehr!

Nun, da es wieder ruhiger in meinem Wagen geworden ist, fällt mir das nächste Geräusch unangenehm auf:
Die Lenkung knarzt wie ein alter Sessel!!

Ich sage nur: "First Edition" - testen sie unser "Schnäppchen"!!!!

Viele Grüße,
aari3.

Zitat:

Original geschrieben von aari3


Hallo!

Nun, da es wieder ruhiger in meinem Wagen geworden ist, fällt mir das nächste Geräusch unangenehm auf:
Die Lenkung knarzt wie ein alter Sessel!!

Ich sage nur: "First Edition" - testen sie unser "Schnäppchen"!!!!

Viele Grüße,
aari3.

Lese dir mal deinen ersten und letzten Beitrag durch ,ist schon zum schmunzeln......

Ging mir aber auch so.

Hauptsache es bleibt bei solchen Lapalien

Ach so,hast du nen Automatik?

Und wie ist dein Verbrauch und bei welchem Fahrstil?

MfG MJ

Zitat:

Ich sage nur: "First Edition" - testen sie unser "Schnäppchen"!!!!

dazu kann ich nur eines sagen: unser alter zafira A (vorserie weil vorführwagen) hatte mords ärger mit den el-spiegeln.. hatten 7 (edit: es waren nur 4, vertippt!) neue motoren der alten variante.. gingen immer kaputt. soweit ich weiß kam da ne neue art motoren.

sonnst top!

meriva hat uns noch 0 ärger gemacht! und der war auch "blind" bestellt.... haben mal nen testwagen kurz angeschaut wo zufällig hier unterwegs war... 😉

Zitat:

Original geschrieben von E12MJ


Lese dir mal deinen ersten und letzten Beitrag durch ,ist schon zum schmunzeln......
Ging mir aber auch so.
Hauptsache es bleibt bei solchen Lapalien
Ach so,hast du nen Automatik?
Und wie ist dein Verbrauch und bei welchem Fahrstil?

MfG MJ

Hi,

natürlich hast du nicht ganz unrecht.
Jedoch liegen zwischen dem ersten und den letzten Beitrag über 12.000 km!
Ich denke, da ist es nur natürlich, daß das Eine oder Andere Bild sich in verschiedene Richtungen verschiebt.
Was mich wirklich ärgert, sind die kleinen Schlampereien, die bei einem Auto von fast 30.000 Euro nicht auftreten sollten.

Ich habe keine Automatik. Mein Verbrauch liegt nach den besagten 12.000 und paar zerquetschten bei 6,2 Litern laut Bordcomputer.
Mein Fahrstil ist eigentlich ganz entspannt, schon irgendwo auf Sparen ausgelegt. Jedoch rappelts auch mich manchmal - und dann gehts auf 8 Liter hoch.
Hoffen wir, dass der Wagen Langzeitqualitäten offenbart, denn 150.000 kommen bestimmt wieder auf die Uhr.

Viele Grüße,
aari3.

Hi,

natürlich hast du nicht ganz unrecht.
Jedoch liegen zwischen dem ersten und den letzten Beitrag über 12.000 km!
Ich denke, da ist es nur natürlich, daß das Eine oder Andere Bild sich in verschiedene Richtungen verschiebt.
Was mich wirklich ärgert, sind die kleinen Schlampereien, die bei einem Auto von fast 30.000 Euro nicht auftreten sollten.

Ich weiß was du meinst. Egal welche Summe man bezahlt für sein sauer verdientes Geld darf man schon Qualität erwarten, Denn selbst unsere Arbeit soll ja in Ordnung sein.

Ich drücke dir die Daumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen