Z4 sDrive35i oder Porsche Boxster S

BMW

Der BMW Z 4 hat 306 PS, 400NM Drehmoment und von 0-100 km/h in 5,2 sec.
Also wahrlich keine schlechten Werte.

Der Porsche Boxster S hat 310 PS, 360 NM Drehmoment und von 0-100 km/h 5,3 sec. (mit Schaltgetriebe)

Da ist die Wahl schwer.
Wenn man dann hört, das sich der Z4 mit dem Boxster nicht messen kann, dann versteh ich die Welt nicht mehr.
Jeder behauptet, der Porsche ist viel sportlicher, dabei hat den höheren Drehmoment der BMW.

Ein müdes Ei kann der Z4 also wohl auch nicht sein, oder?

Wobei der BMW in 2 Jahren wahrscheinlich günstiger zu haben sein wird, als der Porsche.
Aber den BMW finde ich trotzdem irgendwie geiler, obwohl er nicht verzinkt ist.
Wie rostanfällig ist der Z4, aber ich fahre sowieso nur im Sommer.

Das DKG finde ich extrem geil beim Z4, gibt es aber anscheinend nur beim SDrive35i.

Gruß Edmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ck444


Für mich ganz klar den Boxster oder Cayman, der E89 ist nichts für mich was nicht an der Optik liegt sondern nur an der Performance.

Für den Mehrpreis eines gleich ausgestatteten Boxster S zum 35is(ca.10000.-) kannst Du Dir den Zetti zu einem richtige feinen sehr sportlichen Cruiser umbauen.

2400.- 8x18 und 9x18 OZ Ultraleggeras mit 225/255 Hankook Ventus S1 EVO (Gewichtsersparins 19kg)

1000.- H&R Stabilisatoren und Eibach Pro Kit.

Für die restlichen 6600.- kannst du noch für ca 37000km tanken.

Außerdem ist die Performance eines serienmäßigen Z4 35is besser als die eines serienmäßigen M Z85/86.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also ich muss sagen, wenn man beim 35is von einem "Cruiser" spricht, dann ist das schon meckern auf sehr sehr hohem niveau. Ich finde der hängt super am Gas und behaupte, dass die meissten Fahrer die Leistung garnicht ausnutzen können (Ausser vielleicht auf der Geraden auf der AB)

CK444 sucht das tolle verzugslose Ansprechen des Gaspedals auf die kleinste Bewegung des Fusses. Das ist er so von seinem 3.2 343PS starken Reihensechser Sauger gewohnt. Das kann kein Turbo dieser Welt bieten! Allerdings ist der Z4 35is in der Sportstellung für Fahrwerk und Sport für das DKG schon sehr sehr direkt für einen Turbo! Das tolle Hochdrehen ohne Hänger über den gesamten Drehzahlbereich sucht seinesgleichen,dafür nehme ich dieses ganz kleine Quäntchen weniger Spontaninität am Gas gerne in Kauf! Was ich allerdings durchaus auch bemängele ist die indirekte und gefühlslose Lenkung! Da ist die Aktivlenkung im 3er und die Lenkung im alten Z4 M schon eine ganz andere Welt! Es ist wie immer ,man(n) kann nicht alles haben oder alles kann man(n) sich nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


CK444 sucht das tolle verzugslose Ansprechen des Gaspedals auf die kleinste Bewegung des Fusses. Das ist er so von seinem 3.2 343PS starken Reihensechser Sauger gewohnt. Das kann kein Turbo dieser Welt bieten! Allerdings ist der Z4 35is in der Sportstellung für Fahrwerk und Sport für das DKG schon sehr sehr direkt für einen Turbo! Das tolle Hochdrehen ohne Hänger über den gesamten Drehzahlbereich sucht seinesgleichen,dafür nehme ich dieses ganz kleine Quäntchen weniger Spontaninität am Gas gerne in Kauf! Was ich allerdings durchaus auch bemängele ist die indirekte und gefühlslose Lenkung! Da ist die Aktivlenkung im 3er und die Lenkung im alten Z4 M schon eine ganz andere Welt! Es ist wie immer ,man(n) kann nicht alles haben oder alles kann man(n) sich nicht leisten.

Du hast es ganz gut getroffen. Und das ad. Fahrwerk passt mir auch nicht da gibts besseres dann wären da noch die Bremsen und das Gewicht.

Aber FW und Bremsen mußte ich bei meinem ja auch rausschmeißen.

Ich mag das adaptive Fahrwerk ,die Bremsen sind auch so weit ok und für das Gewicht gibt es bis zu 500nm und 340PS.Ach ja,an den Bremsen wäre noch folgendes zu bemängeln.Nämlich das etwas unstabile Verhalten bei Vollbremsungen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Ich habe mir den Z4 nicht als konsequnten Sportler ausgesucht sondern als starken Cruiser mit sportlichen Ambitionen. Wahrscheinlich bin ich auch ein gutes Stück älter als CK444.
Das passende Auto für Ihn wäre der Wagen den ich von 1997-1999 gefahren habe.
Ein Z3M Coupe mit einem herrlichen 3.2l Reihensechser und 321PS.
Und das ganze ohne ESP usw. Ein wahrlich sportliches Vergnügen.
Aber wie schon gesagt man wird älter und legt mehr Wert auf andere Dinge bei der Wahl seines Autos!

Ähnliche Themen

Hey Sorry Leute,

bei jeden meiner Autos stand ich vor der Wahl - wieder neuen BMW
oder 2-3 Jahren alten Porsche ( Boxter oder 911) nehmen und ewig Fahren und nicht alle 3 Jahre neues Modell leasen.

BMW baut geile Auto - ich mag diese Autos egal welche Baureihe.

Aber ein Porsche ist ein Porsche - das ist eine andere Liga

Das sag ich als BMW Liebhaber und Käufer (Leaser) - Okay nur die vernünftigen....

Fahrleistung Vergleiche sind ein Witz / hatte vor 20 Jahren mal einen 79er Golf GTI Gebraucht gekauft, Frosch grün Metallic /Kamei X1 Spoilersatz / vom Vorgänger getunt - das war nee ein geiles Auto mit dem bin ich bis 220 KM/H jedem BMW oder Porsche davon gefahren und er lag wie ein Brett auf der Strasse - da war ich 20 damals wusste ich aber,das BMW oder Porsche eine andere Liga waren - obwohl ich Sie in "Grund und Boden" fahren konnte.

Thomas

ich krieg Kopfschmerzen😛

Zitat:

Original geschrieben von zuckerschote


Hey Sorry Leute,

bei jeden meiner Autos stand ich vor der Wahl - wieder neuen BMW
oder 2-3 Jahren alten Porsche ( Boxter oder 911) nehmen und ewig Fahren und nicht alle 3 Jahre neues Modell leasen.

BMW baut geile Auto - ich mag diese Autos egal welche Baureihe.

Aber ein Porsche ist ein Porsche - das ist eine andere Liga

Thomas

Vielleicht preislich, aber das wars dann auch und das sage ich als Porsche und BMW Neuwagenkäufer. 😉

markus

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ich mag das adaptive Fahrwerk ,die Bremsen sind auch so weit ok und für das Gewicht gibt es bis zu 500nm und 340PS.Ach ja,an den Bremsen wäre noch folgendes zu bemängeln.Nämlich das etwas unstabile Verhalten bei Vollbremsungen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Ich habe mir den Z4 nicht als konsequnten Sportler ausgesucht sondern als starken Cruiser mit sportlichen Ambitionen. Wahrscheinlich bin ich auch ein gutes Stück älter als CK444.
Das passende Auto für Ihn wäre der Wagen den ich von 1997-1999 gefahren habe.
Ein Z3M Coupe mit einem herrlichen 3.2l Reihensechser und 321PS.
Und das ganze ohne ESP usw. Ein wahrlich sportliches Vergnügen.
Aber wie schon gesagt man wird älter und legt mehr Wert auf andere Dinge bei der Wahl seines Autos!

Ich freu mich für dich daß Dein Z4 genau deinen Geschmack trifft und mit dem starken Cruiser liegste genau richtig. Für meinen Geschmack fehlt leider etwas und das kann man mit 500 Nm nicht aufwiegen aber das wurde je bereits bis zum erbrechen in verschiedenen Foren diskutiert aber nichts desto trotz optisch ein echter Hingucker. Übrigens gibts bei uns in der Familie einen E89

Und na soviel wirste jetzt auch nicht älter sein als ich und vom Z3M hatte ich 3 Stück einen S50 auch ohne Netz und zwei S54 ach ja einen der ersten Porsche Boxster war auch mal kurzzeitig davor

Ist ein echt spannendes Forum hier.

