Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Opel Zafira B

Liebe Forenmitglieder,

vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.

Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.
Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.
Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.
Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.
Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.
Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.
Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.
Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.
Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.

Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.

Liebe Grüße
Susanne

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.

Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.

LG Kester

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 29. Juli 2018 um 03:30:22 Uhr:



Also eigentlich macht doch meistens das Schaltgetriebe M32 Probleme, nicht, dass die da was verwechselt haben... Hast du ausdrücklich gesagt, dass dein Zafira Automatik hat?

Ich habe immer gesagt, dass es sich um ein Automatikgetriebe handelt. Ich hatte mit insgesamt 4 Getriebespezialisten Kontakt. Keiner riet dazu das Getriebe zur Reparatur einzusenden. Anders als bei einem Autohaus, haben diese Nichts davon von der Reparatur abzuraten, da sie uns ja kein anderes Auto verkaufen wollen.
Danke für die Hilfe.

Dann sucht eine Werkstatt, die zumindest eine vernünftige Diagnose hinbekommt.

Bei 3500 € "Wert" kann man viel reparieren bis es ein Exitus ist. In den Export bringt der max. 1000 €.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 29. Juli 2018 um 06:44:26 Uhr:


Hi!

Da man nichts über das Budget weiß, ist es schwierig, Hilfe anzubieten.

Billiger wird´s schwierig.

Den Opel kann man ggf. bei ebay versteigern. Bringt sicher noch ein Bisschen was.

Eine Alternative wäre es, den Opel für einen jungen Gebrauchten oder einen Neuwagen in Zahlung zu geben, den man dann finanziert. Die Zinsen sind niedrig und ein neues Auto mit Garantie ist ein deutlich kleineres Risiko als ein älteres Auto.

Warum nicht auch mal bei Opel selbst nachfragen und die Misere schildern?
Heutige Opel sind genauso gut wie die Wettbewerber und die großen Opelhändler bieten regelmäßig Tageszulassungen mit 30+% Nachlaß an.

HC

Das Budget sind 9.000 Euro.
Der hohe Einstieg ist in meinem Fall nicht nur nett. Leider. Ich komme aufgrund der körperlichen Einschränkung aus einem niedrigeren Sitz nur schwer raus oder rein.
Der Hund ist ein Groenendael, der nicht auf gar keinen Sitz im Auto springt. Wurde ihm so beigebracht und wäre nur mit langem Training machbar. Ich kann ihn nicht in das Auto heben.
Aufgrund der Umstände ist keine Finanzierung möglich.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:31:27 Uhr:


Ist vielleicht nicht der Hübscheste aber der Toyota Yaris Verso:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Toyota YARIS VERSO 1.3 SOL AUTOMATIK/KLIMA/1.HAND
Erstzulassung: 10/2005
Kilometerstand: 53.385 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 62 kW (84 PS)

Preis: 6.980 €

Würde evtl. passen.

Vielen Dank. Ich habe leider auch vergessen zu sagen, dass wir in Norddeutschland zwischen Oldenburg und Bremen wohnen.
Nach Berlin zu fahren um ein Auto anzusehen ... als ich gesund war wäre das nie ein Problem gewesen. Krankheit und dann noch die ganze Familie verändert alles.
Alles was leicht war wird mit der Zeit immer weniger möglich.
Das ist ja unser Hauptproblem.

Ähnliche Themen

Moin,

Sorry - aber entweder stellt ihr die falsche Frage, oder wünscht irgendwas "geschenkt". Wenn ein Gewerbebetrieb das Getriebe instandsetzt - dann gibt es dafür natürlich gesetzliche Gewährleistung. Außer ihr wünscht Fusch oder ähnliches und es gibt keine Rechnung.

Und klar kann es noch weitere Fehler und Defekte geben, die dann nicht drunter fallen - aber das Problem gibt es immer. Wenn du die Tür reparieren lässt, dann gibt es danach auch keine Gewähr aufs Dach. Wäre ja auch unlogisch.

Nur wo liegt dein Spielraum? Wenn der Zafira nicht fährt, dann bekommst du bestenfalls bei nem Neuwagen einen einigermaßen fairen Deal. Sonst zahlst du doppelt drauf.

LG Kester

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:57:54 Uhr:


Nicht den direkt das war nur ein Vorschlag. Die gibt's mit Sicherheit auch günstiger oder neuer.
Naja, Dacia ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Trotzdem wissen wir immer noch kein Budget oder hab ich's überlesen?

Vielen Dank. 9.000 Euro und wir leben zwischen Oldenburg und Bremen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 29. Juli 2018 um 10:45:46 Uhr:


Moin,

Am sinnvollsten ist es, das Getriebe reparieren oder tauschen zu lassen. Das wird unterm Strich für euch am billigsten. Instandsetzung des AT Getriebes Beginn bei etwa 600€, die meisten Tauschangebote enden so bei ca. 1500€. Ehrlicherweise - für das Geld bekommt ihr kein taugliches Ersatzfahrzeug und mit Getriebedefekt auch nix für euer Auto. Da die Getriebebauer auch meistens gut über die Schwachstellen informiert sind, tauschen sie die schlechten Teile überwiegend gegen bessere aus.

LG Kester

Die Getriebespezialisten sagen selber, dass sie die Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch machen und davon abraten. Ohne Ausnahme. 😮 Da hat man schon ein sehr schlechtes Gefühl.
Der Wagen wurde von mehreren Werkstätten "diagnostiziert" Opel und such freie Werkstätten. Die wollen alke nicht ran. Habe ich mir auch nie vorstellen können. 3 Opelaner wiesen darauf hin, dass bei dem Kilometerstand auch mal gerne die Steuerkette reißt und dann wäre viel Geld in Nichts gesteckt.
stehen finanziell an der Wand. 😰
Wir

Mazda 5 würde passen, einen sehe ich in der weiteren Region. Vom Parkschaden kann ich auf den schlechten Bildern nicht viel erkennen, scheint die Ecke unter dem rechten Blinker zu betreffen. Der Preis ist gut.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mazda Mazda5 ( Euro5)
Erstzulassung: 09/2010
Kilometerstand: 78.008 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 120 kW (163 PS)

Preis: 6.500 €

Normalerweise gibt's doch immer Generalüberholte Austauschgetriebe die wesentlich weniger kosten als 3000€...

Vielleicht sollten wir mal einen gewissen Umkreis von euch bekommen wo ihr wohnt!
Dann finden sich vielleicht 1. Regionskundige, welche Fachwerkstätten empfehlen können! 2. können wir Fahrzeuge in der Nähe empfehlen...

Bsp. habe ich diesen Mazda 5 gefunden... Sieht so weit Gut aus, optische Mängel sollten ja keine Rolle spielen! Die Technik ist wichtig und ein Vorabcheck unausweichlich!
https://www.autouncle.de/.../85116303?...

Ich selber habe erst im Dezember einen Mazda 6 mit Automatik erworben, mit 136.000km gekauft, jetzt 150.000km drauf und immernoch Topzufrieden!

Wichtig bei Automatikgetrieben ist hin und wieder eine Getriebeölspülung für um 500€ machen (nicht nur Ölwechsel für 250-300€)..!

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 29. Juli 2018 um 11:38:02 Uhr:


Moin,

Sorry - aber entweder stellt ihr die falsche Frage, oder wünscht irgendwas "geschenkt". Wenn ein Gewerbebetrieb das Getriebe instandsetzt - dann gibt es dafür natürlich gesetzliche Gewährleistung. Außer ihr wünscht Fusch oder ähnliches und es gibt keine Rechnung.

Und klar kann es noch weitere Fehler und Defekte geben, die dann nicht drunter fallen - aber das Problem gibt es immer. Wenn du die Tür reparieren lässt, dann gibt es danach auch keine Gewähr aufs Dach. Wäre ja auch unlogisch.

Nur wo liegt dein Spielraum? Wenn der Zafira nicht fährt, dann bekommst du bestenfalls bei nem Neuwagen einen einigermaßen fairen Deal. Sonst zahlst du doppelt drauf.

LG Kester

Danke für deine Hilfe. Wir wünschen uns keinen Fusch. Natürlich alles mit Rechnung. Problem ist, dass wir einfach Null Ahnung haben. Wir waren bei den Aussagen die wir bekamen schon über eine Reparatur weg. Die hunderte gehen so dahin. Erst Elektronikfehler (angeblich) dann wurden Sensoren ausgetauscht. Getriebe gespült etc. Wir haben alles getan was möglich war.

Ich habe gleich zu Anfang geschrieben, dass ich hier KEINE Antwort am besten mit Link "erwarte"

Eher, und vermutlich geht das gar nicht, Erfahrungen die mit Gebrauchtwagen gemacht wurden. So als wenn man mit Freunden am Tisch sitzt, Freunde mit Ahnung, die sagen "Da bloß nicht hingreifen" und diese Marken sind relativ stabil.
Ich kann noch nicht einmal sagen ob das geht.
Hier zu Posten war einfach ein Versuch etwas Klarheit zu gewinnen. Ein hilfloser Versuch wenn du so willst.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 29. Juli 2018 um 11:53:48 Uhr:


Normalerweise gibt's doch immer Generalüberholte Austauschgetriebe die wesentlich weniger kosten als 3000€...

Vielleicht sollten wir mal einen gewissen Umkreis von euch bekommen wo ihr wohnt!
Dann finden sich vielleicht 1. Regionskundige, welche Fachwerkstätten empfehlen können! 2. können wir Fahrzeuge in der Nähe empfehlen...

Bsp. habe ich diesen Mazda 5 gefunden... Sieht so weit Gut aus, optische Mängel sollten ja keine Rolle spielen! Die Technik ist wichtig und ein Vorabcheck unausweichlich!
https://www.autouncle.de/.../85116303?...

Ich selber habe erst im Dezember einen Mazda 6 mit Automatik erworben, mit 136.000km gekauft, jetzt 150.000km drauf und immernoch Topzufrieden!

Wichtig bei Automatikgetrieben ist hin und wieder eine Getriebeölspülung für um 500€ machen (nicht nur Ölwechsel für 250-300€)..!

Vielen Dank.

Wo bekommt man generalüberholte Getriebe. Und wird dort Garantie gegeben?

Wir leben zwischen Oldenburg und Bremen.

Aussehen des Autos ist uns egal. Also ob das Auto nun hübsch oder nicht ist. So etwas kann man sich in unserer Situation nicht leisten.

Das wir Automatik und einen höheren Einstieg brauchen + Fläche Kante beim Kofferraum für den Hund ist schon genug an Einschränkung.

Aber wie schon erwähnt. Keine Sache der Bequemlichkeit.

Hallo,

Vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe.

Da ich gar nicht davon ausgegangen war, dass sich viele schon auf die Suche begeben, danke nochmal, hatte ich wichtige Daten nicht angegeben.
Unser Budget sind 9.000 Euro und wir wohnen zwischen Oldenburg und Bremen.

Nach allem was ich allg. über die Zafira-Automatik und nun von Susanne gelesen habe, schwenke ich auch um: ist wohl gescheiter, den Zaffi wegzugeben, Groschengrab-Risiko ist jedenfalls dabei. Und mit dem Budget besteht doch die Chance, etwas haltbares zu finden. Da derselbe Mazda 5 gleich zweimal verlinkt, könnte man den mal anschauen. Sind halt eher selten, wie überhaupt Vans mit einer soliden Automatik. Honda CR-V wäre sonst noch ein Tipp, zwar ein SUV, aber recht geräumig. Oder darf es kleiner als der Opel sein? Subaru sind bei Euch oben wohl eher selten, der Forester wäre sonst eine Option.

Generalüberholte Getriebe gibt es vermutlich vom Händler oder im Internet z.B. bei eBay und eBay Kleinanzeigen - ein gewerblicher Händler ist auch im Internet eine gewährleistungspflichtig.

Vielleicht ist es auch eine Option für euch, mal ein paar Schrottis durchzutelefonieren, ob die ein Getriebe für euren Wagen rumliegen haben.
Garantie wird dabei vielleicht schwierig (ich habe für einen Motor sagenhafte 6 Wochen bekommen, dafür aber auch nicht viel bezahlt), aber Geldsparpotenzial ist da wohl definitiv vorhanden.

Zitat:

@Railey schrieb am 29. Juli 2018 um 12:08:44 Uhr:


Nach allem was ich allg. über die Zafira-Automatik und nun von Susanne gelesen habe, schwenke ich auch um: ist wohl gescheiter, den Zaffi wegzugeben, Groschengrab-Risiko ist jedenfalls dabei. Und mit dem Budget besteht doch die Chance, etwas haltbares zu finden. Da derselbe Mazda 5 gleich zweimal verlinkt, könnte man den mal anschauen. Sind halt eher selten, wie überhaupt Vans mit einer soliden Automatik.

Oh ja, ich wäre auch glücklicher wenn ich nicht solche "Anforderungen" hätte.
Alleine Automatik ist schon eine enorme Einschränkung. Aber was soll ich darüber nachdenken. Es ist wie es ist und damit muss man leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen