Z900 vordere Bremsscheiben

Kawasaki Z 900

Moin,
hat schon mal jemand an seiner Z900 die vorderen bremsscheiben ersetzt und wenn ja, gegen welche? Wieder Original oder Drittanbieter?

ANBOJA

27 Antworten

Hallo, sind das diese Wave-Bremsscheiben (orginal ) ?
dann einfach wegschmeißen !
hab schon bei der 2ten ZZR1400 immer so um 30tkm Probleme damit gehabt !
momentan Brembo ! bisher gut !

@motofr39: Ich habe die jetzt bei 11000km gewechselt, geruckelt haben die aber schon bei 7000km. Die Dinger sollten doch schon länger halten, denn die sind ja teuer genug…

Bei mir tun die Wave Scheiben an der Z 900, was sie sollen Seit 20 TKM. Bin zufrieden.

Verzogene Scheiben liegen oft an starker einseitiger Erhitzung, Pass runter brennen, Renne, schleifende Beläge...

meine bremse an der z900, 24tkm gelaufen , bj 2020 rubbelt auch.
ich hatte die floater alle mal bewegt und da kam schon reichlich staub raus, einige waren auch sehr fest.
danach war es aufjedenfall besser, aber noch nicht weg.
habe leider nix zum messen zur hand, aber ich denke verzogen sind die nicht.
merke auch kein pumpen am hebel, nur eine ungleichmäßige verzögerung beim bremsen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 8. Mai 2023 um 19:12:44 Uhr:


Bei mir tun die Wave Scheiben an der Z 900, was sie sollen Seit 20 TKM. Bin zufrieden.

Verzogene Scheiben liegen oft an starker einseitiger Erhitzung, Pass runter brennen, Renne, schleifende Beläge...

Das kann ich ausschließen, die Scheiben wurden ordentlich behandelt und nicht überstrapaziert. Auch beim Vorbesitzer würde ich das aufgrund des Geburtsjahrs und der jährlichen Kilometerleistung eher ausschließen.

Es ist aber wie es ist, ich hatte das ja schon bei, bzw. nach Kauf bemängelt, aber die Werkstatt sagte „da ist nichts“, was ich jetzt klar widerlegen kann. Muss mir nur noch etwas basteln um das zu vermessen.

Habe gestern nach Einbau eine kleine Runde mit den Scheiben und Belägen von TRW gedreht und habe sie bissl eingebremst. Ich hatte am Ende das Gefühl, die Dosierbarkeit ist ebenfalls besser als bei der Originalausstattung.
Mal sehen wie sich die kommenden Fahrten so anfühlen.

@StefanXL: Dien Floater hatte ich zuerst auch in Verdacht und glaube auch eibne Besserung erzielt zu haben, als ich die alle mal per Hand hin und her bewegt habe. Vielleicht haben die dann aber auch nur den Bremsscheibenmangel besser ausgleichen können….

Nach 11k schon Schrott krass. Meine z650 2017 hat jetzt kanpp 40k gelaufen und hat noch die original Scheiben. Und fahre sehr sportlich. Zum Glück bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

@anboja ich denke die floater sind einfach viel zu stramm und gleichen garnichts aus^^.
bei mir war kein floater mit dabei, den ich so einfach ein bischen bewegen konnte.
das kenne ich von von früheren mopeds anders.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 08. Mai 2023 um 18:2:10 Uhr:


Ich habe die jetzt bei 11000km gewechselt

Meine haben 80tkm gehalten.

11tkm kann ich nicht nachvollziehen.

Mfg

@kawastaudt: Nicht verschlissen, aber liefen halt mit rund.
Wenn du 80tkm auf den Scheiben hast, hast du schon mal die Reststärke gemessen?

Ich HATTE 80tkm auf den Scheiben und habe dann gewechselt, weil sie auch anfingen zu "rubbeln". Sie waren aber noch nicht am Verschleißmaß, das hatte ich nachgemessen.

Mfg

@kawastaudt
auf welcher Kawa denn und von welchem BJ?
Meine, auf der KiloZ aus 2011 haben auch 50tsd gehalten und waren dann nur auf Untermaß ohne rubbeln, aber leider ließt man dieses Thema vermehrt. Auch im Z1000 Forum.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. Apr. 2023 um 09:44:16 Uhr:


Ich hab auf meiner C4 Scheiben von TRW.

Ich fahre eine 1100er Zephyr von 1995.

Deine Antwort
Ähnliche Themen