Nach intensiver "Bauchbefragung" habe ich mich entschieden unvernünftig zu sein und mir einen Roadster zu kaufen.
Am schönsten ist ein Morgan. Doch nach einigem Überlegen und Schauen habe ich den...allerdings mit einer Träne im Auge...ausgeschlossen.
Der ist echt cool aber alles andere als alltagstauglich.
So blieben Z4 und Boxter. SLK und was es sonst noch in dieser Preisklasse gibt, geht für mich gar nicht.
Gestern bin ich dann den Z4 23i zur Probe gefahren. Er schaut in natura noch viel besser aus als im Prospekt. Die Kombination von spacegrau und braunem Leder ist optisch auch ein Bringer. Die Verarbeitung erschien mir auch sehr gut und hochwertig.
Reinsetzen und wohlfühlen war angesagt.
Der Motor ist ein wenig schwachbrüstig. Ich fahre sonst einen A5 3,0 CDI. Der hat natürlich mehr Bums und im direkten Vergleich fällt das halt auf. Doch wenn ich offen fahre, muss ich nicht rasen. Also reicht der 2,5 l Motor. Wenn man ihn hochtourt klingt es fast so, als ob eine Ducati überholt.
Übermorgen gibt es die Probefahrt im Boxter. Ich bin gespannt, was mich erwartet. Viele Kompromisse werde ich nicht machen, um einen Porsche zu fahren. Er muss mich überzeugen.
Mal schauen, ob Porsche das schafft.

Zitat:

Original geschrieben von Stachelginster


Ist ein echt spannendes Forum hier.

Nach intensiver "Bauchbefragung" habe ich mich entschieden unvernünftig zu sein und mir einen Roadster zu kaufen.
Am schönsten ist ein Morgan. Doch nach einigem Überlegen und Schauen habe ich den...allerdings mit einer Träne im Auge...ausgeschlossen.
Der ist echt cool aber alles andere als alltagstauglich.
So blieben Z4 und Boxter. SLK und was es sonst noch in dieser Preisklasse gibt, geht für mich gar nicht.
Gestern bin ich dann den Z4 23i zur Probe gefahren. Er schaut in natura noch viel besser aus als im Prospekt. Die Kombination von spacegrau und braunem Leder ist optisch auch ein Bringer. Die Verarbeitung erschien mir auch sehr gut und hochwertig.
Reinsetzen und wohlfühlen war angesagt.
Der Motor ist ein wenig schwachbrüstig. Ich fahre sonst einen A5 3,0 CDI. Der hat natürlich mehr Bums und im direkten Vergleich fällt das halt auf. Doch wenn ich offen fahre, muss ich nicht rasen. Also reicht der 2,5 l Motor. Wenn man ihn hochtourt klingt es fast so, als ob eine Ducati überholt.
Übermorgen gibt es die Probefahrt im Boxter. Ich bin gespannt, was mich erwartet. Viele Kompromisse werde ich nicht machen, um einen Porsche zu fahren. Er muss mich überzeugen.
Mal schauen, ob Porsche das schafft.

Dir ist klar das ein Boxster ca 50Ps mehr hat als der Z4 23i.

Im Vergleich mit dem Boxster solltest du den 30i/35i ins Auge fassen.(rein preislich gesehen)

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Für den Mehrpreis eines gleich ausgestatteten Boxster S zum 35is(ca.10000.-) kannst Du Dir den Zetti zu einem richtige feinen sehr sportlichen Cruiser umbauen.
2400.- 8x18 und 9x18 OZ Ultraleggeras mit 225/255 Hankook Ventus S1 EVO (Gewichtsersparins 19kg)
1000.- H&R Stabilisatoren und Eibach Pro Kit.
Für die restlichen 6600.- kannst du noch für ca 37000km tanken.
Außerdem ist die Performance eines serienmäßigen Z4 35is besser als die eines serienmäßigen M Z85/86.

Eben selbst wenn das Fahrwerk optimiert entsprechende Felgen montiert würden und an der leistung gedreht ist er trotzdem nur ein sportlicher Cruiser ok richtig schnell auf der Geraden aber da würde mir noch einiges fehlen eigentlich sehr schade weil er richtig gut ausschaut. Ich vermisse beim 35i(is) die leichtfüssigkeit und spontanität und das gierig am Gas hängen

Sagt ein stoffmuetzen fahrer. 🙂

Der e89 wird ein bischen unterbewertet in der szene.

