Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung
Liebe Forenmitglieder,
vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.
Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.
Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.
Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.
Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.
Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.
Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.
Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.
Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.
Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.
Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.
Liebe Grüße
Susanne
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.
Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.
LG Kester
138 Antworten
Deine ursprüngliche Frage nach zuverlässigen Gebrauchtwagen wurde schon recht früh hinreichend geklärt - es ist bei deinem Budget und deinen Anforderungen ein Glücksspiel. Ein Auto, das als Neuwagen mal gut war, bringt dir nicht die Bohne, wenn der Vorbesitzer damit umgegangen ist wie Kahlarsch. Einige Nutzer hatten dir sogar in Frage kommende Fahrzeuge aus dem Internet rausgesucht und vorgeschlagen.
Trotzdem weißt du bei deinem Auto was du hast - Nur nicht was das Problem mit dem Getriebe ist. Deswegen wurde dir mehrmals dazu geraten, dich erstmal um eine anständige DIAGNOSE (die Rede ist hier noch nichtmal von einer Reparatur) zu bemühen. Wenn der Fehler irgendeine Kleinigkeit gewesen wäre, hättest du Tausende Euros unnötig in ein Auto gesteckt, bei dem Du nicht absehen kannst, welche Macken da dann wieder in 2 Monaten auftreten.
Dass du dann plötzlich mit Folgeschäden am Motor um die Ecke kommst, konnten die verstaubten Glaskugeln der Leute, die dir zu helfen versucht haben, wohl kaum voraussehen - das macht aber durchaus nen Unterschied.
Wenn du Dinge nicht verstehst, die dir hier gesagt werden, reißt dir wohl niemand den Kopf ab wenn du nachhakst - ODER du bemühst mal eine Suchmaschine und erschließt dir selbst die Informationen die du brauchst. Ich bin selber Lichtjahre davon entfernt, "Ahnung zu haben", aber ich hatte in diesem Forum bisher noch nie den Eindruck, dass jemand mit seinem Unverständnis alleine gelassen wird, wenn er denn nachfragt.
Letztendlich ist es hier allen vermutlich relativ egal, ob du Jetzt dein Auto reparierst oder ersetzt - es ist deine Entscheidung. Aber jetzt wieder in die Opferrolle zu schlüpfen und zu behaupten, dir sei hier nicht geholfen worden und keiner hätte dein wahres Problem verstanden, finde ich von deiner Seite daneben und unfair gegenüber den Leuten, die ihre Zeit dafür investiert haben, dich zu beraten. Hier verdient schließlich keiner Geld daran, dich zu einem Kauf oder einer Reparatur zu bringen, wenn es eigentlich der falsche Weg für dich ist.
Und wenn man mal klare Worte gesagt bekommt, dann hilft es auch nichts, eingeschnappt zu sein. Das kann man hinnehmen und übergehen. Das Leben ist kein Ponyhof, aber ich denke, das muss ich dir nicht sagen 😉
Das waren die richtigen Worte. Ich bin jetzt hier weg.
Moin,
Weisst du - ich finde eines seltsam - dir sagen hier zig Leute ... Es gibt Betriebe, die machen das für einen übersichtlichen Betrag, sie gebeb Gewährleistung oder gar Garantie - es gibt sogar POSITIVE Erfahrungen. Aber bei dir soll alles ganz anders sein?
Wieso sollte man bei dir das was bei anderen Gang und Gebe ist NICHT klappen?
Ich glaube ich weiß es 😁 DU willst ein neues Auto haben. Das ist alles. Ich habe dein Getriebe in verschiedenen Börsen etwa 300mal gefunden - zu Preisen - zum wiederholten Male ab 450€ - STETS mit Gewährleistung, Privatangebote OHNE habe ich schlichtweg ignoriert, wahrscheinlich gibt es dann mindestens genausoviele ab 150€ (das man darauf keinen Bock hat - nachvollziehbar). Ergo - du hast noch immer nicht verstanden DAS Niemand dein Auto nimmt, dein Getriebe ausbaut, es repariert und dann wieder einbaut. Oder du willst das nicht wahrhaben.
Wenn es so sein muss - dann Kauf einen anderen Seelenverkäufer, der aufgehübscht wurde - gibt das 5-10fache aus - aber dann wundere dich bitte nicht, wenn das Auto in einem Jahr genau die gleicheb Probleme macht. Denn das Risiko das du dir kaufst ist definitiv größer als dein Auto zu reparieren, da weist du nämlich um Fahrwerk, Karosserie und Elektronik. Das der 2.2direct stets etwas kaputt klingt ist normal - der läuft ziemlich rauh und mit vielen Geräuschen - weil er einfach ein früher Direkteinspritzer ist. Schlimmstenfalls muss noch der Spanner der Kette gewechselt werden - aber auch das ist nix, dass unbezahlbar wäre.
Aber bitte, dann kauf einen abgewirtschafteten Citroen C4 mit Fahrwerksproblemen und der gerne defekten hinteren Bremse - wenn dann die Rechnung von 900€ für die Instandsetzung der hinteren Bremse kommt sehen wir uns nämlich wieder. Du denkst nämlich nicht über die Probleme der Autos nach, die dir als Alternativen zur Verfügung stehen - das sind nämlich nicht so arg viele und der Zafira gehört da meiner Meinung und Erfahrung nach zu den BESSEREN Optionen mit Vergleichsweise wenigen wirklich dicken Problemen, das du bzgl. Motor und Getriebe mit die schlechteste Kombi hast ist Pech - aber fast KEIN vergleichbares Auto für dein Budget ist AUTOMATISCH und grundsätzlich besser - keines. Bei jedem gibt es dramatische Leichen im Keller.
Sprich - ES GIBT KEINE BESSERE ALTERNATIVE ZU DEINEM AUTO, außer vielleicht ein Zafira mit anderer Motor/Getriebekombination. Die Modelle deren Getriebe besser sind, rosten wie blöde oder zerstören ihre Fahrwerke, es gibt sie nicht mit AT Getriebe, sie sind Säufer mit riesigen Motoren oder sie haben sonstige Motoren und Getriebeprobleme. Wäre dies dir einfachste Lösung - dann hätten wir dir das doch gesagt ... Wir sind nämlich entgegen deiner Meinung ja nicht blöd und wollen dich auch nicht ärgern!
LG Kester
Richtig...
Geh einfach mal ins signum/Vectra c Forum und lass da mal Udo Bussler fallen....
Ich habe für komplettüberholung mit Topmaterial nebst Verstärkung 1/2 Gang beim Af33/At5 LÄCHERLICHE 1570 eu bezahlt..... Mit GARANTIE
Dann ne vernünftige freie Werke die das Ding aus und einbaut und zack Karre läuft wie nie zuvor....
Das sollte Max 2500 eu kosten....
Und glaube mir die gemachten Getriebe von dem sind bombensicher..... ich habe bisher jedes Getriebe kaputt bekommen aber das af33 jetzt ist einfach nicht kleinzukriegen 😉
Aisin-automaten ab zum Bussler
M32 Schrott ab zu HAS
Das sind die must-go-to Adressen
Ähnliche Themen
Alle genannten Adressen kontaktiert. Wagen wurde 3 x diagnostiziert. Dass sich der Motor nicht rund anhört stellte ein ehemaliger Audi/VW Meister, der vorgestern bei uns war, fest.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Den Rest kommentiere ich nicht.
Gruß
Martin
Ich denke, das Thema kann und muss jetzt beendet werden.
Ja denke ich auch.... besonders wenn ein vw Audi Meister sagt das sich der Motor unrund anhört....als wenn die da wüssten wie sich nen ruhiger Motor anhört...(Sorry der musste sein)
Nix für ungut
Zitat:
@fingerprint67 schrieb am 2. August 2018 um 14:01:18 Uhr:
Alle genannten Adressen kontaktiert. Wagen wurde 3 x diagnostiziert. Dass sich der Motor nicht rund anhört stellte ein ehemaliger Audi/VW Meister, der vorgestern bei uns war, fest.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Den Rest kommentiere ich nicht.
