Z4 Roadster M-Variante & Facelift

BMW Z1 E30 (Z)

Z4 Roadster M-Variante

Für interessierte 🙂

Zitat:

München - BMW überarbeitet zum Frühjahr den Z4 Roadster und erweitert die Baureihe um eine sportliche M-Variante. Beide Modelle werden im Januar bei der Detroit Motor Show vorgestellt und stehen am 25. März bei den Händlern, so der Autohersteller in München.

Das Z4-Basismodell 2.0i kostet künftig ab 28 900 Euro. Das neue M-Topmodell steht mit 57 900 Euro in der Preisliste. Äußerlich erkennbar ist der überarbeitete Basis-Z4 an einer geänderten Frontpartie, die nun optisch stärker zur Straße gezogen erscheint. Außerdem gibt es neue Nebelscheinwerfer und Reflektoren. Im Heck sind neue Rückleuchten montiert, die über integrierte Lichtleiter verfügen. Die Karosserielinien sind dort zudem stärker horizontal ausgerichtet, wodurch der Zweisitzer nach Vorstellungen der Designer breiter, niedriger und kraftvoller wirken soll.

Die technischen Modifikationen betreffen vor allem die Motoren. So steht laut BMW neben dem 2,0 Liter großen Basis-Vierzylinder mit 110 kW/150 PS künftig ein neues 2,5-Liter-Aggregat mit 160 kW/218 PS (ab 34 400 Euro) zur Wahl. Eine weitere Ausführung dieses Reihensechszylinders mit 130 kW/177 PS (ab 31 400 Euro) ersetzt den bisherigen 2,2-Liter-Motor. Als vierte Motorvariante gibt es in Zukunft einen Sechszylinder mit 3,0 Litern Hubraum und 195 kW/265 PS, für den der Hersteller mindestens 40 400 Euro in Rechnung stellt.

Die Kraftübertragung erfolgt per Sechsgang-Schaltgetriebe oder über eine neue Sport-Automatik, bei der die Gangwahl auch mit Schalt- Paddles am Lenkrad vorgenommen werden kann. Weitere Neuerungen betreffen das dynamische Stabilitätsprogramm (DSC), das eine Berganfahrhilfe sowie eine automatische Trocknungsfunktion der Bremsscheiben enthält.

Im neuen M-Topmodell wiederum übernimmt ein 3,3 Liter großer Hochleistungsmotor mit 252 kW/343 PS den Vortrieb. Das Aggregat beschleunigt den Sportwagen laut BMW mit einem maximalen Drehmoment von 365 Newtonmetern in 5,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 Stundenkilometer (km/h) begrenzt.

Vom Basismodell unterscheidet sich die neue M-Variante äußerlich durch eine markante Frontschürze mit x-förmigen Linien und großen Lufteinlässen. Außerdem gibt es zwei Längslinien auf der Motorhaube, einen Diffusor mit vier integrierten Auspuffendrohren im Heck und 18 Zoll große Leichtmetallräder. Die Technikausstattung enthält unter anderem ein Sportfahrwerk und eine Hochleistungsbremsanlage.

Quelle: Web.de

Das höhrt sich doch mal gut an 🙂

39 Antworten

Sieht echt geil aus der neuen M Zetti und ordentlich Dampf wird er auch haben 🙂
Nur die Farbe rot wie auf den Bilder ist nicht so mein Geschmack....silber oder weiß wäre noch besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Warum bekommen die neuen Motoren (außer 2.5i mit 177PS) die Endung "si"?

Damit man sie von den anderen unterscheiden kann vielleicht?

Warum man den 2.5i aber von 192 PS auf 177 PS degradiert weiß wohl keiner ... an der Versicherung kann's nicht liegen, da sollte man sich aktuell einen 3.0 kaufen, der ist wesentlich günstiger in der Versicherung als der 2.5 ...

Und das "s" könnte für "sport" stehen?

Gruß, Frank

Aber bei den anderen Modellen braucht man ja das "si" auch nicht. Okay, da heißt der 2.5i mit 177PS auch nicht 2.5i, sondern x23i.

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


Sieht echt geil aus der neuen M Zetti und ordentlich Dampf wird er auch haben 🙂
Nur die Farbe rot wie auf den Bilder ist nicht so mein Geschmack....silber oder weiß wäre noch besser 😉

auch wenn ich das rot ganz lecker finde - leider kann man

den ///MZ4 noch nicht durch den konfigurator schicken.

ALPIN WEISS

versteht sich... 😰 😉 😁

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


leider kann man
den ///MZ4 noch nicht durch den konfigurator schicken.

Weiss evtl. jemand, ab wann das möglich sein könnte ?

Würde ich auch mal gerne machen 🙂

Habe von einem BMW Händler gehört, dass wenn der neue M3 mit dem V8 auf den Markt kommt, soll der Z4M auch auf den V8 umgestellt werden. Soll irgendwann 2007 sein.

Zitat:

Original geschrieben von MEKO


Habe von einem BMW Händler gehört, dass wenn der neue M3 mit dem V8 auf den Markt kommt, soll der Z4M auch auf den V8 umgestellt werden. Soll irgendwann 2007 sein.

Warum sollte man denn jetzt erst den Entwicklungsaufwand treiben, wenn sowieso bald wieder alles geändert wird? Da glaube ich nicht dran. Zumal der dann ja noch schwerer wird! ... Der M Z4 liegt schon 120 kg über dem Z4 3.0 ... näää, das glaub ich nicht.

Der Konfigurator wird schnellstmöglich angepasst. Das heißt in der Automobilbranche: "sobald jemand Lust hat, das Geld dafür auszugeben".

Gruß, Frank

Ich habe diese Version mit dem V8 auch schon von jemandem gehört, der sehr eng mit dem BMW-Konzern verbunden ist. Der einzige Grund für den Einbau des R6 sei Marketing, erzählte der mir. Man wolle den V8 erst im M3 präsentieren. Und der kommt bekanntlich im Herbst 2006.

Eine andere Variante besagt, dass der V8 nicht eingebaut wird, weil man dafür die Fertigung in Spartanburg teuer hätte umbauen müssen. Der Motor würde nur von unten reinpassen, der R6 aber von oben eingebaut werden (oder umgekehrt, hab ich nicht mehr so im Kopf).

Was stimmt werden wir 2007 sehen.

Also ich finde das Z4 Facelift extrem gut gelungen. Vorallem die Heckpartie gefällt mir besonders gut. Auch der Innenraum wurde verschönert (hochwertiger).

Der Z4 M ist ja auch der Hammer. Das rot steht im einfach und auch vom ganzen Design ist er ein Hingucker. Aber nicht zu protzig so muss es sein.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Warum bekommen die neuen Motoren (außer 2.5i mit 177PS) die Endung "si"?

Warum nicht? In den USA gilt es als absoluter Frevel, an die Seite des Fahrzeugs 2.3i hinzukleben, wenn's in Wirklichkeit ein 2.5-Liter -Motor ist.

Deshalb muss der kleinste 6-Zylinder schon mal 2.5i heißen (das hat nichts mit Degradierung zu tun o.ä.). Um den stärkeren 2.5er dann noch vom schwächeren unterscheiden zu können, heißt der größere eben 2.5si. So und nun hat man sich wohl gedacht, dass sich 3.0si besser und passender anhört als nur 3.0i. Dann wären wieder die Fragen aufgekommen: "Hey, wieso hat nur der 2.5er mit 218 PS den Zusatz "s" im Name, ist bei dem was besonderes usw...". Für mich eine klare Sache...

Zitat:

Ich habe diese Version mit dem V8 auch schon von jemandem gehört, der sehr eng mit dem BMW-Konzern verbunden ist. Der einzige Grund für den Einbau des R6 sei Marketing, erzählte der mir. Man wolle den V8 erst im M3 präsentieren. Und der kommt bekanntlich im Herbst 2006.

Eine andere Variante besagt, dass der V8 nicht eingebaut wird, weil man dafür die Fertigung in Spartanburg teuer hätte umbauen müssen. Der Motor würde nur von unten reinpassen, der R6 aber von oben eingebaut werden (oder umgekehrt, hab ich nicht mehr so im Kopf).

Ich glaube, es ist ein Mix aus Marketing (V8 erst im M3), Kosten (wie angedeutet: Umstellung der Fertigung, bestehernder Motor S54 wird weiter genutzt) und technischen Möglichkeiten (Z4 als Fahrzeug ist unter dem Blech relativ alt: E46-Basis, Bordnetz usw.)

Zitat:

Der M Z4 liegt schon 120 kg über dem Z4 3.0 ...

Tja, und die habens scheinbar in sich: Der M Z4 beschleunigt laut Werksangabe von 0-100 in 5,0 Sek., der neue 3.0si mit dem neuen Motor und Getriebe braucht 5,7 Sek.... also auch 5,7 Sek. sind für mich absolute Sportwagenwerte, da bräuchte ich wegen der Beschleunigung keinen M Z4 mehr...

Wie das alles wäre mit V8 kann man sich vorstellen: noch mal schwerer, noch mehr Leistung nötig (für den Abstand), noch mehr Verbrauch, noch weniger Fahrdynamik... nein, ich finde, der Sechs-Zylinder war schon die richtige Entscheidung.

Zitat:

Wie das alles wäre mit V8 kann man sich vorstellen: noch mal schwerer, noch mehr Leistung nötig (für den Abstand), noch mehr Verbrauch, noch weniger Fahrdynamik... nein, ich finde, der Sechs-Zylinder war schon die richtige Entscheidung.

Dann rechne nochmal nach:

630i: 1575 kg
650i: 1715 kg

Das heißt: Z4 5.0 wöge nur 20 kg mehr als M Z4! Und verbrauchte eher weniger!

Meine Meinung: Die wollen uns mit nem 7 Jahre alten Motor verladen. Na, von mir aus...

Grunz

Deine Schlussfolgerung kann ich leider nicht wirklich nachvollziehen...

Zitat:

Meine Meinung: Die wollen uns mit nem 7 Jahre alten Motor verladen.

Ja wieso was (teures) neues erfinden, wo man mit dem alten auch noch mal Geld verdienen kann, ich hätt's auch so gemacht.

Zitat:

Ja wieso was (teures) neues erfinden, wo man mit dem alten auch noch mal Geld verdienen kann

Man kann es versuchen. Ob der Versucht klappt... wird die Zukunft zeigen. Ich lasse mir jedenfalls keinen ausgemusterten Ladenhüter für teures Geld andrehen...

Gruß

Hallo,
als der Z4 auf den Markt kam,gab es den 3,2l M-Motor ja schon.
Von daher ist der Veröffentlichungszeitpunkt des MZ4 schon
sehr fraglich.Allerdings ist der Motor dadurch ja nicht gleich
schlecht.
Wenn BMW in 2 Jahren den M3 V8 in den Z4 verpflanzt versteh
ich auch die Welt nicht mehr,dann wurden die jetzigen Z4M
Käufer ordentlich verarscht.
Ich würd mir eher wünschen,wenn der 5l V8 aus dem 5er optional
ins Programm genommen würde.
Denn seien wir doch mal ehrlich,der Z4 schreit doch förmlich nach
einem V8.

MfG

Zitat:

Denn seien wir doch mal ehrlich,der Z4 schreit doch förmlich nach
einem V8.

Das sehe ich überhaupt nicht...

Zitat:

Wenn BMW in 2 Jahren den M3 V8 in den Z4 verpflanzt versteh
ich auch die Welt nicht mehr,dann wurden die jetzigen Z4M
Käufer ordentlich verarscht.

Diese Haltung kann ich ja schon überhaupt nicht verstehen. BMW verarscht niemanden!! Wenn in 2 Jahren (was nicht passieren wird) der Z4 tatsächlich einen überarbeiteten Motor bekommen sollte, dann dient das der Attraktivitätssteigerung eines Modells für neue Kunden, aber doch nicht der Verarsche für bestehende. Ich weiß nicht, woher diese absurde Einstellung kommt... Muss sich BMW jetzt vor jedem Motor-Update die "Genehmigung" von bestehenden Kunden einholen oder wie?? Wenn man gern up to date sein möchte, kann man ja seinen alten in Zahlung geben und den neuen nehmen. Die Zeiten, in denen Autos unverändert 8 Jahre lang gebaut wurden, sind vorbei!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen