ForumZ4 E89
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E89
  8. Z4 nach 8 Jahren

Z4 nach 8 Jahren

BMW Z4 E89
Themenstarteram 5. Mai 2018 um 9:03

Liebe Forummitglieder!

Unser Zetti ist acht Jahre alt geworden. Bisher ist das Auto bis auf den Scharnier de Trennusngdach im Kofferraum 100% fehlerfrei gewesen. Der hat neue Reifen und erste neue Scheibenwischergummis bekommen, sonst 100% Originalzustand.

Anbei ein Paar Bilder - hoffe dass der noch lange so bleibt:)

VG

Jukka

2ebbc761-ebef-42f8-b83a-164a89c2d2d4
3bdf6bd2-b093-4770-a888-39ae1872baa6
E98975d3-e139-4dc2-8138-aa6749784bca
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Mai 2018 um 9:03

Liebe Forummitglieder!

Unser Zetti ist acht Jahre alt geworden. Bisher ist das Auto bis auf den Scharnier de Trennusngdach im Kofferraum 100% fehlerfrei gewesen. Der hat neue Reifen und erste neue Scheibenwischergummis bekommen, sonst 100% Originalzustand.

Anbei ein Paar Bilder - hoffe dass der noch lange so bleibt:)

VG

Jukka

+7
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Den problemlosen Betrieb kann ich bestätigen. Meiner wird im Juni neun Jahre alt. Bislang keinerlei Reparatur, außer neuen Reifen und neuen Wischern ebenfalls nichts gemacht. Hat allerdings auch erst 31TKm gelaufen und wird nur bei gutem Wetter bewegt. Macht einfach nur Spaß ??

Gruß Nils

das kann ich leider nicht bestätigen...

... ich hatte mit meinem 2012er große Probleme mit der Heizung / Klima und stand schon kurz vor der Rückabwicklung des Kaufvertrags, bis dann BMW endlich ein Softwareupdate geliefert hat.

bei meinem 2015er ist laufend der Komfortzugang defekt, BMW connected DriveApp ist auf einem iPhone ein Fiasko (keine Umschaltung der Apps möglich), der DSC Senor zickt, angeblich ist ein nicht existentes WLAN in der Tiefgarage schuld, weil nur da der Fehler auftritt...

... die Liste ist noch länger, aber ich ersprare das Euch. Trotzdem bin ich traurig, wenn ich in diesem Jahr den Boliden verkaufe

am 6. Mai 2018 um 9:59

Jukka,

erst einmal Gratulation, dass du deinen Zetti so schön über die Jahre erhalten hast. Sowas macht ja immer wieder Freude, wenn man ihn im Frühjhr wieder aus der Garage holen darf.

z435is,

ich habe auch einen 07/2015er 35is und der läuft sowas von Problemlos, ich kann ihm Ziele über Connected senden,

alles ist prima, übrigens auch Iphone, öffnet das Dächlein während der Fahrt und schließt es, ohne irgendwie zu verkanten, Komfortzugang alles bestens incl. Öffnung Dach über Schlüssel, nö, keinerlei klagen, obwohl ich Garantieverlängerung bis 2019 habe, somit tiefe Zufriedenheit ohne Verkaufsabsichten.

Blöd, das deiner so zickt.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 5. Mai 2018 um 11:03:43 Uhr:

Unser Zetti ist acht Jahre alt geworden.

Schönes Auto, erinnert mich doch stark an meinen, auch wenn er ein Jahr jünger ist. OK, Aufgrund der gelaufenen 146.000 hat meiner schon ein paar mehr Reifen, Scheibenwischer und Frontscheiben benötigt.

Am Anfang gab es ein Paar "Probleme", die sind aber alle innerhalb der Garantiezeit behoben worden. Seitdem, bis auf den Rückruf letztes Jahr bzgl. des Batteriekabels keinerlei Probleme. Der "Kleine" macht immer och viel Spaß, auch wenn ich ihn am Freitag beinnahe durch einen 35is ersetzt hätte: Mein Verkäufer hat "geschlafen", ein Kollege hat den Wagen während meiner Probefahrt verkauft ... :(

Auch mein 2011er Z4 freut sich jeden Tag darauf, bewegt zu werden. Bisherige Reparaturkosten als winterlicher & sommerlicher daily driver nach 148000 km: Unfassbare 0,00€. Natürlich werden die Wartungsintervalle eingehalten und bei BMW durchgeführt. Mein 23iA E89 im Originalzustand macht nur das, wofür er gebaut wurde. Fahren, gut aussehen & Spaß machen.