Gruß
Martin
Wobei dieser Meister auch schon ewig sus dem Geschäft ist. Länger als der Wagen alt ist. Gibt halt Meckerer die sich nicht helfen lassen und dann die Helfer düpieren. Darauf verzichte ich gerne.
Nur noch einmal zum Abschluß.
ich habe mich mehrfach bei allen Leuten und auch bei Einzelnen für ihre Mühe bedankt. Ich nehme keine Hilfe als selbstverständlich hin. Ich betreibe selber zwei Foren und kenne den Aufwand.
Auch war ich in mehreren IT Foren Mod.
Also mir ist es nicht fremd und wenn ich kann, stehe ich den Menschen immer sehr gerne mit meinem Rat zur Seite.
Ich hätte mich jedoch darüber gefreut, wenn es nicht so persönlich geworden wäre. Leider sind einige auf den Zug aufgesprungen. Andere haben mir eine PN geschrieben und sagten, dass ihnen der Ton auch aufgefallen sei und es ihnen leid tut oder sie zumindest bemerkten, dass es nicht ok sei, wir hier manchmal umgegangen wird.
Ich hätte nicht darauf reagieren sollen. Das wäre besser gewesen. Schließlich sollte es mir ja egal sein wie andere über mich denken. Das ist eben das Schwerste, im richtigen Moment zu stoppen und dabei anderen nicht vor den Kopf zu stoßen.
Egal wer bisher diesen Thread gelesen hat, keiner Verstand warum das so aus dem Gleis laufen konnte. Liegt wohl einfach daran, dass der Mensch eben doch mehr braucht als das geschriebene Wort.
Ich habe Kaufinteressenten den Link zu diesem Thread gegeben, da sehr viele gute Tipps gegeben wurden. Vielleicht kann der ein oder andere damit etwas anfangen und hat dann hoffentlich für wenig Geld ein Auto was noch viele Kilometer fährt. Ich wünsche es dem zukünftigen Besitzer sehr.
"Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für andere tun, tun wir auch für uns selbst."
Thich Nhat Hanh
Moin,
Das Thema ist nicht aus dem Ruder gelaufen - das einzige was Sache ist - du bist beratungsresistent und fühlst dich angegriffen, weil hier 80-90% der Meinung sind, dass deine Lösung diejenige ist, die dir am Ende mehr Probleme macht, als das ganze Reparieren zu lassen. Das Problem ist - du hast an der Stelle keine Kritikfähigkeit gezeigt - nur deine Idee ist richtig... Selbst wenn du das Auto nicht behalten willst - mit funktionsfähigem Getriebe bekommst du mehr als 2000€ mehr für dein Auto im Verkauf - also ist selbst das smarter, weil es dich finanziell unterm Strich weniger belastet.
Und wenn Du bei den hier genannten Spezialisten angerufen hättest - hätten die entweder gesagt - komm rum oder schick es ein. Deine Aussagen widersprechen der Logik und deren Geschäftsmodell.
Also - Kauf dir bitte den nächsten Seelenverkäufer, aber denk an unsere Worte - es ist nicht wirklich smart, was du vorhast. Derjenige, der dein Auto kauft - der macht am Ende den bedeutend besseren Deal - auch wenn du es nicht glauben willst. Denn am Ende KANN diese Reparatur u.U. nur 200€ kosten. Aber du willst ja nicht mal wirklich wissen, was kaputt ist - glaubst ja lieber wem, der mal hinhört ... Als ob man nen kaputten Sensor hören könnte...
LG Kester
Amen.
Das der Wagen 3 x in Werkstätten und bei Bosch diagnostiziert wurde übergeht du mal eben. Dass wir mit allen Spezialisten Kontakt hatten die hier genannt wurden, und noch mehreren, ignorierst du.
Es handelt sich lt. Aussage von Fachleuten um keinen Sensor!
Also entweder Austauschgetriebe mit Ein- und Ausbau.
Getriebereparatur mit Ein- und Ausbau.
Wenn du jemanden hast, der das Auto für 200,00 Euro repariert dann bitte Kontakt. Mache ich sofort.
Ist doch komisch, dass ausnahmslos jeder Spezialist davon abriet, wenn man es nicht selber machen kann, oder jemanden hat, an dem Wagen mit den Fehlern herumzudoktorn, wenn man das Geld nicht übrig hat.
Gut vielleicht sind die alle doof. Auch die, die hier genannt wurden.
Ich bin Laie und muß mich auf das verlassen was man mir sagt. Unter 1.700 bin ich nirgendwo dabei.
Lt. Spezialisten.
Aber ich kann sowieso schreiben was ich will.
Ich würde in eine Schublade gesteckt und komme da eh nicht mehr raus.
Die Leute, denen ich diesen Link gegeben habe, haben da eine ganz andere Meinung. Aber das wird dir sicherlich vollkommen egal sein.
@ TE
Auch wenn ich zwischenzeitlich etwas in die andere Richtung tendiert habe, muss ich mal noch eine Lanze für Dich brechen.
Aus knapp 2 Jahrzehnten im Autohandel kann ich Dir nur folgende beiden Tipps geben:
Schreib das alte Fahrzeug ab, aber überlege Dir genau, durch was Du es ersetzen willst. Das gleiche oder ein ähnliches Problem hast Du in 2, 4 oder 6 Jahren mit dem Nächsten auch. Die Fahrzeuge sind nicht mehr so unverwüstlich wie vor 20 Jahren.
Dein Problem haben wir ca. 1 x im Jahr. Nämlich, dass ein Fahrzeug einen unwirtschaftlich reparablen Schaden hat, der nicht ganz eindeutig ist. Vor einigen Jahren haben wir da noch alles dran gesetzt, das zu reparieren, was auch oft geklappt hat. Mittlerweile (und einige Jahre schlauer) verkaufe ich die Fahrzeuge lieber in den Export bzw. an Bastler. Ist für den Moment immer ein großer Verlust, aber das Thema ist damit abgeschlossen und man kann sich neuen Aufgaben widmen.
Ich denke auch, dass es das ist, was Du eigentlich willst.
Hier sind viele gute Leute, die aber auch irgendwann genervt davon sind, wenn deren Tipps nicht befolgt werden. Fühl Dich von den Kommentaren bitte nicht persönlich angegriffen, es ist Dein Auto, Dein Problem und Du musst die Entscheidungen dazu fällen.
Ich erläutere mal das Problem, das wir Leser haben.
Zitat:
@fingerprint67 schrieb am 29. Juli 2018 um 11:14:11 Uhr:
Wir bekommen keine Garantie, dass es sich nur um einen Getriebefehler handelt. Mehrere Freie Werkstätte und auch Opel Wekstätten sagen uns, Reparatur ohne Gewähr, dass dann alles ok ist. Es könnte auch noch zusätzlich etwas anderes sein. Die Getriebereparatur kostet 2.500 + 700 für Aus- und Einbau + Spedition. Der Wagen hat ohne Schaden einen Wert von 3.500.
Kein Getriebespezialist rät zur Reparatur. Für die Reparatur des Getriebes gibt es wohl eine Gewährleistung von 6 Monaten. Aber niemand legt sich fest, dass dann alle Probleme beseitigt sind. Es könnten auch noch Elektronikfehler dabei sein. Der Wagen wurde von verschiedenen Opel Werkstätten ausgelesen. Es läuft nach dem Prinzip 'Versuch macht klug" 🙁
Da muss doch eine vernünftige Diagnose her! Irgendwo schreibst du noch von drei Fehlermeldungen, aber den Ausdruck hat man dir nicht mitgegeben.
