Z4 vs. MX-5 - Vergleich/Erfahrungen?
Hallo ihr Zettianer!
Hatte in der Kaufberatung schon
Hat jemand Erfahrungen zwischen Z4 (177-265PS) vs MX-5 NC / ND (160PS)?
Suche was Alltagstauglicheres als Nachfolger für meine Lotus Elise und bin hin und hergerissen zwischen leicht und günstig MX-5 und Reihensechszylinder und sportlicher Z4. Es soll meinen 335i mit 400PS im ganzen Jahr ergänzen und Fahrspaß auf Stadt/Landstraßen bieten, ohne den 335i gleich zu ersetzen?
Ich steh einfach auf Sauger (speziell der R6) mehr als auf Turbos, aber der Bumms vom 335i ist einfach geil!
Meine Argumente für/gegen:
MX-5 NC
+ sehr günstige Anschaffung
+ günstiger Unterhalt
+ Alltagshure
- Optik mau
- Mau im Vergleich zum MX-5 ND
MX-5 ND
+ PS/kg
+ sehr günstiger Unterhalt
+ sehr jung/wenig Wartung notwendig
+ Haben-wollen-Gefühl
+ Optik
- Leistung
- Teuere Anschaffung
Z4 177PS
+ R6
+ Günstige Anschaffung
- Unterhalt/Verbrauch über MX-5
- Kaum günstiger als 2.5si mit 218PS
- Fahrleistungen/Spaß nur auf MX-5 Niveau (200 - 350 kg mehr)
- Zwei BMWs langweilig?
Z4 218PS/231PS
+ R6
+ Beschleunigung/Spaß
+/- Anschaffung
- Unterhalt/Verbrauch über MX-5
- Brauch ich nicht
- Zwei BMWs langweilig?
Z4 265PS
+ größter R6
+ Haben-wollen-Gefühl
+ Beschleunigung/Leistung/Spaß
+ Am wertstabilsten?
- Unterhalt
- teuere Anschaffung
- Brauch ich nicht
- Unnötig nah am 335i was Leistung/Motor angeht
- Würde ich gut erhalten wollen
- Zwei BMWs langweilig?
Viele Grüße
GANY
Beste Antwort im Thema
Beim MX5 haben einige Modelle/Ausstattungslinien bereits ab Werk ein mechanisches Sperrdifferential. Also am besten, wenn es denn ein MX5 werden soll, gleich nach einem solchen Modell Ausschau halten. Das erspart im Nachgang die etwaigen Umbauten und kostspieligen Investitionen. Beim E85 wird es dagegen ohnehin fällig, da ausschließlich die Z4M ab Werk eine mechanische Sperre haben.
Wenn du eine Elise ansatzweise ersetzen willst, wirst du aber beim einen wie anderen noch nachinvestieren müssen. Ein anderes Fahrwerk wird da erst der Anfang sein. Ansonsten solltest du überlegen, ob du irgendwann das Verlangen nach mehr Leistung bekommst. Dann kämen eigentlich beim Z4 nur noch die 3,0er-Modelle in Betracht. Hier wäre evtl. der 3,0i dem 3,0si vorzuziehen. Für den N52 gibt es zwar inzwischen ebenfalls ein Kompressorkit, beim M54 kann man aber deutlich mehr rausholen.
Solltest du aber einfach nur cruisen und ab und an mal zügig eine Kurve durchfahren, also fernab des typischen Elise-Nutzungsprofils unterwegs sein wollen, reichen selbst die Basisversionen aus. Sowohl Mazda MX5 NC (126PS) als auch Z4 2,0i bieten dann schon bereits relativ viel Fahrspaß.
45 Antworten
Tut mir Leid, die Entscheidung ist noch nicht gefallen und wird es evtl. auch nicht so schnell.
Die Lotus Elise ist erst jetzt seit gut 2 Wochen verkauft.
Wir genießen gerade die Ruhe nach Umzug und viel Arbeit zur Zeit.
Motorrad gibts auch noch und soll noch ein paar KM sehen.
Aber Probefahrten sind geplant und der mobile Parkplatz ist voll.
MX-5 NC Turbo vs MX-5 ND vs Lotus Elise vs Boxster vs Z4. Es ist noch alles offen.
Der 335i ist Allwetter tauglich genug. Ich brauche auch eigentlich keine 2 Autos. Das macht es nicht unbedingt leichter.
Der Z3 ist einfach alt und das will ich nicht mehr, der E89 ist wie der e92, schwer und Leistung. Aber warum zwei praktisch identische Autos?
Zitat:
@Gany22 schrieb am 5. September 2018 um 13:49:10 Uhr:
Der 335i ist Allwetter tauglich genug. Ich brauche auch eigentlich keine 2 Autos. Das macht es nicht unbedingt leichter.
Das stimmt wohl 😁
Zitat:
Der Z3 ist einfach alt und das will ich nicht mehr, der E89 ist wie der e92, schwer und Leistung. Aber warum zwei praktisch identische Autos?
Beim E89 hast du wohl recht, der wäre die richtige Wahl wenn er den 335i ersetzen müsste. Alter ist immer relativ, es kommt auch viel auf Pflege und Zustand an. Ich bin mir sicher, dass sich auch noch Z3 in einem sehr guten Zustand finden lassen, und ich denke der Z3 wäre als spaßiges Zweitauto noch besser für dich geeignet.
Ähnliche Themen
Vom Fahrwerk her müsstest du eh einen Cayman nehmen. Hat damals lockere 15k€ mehr gekostet, aktuelle "Mehrkosten" eher im Bereich 5K. Und ein Z4 mit 5k€ Upgrades wie Clubsport-Fahrwerk und Diffsperre wird an Fahrwerk/Lenkung eines Cayman-S vermutlich immer noch nicht rankommen.
Zitat:
@Adribau schrieb am 5. September 2018 um 13:52:47 Uhr:
Beim E89 hast du wohl recht, der wäre die richtige Wahl wenn er den 335i ersetzen müsste. Alter ist immer relativ, es kommt auch viel auf Pflege und Zustand an. Ich bin mir sicher, dass sich auch noch Z3 in einem sehr guten Zustand finden lassen, und ich denke der Z3 wäre als spaßiges Zweitauto noch besser für dich geeignet.
Z3 genauso schwer wie Z4 bei gleicher Leistung, qualitativ günstiger gefertigt als der Z4, Elektrikprobleme im Alter, selbst gut gepflegt macht ein altes Auto mehr Arbeit. Nein, danke, kein Z3 bitte. Werkstattstammgast war ich eh schon, brauch ich nicht nochmal...
Z4 ist flotter, neuer und günstiger zu bekommen.
MX-5 ND mit 184PS hat fast die gleichen Fahrleistungen wie ein Z3 3.0i mit 231PS da der auch ~300kg weniger wiegt. Kostet übrigens auch fast genausoviel wenn du einen sehr gepflegten Z3 aus erster Hand willst. 😉
Zitat:
@Habuda schrieb am 5. September 2018 um 13:53:28 Uhr:
Der E85/86 ist auch zu schwer. 1,4 Tonnen beim 3,0si...
Jup, finde mal ein Auto was ähnlich leicht bei der Power und Großserientechnik ist. Selbst Honda S2000, Opel GT Roadster, Porsche Boxster, alle nicht nennenswert leichter. Alles was leichter oder schneller ist, kostet mehr oder verzichtet auf so viel Komfort, dass man sich das schon gut überlegen will. Der 3.0si ist schon sehr geil, keine Frage, aber der Boxster ist einen Hauch leichter, Mittelmotor und der MX-5 ND ist unglaublich viel günstiger im Unterhalt und steht ihm auch nicht so viel nach. Eine Lotus Elise fegt in Kurven eh allen davon, da wären wir aber wieder bei absolut kein Komfort und die Lautstärke ist offen echt auch eher was für Ohropax.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. September 2018 um 14:23:43 Uhr:
Vom Fahrwerk her müsstest du eh einen Cayman nehmen. Hat damals lockere 15k€ mehr gekostet, aktuelle "Mehrkosten" eher im Bereich 5K. Und ein Z4 mit 5k€ Upgrades wie Clubsport-Fahrwerk und Diffsperre wird an Fahrwerk/Lenkung eines Cayman-S vermutlich immer noch nicht rankommen.