 

Der Z4 ist das bislang problemloseste Auto, das ich hatte. Unaufgeladener und unkaputtbarer Reihensechszylinder halt :)

 

@jukkarin: schönes Auto und knitterfreie Weiterfahrt :)

am 8. Mai 2018 um 21:05

Die 23i scheinen wirklich unkaputtbar und höchst unproblematisch zu sein, liegt das daran, das es noch Sauger und keine Direkteinspritzer sind, jedenfalls hört man von ihnen nur positives. Jedenfalls kann ich mir den zum Cruisen sogar

manchmal besser vorstellen, als meinen 35is, der auf Grund des DKG immer etwas fordernd ist. Von der Haltbarkeit will ich gar nicht sprechen, der N54 ist eine kleine Diva (Injektoren, Spulen und Turbos).

Themenstarteram 9. Mai 2018 um 6:30

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. Mai 2018 um 23:05:55 Uhr:

Die 23i scheinen wirklich unkaputtbar und höchst unproblematisch zu sein, liegt das daran, das es noch Sauger und keine Direkteinspritzer sind, jedenfalls hört man von ihnen nur positives. Jedenfalls kann ich mir den zum Cruisen sogar

manchmal besser vorstellen, als meinen 35is, der auf Grund des DKG immer etwas fordernd ist. Von der Haltbarkeit will ich gar nicht sprechen, der N54 ist eine kleine Diva (Injektoren, Spulen und Turbos).

Hallo Harald,

Habe ich falsch, wenn ich denke dass die beiden R6 Sauger, also 23i und 30i, bis auf den Hubraum baugleich sind?

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 9. Mai 2018 um 08:30:13 Uhr:

Habe ich falsch, wenn ich denke dass die beiden R6 Sauger, also 23i und 30i, bis auf den Hubraum baugleich sind?

Ja, da liegst Du falsch. Der Motor des 23i ist deutlich älter in der Entwicklung als der 30i. Alleine der andere Hubraum fordert ja schon deutliche Anpassungen. der 2,5l ist angeblich damals "nur" in den Z4 verbaut worden, da er im Regal lag und die Homologation für den US Markt besaß. Für den damaligen kleinen 3l-Sauger hätte BMW das erst noch machen müssen.

Von daher, der 23i ist mit seinem 2,5l Motor schon was besonderes! Und trotzdem hat mich die Probefahrt mit dem 35is doch begeistert: Der Z4 wird dank der Mehr-PS so leichtfüßig ...

der 30i ist die gleiche Motorengeneration wie der 23i.. beides Saugrohreinspritzer,

der Direkteinspritzer ohne Turbo (n53) wurde im Z4 nie verbaut.

Zitat:

@hornmic schrieb am 9. Mai 2018 um 09:54:18 Uhr:

 

Ja, da liegst Du falsch. Der Motor des 23i ist deutlich älter in der Entwicklung als der 30i. Alleine der andere Hubraum fordert ja schon deutliche Anpassungen. der 2,5l ist angeblich damals "nur" in den Z4 verbaut worden, da er im Regal lag und die Homologation für den US Markt besaß. Für den damaligen kleinen 3l-Sauger hätte BMW das erst noch machen müssen.

Achja? Meines Wissens ist das genaudieselbe Motorengeneration (N52). Beide Motoren N52B25 und N52B30 gibt es seit 2004. Und die Ausbaustufe von 150 kW/204 PS beim 23i und die von 190 kW/258 PS beim 30i gibt‘s seit 2009. Von daher sind beide Motoren gleich alt.

 

(Edith hat korrigiert :) ).

Der 2,5l ist aber laut Wikipedia ein N52B25. Der 30i ein N52B30. Demnach hättet Ihr, mit anderer Motorengeneration recht. Ich hatte damals nur beim 23i mitbekommen, dass sie den Motor vom 23i eben nicht aus der aktuellen Motorengeneration der anderen Baureihen entnehmen können. Beim 30i hatte ich den Kommentar nie gehört ...

Themenstarteram 9. Mai 2018 um 11:16

Also beide N52B, einmal Version 25, also 2,5 Liter und einmal Version 30, also 3,0 Liter.

Anbei die Baujahren und die Baureihen wo die Motoren montiert wurden, als Bilder.

VG

Jukka

69d33b2c-19cd-4dca-8b55-3a318aa4228b
Ef278d06-c608-4f97-a941-128bfb119570

Zitat:

@hornmic schrieb am 6. Mai 2018 um 21:10:10 Uhr:

Zitat:

bis auf den Rückruf letztes Jahr bzgl. des Batteriekabels keinerlei Probleme.

Kannst du ein bisschen mehr dazu sagen, bitte? Ich habe keine Brief von BMW bzgl diesen "Rückruf" bekommen.

Danke.

 

 

am 11. Mai 2018 um 13:26

Die Serviceaktion von BMW spezifiziert Baujahr 28/2/2007 bis 30/5/2011. Bei Z4 E89 natürlich erst ab 2009.

Deine Antwort
Ähnliche Themen