Und das ist doch grundfalsch. Als Kunde sollte man sich das mitgeben lassen, wenn es nicht ohnehin als Anhang bei der Rechnung dabei ist.
Mit den Daten könnt ihr dann per Mail einen Elektronik-Spezialisten kontaktieren, damit der eine Meinung schickt. Übrigens ist die Erstanfrage immer kostenlos! Adressen wurden hier im Thread ja auch genug genannt.
Ein Elektronik-Problem ist nicht so teuer. Das kann 1 Euro sein oder 400 für ein gebrauchtes Steuergerät. Dank WWW lässt sich ja fast jedes Teil auch gebraucht auftreiben.
Wirklich teuer wird es nur beim Getriebetausch. Auch das Getriebe bekommt man gebraucht, von Teile-Spezi. Falls die Werkstatt feststellt, das ist auch kaputt, kann man es zurück geben. Das machen eigentlich alle Autoverwerter, wenn eine Beschädigung wegen falschem Einbau ausgeschlossen werden kann.
Ohne Diagnose ist das Ganze eigentlich nur Geldverbrennen. Ich würde ja auch sagen, kauft euch ein neues Auto. Aber das Budget reicht nur für ein anderes Gebrauchtes, und beim passenden Angebot sind auch wieder 85% Opels dabei.
Man dreht sich doch im Kreis! Das jetzige Auto defekt verkaufen, da bekommt ihr doch fast nichts mehr für. Und das nächste Auto ist, selbst mit ein paar Tausend Euro Investition, genau so alt und nicht besser. Das geht doch in einem Jahr auch kaputt.
Ärgerlich für uns Leser ist halt, alle Betriebe lehnen ab, keiner will was machen und Geld verdienen, aber außer "alles komplett kaputt" kam eigentlich nichts. Das zeugt nicht gerade von fachlicher Kompetenz der Betriebe. So kommt man auch nicht weiter.
Moin,
Aha - grad schreibst du - du hast mit den hier empfohlenen gesprochen - dann sind es drei oder vier andere (bin mir da nicht so sicher aus deinen sehr widersprüchlichen Schilderungen). Aber WESHALB weisst du denn dann noch immer nicht, was TATSÄCHLICH die Störung oder den Defekt verursacht? Bei einer KORREKTEN DIAGNOSE weiß man, was Sache ist - und nicht "man weiß nix, keiner will mir helfen".
Und ja - wenn es der Lenkwinkelsensor ist - dann kostet das Teil neu rund 200€ und ist für 50€ eingebaut. Aber wenn man nicht weiß, ob der das ist - kann man das auch nicht reparieren. Diagnose heißt nicht - geht nicht, sondern xyz ist kaputt. Das ist DAS zentrale Problem - darum kümmerst Du dich nicht. WISSEN iat Macht - und in deinem Fall ggf. ein Batzen gespartes Geld. Gut - es verlangt das verlassen der Komfortzone.
Und ja - wo ist das Problem das Getriebe gegen ein funktionierendes zu tauschen? Das haben hier schon ganz viele gemacht. Und du bist doch derjenige, der die ganze Zeit erzählt, dass das Geld knapp ist. Dann nehme ich eigentlich die betriebswirtschaftlich sinnvollste Lösung und keine, die mich a) sofort mehr kostet und b) das größere Risiko darstellt. Denn größere Risiken = größere Kosten. So simpel ist die Sache. Dann fühl ich mich nicht angemacht, weil jemand anderer Meinung ist. Es ist dein Privileg auch unvernünftige Entscheidungen zu treffen - aber ... Dann beschwer dich hinterher nicht drüber oder stell alle, die dir versuchen zu helfen als jemanden dar, der dich angreifen mag.
LG Kester
Eigentlich wollte ich nix mehr Schreiben und mich raushalten aber eine Frage habe ich doch noch.
Warum steckst du noch so viel Energie rein? @Rotherbach
Die Entscheidung war schon vor der Fragestellung klar!
Es soll ein neuer gebrauchter her.