Zafira 1.6, 16v macht Mucken

Opel Zafira A

Hallo liebe Gemeinde,

seit ca. 6 Wochen habe ich ein Problem mit meinem Zafira.
Ich weiß, das Thema wurde schon öfters behandelt und ich habe auch viel gelesen und umgesetzt.

Nur läuft hier der Hase etwas anders. Zu meinem Problem.

Sobald der Zafira seine Betriebswärme erreicht hat ca 90 Grad, fängt er irgendwan an einmal kurz zu ruckeln. Trete ich dann auch die Kupplung (z.b Ampel) stirbt der Motor ab. Man kann ihn neu starten und dann fährt er wieder weiter. Dann wied mal ein kurzes Ruckeln und gleiches passiert beim nächsten Tritt auf die Kupplung.
Dann aber kann es wiederum sein, das sich 2-3 Tage, der Wagen normal verhält und läuft wie ne 1.
Fühlt sich wie ein kurzer Zündaussetzer an. Nach dem Rucjel kann man aber fahren. Druck ist da und Wagen läuft gut. Nur beim Kupplung treten stirbt er dann ab.

Zu meinem Fahrzeug.
Opel Zafira (f75) T98 Mono Cab
101 PS, Bj, 01, Beziner
Motor Z16XE
Schaltwagen

Was wurde bisher gemacht wegen dem Problem:

Fehlercode. 0 also nichts Ausgelesen von Opel Wekstatt

Abgasrückführventil neu
Zündbrücke neu
Impulsgeber Kurbelwelle neu
Ansauglufttemperatur Sensor neu
Drosselklappe gereinigt und auf 2mm aufgebohrt weil das Loch dicht war.
Drosselklappen-Steller kann nicht getauscht werden, da Drosselklappe elektronisch gesteuert wird.
Lamdasonde neu
Luftdruckmesser / Ladedruckmesser ( für Unterdruck) neu
Zündkerzen neu
Wasser Wärme Sensor ( Motor Wärme) neu
Luftfilter neu
Ölwechsel und Filter neu
Wasserpume samt Zahnriemen und Umspannrollen... neu
Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker neu
Klopfsensor neu
Nockenwellen Sensor neu
Alle Schläuche ausgewechselt.
Neue Massekabel an den bekannten Problemstellen gelegt.
Steuergerät prüfen lassen von Opel OK
Bezinpumpe neu
Filter im Tankstutzen ist ok geprüft von Opel
Kat ist OK geprüft von Opel
Pumpe für den Tankdruckausgleich neu
Kompession Zylinder geprüft von Opel OK

Software Update ist nicht nötig, da es bei diesen alten Motoren keine Updates gibt (ECOTEC) laut Meister von Opel. Fahrzeug hat auch keine Drehzahlschwankungen.

Der Meister von Opel sagte, da es keinen Fehlercode gibt, können die auch nur tauschen bis der Fehler behoben ist, wenn ich es dort zur Reparatur gebe. Da ich dem Meister auch privat gut kenne (Nachbar), meinte er, diese Arbeiten könnte ich selbst auch ausführen.

Ich habe schon so viel Geld reingesteckt und komm zu keiner Lösung.
Er ruckelt spuradisch und stirb an der nächsten Ampel beim Kupplungtreten ab.
Der Motor zeigt auch an den Intrumenten nichts an. Weder Mortorblockleuchte an oder das Teil mit dem Auto und Schraubenschlüssel.

Hat jemand ne Idee, waran ich vielleicht noch nicht gedacht habe

Weiß mir echt nicht zu helfen.

Ach so, die meisten Arbeiten habe ich selbst ausgeführt.

Viele Gruße
Atti

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Attilla1


Hallo,

naja, ob Dein Steuergerät kaputt ist weiß ich auch nicht.

Du hattest gefragt wie und ob mein Problem gelöst ist.
Das war halt meine Antwort, wie ich es gelöst bekommen habe.

Ausschließen kann man es natürlich nicht ob das Steuergerät ne Macke hat.

Aber wenn Du schon bei Opel das AGR deaktivieren lässt, lass Dir gleich ein neues Update für das Steuergerät aufspielen. Ein frisches Udate behebt auch viele Fehler im Steuergerät oder anderen E-Teile.

Wie gesagt, deaktivieren und neues Update hat 51 Euro gekostet, komplett.
Erst dann weisst Du ob es was gebracht hat. Ist Dein Problem dann immer noch da, soll Opel das Steuergerät prüfen. Vielleicht kann Opel bei Dir auch Testweise ein Austauschgerät einbauen um zu sehen ob Dein Problem damit wirklich behoben wird.

Ich weiss, die sind schnell mit Neuteile am einbauen.
Gruß
Atti

Hi,

ich habe genau den gleichen Fehler den Du beschrieben hast!

sporadisches Ruckeln beim fahren und wenn man dann in einen Kreisel rein rollt und Kupplung tritt geht er aus bzw. wenn man an die Kreuzung ran fährt und anhält.

Ich hoffe mal das es das ist.

Möglicherweise verkaufe ich ihn auch und wechle mal den Hersteller.
Allerdings sind die Autos die ich gerne hätte gebraucht noch zu teuer, leider.

Gruß

MR

Hallo,
verkaufen? Opel hat dermaßen Wertverlust das man für son Teil nichts mehr bekommen.

Als ich anfangs das Problem hatte habe ich auch die Händler VW, Ford, .... abgeklappert.

Inzahlungnahme bei Neukauf, 4600 Euro
Beim Kauf eines gebrachten, 2900 Euro

War bei allen Händlern ziemlich das Gleiche.
Opel war schon in den 70-80ern ein Problemauto. Allerdings, wenn man da in den Motorraum schaute, wusst man sofort AHA, das da ist Kaputt.
Ich hatte schon viele Opel, vom Admiral über Kadett C Coupe, Ascona bis heute zum Zafira.
Hatte sogar mal einen Opel Blitz, den habe ich von meinem Vater überlassen bekommen. Das war son Klein-LKW. Damals konnte man den auf Gas schon umstellen.

Da konnte man noch was selbst machen ohne Hightec anschliessen zu müssen. Heute?? Musst man als Mechaniker noch Computerfachmann sein um ein Fahrzeug zu reparieren.

Die Zeite des großen Autoverkaufs sind vorbei. Jeder Händler schmeißt dir heute nen Neuwagen für 99 Euro im Monat mit 5-7 Jahre Garantie hinterher.

Für Deinen Zafira mit Motorproblem bekommste nicht mehr viel.
Deshalb findet man auf dem Schrott auch kaum Ersatzteile dafür.

Verkaufen geht nicht weil Verlust ohne Ende, Neuteile wurden schon zu viele reingeteckt und hat auch ne Menge Geld dafür bezahlt. Also fahren bis das Teil wirklich auseinander fällt.

Oder man hat genug Kohle und sagt, ab in die Presse und Neuen her.
In Einzelteilen bekommste mehr dafür als komplett. Is leider so.

Z.B. 16v, 1.6 L Ecotec Motor und Getriebe allein 800-1300 Euro, je nach Laufleistung
Ohne Agregate.
Und ein Zafira hat ne Menge an Teilen zu bieten die Massenweise gesucht werden. Passen ja auch teilweise in Astras oder Vectras.

Also überlege Dir nen Verkauf. Der Wertverlust ist riesig.

Ich werde dennoch mein Zafira verscheuern. 3000 oder so. Werde umsteigen auf Volvo-Minivan.
Denn von Opel und die Unfähigkeit bei den Opelwerkstätten, davon habe ich echt genug.
Meine Frau hat auch nen Volo V70 der läuft und läuft. Noch nie ein Problem. Aber sie fährt ja auch immer zur Inspektion, mit allen drum und dran. Aber es ist ein Gutes auto und ist zuverlässig.
Und Volo hat wirklich nen guten Service. Die sind auch Mobil unterwegs. Nicht so wie Opel, hinfahren Termin machen 5 Wochen warten und dann Teile tauschen was das Zeug hält und Macke immer noch da. Oder ratlos vor dem Auto stehen und sagen" Wir können da nur tauschen bis der Fehler weg ist nd wenn nicht, müssen Sie noch mal wiederkommen".
Kein Wunder das es Opel schlecht geht. Nen ne

Gruß
Atti

Da wir drei Kinder haben und von Opel weg wollen haben wir uns mal nach Peugeot 807, Citreon C8 und Citroen Grand C4 Picasso nur leider haben die Dinger ne hohe Laufleistung und kosten noch über 10k Euro.

Aber irgendwann kommt noch das richtige Angebot.
Wenn Stutgard nicht so weit weg wäre hätten wir jetzt warscheinlich nen weisen 807 aus 2009 nun is er aber leider weg. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen