Z4 M M86 vs. Z4 E89 sDrive35is

BMW Z4 E85

Nachdem mich das Verlangen nach einem Z4 immer noch nicht ganz los gelassen hat, wäre die Entscheidung zwischen einem 2008 Z4 M M86 und einem 2010 Z4 E89 sDrive35is fällig.

Beide schenken sich preislich nicht viel, wobei der Z4 M sogar etwas billiger wäre. Dafür gäbe es beim sDrive35is mehr Auswahl.

Von daher würden mich eure Meinungen interessieren, v.a. bezüglich Unterhalt, Wartungen, Reparaturen, etc.

Alleine in der Versicherung wäre der Unterschied H19/VK28/TK29 für den Z4 M zu H14/VK26/TK25 für den sDrive35is.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, vielleicht ist die Entscheidung ja noch nicht gefallen. Deshalb:

Ich fahre seit anderthalb Jahren einen Z4M als Roadster.

Ein Punkt, der in der Diskussion noch gar nicht erwähnt wurde, sind das Dach und der Kofferraum: Beim E85 verbraucht das geöffnete Dach nur 5cm in der Höhe im Kofferraum, ich lade auch bei geöffnetem Dach 3 Wasserkisten in den Z4M. Beim E89 lädst Du nur noch eine flache Aktenmappe in den Kofferraum, da dieser voll Dach ist.

Zur Straßenlage ist zu sagen, dass der E89 wegen des Metalldachs nie perfekt austariert erscheint, denn ob die Kilos des Daches oben mittig oder hinten unten liegen, macht einen deutlichen Unterschied.

Wenn Du ein richtig "geiles" Auto suchst, nimm den Z4M E85/86, ich würde ihn immer wieder kaufen. Wenn Du aber cruisen möchtest, nimm den Aktuellen. Der ist allerdings - im Vergleich zum Z4M - kein BMW mehr, sondern ein "ZLK" ;-)

Der Z4M (E85/86) ist eine Auto, in dem Du spürst, was passiert. Mache ein Fahrertraining, wenn Du ihn hast (nicht um schnell zu fahren, sondern um sicher zu fahren), lerne ihn kennen, spüre Dich in die Bewegungen des Fahrzeuges, wie er in schnellen Kurven vorne eintaucht, beim Gas geben wieder hochkommt und die Last verteilt, wie er beim starken Gas geben hinten runter drückt, wie er dank seines Sperrdifferentials die Passstraßen entlang wedelt ... er ist die echte Fahr- und Spaßmaschine. Ich bin sie alle probegefahren (jeweils ein Wochenende). Den SLK AMG, den TT RS, den 911er, den Boxster S, den aktuellen Z4 3,5sdrive ... herausgekommen ist der Z4M E85.

Zum Verbrauch und Verschleiß: Ich fahre ihn mit 12,8 Litern. Bei dieser PS-Leistung ist er einer der sparsamten im Vergleich. Es ist eben noch ein ehrlicher Reihen-6-Zylinger Saugmotor. Ich hatte bis jetzt keinerlei Reparaturen, lediglich bei 80TSD plane ich die Lagerschalen zu erneuern.

Und noch etwas: Von dem Z4M wurden sowohl in der Roadster-Version als auch in der Coupe-Version jeweils gerade mal 4.500 bzw. 5.000 Stück gebaut (und jeweils nur 1.450 als Linkslenker in der Europaversion). Zum Vergleich: Vom Z1 wurden 8.000 Stück gebaut und der ist bereits eine echte Rarität.

Und ein Letztes: Mit dem Z4M kann man auch zum Kunden fahren (anders als mit einem Porsche), er ist ein Wolf im Schafspelz.

Ihr merkt es, ich liebe dieses Auto.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naglmeier



Aber euch ist schon klar, der 35is ist nicht langsamer, keineswegs (ausser ab 250😁 ) und
wesentlich mehr Drehmoment....

Joo gerade aus vieleicht aber in den Kurven stehste nur im Weg mit der Karre

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, vielleicht ist die Entscheidung ja noch nicht gefallen. Deshalb:

Ich fahre seit anderthalb Jahren einen Z4M als Roadster.

Ein Punkt, der in der Diskussion noch gar nicht erwähnt wurde, sind das Dach und der Kofferraum: Beim E85 verbraucht das geöffnete Dach nur 5cm in der Höhe im Kofferraum, ich lade auch bei geöffnetem Dach 3 Wasserkisten in den Z4M. Beim E89 lädst Du nur noch eine flache Aktenmappe in den Kofferraum, da dieser voll Dach ist.