Es ist schon so, dass die leute kreuzen wollen und nicht rennen fahren. Kein mensch, oder fast keiner, will einen kompromisslosen sportwagen fahren. (ausser, vielleicht, auf der rennstrecke, aber selbt das ist hart. 🙂 )

Das war beim e85 (obwohl die sich ja teilweise fuer rennfahrer halten) auch nicht wesentlich anders. Der e89 hat das weiter optimiert, er ist noch komfortabler und noch schneller als der e85. Da hat BMW einen guten job gemacht. Kein e85 ever ist oder war schneller als ein e89 . (serie, ohne tuner, M und soweiter, so wie vermutlich 99% der autos sind.)

Und selbst der e85M braucht eine strecke die fuer ihn vorteilhaft ist, sonst laeuft er in gefahr das designe der ruecklichter des e89 bewundern zu muessen. 🙂

Gegen einen boxster S koennen wir allerdings einpacken.
Der boxster ist gebaut fuer geschwindigkeit, der Z4 ist "huebsch&praktisch".
Der Z4 ist allerdings auch wesentlich billiger als der porsche, man muss das ausstattungsbereinigt betrachten.

Wenn geld keine grosse rolle spielt, wenn du eine grage hast fuer das fahrzeug, wenn du es nur bei gutem wetter zum spass faehrst, weil du andere fahrzeuge noch hast, dann nimm den boxster.
Willst, oder musst du etwas "vernuenftiger" handeln, dann verschafft der Z4 viel fahrfreude und verwandelt sich ohne jedes problem in ein coupe das man an allen stellen und mehrmals wochentlich mit dem hochdruckreiniger von vogeldreck befreien kann, wenn noetig. Blechdach ist schon klasse!

3L

Zitat:

Dir ist klar das ein Boxster ca 50Ps mehr hat als der Z4 23i.
Im Vergleich mit dem Boxster solltest du den 30i/35i ins Auge fassen.(rein preislich gesehen)

Ja sicher ist mir das klar.

Ich verstehe auch was Du meinst.

Nur ist das was ich suche halt weniger ein Rennmodul sondern ein Roadster, der mir gefällt und irgendwie auch zu mir passt.

Rennen fahren ist nicht mehr ganz so mein Ding...und wenn es mich mal packt, dann ist mein A5 dafür bestens geeignet. Ohne Abriegelung könnte der es mit einem Boxter unproblematisch aufnehmen... natürlich nicht mit einem "S". Aber die Porsche-Mädel und -Jungs läßt man doch ohnehin gern vorbei fahren und schaut auf die tollen Autos, wenn sie einen nicht gerade nerven.

Als ich gestern mit dem Z4 220 km/h offen gefahren bin, war das nicht mehr so das ganz große Vergnügen und von da her reichen halt die 204 Pferde.
Ich gebe Dir aber absolut Recht was die Beschleunigung anbelangt. Beim Überholen hat der bayerische Löwe zwar gut gebrüllt nur halt nicht ganz so gezogen, wie ich es gewohnt bin.
Da wird der Porsche wohl mehr überzeugen. Nur das erwarte ich von dem eben auch. Es muss dazu aber auch noch "Klick machen"...und da bin ich halt mal gespannt. So der absolute Porsche-Typ bin ich wohl nicht. Bei mir muss der Z4 deswegen auch keine Porsche-Leistung bringen um eventuell doch erste Wahl zu werden.
Es muss beim Boxter vom feeling einfach sofort passen....oder es wird nie.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von ck444


Eben selbst wenn das Fahrwerk optimiert entsprechende Felgen montiert würden und an der leistung gedreht ist er trotzdem nur ein sportlicher Cruiser ok richtig schnell auf der Geraden aber da würde mir noch einiges fehlen eigentlich sehr schade weil er richtig gut ausschaut. Ich vermisse beim 35i(is) die leichtfüssigkeit und spontanität und das gierig am Gas hängen

Sagt ein stoffmuetzen fahrer. 🙂

Der e89 wird ein bischen unterbewertet in der szene.

Es ist schon so, dass die leute kreuzen wollen und nicht rennen fahren. Kein mensch, oder fast keiner, will einen kompromisslosen sportwagen fahren. (ausser, vielleicht, auf der rennstrecke, aber selbt das ist hart. 🙂 )

Das war beim e85 (obwohl die sich ja teilweise fuer rennfahrer halten) auch nicht wesentlich anders. Der e89 hat das weiter optimiert, er ist noch komfortabler und noch schneller als der e85. Da hat BMW einen guten job gemacht. Kein e85 ever ist oder war schneller als ein e89 . (serie, ohne tuner, M und soweiter, so wie vermutlich 99% der autos sind.)

Und selbst der e85M braucht eine strecke die fuer ihn vorteilhaft ist, sonst laeuft er in gefahr das designe der ruecklichter des e89 bewundern zu muessen. 🙂

Gegen einen boxster S koennen wir allerdings einpacken.
Der boxster ist gebaut fuer geschwindigkeit, der Z4 ist "huebsch&praktisch".
Der Z4 ist allerdings auch wesentlich billiger als der porsche, man muss das ausstattungsbereinigt betrachten.

Wenn geld keine grosse rolle spielt, wenn du eine grage hast fuer das fahrzeug, wenn du es nur bei gutem wetter zum spass faehrst, weil du andere fahrzeuge noch hast, dann nimm den boxster.
Willst, oder musst du etwas "vernuenftiger" handeln, dann verschafft der Z4 viel fahrfreude und verwandelt sich ohne jedes problem in ein coupe das man an allen stellen und mehrmals wochentlich mit dem hochdruckreiniger von vogeldreck befreien kann, wenn noetig. Blechdach ist schon klasse!

3L
/quote]

Hi Willy,
wir sehen uns am 05.08. in Tuttlingen gelle.
Gruß
Clemens

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Sagt ein stoffmuetzen fahrer. 🙂

Der e89 wird ein bischen unterbewertet in der szene.

Es ist schon so, dass die leute kreuzen wollen und nicht rennen fahren. Kein mensch, oder fast keiner, will einen kompromisslosen sportwagen fahren. (ausser, vielleicht, auf der rennstrecke, aber selbt das ist hart. 🙂 )

Das war beim e85 (obwohl die sich ja teilweise fuer rennfahrer halten) auch nicht wesentlich anders. Der e89 hat das weiter optimiert, er ist noch komfortabler und noch schneller als der e85. Da hat BMW einen guten job gemacht. Kein e85 ever ist oder war schneller als ein e89 . (serie, ohne tuner, M und soweiter, so wie vermutlich 99% der autos sind.)

Und selbst der e85M braucht eine strecke die fuer ihn vorteilhaft ist, sonst laeuft er in gefahr das designe der ruecklichter des e89 bewundern zu muessen. 🙂

Gegen einen boxster S koennen wir allerdings einpacken.
Der boxster ist gebaut fuer geschwindigkeit, der Z4 ist "huebsch&praktisch".
Der Z4 ist allerdings auch wesentlich billiger als der porsche, man muss das ausstattungsbereinigt betrachten.

Wenn geld keine grosse rolle spielt, wenn du eine grage hast fuer das fahrzeug, wenn du es nur bei gutem wetter zum spass faehrst, weil du andere fahrzeuge noch hast, dann nimm den boxster.
Willst, oder musst du etwas "vernuenftiger" handeln, dann verschafft der Z4 viel fahrfreude und verwandelt sich ohne jedes problem in ein coupe das man an allen stellen und mehrmals wochentlich mit dem hochdruckreiniger von vogeldreck befreien kann, wenn noetig. Blechdach ist schon klasse!

3L

Hi Willy,
wir sehen uns am 05.08. in Tuttlingen gelle.
Gruß
Clemens

Das werden wir....

ich freue mich schon drauf...

Wobei huetchen fahren halt wirklich eine glueckliche strecke fuer den alten ist. Das wissen wir beide, oder?

Trotzdem - ich freue mich!

3L

Hi Willy,
wir sehen uns am 05.08. in Tuttlingen gelle.
Gruß
Clemens
Das werden wir....
ich freue mich schon drauf...
Wobei huetchen fahren halt wirklich eine glueckliche strecke fuer den alten ist. Das wissen wir beide, oder?

Trotzdem - ich freue mich!

3LNa es ist ja nicht nur Hütchenfahren. Hauptsache es macht Spaß.
Bis bald.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen