Z750R Schaltproblem

Kawasaki Z 750

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe Ende Dezember 2019 eine gebrauchte Z750R mit 16.000km beim Händler erworben.
Jetzt bei den schönen Tagen wollte ich die Maschine natürlich mal ausfahren. Mir ist schon vor zwei Wochen aufgefallen das ich zeitweise den 1. Gang/ Neutral nicht rein bekomme. Irgendwann stand ich an der Ampel und es ging nichts mehr. Kollegen angerufen der kam gleich mit seinem Werkzeugkoffer. Dort stellten wir fest, dass die 10er Schraube vom Schaltgestänge auf die Getriebewelle locker war. Festgeschraubt und alles klappte wieder. Heute hatte ich das selbe Problem wieder... zu Hause angekommen und sofort die Schraube als Übeltäter in Betracht gezogen. Pustekuchen... die Schraube war fest. Von Hand konnte ich den 1. Gang u. Neutral einlegen. Nach kurzer Fahrt trat das Problem erneut auf. Von Hand ging es dann wieder nach ein bisschen hin und her wieder zurück in den 1. Gang u Neutralen.
Hat jemand ne Idee was das sein kann? Während der Fahrt schaltet die Maschine wunderbar bis in den 6. Gang. Nur an der Ampel fühlt sich der Schalthebel an als wenn man ins leere tritt. Bisschen nach vorne rollen oder Kupplung los lassen und neu ziehen bringt nichts. Jemand ne Idee was hier Abhilfe schaffen man ?
Ich hab ja eine Gewährleistung. Sollte ich zum Händler fahren?

34 Antworten

Wurde denn kein Service gemacht bei Übergabe des Fahrzeuges? Und was schwimmt da im Schauglas für nen Gegenstand mit?

Ich hatte mal, dass mein Schalthebel auf der Fußraste (auf dem Drehpunkt) angegammelt war und ich dann Schaltprobleme bekommen habe. Wenn ich den ganzen Rost bei Dir sehe, könnte ich mir vorstellen, daß auch bei Dir der Schalthebel angegammelt ist. Nimm mal das Schaltgestänge vom Motor ab und schau, ob der Schalthebel sich dann gaaaaanz leicht bewegen lässt.

Werde jetzt nicht selber Hand anlegen aus Gewährleistungsgründen. Die Nut ist parallel gegenüber dem Schlitz. Nur halt nicht bündig auf der Welle. Das wären aber nur 1mm wenn es hoch kommt.

Im Öl schwimmt nichts mit. Das ist die Spiegelung von meinem Handy

Werde euch morgen berichten was der Händler sagt. Das schalten ging jetzt wieder ohne Probleme. Evtl temperaturabhängig?

Ich hoffe für dich, dass der Händler geöffnet hat. Stichwort Corona...

Steht Dein Hobel nachts draußen? Oder hast Du da mal mit nem Hochdruckreiniger drauf gehalten.
Mein Bock ist etliche Jahre älter, hat aber nicht so viel Rost...

Ähnliche Themen

Die Kette hat etwas Rost. Das wird aber demnächst gegen eine neue Kette behoben. Sonst hat die kein Rost
Steht in der trocken in der Garage

Ach, jetzt wo du es mit dem Handy sagst, habe mich schon gefragt, was da wer wie da reinbekommen hat.
Auf dem ersten Bild sieht es aus, als ob er mehr als Max hat?
Jetzt ist die Frage, ob der Händler nen Wechsel gemacht hatte und zu viel eingefüllt hat oder ob möglicherweise noch einen Wasser / Benzin Eintrag in das Öl hast.
Indemfall sollte dringend das Öl gewechselt werden und der Fehler gefunden werden.
Mal den Händler auch darauf ansprechen und ein Blick öfters auf den Ölstand in Zukunft machen, weil wenn der mehr wird, ist das mega schlecht, vorallem wenn das noch Benzin ist. Das verdampft nicht und schmiert auch nicht.
Normalerweise drückt der Motor das zuviele Öl dann irgendwo raus. Sollte aber eigentlich nicht dein Problem sein, mit dem Schalten, muss aber behoben werden.
Wenn nun die Kurbelgehäuseentlüftung dort wird es meist herausgedrückt, zu ist, könnte es natürlich sein, dass dann irgendwo nen Druck produziert wird, was das schalten erschwert, weil das Öl ja im warmen Zustand sich ausbreitet und wenn es dann nicht weg kann....
Dennoch sollte es nicht dazuführen, dass es gar nicht mehr zu schalten geht.

lieber Gott, welche Weltuntergangs Theorien heute wieder unterwegs sind

Das ist kein Rost?? Genau dort am Schalthebel, wo damals auch bei mir der Hebel angegammelt ist.

Screenshot_20200405-184808__01.jpg

Zitat:

@perlmuttsilber schrieb am 5. April 2020 um 18:49:20 Uhr:


lieber Gott, welche Weltuntergangs Theorien heute wieder unterwegs sind

Ach du meine Güte, welche Beleidiger schon wieder unterwegs sind....

Werde das morgen auf jeden Fall ansprechen. Ich hab vorsichtshalber neues Öl und Filter bestellt.
Ich hab schon irgend wie Bange das dass für mich hier nach hinten los gehen wird. Händler sind doch bei Gewährleistung immer am rumheulen.

Edit: Upps das hab ich an dieser Stelle übersehen. Werde das auf jeden Fall morgen früh bevor ich fahre reinigen, nicht das mir da ein Strick draus gedreht wird.

Das komische an dem ganzen ist ja das alle anderen 5 Gänge schön rein gehen. Nur das runterschauten von 2 zickt rum. Gefühlsmäßig sogar erst wenn die wirklich warm ist. Bei Fahrt antritt war es bisher nicht immer nach kurzer Fahrt fing das an.

Brauchst du keine Angst haben. Solange kein halbes Jahr verstrichen ist, muss er es dir erstmal beweisen, sollte es vorher wirklich nicht schon vorhanden gewesen sein.
Klar, wird er versuchen (ein schlechter Händler) da irgendwie drum herum zu kommen. Aber hier, wie immer, abhängig machen, wie er sich verhält und entsprechende Schritte einleiten.
Wenn er natürlich kooperativ ist, dann lass ihn machen ;-)

Das mit dem Leerlauf und 1 Gang gabs schon öfter bei den Zetts bis 2011 oder 2012. Nach der Reinigung und fetten der Schaltstange und der Kugelköpfe hat alle funktioniert wie neu. Kannst es noch versuchen mit WD40 oder Balistol einzusprühen obs dann weg ist. Wenn ja, Schaltgestänge demontieren und fetten. WD40 ist nicht das beste Schmiermittel.

Werde ich für die Zukunft im Hinterkopf behalten, Danke
Die Kugelgelenke waren jetzt frei zu bewegen

Ich konnte damals einwandfrei bis in den 6ten schalten, nur runter nicht mehr. Schalthebel runter genommen, gereinigt, neues Fett und das hält jetzt seit 10 Jahren. Ab und an ein Tröpfchen Nähmaschinenöl drauf und gut ist...

Werde euch auf jeden Fall berichten was der Händler gesagt hat.
Ich hab ja nur das Problem das ich von dem 2. Gang nicht in Neutral bzw 1.Gang komme

Deine Antwort
Ähnliche Themen