Z4 sdrive23i vs. Mini Roadster S
Hallo Zusammen,
ich fahre momentan einen Mini Roadster S (Turbo mit 184PS) und bin am überlegen auf einen Z4 E89 sdrive23i (Sauger, 204PS) umzusteigen. Mir ist durchaus bewusst, dass die beiden Motorkonzepte komplett unterschiedlich sind.
Mich würde aber trotzdem interessieren, ob es Umsteiger von ähnlichen Motorisierungen gibt. Also knapp unter 200PS Turbomotor auf knapp über 200PS Sechszylinder Sauger.
Hat euch die Leistung des Z4 gereicht oder lag sie gefühlt deutlich unterhalb?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der 23i ausreichend ist, ich will mich ja nicht verschlechtern ;-)
Wenn ihr also Erfahrungen habt, immer her damit!
PS: Eine Probefahrt habe ich schon vereinbart, dauert aber noch ne ganze Weile...
Gruß
Laslo
Beste Antwort im Thema
... ich hatte ja auch mal einen Mini JCW (R56).
Im Handling dürfte der MINI Roadster ähnlich sein.
Als Z4 und MINI Roadster unterschiedlicher können wohl offene Autos kaum sein.
Motorcharakteristik: Hier ein Turbo-4-Zylinder (mit relativ früh anliegendem Drehmoment), der ein kleines leichteres Auto beschleunigen muss, dort ein Sauger (Drehzahlmotor) der deutlich mehr Gewicht bewegen muss.
Handling: Wer schon mal einen MINI über Passstraßen getrieben hat, weiss was für ein agiles Kerlchen das ist. NEIN, ich behaupte nicht, dass der MINI in den Kurven schneller ist (die letzte Diskussion reicht mir für ein Weilchen 😁 ), aber ich behaupte, dass er mehr Spass macht 😉
Antrieb: Hier ist der Mini durch seinen Frontantrieb gehandicapt und scharrt beim scharfen Beschleunigen gerne mal mit den Hufen. Damit solltest Du beim 23i keine Probleme haben. Denn hier trifft die eher lineare Leistungsentfaltung des Saugers in Verbindung mit traktionsförderndem Heckantrieb auf mehr Gewicht.
Als Resümé würde ich sagen der Mini Roadster ist mehr der jugendliche Rabauke und der Z4 mehr das erwachsene Auto.
Just my two cents ...
XF-Coupe
35 Antworten
Zitat:
@themrock schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:54:09 Uhr:
Bin Roadster S Fahrer und hatte gestern von meinem Händler einen Z4 3,5 i s also den mit 340 PS.
Gut kann man natürlich von der Leistung echt nicht vergleichen, det 3,5 i s ist ne Waffe.Leistung ohne Ende und geiler Sound.
Ich möchte das Augenmerck mehr aufs praktische lenken,natürlich bei den Autos eigentlich Blödsinn, aber trotzdem.
a) Bin ja nun nicht mehr der Jüngste, in den Mini kommt man ohne Probleme rein, beim Z4 eher schlangengleich und man muss aufpassen das man sich den Kopf nicht stösst, also auf Dauer sixherlich etwas nervend.
b) vom Kofferraum des BMW war ich echt enttäuscht, wenn Dach auf geht noch nicht mal ne Selterskiste rein, auch sonst sehr zerklüftet und vollkommen daneben fand ich das das Windschott da vollkommen unmotiviert auf dem Boden befestigt ist, wie stell ich da eigentlich was drauf ohne das das kaputt geht?
Der Roadster Kofferraum ist daneben sehr viel praktischer, offenenes Verdeck keine Beschränkung. 3 Selterskästen und 2 kleine 0,5 Cola Kisten kein Prob. Auch ist die Verstauung des Windschotts viel praktischer und stört nicht.Schon lustig, dass der kleine Roadster rein vom praktischen Nutzwert besser ist.
Mein Leasingvertrag für den Roadster läuft nächstes Jahr aus ubd mein Händler versucht gerade rauszufinden, ob der Roadster eingestellt wird oder nicht. Sicher ist wohl bis jetzt nur das Coupe.
Na ja, wenn er eingestelkt wird, was schade wäre, stelkt sich für mich auch die Frage Z4 oder das neue 2er Cabrio.
Wir haben ja auch den Z4 und den mini roadster und ich gebe dir in allen punkten recht.
Ein und aussteigen, kofferraum, stadtverkehr, understatement der mini gewinnt in allen punkten und mit abstand. Sogar auf der rennstrecke war er besser zu fahren und kaum langsamer als der Z4.
Aber trotzdem, ueber 300PS, 6 zylinder, 3 liter = gaensehaut.
Mit vernunft hat das nix zu tun ist klar.
Die doch sehr "subjektiven" Eindrücke möchte ich mit ein paar Fakten ergänzen:
Kofferraum Volumen Mini: 240 Liter
Kofferraum Volumen Z4: 310 Liter
Der Kofferraum des Z4 ist also deutlich größer. Dass hier das Windschott ein Problem darstellen soll, ist mir noch nicht aufgefallen. Entweder ist es montiert oder wird irgendwo verstaut, wo es nicht stört.
Ansonsten sind beides keine Transportfahrzeuge.
Dass der Mini "kaum langsamer" sein soll als ein Z4, gehört wohl auch ins Reich der Träume.
Bereits der Z4 2.8i ist in jeder Situation deutlich schneller als ein Mini Cooper S:
http://www.zeperfs.com/en/duel5332-4331.htm
http://www.zeperfs.com/en/match5332-4331.htm
Von den größeren Modellen brauchen wir erst gar nicht sprechen...
Zitat:
Du erkennst sie das nicht warm und kalt (blau und rot) gewaehlt weden kann, sondern eine temperatur eingestellt werden kann, zum beispiel 22C.
Na ja, vor allem erkennt man den Unterschied der Klimaautonatik zur manuellen Klimaanlage wohl daran, dass die beiden Drehregler anders belegt sind. Bei der Klimaautomatik sind beide Regler für die getrennte Temperatureinstellung und die Gebläsestufe erfolgt per Tastenklick.
Bei der einfachen Klimaanlage ist ein Regler für die Temperatur (nicht getrennt regelbar) und der andere für die Gebläsestufe.
Gruß
zmaz
Aber eben nicht auf der Rennstrecke da hat Willy Recht zumindest wenns nicht nur gerade aus geht. Da kannste Datenblätter posten so viel Du willst.Zitat:
@n8r8r [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-vs-mini-roadster-s-t5043202.html?...]
Dass der Mini "kaum langsamer" sein soll als ein Z4, gehört wohl auch ins Reich der Träume.
Bereits der Z4 2.8i ist in jeder Situation deutlich schneller als ein Mini Cooper S:
http://www.zeperfs.com/en/duel5332-4331.htm
http://www.zeperfs.com/en/match5332-4331.htmVon den größeren Modellen brauchen wir erst gar nicht sprechen...
Ähnliche Themen
Hallo
Noch ein Wort zum Motorenvergleich. Ich fuhr den Z4 E89 3.0 Autom. 3 Jahre und 85.000km gut das Ding ging nicht schlecht (im Sportmodus) brauchte aber Drehzahl. Jetzt fahre ich den 2.8i mit 8 G Autom.(4 Zylinder Turbo) seit einenm Jahr und 34.000km da muss ich sagen, der Kleine geht besser als der 6 Zyl. vor allem unten raus, hat er Power im Überfluss, zudem ist er auf der Vorderachse leichter und lässt sich daher agiler bewegen.
Ich trauere den 6 Zyilnder keine Sekunde nach, wobei er 4 er Turbo noch gut einen Ltr. sparsamer ist.