Z900 vordere Bremsscheiben
Moin,
hat schon mal jemand an seiner Z900 die vorderen bremsscheiben ersetzt und wenn ja, gegen welche? Wieder Original oder Drittanbieter?
ANBOJA
27 Antworten
Moin. Z900 aus den 70ern, oder aktuell?
Ich hab auf meiner C4 Scheiben von TRW. 95% Originaloptik, prima Verarbeitung, aber im Vergleich zum Originalteil bezahlbar.
Mfg
@kawastaudt: An einer einigermassen aktuellen Z900 aus 2017.
Da sind die von z.B. TRW einen Tick günstiger als die originalen, habe aber keine Ahnung ob die Qualität besser, schlechter oder gleich ist.
Kawasaki ruft da immerhin runde 250 Euro pro Stk. auf.
Ich würde mal auf der Louis Seite oder so schauen. Aber von TRW sind diese auch immer gut. Also die kann man ohne Probleme auch nehmen würde Ich sagen. Da die Originalteile nur Überteuert sind. Lg
Für die C4 hat Kawasaki damals schon 390 Euro plus MwSt pro STÜCK aufgerufen. TRW nur "175" Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 27. Apr. 2023 um 10:35:02 Uhr:
An einer einigermassen aktuellen Z900 aus 2017.
Wieviel Kilometer hast Du denn in 6 Jahren da draufgeschrubbt?
Kilometer sind nicht das Problem, da rubbelt was vor sich hin und ich bin noch bei der Ursachenforschung. Entweder da "eiert" wirklich was, oder es liegt an den Floatern. Es ist mal mehr und mal weniger ausgeprägt zu merken.
Um die Dinger mal eben aus Verdacht auszutauschen sind sie halt doch zu teuer...
Die Mikrometerschraube ist dein Freund. Ich habe jetzt gerade nicht das Sollmass zur Hand, aber 3 Messungen
mitten auf der Scheibe (nicht am Rand) und schauen ob kleinster Wert noch in Toleranz ist. Sollte die Scheibe verzogen sein, Vorderrad frei drehen lassen und Stück Kreide dranhalten. Ist der Strich nur auf einem Teil der Scheibe, ist sie verzogen und muss gewechselt werden.
Trw Bremsscheiben sind gut und günstig. Bitte keine von EBC verbauen.
@TDIBIKER: Wie bereits geschrieben, Verschleiß ist nicht das Problem. Nach ca. 11tkm sind die Scheiben noch 4,93 mm stark (an mehreren Stellen gemessen), also ausreichend vom Mindestmaß entfernt, was übrigens bei 4,5mm liegt.
Im Neuzustand haben diese Bremsscheiben 5mm und wenn ich das grob überschlage, muss ich mir vor erreichen der 50tkm definitiv keinen Kopp um den Verschleiß machen.
Mir geht es um das Prüfen ob die Dinger nicht eiern, bzw. welche eiert.
Und hier verstehe ich jetzt nicht wirklich, wie Du das mit der Kreise meinst. So ne Kreide kann man nicht besonders präzise händisch da hinhalten, also war ich eigentlich noch am überlegen, wie ich z.B. am Gabelholm ne Halterung befestig bekomme, um die Bremsscheiben mit einer Messuhr "abzutasten". Habe ich jetzt aber auch noch nicht weiter verfolgt, die Messuhr würde sich in den Löchern der Scheibe einhaken und dann ist es auch rum mit der Messung :-(
Wie präzise man messen kann hängt von deinen Möglichkeiten und dem damit verbundenen Aufwand ab. Wenn Du es schaffst, das Vorderrad erschütterungsfrei frei zu drehen und gleichzeitig ein Stück Kreide am Sattel anzuhalten, dann reicht das für ungefähr einen halben Millimeter. Mehr ist damit nicht drin.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 28. April 2023 um 06:14:07 Uhr:
@TDIBIKER: Wie bereits geschrieben, Verschleiß ist nicht das Problem. Nach ca. 11tkm sind die Scheiben noch 4,93 mm stark (an mehreren Stellen gemessen), also ausreichend vom Mindestmaß entfernt, was übrigens bei 4,5mm liegt.
Im Neuzustand haben diese Bremsscheiben 5mm und wenn ich das grob überschlage, muss ich mir vor erreichen der 50tkm definitiv keinen Kopp um den Verschleiß machen.Mir geht es um das Prüfen ob die Dinger nicht eiern, bzw. welche eiert.
Und hier verstehe ich jetzt nicht wirklich, wie Du das mit der Kreise meinst. So ne Kreide kann man nicht besonders präzise händisch da hinhalten, also war ich eigentlich noch am überlegen, wie ich z.B. am Gabelholm ne Halterung befestig bekomme, um die Bremsscheiben mit einer Messuhr "abzutasten". Habe ich jetzt aber auch noch nicht weiter verfolgt, die Messuhr würde sich in den Löchern der Scheibe einhaken und dann ist es auch rum mit der Messung :-(
Bau sie aus und lege sie auf eine Ceran Platte. Dann siehst Du schnell, ob die verzogen sind.
Alpha Technik; Probrake; kann ich selbst aus Erfahrung aus dem Aftermarket empfehlen.
@gamer72: Wenn Du Dir die Scheiben mal anguckst, siehst Du das die nur auf den Floatern aufliegen würden, also funktioniert das so nicht.
Habe jetzt einfach in den sauren Apfel gebissen und neue Bremsscheiben verbaut (TRW) und siehe da, da ruckelt nichts mehr. Demnach hat mindestens eine der Scheiben einen weg, die ausgebauten werde ich jetzt mal versuchen zu prüfen, die bekommt ein befreundeter Schlosser zum Vermessen.
Ich hatte die Z im September bei einem Händler gebraucht gekauft und von Anfang an die Bremse vorne bemängelt. Das diskutiere ich dann mit dem noch aus, ist ja noch in der Gewährleistung und der Werkstattbesuch wegen einer Überprüfung ist auch dokumentiert.
Sorry @ANBOJA
Ich kenne jetzt nicht jede Kawa Scheibe.
Das ist einfach so die schnellste Methode, falls es natürlich möglich ist.
Seitdem Kawa keine KiloZ mehr baut, bin ich ziemlich raus bei Kawa.