Zafira A OPC mit guter PH II (280PS/420NM) welche Zündkerzen ?
Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder keinen Plan wem ich was glauben soll.
Ich war vor kurzem bei EDS (Extra Post folgt) und habe mir die PH II in vollen Zügen gegönnt.
Leistung vorher:
Serie 143 KW / 250 NM
Leistung mit EDS PH I:
176 KW / 380 NM
Leistung nun mit PH II:
206 KW / 430 NM
das ist eine Leistung die richtig gut ist und sich dennoch sehr sparsam fahren lässt..
Nun zum Problem:
Ich habe KFZ Technisch nicht wirklich Ahnung und wollte gerne mal wissen, ob ich mit dieser Leistung noch die Serienzündkerzen fahren kann und wie die heißen oder ob ich auf andere Ümrüsten muss ???
Ich habe von meinem "alten" Auto (Vectra 2000 16V) noch welche von Bosch da rum liegen mit der Kennzeichnung FR7DC ich denke bzw weiß nicht ob die passen?
Weiß jemand welcher TYP Zündkerze im OPC Serie verbaut sind ???
Wer hat mit PH II Serienzündis drin und wer fährt andere Zündkerzen ???
Wäre froh über Antworten, da ich momentan Zündungsaussetzer habe und dringend neue Zündkerzen brauche, obwohl diese erst 12000 km drin sind. Deshalb glaube ich, das die originalen Zündis zu warm werden und ich welche brauche die das im wahrsten sinne des Wortes "KALT" lässt.
DANKE
Viele Grüße
Raven, der nun mit den "dicken" spielt und mit seinem OPC freudentänze macht ..... ;-))))
33 Antworten
Bei den Experten bist Du doch gerade gewesen - warum hast nicht dort nachgehakt und welche geordert?
Ich hätte bei EDS nachgefragt....
EDS empfiehlt originale Zündkerzen, die von deinem Vectra passen nicht!!!
Die für den OPC kosten beim FOH ca.27Euro(4 Stück)
Stell mal das Leistungsdiagramm online, 280 PS mit PII ist sehr viel, die Leistung gibts normal erst ab PIII.
Grüße
P.S.
Was macht denn deine Kupplung? Hast noch die originale?
P.P.S
mit ner Phase halten die Zündkerzen max.15000km, wie äußern sich denn deine Aussetzer?
Viel Spass mit deiner "Phase 2".
Auch viel Spass beim ordern von neuen Kupplungen (Belegen), Antriebswellen und anderen direkt mit der Leistung verbundenen Teilen.
@scooter
???
@Raven
Ich würde auch mal sagen das die Originalen Zündkerzen OK sein sollten!!
Mfg
Ähnliche Themen
@ Cal -
Eine Kupplung und ein Antriebsstrang der für 250 Nm ausgelegt ist wird niemals über längere Zeit 420 Nm verkraften können.
Alles andere ist Wunschdenken.
420 Nm sind Urgewalten.
Nicht umsonst ist beim B OPC das Drehmoment in den Gängen 1 + 2 gedrosselt und dies hat nicht nur mit dem Schlupf (der immernoch vorhanden ist) der Vorderräder zu tun.
Ich würde eine Phase 2 + 3 nur in den höheren Gängen auskosten wollen, andernfalls fliegt einem kurz über lang einiges um die Ohren.
Hallo Zusammen,
also was die Zündkerzen angehen empfielt auch EDS die originalen vom FOH.
Das Diagramm bekomme ich noch mit allen Tüvunterlagen per Post.
Habe nochmal telefoniert und es handelt sich hier um eine abgespeckte PH III mit den genauen Daten:
Leistung : 205,4 KW / ca. 279,6 PS
Drehmoment: 423,6 NM
Leistung Kilo/PS --> 5,03 / 1 PS
Das sind die exakten Daten zur Leistung.
Ich habe zwar noch die Serienkupplung in meinem Zafira, das sollte aber kein Problem darstellen, da ich die Leistung erst im 3. Gang schöpfen möchte. Ich hatte schon mit PH I mehr Leistung als angegeben und Probleme diese auf die Stasse zu bringen also habe ich mich an den Fahrstil gewöhnt die Pferdchen erst ab dem 3. Gang tanzen zu lassen.
Im übrigen wollte ich fragen welche Kupplung Ihr fahrt und wie Ihr zufrieden seit??? Sollte ja mindestens eine "sport" sein ( Sinterkupplung) aber welche ???? und wieviel soll die kosten???
Das dazu.
ICh habe Zündaussetzer insbesondere beim Gasgeben. Er läuft dann nicht mehr rund und es leuchtet die Motorkontrolleuchte.
Laut ADAC und Tech 2 beim FOH (fehler ausgelesen) sind das Zündaussetzer am 1 Zylinder.(Der FOH will für die passenden Zündis über 35 € habe nun 20€ bezahlt für Bosch) Ich habe nun 70000 km auf der Uhr und er hat bei 50000 km neue Boch Zündis bekommen mit 2 Finiger, genau die gleichen habe ich nun auch wieder gekauft, so die Empfehlung von EDS und dem FOH. Da ich mein Baby bis Dienstag nicht brauche STEHT er nun bis ich die neuen Zündis drin habe, dann werde ich sehen ob es an den Zündis lag. Der Interval wäre so oder so voll, also ist der ÖLwechsel(Inspektion) eben dran.
Vielen Dank Euch mal für Eure Antworten bin immer gespannt was kommt.
Viele Grüße
Raven, der mit dem OPC tanzt...-.. ;-))
Moin,
Thema Kupplung :
Nimm eine torsionsgefederte Sinterkupplung die verbaut EDS auch bei Phase III Fahrzeugen !
Nimm keine mit organischen Belägen die sind nur bedingt haltbar.
Wenn deine MKL leuchtet kann das Problem aber auch ein anderes sein. D.h. die Kerzen müssen nicht dran schuld sein.
Was ich so langsam aber sicher glaube.
Kann auch ein Druckverlust sein. Der Einbau von diversen Zusatzinstrumenten wäre von Vorteil.
Meine Phase II hatte auch Aussetzer aber ohne MKL ! und nur manchmal.
Wäre Interesant wenn du ein zweites STG hättest mit Seriensoftware dann könntest du testen ob es ander Software liegt !? Auch gut möglich wenn du den neuen OPC Lader hast das damit irgendwas nicht ganz harmoniert. Dies kommt dann aber von der Software.
Das leuchten der MKL macht mich stutzig. Oder dein Motor bringt kein sauberes Gemisch zusammen und regelt daher die Verbrennung runter zum Schutz der Teile.
MfG.
Deine Kupplung wird aber gerade in den oberen Gängen das Rutschen anfangen, denn da kommt das hohe Drehmoment erst richtig zur Geltung, im 1. und 2. bringst du die NM gar nicht auf die Straße, da er nur durchdreht und das TC runterregelt. Aber ab dem 3. Gang wird es heftig.
Hast ne PN
Grüße
Moin,
Was auch noch ne Möglichkeit wäre wenn dein Motor zu wenig Sprit bekommt das er dann die Zündung zurückregelt.
Vielleicht ist deine Benzinpumpe überfordert ?
Was ist mit den Einspritzdüsen ? Vielleicht sind die auch zu klein für die Leistung/Abstimmung ?
Oder die Phase kommt mit dem geänderten Auspuff nicht zu recht.
Alles möglich ... 🙁
Waren diese Zündaussetzer eigentlich schon bevor du dir die Phase II hast programmieren lassen? Wenn nein...dann würde ich nochmal nach Marl fahren und von Herrn S. und seinen Mitarbeitern nachbessern lassen. Was sagen denn die Spezies aus'm Turbo-Forum zu deinem Problem
grüsse
Hallo Zusammen,
mit so viel Antworten Resonanz hätte ich nicht gerechnet. Danke!
Also GTC Freak,
werde schnell versuchen die Zusatzinstrumente zu besorgen um diese dann einbauen zu können.
Die Kupplung wird denke ich nicht wirklich günstig sein, also muss ich hier noch ein wenig sparen aber DANKE für den Tip, werde genau diese dann verbauen.
Werde heute noch die Kerzen tauschen um zu sehen was er dann macht.
Was meinst damit wenn Du schreibst:
Zitat: Wenn deine MKL leuchtet kann das Problem aber auch ein anderes sein. D.h. die Kerzen müssen nicht dran schuld sein.
Was ich so langsam aber sicher glaube.
Ein STG mit Seriensoftware habe ich leider nicht um dies testen zu können. Hatte aber vorher nie solche Probleme wegen Aussetzer.
So nun zu Ulm:
Das würde also bedeuten das ich sehr schnell auf eine andere wie Sie empfohlen wurde umsteige, da sonst ja der Fahrspaß flöten geht.
Ich weiß nicht ob das mit dem neuen Lader zusammenhängen könnte, ich habe nun den LEH Lader drin ??? !!!!
Werde auf jeden Fall nochmal bei EDS anrufen um genauere Antworten zu bekommen.
Ich weiß nicht ob das mit den Einspritzdüsen zu tun hat, ich denke es fahren noch mehr mit abgespeckter PH III ???
Ich hatte vorher nich NIE Zündaussetzer.
Wegen meinem Auspuff ?!?!?! kann ich mir eigentlich kaum denken, da die Jungs ja wissen welche Anlage ich fahre ?!
Danke nochmal, werde nun mal die neuen Zündis testen fahren.
Viele Grüße
Raven, der mit dem OPC tanzt..... ;-))
Moin,
Dafür sind wir doch da 🙂 !
Die Kupplung hält mehr Drehmoment aus als du jemals haben wirst !!
Thema Kerzentausch, sei vorsichtig beim anziehen der Kerzen die vertragen nicht soviel Power. ! 25 Nm max.
Leuchtet deine MKL oder blinkt die ?
Was ich damit meine ist folgendes, es könnte auch sein, daß der LLK ggf. ein winzig kleines Loch hat ! D.h. du hast einen realen Druckverlust. Das STG. wird den Ladedruck permanent korigieren oder einen Fehlercode erzeugen. Dieser sind dann zwar Zündaussetzer aber der wahre Grund zeigt es dir für das Problem ja nicht an.
Wann hast du die Aussetzer denn ? Nur bei Vollgas ? oder generell immer und in welchen Drehzahlbereichen ??
Wenn die neuen Zündkerzen nix bringen wird die Zündeinheit/Box kaputt sein.
Wobei das mit dem Benzindruck auch noch ne reale Möglichkeit ist. Wenn einfach zu wenig Saft da ist läuft der Motor unrund. Dies ist auf Dauer sicher sehr ungünstig.
Wie schauts denn mit dem Verbrauch bei absoluter Vollast aus ? Braucht der viel ? Unter viel verstehe ich mehr als 18 Liter auf 100 Km.
Wenn es bei Serienleistung weg ist, sind es die Kerzen zu 99 %.
Du hattest vorher noch nie Zündaussetzer weil du mit dem Serienprogramm die Teile auch nicht so belastet hast wie jetzt. Wenn du die max. mittlere Kolbengeschwindigkeit bei Serie und Phase II,75 vergleichst wirst du merken, daß die Kolben sich jetzt deutlich schneller auf und ab bewegen müssen. Irgendwoher muß die Leistung ja auch kommen. Demnach müssen die Kerzen auch viel öfters zünden als mit Serie. D.h. die sind auch einem viel höheren Verschleiß ausgesetzt.
Was die Sache mit dem Auspuff zu tun haben könnte ist einfach. Die Serienanlage erzeugt einen gewissen "starken" Gegendruck. Wenn dieser Gegendruck jetzt weg ist durch eine geänderte Anlage passieren teils die tollsten Dinge. Wie z.B. Ölverlust am Serienlader.
Wäre am wichtigsten erst mal zu wissen ob die Drücke stimmen und bei welchen Drehzahlen sich die faxen äußern.
Dann kann man schon einige Dinge ausschließen.
@GTC
also die Kolbengeschwindigkeit bleibt mit oder ohne Phase gleich, ist ja Drehzahlabhängig. Außer du bist dauernd in der von EDS erhöhten Abregeldrehzahl.
Warten wir mal was mit den neuen Kerzen rauskommt.
Die Kerzen verschleißen nicht weil sie öfters zünden müssen, sondern weil der Druck und die Temperatur in den Zylindern viel höher ist.
Zu den Kosten der Sinterkupplung, schau bei EDS auf der Seite, der Preis ist schon mal nicht schlecht. Wenn Du noch jmd hast der die dir einbaut, kannst da noch was sparen.
Die Einbaupreise in Werkstätten ist bei uns so zwischen 350-400€, die veranschlagen glaube 5-6 Stunden dafür.
Grüße
Hallo Zusammen,
so habe nun NEUE Bosch Super Kerzen drin, die werden von EDS und dem FOH empfohlen also Serienzündis.
Habe dazu alle Flüssigkeitsstände geprüft, alles optimal!
Einen neuen Luftfilter habe ich bestellt, habe ihn erst bei 50000 km ausgetauscht ist also 20000 km her, allerdings sieht der noch gut aus.
Zu den Aussetzern:
In 99 % aller Aussetzer war es so, das diese kamen wenn ich im 5. Gang bei 120-130 km/h hochbeschleunigen wollte also im Drehzahlbereich ab ca. 3000 bis ca. 5000 U/min
Die MKL hat dann immer kurz (ca. 5 sec) geleuchtet und dann ist diese in den blinkenden Bereich über gegangen.
Nachdem ich dann den Wagen ausgemacht hatte und für mind. 2-3 minuten Zündung AUS hatte war der Fehler MKL wieder weg.
Beim Neustart war dann aller wieder normal! bis in den 4. bzw. 5. Gang da ging es wieder los wie oben beschrieben.
Hatte dann beim 2. Mal den gelben Engel geordert, der prompt da war un die Fehler ausgelesen hat.Es waren 2 Fehler erkennbar.
Fehlzündung im Zylinder 1 (hat er angezeigt)
Luftmassenmesser (hat er angezeigt)
Nachdem die Fehler dann ausgelesen und gelöscht waren hat dies funktioniert, leider nur bis ich im 5. Gang von ca. 3000 U/min mit ca. 75% Volllast beschleunigen wollte.
Also Motor AUS und 2 Min warten, dann ging es wieder, bin dann den Rest der Strecke mit ca. 90 km/h heim gefahren und hab mein Baby dann abgestellt bis HEUTE.
So, habe nun die NEUEN Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel laut beschreibung verbaut (20-25NM anzug) Beim Ausbau der ALTEN ist mir aufgefallen, das an der ??? Zündeinheit (die man runtermechen muss um an die Kerzen zu kommen) am ersten Pfropfen direkt nach dem Stecker ein brauner belag war, was kann das sein ??? Es war kein ÖL und auch kein Ruß.Habe es gereinigt.
Nachdem alle Stände: ÖL,Kühler,etc geprüft war bin ich also los und habe eine Probefahrt von rund 150 km gemacht.
Die fahrt ging von Landstrassen bis hin zur Autobahn (mit OHNE Begrenzung) ;-) habe den Drehzahlbereich von Standgas bis ca. 5500-6000 U/min genutzt und hatte absolut keinerlei Probleme was Fehlzündungen anging.
Der Spritverbrauch auf der Autobahn lag bei im Schnitt 200-220 km/h laut Tacho bei rund 13 - 14 Ltr auf 100 km bei Tacho anschlag (weiß net ob die Geschwindigkeit stimmt) hat er einen Verbrauch von ca. 17 - 18 Ltr angezeigt (der war an der Tankanzeige zu beobachten) Beim fahren mit Tempomat, eingestellt auf 150 km/h zeigt er einen Verbrauch von 10,9 ltr/100 km an.
Werde das weiterhin beobachten. Ölstand seit umbau unverändert gleich.
Vielen Dank nochmal
Viele Grüße
Raven, der mit dem OPC tanzt..............;-))