Zur Straßenlage ist zu sagen, dass der E89 wegen des Metalldachs nie perfekt austariert erscheint, denn ob die Kilos des Daches oben mittig oder hinten unten liegen, macht einen deutlichen Unterschied.

Wenn Du ein richtig "geiles" Auto suchst, nimm den Z4M E85/86, ich würde ihn immer wieder kaufen. Wenn Du aber cruisen möchtest, nimm den Aktuellen. Der ist allerdings - im Vergleich zum Z4M - kein BMW mehr, sondern ein "ZLK" ;-)

Der Z4M (E85/86) ist eine Auto, in dem Du spürst, was passiert. Mache ein Fahrertraining, wenn Du ihn hast (nicht um schnell zu fahren, sondern um sicher zu fahren), lerne ihn kennen, spüre Dich in die Bewegungen des Fahrzeuges, wie er in schnellen Kurven vorne eintaucht, beim Gas geben wieder hochkommt und die Last verteilt, wie er beim starken Gas geben hinten runter drückt, wie er dank seines Sperrdifferentials die Passstraßen entlang wedelt ... er ist die echte Fahr- und Spaßmaschine. Ich bin sie alle probegefahren (jeweils ein Wochenende). Den SLK AMG, den TT RS, den 911er, den Boxster S, den aktuellen Z4 3,5sdrive ... herausgekommen ist der Z4M E85.

Zum Verbrauch und Verschleiß: Ich fahre ihn mit 12,8 Litern. Bei dieser PS-Leistung ist er einer der sparsamten im Vergleich. Es ist eben noch ein ehrlicher Reihen-6-Zylinger Saugmotor. Ich hatte bis jetzt keinerlei Reparaturen, lediglich bei 80TSD plane ich die Lagerschalen zu erneuern.

Und noch etwas: Von dem Z4M wurden sowohl in der Roadster-Version als auch in der Coupe-Version jeweils gerade mal 4.500 bzw. 5.000 Stück gebaut (und jeweils nur 1.450 als Linkslenker in der Europaversion). Zum Vergleich: Vom Z1 wurden 8.000 Stück gebaut und der ist bereits eine echte Rarität.

Und ein Letztes: Mit dem Z4M kann man auch zum Kunden fahren (anders als mit einem Porsche), er ist ein Wolf im Schafspelz.

Ihr merkt es, ich liebe dieses Auto.

Dir ist aber schon bewust daß das Serien Fahrwerk des Z4M auch nicht all zuviel taugt

Zitat:

Original geschrieben von ck444


Dir ist aber schon bewust daß das Serien Fahrwerk des Z4M auch nicht all zuviel taugt

....ist ja nicht jeder auf Rennstrecke.... für den "normalen" Gebrauch - Sehr gut!

Ähnliche Themen

ich hab meins auch sofort rausgeschmissen.... das ist schon ein himmelweiter Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von Naglmeier



Zitat:

Original geschrieben von ck444


Dir ist aber schon bewust daß das Serien Fahrwerk des Z4M auch nicht all zuviel taugt
....ist ja nicht jeder auf Rennstrecke.... für den "normalen" Gebrauch - Sehr gut!

Das hat mit Rennstrecke nichts zu tun. Das Serienfahrwerk ist viel zu holprig und wenns etwas kurvig wird füht es sich an wie in ner Affenschaukel sorry aber wer das gut findet der hat noch nie was anständiges ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von Naglmeier


....ist ja nicht jeder auf Rennstrecke.... für den "normalen" Gebrauch - Sehr gut!

Das hat mit Rennstrecke nichts zu tun. Das Serienfahrwerk ist viel zu holprig und wenns etwas kurvig wird füht es sich an wie in ner Affenschaukel sorry aber wer das gut findet der hat noch nie was anständiges ausprobiert.

Klar, man kann ja immer nur von den Vergleichen sprechen, die man selbst "erfahren" hat. Ich hab noch immer ds Standard Fahrwerk drin, was ich damals beim Kauf im vergleich zu Audi TTS und SLK AMG viel besser fand. Klar wäre ein KW V3 noch eine ganze Welt besser. Aber für Otto Normal Sportlich Fahrer passt das schon gut.

Reifen ist da auch schon eine große Verbesserung. Fahre jetzt Michelin Pilot SuperSPort. Himmelweiter Unterschied zu den Contis.

Hm...
du hast diese frage im e85/86 bereich gestellt, also hast du e85/86 antworten bekommen. 🙂
Stelle die gleiche frage nochmal im e89 bereich bei MT, erst dann kennst du die ganze warheit. 🙂

Richtig ist, der 35is is' mehr ein cruiser als sportler.
Wesentlich bequemer und geraeumiger als die e85/86.
Es ist kein M. Keine sportliche fahrwerksabstimmung, kein sperrdiff, keine rennstrecken taugliche kuehlung.

Trotzdem faehrt der schon und kann auf rennstrecken mit SLKs, boxster, und auch e85 mithalten. Was sehr erstaunlich ist bedenkt man der e85M sehr viel leichter und sogar etwas staerker ist. klick

Wer oft rennstrecke faehrt wird sowohl beim e85/86M als auch beim e8935is nachbessern. Zum beispiel mit KW3, mehr sturz, andere reifen, bremsen oder zumindest belaege und leichtere felgen. Das nimmt sich nichts. Allerdings muss man beim e89 auch die kuehlung verbessern, ich weiss nicht ob das beim e85 auch noetig ist. Der e89 wird sonst einfach zu warm bei voller atacke.
Wenn beide fahrzeuge gemacht sind raetseln CK444 und meiner einer noch wer da am schluss die nase vorne hat. So eindeutig ist das auf keinen fall.

Was auf jeden fall stimmt ist das der e89 (auch durch manche pampflete in autozeitungen) ein sehr unsportliches image hat. Der e85/86M im gegenteil dazu ein sportliches. Es kommt auch ein bischen auf dich als person an ob du mit dem "underdog" geschichten klar kommst. Der e89 ist weit besser als sein ruf, aber du wirst es immer beweissen muessen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von maschineHH


bin beide gefahren und muss sagen, dass die entscheidung gegen den 35is deutlicher hätte nicht sein können. in jeder hinsicht. in jeder. in JEDER.😁
Kann ich mir vorstellen. Der Z4 ist ja inzwischen sogar langsamer als ein Hyundai unterwegs. Siehe Sport Auto.

das ist aber das problem der zeitung und nicht des e89.

Zitat:

Schöner cruiser, aber mit dem alten M hat der garnichts mehr zutun.

Hat er nicht denn er ist kein M. 🙂

Auch sonst verwirrt die namensgebung.

Der e85/86 und der e89 nennen sich Z4. Die unterschiede zwischen e89 und 85/86 sind aber bedeutend, mehr als die unterschiede vom alten Z4 zum noch aeltern Z3 waren. Es ist quasi alles anders, der motor, das fahrwerk, das dach. Lediglich die bezeichnung Z4 fuehrt in die irre, die seien "gleich". Sind sie nicht, da hast du recht.

Auch wenn das jetzt offtopic ist, weil der vergleich geht ja um den e86M, alles aus der reihe ohne M ist dem e89 (natuerlich auch ohne M) unterlegen. (von der performance, oder rundenzeiten)

Grundsaetzlich ist der e89 allerdings schneller, selbst der alte M kann ihn nur schwerlich uebertrumpfen. Machst du am e89 ein paar aenderungen um M niveau zu erreichen *1 kostet dich das nochmal 10k und du bist schneller als die alten M. Das ist keine hexerei. BMW selbst, bietet es leider nicht an.

willy

*1 KW3=2000, andere felgen/reifen= 2000, kuehlung+leistungssteigerung = 2000, bremsen=2000 und sperrdiff=2000. Macht 10k. Genau das haette BMW gemacht haetten sie einen M im programm.

Aber auch ohne das alles hat es der e86M schwer gegen den is: klick

Gut, dann Steck die 10t Euro bitteauch in den M 🙂

Nocken, airbox, Fahrwerk Bremsen

Dann bin ich auf den Vergleich gespannt.

der Neue kann von mir aus doppelt so schnell sein. Er bleibt langweilig im Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Subzer0000


Gut, dann Steck die 10t Euro bitteauch in den M 🙂

Nocken, airbox, Fahrwerk Bremsen

Dann bin ich auf den Vergleich gespannt.

Ein M ab werk wuerde auch mehr kosten.

Der vergleich ist nicht ganz ausgewogen auch nicht austattungsbereinigt, aber laut webseite kostet ein 3er cabrio 39100€ und ein M3 CAB 75900€. (der bessere vergleiche waere der 4er und der M4, aber den gibt es noch nicht, daher habe ich das cab nehmen muessen fuer den vergleich.)

Richtig ist alledings das man den e86M auch aendern wuerde fuer trackdays, fahwerk und bremsen haben viele gemacht.

Von daher...

willy

....scheinbar kein Allerweltsalltagsfahrer (kanns wer lesen?😁 ) mehr in diesem Forum.
Lauter Trackdays und Rennstreckenprofis hier...???😕

Mit X-Umbauten und X-Teuros macht jeder auch nen Aygo zu nem Supersportler.

Der z4M (und zwar der Roadster) ist so wie er ist gut. Von mehr kann man wohl bei keinem Auto sprechen.
Akzeptables Fahrwerk, hammer Leistung, einfach geiles Fahrgefühl, nicht langweilig, aber beherrschbar!
..... und: immer verglichen mit den anderen Serien-dingenskirchen-Karren.

..... und aus.

Schönes WE

Hallo,

ich hatte gerade für 1Monat die gelegenheit einen SDrive 35IS mit 340 Ps und voller Hütte (NP=83.000€)mit meinem Z4 QP zu vergleichen! Was fällt als erstes auf ? Die neue Innenraumgröße, das e89 ist im Innenraum um einiges größer, die Bediehnelemente - Tempomat, 2 Zonen-Klimaanlage, Navi mit Internet ist um einiges moderner/schneller. Von aussen, finde ich die Front - Scheinwerfer / Motorhaube wuchtiger und etwas schöner, das Heck dagegen gefällt mir beim e86 um einiges besser, da dieser schön kantig ist :-) aber das ist halt geschmackssache!

Fahrwerk : Hier gibt es die größten Unterschiede ! Selbst Bekannte die nur selten in meinem Z4 QP und nur kurz in dem e89 gefahren sind, ist sofort der zuwachs an Komfort aufgefallen. Leider lässt sich dieser Konfort auch nicht im Sport + Modus abstellen, das Fzg. wird zwär härter, kommt aber lange nicht an die Straßenlage eines e86 heran ! Auch bei einem Überholvorgang (gerade bei Nässe) habe ich in dem e89 das Feedback des Autos vermisst, er ist nicht so berechenbar wie ein e86. Volllast auf Autobahnen mit "Bodenwellen" regelt das ESP eines e89 noch oft bei 180 -220Km/h nach , was nicht rein an der Leistung liegt sondern an der Haftung der Hinterachse im Zusammenspiel mit der Federung (e89 lief auf 19"😉 Auf gleicher Strecke regelt der e89 spürbar öfter als ein e86!

Motor : Hier liegt für mich der e89 vorn, es fängt mit der Geräuschkulisse an - PERFEKT !, das Ploppen in Schaltvorgangen (DKG) ist einfach nur geil! vom Sound her fällt das Auto jedenfalls sehr häufig auf. Die Kraftenfaltung finde ich bei einem Z4 M QP zwar schöner/direkter, da diese einfacher zu händeln ist, gerade im Bereich eines KickDown passiert bei einem e89 im ersten moment nix und dann geht es bei 6000U/min vorwärts (ohne Turbo da diese in diesem Bereich / Drehzahlen nicht mehr spührbar sind) . Leider gibt es das Z4 M QP werder mit SMG noch mit DKG :-( Immer diese Lastwechsel im Schaltvorgang herrlich ! Dazu ist der 35IS im Sprint und im Durchzug durch seine Turbos stärker / schneller. Verbrauch liegt bei beiden gleich, wenn sie gefordert werden.

Nun hängt es halt von einem selber ab, was man möchte ?

Wenn es ein Altagsauto sein soll, sehe ich den Z4 e89 vorn, falls es ein Spaßauto sein soll ,dann führt der Weg klar zum e86, da dieser einfach ein noch agieleres / direkteres / strafferes Fahrverhalten bietet mit einem Top Motor (seinerzeit der wohl beste 6 Zylinder Serienmotor) und das zu einem günstigeren Preis, dazu muss bedacht werden, dass der Preis eines e86 M nicht mehr stark fallen wird, im Vergleich zu einem e89!

Gruß :-)

Danke GBC fuer deinen ausgewogenen kommentar.
Das es an feedback fehle sagt man dem e89 nach das stimmt.
Der hat bestimmt so ne elektrische lenkung, die finde ich alle nicht so gut. Davon abgesehen ist der wagen ruhiger. Das fahrwerk ist einfach besser, es rumpelt nicht so es ist alles gedaempfter. Die engel greifen frueh ein wenn du nicht grade auf sport+ bist und selbst auf sport+ gehen sie nur auf lange leine und nicht ganz aus. Andererseits ist das alles gut gemacht und funktioniert. Die rundenzeiten auf "fastestlaps " sprechen baende.

Was man nicht vergessen sollte ist das ziel der fahrwerksabstimmung.
Das ist kein M, der moechte ruhig sein, der will nicht mit dem heck wedeln und herzinfarkte bei normalfahrern ausloesen. Wenn man das aber doch moechte muss man bischen basteln solange es keinen M gibt, dann laesst sich das herstellen. Wobei das gewicht des groesseren wagens wirst du immer spueren, auch wenn die rundenzeiten stimmen. Steigst du vom e85/86M um in eine lotus elise ist das nochmal direkter und gefuehlt agiler, auch wenn die rundenzeiten deswegen nicht besser werden. 😉

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen