Zafira 1,8 Easytronic
Zafira 1,8 Easytronic
Möchte mich hier und heute bei allen bedanken, die Stellung zu meinem Problem genommen haben.
Nur soviel:
Kein Opel-Händler hatte einen 1,8 Zafira mit Easytronic für eine Probefahrt zur verfügung. Hätte mich natürlich stutzig machen müssen.
Hätte es allerding auch nie für möglich gehalten, dass Opel eine so unausgereifte Easytronic auf den Markt bringt.
Mein Urteil steht jedenfalls fest: Nie. nie, nie wieder Opel !
Falls jemand meinen Zafira kaufen will, bin ich gerne bereit die Ausstattungsdetails offen zu legen.
Habe heute 2000 km auf dem Tache. EZ 10/2006
Frage = starsilber
Würde mich über ernsthafte und realisitsche Angebote freuen.
HaJüJa
36 Antworten
Noch ein Plädoyer für die Easytronic..
Wenn man so die unterschiedlichen Empfindungen zur Easytronic vergleicht, scheint es vielleicht eine gewisse Streuung des Schaltverhaltens je nach Fahrzeugtyp, Gewicht, Motor, Getriebeübersetzung und Kalibrierung/Software zu geben.
Ich war jedenfalls mit meinem Astra H Car 1.6TP sehr zufrieden. Kurz vor Abgabe des Leasingfahrzeugs habe ich nochmal das Tachovideo s. link gemacht (sorry.. sind aber >16 MB!), voll draufgestanden, also ohne das berüchtigte Gasfuß-Lupfen. Trotzdem gab es da kaum mehr Kopfnicken als bei einem handgerissenen MT.
KLICK!
Wobei ich immer wieder der Auffassung bin, es ist ein Riesenunterschied in der subjektiven Empfindung, ob der Fahrer den Schaltvorgängen passiv und kritsch "zuschaut", oder ob er selber schaltet und das nicken (und sein ganzes fahrerisches "Können"..) ganz anders wahrnimmt.
Wenn ich so bei manch MT-Fahrer mitfahre.. OMG. Das macht die Easytronic 10x besser!
Allenfalls schaltet sie etwas langsamer, was der Lebensdauer von Getriebe UND Motor (Lastwechsel!) nur zugute kommt.
...hossa, der geht ja wirklich nicht schlecht.
Der zweite Gang ist recht groß überstezt, oder?
G
simmu
Ja, Gänge 2-5 entsprechen der WR (=wide ratio) Übersetzung, die sonst meist für die Diesel zum Einsatz kommt.
Der Handschalter hat die gleiche Achsübersetzung, jedoch den CR "Radsatz".
Video prima
.. und du hast auf dem video nicht mal den Sport-Modus benutzt, der die Gänge wirklich bis zum absoluten Drehzahllimit ausreizt und noch ein wenig fixer schaltet.
Ich persönlich bin mit meinem Easytronic im 1.6er GTC
105 PS jedenfalls massivst zufrieden und wer behauptet, daß ein manuelles Getriebe mit Kupplung schneller und dabei präziser geschaltet (und gekuppelt !!!) werden kann , dem glaube ich das nicht.
Man muß halt klar verstehen :
Bei der easytronic (im A-Modus ohne Sport) schaltet man mit dem GASFUß durch LUPFEN, man muß halt nicht mehr kuppeln und schalten.
Wer aber auf den Schaltpunkt WARTET, der fährt Easytronic falsch !!!
Im normalem Stadtverkehr und auch auf der Autobahn ist dies, auch im Zusammenspiel mit dem Tempomat sehr komfortabel und zugleich sparsam (6,2l bei 120Km/h AB Tempomat)
Leider wissen nicht mal die FOH genau was Easytronic ist, und wie man die bedient, da hat Opel echte Mängel in Ihrer FOH-Fortbildung !
Mit net Wandlerautomatik oder DSG ist das natürlich nicht zu vergleichen, aber für den moderaten Aufpreis (750€) zum Schalter kriegt man bei VW nicht mal nen Satz LM Felgen !
Gruß
P.G.
Ähnliche Themen
Stimmt, die Spochttaste hatte ich nicht gedrückt. Allerdings war ich auch der Meinung (habe es zumindest so empfunden) dass diese bei Kick-down bzw. WOT weder einen Einfluss auf Motor noch auf Schaltpunkte bzw -zeiten hat. Und man sieht ja am video dass die Gänge voll ausgedreht werden. Außerdem besteht die "gefühlte" Schaltzeit nicht nur aus dem eigentlichen Schalt- , sondern auch dem Kuppelvorgang. Und hier ist die Easytr. eher so ausgelegt, das Sie einen Mindestschaltkomfort auch durch die Kupplungsschleifzeit realisiert. Und selbst wenn diese minimal ist: kürzer als bei einem Handschalter würde sie nimmer. Auch von daher kann ich diese ganzen Kopfnicker-Geschichten wenig nachvollziehen.
Übrigens war es auch zumindest bei den vollhydraulischen Wandlerautomaten bis vor wenigen Jahren so, dass man diese mit einer gewissen Gasfuß"steuerung" fahren musste, wenngleich auch etwas anders gelagert als bei der Easytr.
Und ja, FOH Bildung und Marketing waren auch bei der Easytr. - wie so oft bei Opel - ein absolutes Desaster!
Ich whone im Belgien, fahre schon 25 jahre mit "Richtigen Automatic"
Ich habe ein gebrauchtwagen Vectra 1.8 easytronic im Deutschland gekauft
Es farth sehr, gut!!!!!!!!!!!!
Verbrauch nur 6.5 <-> 6.8 L/100 KM!!!!!!!!!!!!!!
Ein Vectra 1.9 AT6, verbrauch auch 6.8 L aber kosted +4000€
Hallo zuzammen!!
Also ich fahre seit 4 Jahren einen Meriva Cosmo mit easytronic, und eins kann ich euch sagen,wer hier in diesen Forum erzähllt das er damit zufrieden ist,der Lügt sich selber eins in die Tasche.Marriot hat vollkommen recht was er sagt,
das hat mit agressivität in seiner wortwahl nicht zu tun,es ist einfach die wahrheit.Softwareupdate hin und her,es ist absolut Lächerlich, wenn man das mit einer ganz normale Automatikgetriebe vergleicht.Das Kopfnicken das Ruckeln usw. es ist alles wahr , ist egal ob Zafira oder Meriva Easytronic ist und bleibt Schrott, am elegantesten ist das sich diese Herrschaften sich bei Ihm Entschuldigen!!!
Bravo Marriot!!!
L.G.
J.R. Ewing