Oder eben einen Boxster, der ist wenigstens offen, wenn auch nicht ganz so schön, aber ein Power-Coupé in Form des 335i habe ich ja schon.
Fazit:
Wie gesagt, erst mal wird Probe gefahren! Dann evtl. Motorrad verkauft und bei einem sehr guten Angebot zugeschlagen.
Außer dass der Z3 ein Sperrdifferenzial hat und noch eine klassische hydraulische Lenkung. Die IMHO mehr "Gefühl" gibt als diese erste Generation E-Servo.
...und warum wurde hier in dieser Liste noch nie über einen Z4M nachgedacht?
Drehzahl und Leistung satt, mit Abstand eines der besten Ansprechverhalten eines Traum-Reihensechszylinder, mechanisches Sperr-Diff, mechanische hydraulische Lenkung. Für die gebotene Leistung sehr moderate Unterhaltskosten - alles Punkte, welche klar Pro Z4M sprechen.
Ich bin seit Ende 2006 mit meinem Z4M mehr als zufrieden - das kann ich daran abmessen, dass es mir jedesmal das Grinsen ins Gesicht zaubert, wenn ich mit ihm ein paar Meter gefahren bin und dass ich bisher immer nach gut 3 Jahren den unbändigen Wechseldrang nach einem neuen Fahrzeug hatte. Äh, wie lange fahre ich nun schon den Z4M?
Stimmt. Nur musst du etwa 30 große Scheine für einen Z4M hinlegen und hast obendrein irgendwann um 100.000 km noch neue Pleuellager zu machen. IMHO Liebhaberauto. Und du bist in einer Preisklasse, wo du bereits sehr gut gepflegte Boxter/Cayman S bekommst.
Was ich technisch nicht verstehe - warum der Z4M den S54 bekommen hat statt dort den Hochdrehzahl-V10 aus dem damaligen M5 reinzusetzen. 500PS - https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_S85 .... Das wäre nen richtiges Performance-Monster geworden.
Der V10 ist zwar sehr geil aber auch deutlich schwerer als der S54. Der S54 macht im Z4M technisch deutlich mehr Sinn!
Die Kiste ist eh schon schwer genug. Da hätten die Herren BMW-Ingenieure eher dort noch 200kg einsparen sollen. Das würde technisch sehr viel Sinn machen.
Eben! Das ist auch der Grund, warum z.B. ein Mercedes SL mit V8 viel fahrdynamischer ist als der V12.
Mit ausgeglichener Gewichtsverteilung ist dann vorbei, es sei denn, Du packst ein paar Zementsäcke in den Kofferraum 😉
Sorry, beim Benz V12 glaub ich das sofort - das sind "Komfortmotoren". Der Hochdrehzahl-V10 ist ein biest, was fast 200PS obendrauf packt. Zudem ist der Motor nicht wirklich länger als der Reihensechser.
S54 - laut Wikipedia 212 kg. Und der S85 nach http://wp1016621.server-he.de/fotost/f02056/S85Unterlagen.pdf 240 Kilo. Da brauchste nicht mal nen halben Zementsack. Oder "irgendwo" 50 Kilo gespart. Bei einem M-Modell und den Neupreisen hätten "wir" auch über eine GFK Motorhaube nachdenken dürfen, damit haste die meisten Kilos des V10 wieder drin.
Sorry, ich find V10 Sauger einfach geil.